immer geht der aus
Hoffe hab das hier alles richtig gemacht und mein Anliegen funktioniert :-)!Also ich hab den Opel Corsa B BJ 96 vor ein paar Tagen gekauft.Mir wurde gesagt,dass der beim runterschalten manchmal ausgeht.Also dachte ich....egal...Kleinigkeit...bekommt jede werkstatt hin. Jut,ich also losgefahren...erste Ampel...Auto aus!Neustarten...vergeblich.Nach 3 Versuchen dann kam er...im Vollgas ohne das ich überhaupt Gas gegeben habe. Mein Vorbesitzer hat bereits den Drosselklaqppenstellmotor gewechselt.daraufhin lief er auch ne Weile.
Ich also mit dem Auto zu Pitstop...dort wurde dann Luftfilter, Zündkerzen und Kühlmitteltemperatursensor gewechselt.135 Euro"! Ich total erfreut...fahre los...nächste Ampel Auto aus.:-(! Nächste Diagnose.....Zündverteiler...doch kann ich das glauben??
Das Auto ist ja nun schon ein bissel alt und ich wollte eigentlich nur 300 Euro investieren.Kann mir jemand einen Tipp geben und mir sagen...was vielleicht das Problem ist?wäre supi...im Moment habe ich das Gefühl...jede Werkstatt freut sich über mich...bzw. mein Geld!
Danke und ganz liebe Grüße
25 Antworten
Was für ein Motor ist verbaut?
Für die unterschiedlichen Motoren kommen unterschiedliche Sachen in Frage.
für einen 1Liter Motor kann das der LMM sein.
Auch schonmal möglich wäre die Lambdasonde oder AGR.
AGR verstopft gerne und man kann es einfach mal sauber machen ,bei den 1,2Liter und 1,4Liter Motoren da es nicht mit im Kühlmittelkreislauf hängt,um zu schauen ob es dann schon besser ist.
Zündkabel falls vorhanden werden nach und nach älter und rissig und dann springt der Funke nicht an den Zünkerzen über sondern schon vorher. Einfach mal mit einem Wassersprüher drüber und gucken obs funkt.
Wie viel ps hat der Motor. Daran könnte man ziemlich sicher fest machen welchen Motor du hast.
Fängt dein Tacho bei 0 oder bei 20 an?
Hintergrund der Frage, wenn das Geschwindigkeitssignal nicht ans Steuergerät weitergeleitet wird, kann der Leerlauf im Rollen nicht korrekt geregelt werden. Je nachdem wo das Geschwindigkeitssignal abgenommen wird kann der Fehler woanders liegen.
Interessant wäre auch zu wissen ob evtl. ein Fehlercode im Speicher abgelegt wird. Bei einigen Motoren kann man den Fehlerspeicher selbst ausblinken.
Gruß Acki
Ähnliche Themen
Hallo,
Frauenverständlich klingt so:
" lass deinen Freund/Mann nachschauen"
Dafür sind wir ja auch da :-)
Nur Spass. Es könnte der Leerlaufregler defekt sein. Kosten= 20€ ebay plus einbau 4 Schrauben und Luftmassenmesser draufklemmen fertig.
Nur ein Gedanke.
OK wenn das ein 1,2 Liter Motor ist hat der 45PS/33KW. Der hat keinen LMM( Luftmassenmesser/Luftmengenmesser) Der kann also schonmal nicht kaputt sein.
Es gibt da aber 2Motorvarianten. Einmal mit einem schwarzen eckigen Zündmodul auf der rechten seite am Motor und einmal einen Roten runden Zündverteiler.
Am Besten machst du auch mal ein Foto vom Motor. Das schränkt dann die Fehlersuche auch weiter ein.
Ich würde auf Leerlaufsteller schätzen.
Oder vllt macht der Kurbelwellensensor ne matz hab ich schon gehört aber bei anderen autos.
Wenn Zündkabel oder Zündkerze oder Zündspule kaputt ist dann läuft er kake aber geht doch nicht aus.
Agr-Ventil glaub ich nicht. Hab nur gesehen das diesel dann nimmer gegangen sind aber benziner noch nie davon was gehört.
Bei Luftmassenmesser muss das Auto auch laufen, vllt schießt er dann aber ausgehen und noch nie gehört....
Hat der Motor zündverteiler oder schon zündspule im Block ?!
So...jetzt bin ich platt.Hab ihn heute zum TÜV gehabt...anstandslos 2 Jahre neu.Klasse!!1
Dort wurde das Problem untersucht und haha das AGR Ventil ist es!Nächste Woche wird es ausgebaut und gereinigt und dann soll er wieder laufen.Nu bin ich gespannt!Heute ist er zumindestens nicht einmal ausgegangen...nur schlecht angesprungen. Mir scheint,er schließt nun Freundschaft mit mir.:-)
Ist sehr gut, aber auch wenns gereinigt ist muss es nicht heißen das es geht. Es könnnte auch kaputt sein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von zastrow1
So...jetzt bin ich platt.Hab ihn heute zum TÜV gehabt...anstandslos 2 Jahre neu.Klasse!!1
Dort wurde das Problem untersucht und haha das AGR Ventil ist es!Nächste Woche wird es ausgebaut und gereinigt und dann soll er wieder laufen.Nu bin ich gespannt!Heute ist er zumindestens nicht einmal ausgegangen...nur schlecht angesprungen. Mir scheint,er schließt nun Freundschaft mit mir.:-)
corsa halt
So AGR gereinigt.mein Vorgänger hat das Teil mal blind gelegt. Jetzt geht er nicht mehr aus...kämpft aber. ist das normal das er nun ab und an russt wie sau?
AGR Ventile regeln eigentlich nur im Teillastbereich. Auch wenn man die "sinnlosen AGR" Teile abklemmt, sollte er eigentlich normal laufen. Bei meinem Kollegen seinem 3 Zyl Corsa war es die Lambdasonde (ca 35 €, kam auch ab und zu die Motorkontrollampe zum Stottern). Nach Austausch ist das Ruckeln weg, und er läuft seit dem ohne Probleme. Kann bei Deinem aber wieder was anderes sein, bei den elektronisch geregelten Motoren kann man leider nur vermuten.