Immer Dreck und Laub in allen Öffnungen

Audi Q2 GA

Bin ich der einzige der sich immer über die Spalten und Vertiefungen ärgert? Zum Beispiel Kotflügel vorne. Jedes mal wenn der Wagen gewaschen ist und man alles getrocknet hat, läuft irgendwo wieder Wasser raus und runter.
Oder jetzt im Herbst. Ich habe noch nie soviel Laub unter der Motorhaube gehabt, oder der Heckklappe. Gerne auch zwischen Motorraumklappe und Kotflügel links und rechts.
Besonders ärgert es, das sich Tannennadeln gerne zwischen Frontscheibe und Karosserie (links und rechts) setzten. Wo man so schwer dran kommt.
Also ich finde das alles nicht gut gelöst von Audi.
Wie ich eure Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Boah, ihr habt Probleme.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Wir hatten dieses Jahr ein sogenanntes "Mastjahr".

Und wenn man in Gebieten wohnt, wo es besonders viel der betroffenen Bäume und Sträucher gibt,
dann hat man dieses Jahr besonders viel auf sein Auto abbekommen.
Dabei fällt allerlei "Kleinkram" von den Bäumen , und setzt sich in alle Ritzen.
Sogar an den Fensterrändern kann man die kleinen Samen "Puschel" dann versuchen mühsam abzufegen.

Das ganze sehe ich als ärgerlich, aber nicht als großes Problem.
Ist halt ein wenig mehr Aufwand das alles zu entfernen.
Ist halt Natur, oder wie man so schön sagt: alles Bio !

https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/mastjahre/41348

Aber auch ein Mastjahr betrifft jedes Auto.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 28. November 2018 um 17:53:10 Uhr:


Aber auch ein Mastjahr betrifft jedes Auto.

Das stimmt nicht.

Aber was willst du damit überhaupt sagen?

Na das, dass Laub nicht ein Problem vom Q2 ist und alle Autos betrifft.
Ich kenne halt kein Auto bei dem sich nicht das Laub zwischen Windschutzscheibe und Motorhaube sammelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 28. November 2018 um 17:59:40 Uhr:


Na das, dass Laub nicht ein Problem vom Q2 ist und alle Autos betrifft.
Ich kenne halt kein Auto bei dem sich nicht das Laub zwischen Windschutzscheibe und Motorhaube sammelt.

Dass habe ich doch auch nicht bezweifelt.

Der eine empfindet sowas halt als Problem
und der andere nicht.
Wo ist da das Problem?

Darf er seine Erfahrungen hier nicht Posten?

Hi Nano,
auf die Bemerkung von Tomsche, dass ein Mastjahr jedes Auto betrifft, hast Du geantwortet:
"Das stimmt nicht" ...
Und jetzt bemerkst Du auf Tomsches Hinweis, dass er kein Auto kennt, bei dem sich nicht das Laub ... ... sammelt:
"Dass habe ich doch auch nicht bezweifelt".

Du weißt doch, dass ich dumm bin. Also kläre mich doch bitte auf, wo Du die Unterschiede in Deinen Aussagen siehst.

Ich empfinde dies Aussage von Nano auch mal wieder abschweifend, aber ich bin auch oft ein oberflächlicher Leser und habe eventuell wieder mal die Hälfte überlesen.

Wie auch immer, für mich ist der Q2 nach wie vor unauffällig was die Belastung mit Dreck und Laub betrifft.

Mein Q2 wird regelmäßig bewegt und steht auch viel im freien, bei uns fallen wie überall zur Zeit Blätter und anders Zeug von den Bäumen, es regnet und das Auto wird auch mit Dreck von der Straße konfrontiert. Ich wasche meinen Q2 wie ich jedes andere Auto gewaschen habe und es wird gerade so sauber wie jedes andere Auto zuvor. Wenn ich es nicht wasche, bleibt es dreckig.

Zur meiner Schande muss ich gestehen, bis zum heutigen Tag habe ich noch nach keinem Fehler gesucht bezüglich dieser Problematik. Wenn mir mal ganz dolle arg langweilig sein sollte, werde ich mal nach einem Problem suchen.

Ob Laub oder Tannennadeln das ist egal und bei jedem Fahrzeug.
Das hat also mit Audi oder dem Q2 zu tun.

Zitat:

@russkopp schrieb am 28. November 2018 um 18:20:09 Uhr:


Hi Nano,
auf die Bemerkung von Tomsche, dass ein Mastjahr jedes Auto betrifft, hast Du geantwortet:
"Das stimmt nicht" ...
Und jetzt bemerkst Du auf Tomsches Hinweis, dass er kein Auto kennt, bei dem sich nicht das Laub ... ... sammelt:
"Dass habe ich doch auch nicht bezweifelt".

Du weißt doch, dass ich dumm bin. Also kläre mich doch bitte auf, wo Du die Unterschiede in Deinen Aussagen siehst.

Na ist doch ganz einfach!

Z.B. muckimaiers Q2 steht in der Garage.
Ist also nicht betroffen.

Und in Gegenden, wo diese Baumarten nicht
oder kaum vorkommen, sind die Autos auch nicht, oder kaum betroffen.
Bitte auch zwischen Laub und Samen unterscheiden.

Wir werden uns doch jetzt nicht wegen so einem Thema
wieder in die "Wolle" bekommen?

Boah

Also auch wenn meine Mutter und auch einige Leute hier es scheinbar nicht nachvollziehen können, gebe ich dem TE Recht. Mir ist es auch schon in den ersten Monaten aufgefallen und ich stelle es immer wieder fest, dass meine anderen bisherigen Fahrzeuge in Punkto Schmutz nie so 'empfindlich' wie der Q2 waren... Auch wenn es aus objektiver Sicht sicherlich schwer fällt konkrete Gründe bei diesem Fahrzeug zu nennen. Aber mein Empfinden ist hier absolut gleich...

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 28. November 2018 um 17:38:06 Uhr:


Für mich zeigt der Q2 diesbezüglich keine Auffälligkeiten. Ich hatte noch kein Auto ohne Laub unter der Motorhaube.
Da sammelt sich halt Laub. Motorhaube auf, Laub raus und gut ist es. Hatte ich bei jedem Auto bis jetzt, ich habe allerdings nie darauf geachtet ob es bei Modell-X 10 Blätter weniger waren.

Sobald ich mir Gedanken über Laub in meinem Auto mache, werde ich beim nächsten Kauf auf eine gute Abschirmung gegen Blätter achten 😁

Wenn man sonst kein Problem an seinem Auto findet, müssen halt die Blätter herhalten 😁

Scheinbar hast du es nicht ganz verstanden. Es ging nicht um die Blätter alleine. Dadurch das der Kotflügel am Radkasten ein zusätzliches Teil hat, läuft da immer Wasser heraus. Es gibt noch andere Stellen. Was gerade im Sommer unschön aussicht (Wasserflecken) .
Speziell hat mich genervt das bei der Heck- und Frontscheibe (links und rechts) ein Spalt ist (ohne Gummidichtung), wo ich jedesmal die Kelinteile rausfummel.
Klar es ist nichts Weltbewegenes, aber wollte nur hören ob andere das auch stört.
Ist ja auch ein tolles Auto, womit ich zufrieden bin, wenn man nicht an die leicht quitschende Bremse morgens (kalt) denkt.

Ich bin ja froh Tomsche65 dass du jetzt mit allem zufrieden bist. Kann mich erinnern, dass du in der Vergangenheit dich dauernd über Audi aufgeregt hast (glaube sogar bevor du dein Auto überhaupt hattes)

Über Audi kann ich mich auch heute noch vortrefflich aufregen und mein Q2 hat auch seine Macken. Anscheinend sind meine restlichen Probleme so groß das mich Blätter und Wasser nicht tangieren 😁 😁

Nein im großen und ganzen bin ich mit meinem Auto zufrieden, aber es hat halt auch seine Macken.

Wir haben eine Allee mit Ahornbäumen vor dem Haus. Ganz super, deren Samen, diese Hubschrauberdinger, morgens aus den nassen Ritzen rauszufingern. Händeweise von unterhalb der Scheibenwischer, und aus den Ritzen um die Frontscheibe und unterhalb der Heckscheibe, und sogar durch die Öffnung für die Achsen der Scheibenwischer wandert der Dreck in den Wasserkasten. Oder verstopft die Abflüsse.

Nervt zwar, aber ob es bei einem Jag oder Bimmer anders wäre? Eher nicht, wenns nach den Autos der Nachbarschaft geht.

Mit Wasser aus Spalten oder ähnlichem habe ich nicht die Probleme des Themenstarters.

Es hat auch nicht jedes Auto diese Plastik-Auffanggitter am oberen Rand des Motorraumes, die die Entfernung des Laubes erleichtern.
Mein Fazit: lästig? Auf jeden Fall. Schlechter gelöst als bei der Masse der Konkurrenten? Eher nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen