Immer noch Probleme mit Vorderachsgeräuschen :-(

VW Vento 1H

Hi Leutz,
hab ja schon lange Probleme mit den Vorderachsgeräuschen gehabt, war deswegen sogar bei H&R (wegen des Stabis) usw., auch VW konnte nicht helfen, hat nur Kohle für's Gucken eingesackt. War dann jetzt zuletzt bei Wimmer Motorsport. Dort zeigte man mir, daß der komplette Federteller sich beim lenken ruckartig mitdreht. Daraufhin wurden die Domlager, sowie die Axialkugellager und die unteren Federbeinhülsen gewechselt. Jetzt nach einigen Fahrten kommt das ganze wieder, ich werde noch wahnsinnig. Woran könnte das liegen? Evtl. Fehler von Wimmer Motorsport? Die Vorderachsgeräusche selbst machen sich durch ein Poltern beim Überfahren von Schlaglöchern bemerkbar und werden nun zunehmend wieder lauter, da sich das ganze wieder zu lösen scheint.
Wer weiß evtl. noch Rat?
Werde auf jeden Fall nächste Woche nochmal zum Wimmer hinfahren und schauen, was der dazu sagt. Hab keine Lust, wieder soviel Leergeld dafür zu zahlen.
Beste Grüße aus NE.
Daniel

42 Antworten

Die komplette Vorderachse besteht seit Anfang letzten Jahres aus Neuteilen.

Zitat:

Original geschrieben von DannyNRW


P.S.: Sorry Arni, daß ich mich immer noch nicht bei Dir gemeldet hab, die Zeit ist im Moment mehr als knapp. Werd's die nächsten Tage auf jeden Fall nochmal probieren.

Schon ok. 😉

Denk dran,am besten abends ab 22 Uhr.

Es wird immer schöner... Die sogenannten Diesel-Domalger haben die Teilenr. 357 412 329. Sind somit die älteren von der 4-loch-Achse quasi. Diese haben als "Verstärkung nen Metallring", wodurch laut Wimmer Motorsport das Domlager nicht mehr den oberen Federteller berühren soll.
Fazit: Ich fuhr dort vom Hof und die Vorderachsgeräusche sind immer noch da wie gehabt. Immerhin knackt's jetzt nicht mehr beim lenken, aber wenn das nicht mal wiederkommt. Auf jeden Fall bin ich sicher morgen wieder dort und kläre die ganze Sache ab, kann ja nicht sein sowas!!!
Jedenfalls haben wir uns dann selbst kurz nochmal zu zweit auf die Suche nach dem Geräusch gemacht. Es kommt meiner Meinung nach definitiv NICHT vom Domlager.
Wenn man den Wagen am Kotflügel richtig feste runterdrückt, dann hört man das Geräusch eher aus Richtung Bremsscheibe (die Bremse ist's natürlich nicht), also Querlenker oder vielleicht doch Spurstangenköpfe. Die wurden ja bei der Achserneuerung nicht mit gewechselt.
Woran kann das evtl. noch liegen?
Hab so langsam die Schn... voll ehrlich gesagt.
Beste Grüße aus NE.
Daniel

Ich glaub es wird Zeit das du mal bei mir vorbeikommst.
1tens wg. dem Verstärkereinbau,und 2tens wg. deiner
Vorderachse.
Bühne usw. ist vorhanden!

Ähnliche Themen

Heute war ich also nochmal bei Wimmer Motorsport, haben sich richtig Mühe gegeben die Jungs. Leider ist das Problem immer noch ungelöst. Koppelstangen wurden wohl ausgehangen, um diese auszuschließen. Vom Fahrwerk kommt das Geräusch auch nicht, da laut Info probeweise ein anderer Dämpfer verbaut wurde, das Geräusch jedoch war immer noch da. Querlenker sind laut Wimmer Motorsport auch ausgeschlossen. Die Spurstangenköpfe könnten es wohl noch sein, oder aber doch wieder der Stabi!!!
War ja deswegen schon 2x bei H&R in Lennestadt, dort wurden die Stabigummis gewechselt und der Stabi selbst wohl neu ausgerichtet. Wäre an einigen Stellen zwar knapp, jedoch könnten sich die Jungs von H&R nicht vorstellen, daß die Geräusche vom Stabi kommen.
Wimmer Motorsport möchte jetzt am kommenden Montag nochmal testweise meinen alten Stabi verbauen (hat H&R ja nicht gemacht) und schauen, ob das Geräusch dann weg ist.
Das Problem ist wohl auch, daß es jedesmal, nachdem der Wagen auf der Bühne war (sprich die Achse frei nach unten hing) längere Zeit wieder dauerte, bis das Geräusch wieder in voller Lautstärke zu hören war. So fiel das ganze bei Probefahrten von ca. 6km nicht auf und man dachte jedesmal, das Geräusch wäre weg.
Allerdings habe ich noch ein kleines Problem: Ich habe zwar den alten Stabi noch, jedoch muß der Tuner mir vor einem Jahr beim Stabiwechsel die Stabi-Lager weggeschmissen haben.
Naja, vielleicht lassen sich bis Mo noch irgendwo welche auftreiben.
Hoffe der Fehler findet sich bald, ich werd noch wahnsinnig 😉.
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel

nen GTI Stabi hätte ich noch da, aber bis Montag wird das eng

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


nen GTI Stabi hätte ich noch da, aber bis Montag wird das eng

Danke Dir, brauche ja auch eigentlich nur die Gummis davon, den Stabi selbst hab ich ja auch noch im Keller 🙂.

P.S.: Was macht Deine Climatronic-Aktion?

fahren morgen mal zum schrott und schauen dort was es so gibt

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


fahren morgen mal zum schrott und schauen dort was es so gibt

Ah, prima. Wünsch Dir viel Erfolg 🙂.

Evtl. hab ich die Seriengummis noch.
Ich hab ja auch nen anderen Stabi verbaut.

Wollte das ganze hier die letzten Tage schon aktualisiert haben, ist dann aber wohl irgendwie unter den Tisch gefallen.
Auf jeden Fall steht der Wagen nun wieder mal bei Wimmer Motorsport und nun liegt der Verdacht wieder beim Fahrwerk (Kolbenstange laut Wimmer-Chef krumm, ich persönlich hab nicht viel gesehen. Wenn sie wirklich krumm ist, dann auf jeden Fall nicht viel 😰).
Der Stabi wurde probeweise gegen den Serienstabi ersetzt und das Geräusch war immer noch da.
Jetzt sind die Dämpfer zum zweiten Mal auf dem Weg nach Bilstein und ich hoffe, daß ich also nun zwei neue bekomme.
Jetzt aber mal eine Frage an Euch, wie kann es kommen, daß eine Kolbenstange krumm wird? Außer jetzt durch einen Unfall, den ich aber definitiv seitdem das Fahrwerk verbaut wurde nicht hatte.
Kann das ganze evtl. durch den H&R-Stabi verursacht worden sein, der ja während des Motorumbaus auch eingebaut wurde?
Beste Grüße aus NE...
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von DannyNRW



Kann das ganze evtl. durch den H&R-Stabi verursacht worden sein, der ja während des Motorumbaus auch eingebaut wurde?

Dann müsste ich dieses Problem auch haben.

Denn bei meinem GTI sind auch Bilstein Dämpfer verbaut.

Der Unterschied zu deinem Fahrwerk ist lediglich das bei
meinem kein Gewindefahrwerk drin ist,und der Stabikit von Eibach
kommt.

Das war anders gemeint Arni, weiß ja nicht, WIE die den Stabi eingebaut haben... Das geht sicher mit Gefühl, aber auch mit der Brechstange, alles ist möglich.
Jedenfalls bekomme ich jetzt laut Wimmer von Bilstein 2 neue Federbeine und dann wird sich zeigen, ob es das war...
Ich hoffe es, denn langsam macht das ganze keinen Spaß mehr.
Beste Grüße aus NE...
Daniel

Wow..was für eine Geduld.

Glaube ich hätt schon aufgegeben. Vorne unten hast ja fast nen komplett neuen Golf. Echt merkwürdiges Phänomen..kann mir denken wie das wurmt. Hatte auch mal "komische Geräusche". War aber "nur" ein kaputtes Domlager. Bei so einer Geschichte, wäre die Trennung vom Golf schon schneller erfolgt.

Respekt zu dieser Liebe zum Golf und beste Wünsche zur Lösung des Problems!

Danke Dir, aber jetzt kann ich den nimmer hergeben, da ist schon zuviel Zeit und Geld reingeflossen als das ich den so einfach wegschmeissen könnte 😉. Und ja, der Golf ist von unten komplett neu... Die Vorderachse wurde komplett mit Neuteilen umgebaut und es kann NICHT sein, daß der Fehler nicht gefunden wird. Nun, an dieser Stelle möchte ich auch einfach mal einen kleinen Dank an Wimmer Motorsport richten, am Anfang haben die mir zwar auch einiges an Geld aus der Tasche gezogen, aber im Moment sieht es so aus, als hätte man eingesehen, daß ich nicht noch weiter gemolken werden kann wie eine Kuh 😉.
Mein letzter Stand ist halt, daß Bilstein die neuen Federbeine kostenlos zur Verfügung stellt, genauso wie den Aus- und Einbau finanziell übernimmt.
Mal schauen, was daraus wird.
Beste Grüße aus NE.
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen