1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Immer noch Wasser im A6 4B

Immer noch Wasser im A6 4B

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,
ich bin ratlos, ich findes den Wassereinbruch bei meinem Audi nicht 😕

Folgendes ist passiert in historischer Reihenfolge:

1. vor etwa 2 Monaten nach langer Regenfahrt Wasser im Beifahrerraum hinten bemerkt
2. hinten Teppich gelöst und drunter raus getrocknet
3. Mechaniker hat Wasserkasten gereinigt, war kaum verschmutzt
4. Ablauf der Klima geprüft, war nicht verstopft
5. nach Regenfahrt weiters Wasser im Auto
6. Beifahrersitz raus und alles vollkommen getrocknet
7. Mechaniker bemängelte fehlenden Stopfen auf der Bodenplatte -> habe ich ersetzt
8. gestern Fahrt im Sonnenschein mit Klima, Boden eigentlich trocken, heute unter den Teppich gefasst und wieder Nass 😠

Also muss es doch die Klima sein, der Ablauf unter dem Handschuhfach ist OK nach unten, nach oben kann ich nicht feststellen ???

Wer hat denn noch eine Idee für mich, wie ich dahinter komme.

DANKE un lg
TheSimpsons

17 Antworten

Ja, dass ist wirklich ätzend. Dachte auch , dass der Kondesatablauf es ist. Aber seit Tagen ist es trocken, dann bei dem heißem Temperaturen der letzen Tage. Dann kann es nur Regenwasser sein. Dass nervt dermaßen, wenn ich nur eine Zeichnung hätte wo welche Abläufer herlaufen.
Die ganzen Erklärungen sind sicher alle schlüssig, daher mache ich mich am Wochenende mal dran und baue ich Batterie und die Abdeckungen ab. Gucke mir die Dichtungen an und ob die Blende am Fenster richtig eingebaut ist. Einfach mal raus dammit und säubern. Wenn ich es gefunden melde ich mich aus jeden Fall, aber es gibt soviel Möglichkeiten wie Wasser von der hinteren Waschanlage, nach Scheibenwechsel, Dichtungen der Scheiben und die angeführten Möglichkeiten.......

..nur nicht aufgeben

Michael

Dichtung Innenraumfilter ? Das ist doch nur son Papierhutzele. Ne hab mal bei geöffneten klappen in den Kanal geschaut der sieht aus wie neu. Ich denke es liegt am Kondensataustritt, weil sich bei mir kein Wasser unter dem Auto niederschlägt hab die Karre heute ne Stunde laufen lassen Klima volle pulle.

GELÖST !!!!

hab heute nach einem halben Tag suche endlich das Problem gefunden !!!
Hab aus lauter Wut 3 Eimer wasser über die Windschutzscheibe geleert und schon rinnte das Wasser an der blanken Fusswanne runter, da hat es sich scheinbar über Wochen fröhlich angesammelt und trat dann schließlich am tiefsten Punkt hinter dem Beifahrersitz hervor.

Ursache war ein Scheibenwechsel bei A.T.U. die Heinis haben die dichtlippe nicht richtig eingebaut bzw. passte nicht mehr zum Keil der neuen Scheibe, und so nahm das übel seinen lauf. Wassereintritt über den Luftfilter in den oberen Teil des Luftfilterkasten und da das wasser rinnt und nicht tropft wird nicht der Teppich nass sondern nur der Schaumstoff und durch die schwerkraft sickert die brühe den Schaumstoff runter wo es sich dann in aller ruhe am Tiefpunkt sammeln kann. Irgendwann tritt es dann hervor und man denkt sch.. woher kommt denn soviel Wasser, wie gesagt ein schleichender prozess.

So nun noch überlegen was tun da es sich darüber hinaus als echter konstruktionsfehler erwiesen hat. Das Zaubermittel ist wahrscheinlich Silikon auf der Unterseite zwischen Blechkante und Dichtlippe im Bereich des Luftfilters oder aber ein Kunststoffdach marke eigenbau. letzteres wird aber wahrscheinlich nicht funktionieren da es den Luftdurchlass behindert. Bevor ich jetzt Teile tausche oder jemanden bei ATU skalpiere, schmier ich ein Kunstwerk mit Silikon hin und dann is ein für allemal ruh.

soweit der erfahrungsbericht.

ach ja bei den neueren Modellen scheint dieser schwachsinnige kondensatablauf mit dieser verh..... dritten unerreichbaren schraube seinen finalen austritt zwischen wärmschutzblech und karosserie in der nähe des KAT zu haben. Das Kondensat sifft dann zwischen diesen beiden Stellen einfach raus und zwar durch eine man stelle sich vor einfachen Gummilippe, also nix mit schlauch entgegen einiger behauptungen hier im Forum. Als tip fangt gar nicht erst an wenn ihr keine hebebühne habt sonst wird das nur ein frustgejaule weil ihr da nicht drankommt, der abgaskrümmer ist defintiv im weg. Besser eine dünne lanze mit angeschlossener druckluft an der ablauftülle vorbei reinstecken und ordentlich durchpusten. oder die Ablauftülle ganz tauschen und am besten fett mit silikon abdichten. So jetz abba viel spass dabei trockene Füsse und heile Pfoten

Gruß Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen