Immer Dreck und Laub in allen Öffnungen
Bin ich der einzige der sich immer über die Spalten und Vertiefungen ärgert? Zum Beispiel Kotflügel vorne. Jedes mal wenn der Wagen gewaschen ist und man alles getrocknet hat, läuft irgendwo wieder Wasser raus und runter.
Oder jetzt im Herbst. Ich habe noch nie soviel Laub unter der Motorhaube gehabt, oder der Heckklappe. Gerne auch zwischen Motorraumklappe und Kotflügel links und rechts.
Besonders ärgert es, das sich Tannennadeln gerne zwischen Frontscheibe und Karosserie (links und rechts) setzten. Wo man so schwer dran kommt.
Also ich finde das alles nicht gut gelöst von Audi.
Wie ich eure Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Boah, ihr habt Probleme.
40 Antworten
Zitat:
@TingelTangelTom schrieb am 29. November 2018 um 02:15:33 Uhr:
Wir haben eine Allee mit Ahornbäumen vor dem Haus. Ganz super, deren Samen, diese Hubschrauberdinger, morgens aus den nassen Ritzen rauszufingern. Händeweise von unterhalb der Scheibenwischer, und aus den Ritzen um die Frontscheibe und unterhalb der Heckscheibe, und sogar durch die Öffnung für die Achsen der Scheibenwischer wandert der Dreck in den Wasserkasten. Oder verstopft die Abflüsse.Nervt zwar, aber ob es bei einem Jag oder Bimmer anders wäre? Eher nicht, wenns nach den Autos der Nachbarschaft geht.
Mit Wasser aus Spalten oder ähnlichem habe ich nicht die Probleme des Themenstarters.
Moin,
genauso sieht es bei mir aus.
Mein Tipp für die Fenster:
Ich habe mir einen Flachpinsel ( Malerpinsel ) in den Kofferraum gelegt, und pinsele damit
alles was sich um die Fenster angesammelt hat einfach weg.
Damit kommt man so gut wie in alle Ritzen.
Das gleiche auch an den anderen von dir genannten Stellen.
Zitat:
@Fludderer schrieb am 29. November 2018 um 09:46:31 Uhr:
Boah, ihr habt Probleme.
Klar, vielleicht sollte man für jedes Automodell noch einen Laubauffälligkeitsindex einführen, der dann auch Einfluss auf die Besteuerung nimmt um die Bürokratie in den Ämtern noch etwas aufzublähen. 😁
Bei meinem GLA ist die Öffnung zwischen WSS und Motorhaube so tief, dass ich an die Blätter oft nur herankomme, wenn ich die Haube öffne. War bei meinem vorherigen A3 auch besser, aber so what...
Es ging doch nicht darum ob es ein tieferes Problem, wie ein technischer Mängel, ist, sondern das es nervt. Vielleicht hätte ich direkt ein Bild anfügen sollen.
Man kommt da nicht normal dran, eigentlich nur mit einem Gebläse, das hat aber nicht jede Waschstrasse.
Ähnliche Themen
Bei mir konnte ich an dieser Stelle noch nie etwas finden.
Was ja aber dein Bild nicht in Abrede stellen soll. Man sieht es ja.
Ich möchte das aber immer noch nicht als Q2 spezifisches Problem ansehen und denke immer noch, jedes Auto hat seine Kanten an denen sich Laub und Samen einnisten. Mal hier, mal da.
Entfern das Zeug und mach die wegen sowas dein Auto nicht selbst madig. Es gibt genug Eigenheiten am Q2 die Freude bringen.
Ich würde dem Themenstarter tendenziell recht geben:
Die Motorhaube ist m. E. nach recht hoch gezogen Richtung WSS. Dadurch sammelt sich hier auch mehr Laub & Dreck als bei anderen Modellen ...
A propos:
Warum ist die Tendenz, die Motorhaube so hoch zu ziehen, immer öfter zu finden, so dass sich die Scheibenwischer nicht ab-/hochklappen lassen, z. B. um bei Nachtfrost ein Anfrieren zu verhindern oder eben besser die Scheibe unterhalb der Wischblätter zu reinigen?
Aerodynamik oder wo ist sich der Nutzen ...?
Oder bin ich zu blöd, die Dinger ordentlich hoch zu klappen?
Bei ausgeschalteter Zündung den Lenkstockhebel für die Wischer einige Sekunden nach unten drücken. Dann bewegen sich die Scheibenwischer etwas nach oben, sodass Du die Wischer hochklappen kannst.
Siehe Bedienungsanleitung.
Zitat:
@lischana schrieb am 1. Dezember 2018 um 05:33:37 Uhr:
Warum ist die Tendenz, die Motorhaube so hoch zu ziehen, immer öfter zu finden ...
Das dürfte dem vorgeschrieben Fußgängerschutz bei einem Unfall dienen.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:47:00 Uhr:
Zitat:
@lischana schrieb am 1. Dezember 2018 um 05:33:37 Uhr:
Warum ist die Tendenz, die Motorhaube so hoch zu ziehen, immer öfter zu finden ...Das dürfte dem vorgeschrieben Fußgängerschutz bei einem Unfall dienen.
Das mag der Grund sein!😮