Image Rollerfahrer, unbeliebte Verkehrsteilnehmer

Servus!

Mir ist aufgefallen, dass man als Rollerfahrer echt unbeliebt im Verkehr ist 😁 Oft wird man angehupt obwohl man keinen fehler macht und sogar extra weit rechts fährt.
Letztens hat mich ein alter Opa angehupt weil ich wohl seiner Meinung nach zu langsam gefahren bin, dabei ging es bergauf und die Beschleunigung von meinem Chinesen ist nicht gerade Top.😠

Außerdem denken viele dass man lieber gleich mit dem Rad fahren sollte und dass man ein Umweltverpester ist 🙄

Dann fahren so viele dicke Leute mit zu kleinen Rücksäcken roller und das sieht echt lustig aus oder besoffene Halbstarke und man wird als Assi abgestempelt. Naja ich fahre trotzdem wieder morgen mit meinem ROller.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

pico24229
.
Außerdem denken viele ..... dass man ein Umweltverpester ist 🙄

.

.

Sind 2-Takter ja auch.

Vermeide ich nicht nur als Autofahrer,
sogar auch als Moppedfahrer, mich hinter sonem Ding einzureihen.

Grenzt fast an Körperverletzung.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Unbeliebt werden 50ccm Rollerfahrer immer bleiben wegen der 45kmh Regelung.Das Image leidet deswegen,weil viele von euch die Roller schneller gemacht haben und deswegen der Auto u. Lkwfahrer noch schneller fahren müssen/wollen um euch zu überholen.Die sind dann richtig sauer und halten dann keinen Mindestabstand ein,drängeln sich vor etc.Zuleiden haben dann alle 50ccm Fahrer darunter.
Und: 2 Takter fahren ist legal und macht tierisch Spass.

MfG Tom

Ich bin selber Rollerfahrer, wenn ich Auto fahre, überhole ich aber die allermeisten Fuffis so schnell wie möglich. Grund: Die enorme Abgasemission vieler Fahrzeuge, besonders ältere mit Zweitaktmotor. Wenn in Sachen Schadstoffemissionen beim Roller nicht endlich mal richtig Nägel mit Köpfen gemacht wird (Abgasnorm Euro 4 kommt erst ab 2016, erst dann sind Zweitakter quasi verboten), wird sich das Image des stinkenden Rollers auch nicht so schnell ändern. Leider, denn unter diesem Image leiden alle, auch die sauberen (so wie meiner z.B.), denn der Mensch neigt gerne zu Pauschalisierungen.

Zitat:

@mk4x schrieb am 10. März 2015 um 21:13:11 Uhr:


Mit einem 5,7l V8 Motor sollte man sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Von wegen Glashaus und so.....😁

Der emittiert bloß viel CO² (da hoher Verbrauch), aber nicht automatisch mehr Schadstoffe. Die Emission an Schadstoffen hat mit dem Hubraum nichts zu tun. Das erkennt man schon gut daran, dass die aktuelle Euronorm (Euro 6) beim Pkw nicht zwischen Hubraum, Verbrauch und / oder Leistung unterscheidet. Egal ob Smart mit 0.6 - Liter - Motor mit 45 PS oder Bugatti mit 8 Litern und 1000 PS, alle haben die gleichen Grenzwerte.

@Abgasnorm Euro 4 kommt erst ab 2016, erst dann sind Zweitakter quasi verboten

Würde es dann ein Verbot für bereits zugelassene
2 Takter in D Innenstädte geben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 15. März 2015 um 02:22:20 Uhr:



Zitat:

@mk4x schrieb am 10. März 2015 um 21:13:11 Uhr:


Mit einem 5,7l V8 Motor sollte man sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Von wegen Glashaus und so.....😁
Der emittiert bloß viel CO² (da hoher Verbrauch), aber nicht automatisch mehr Schadstoffe. Die Emission an Schadstoffen hat mit dem Hubraum nichts zu tun. Das erkennt man schon gut daran, dass die aktuelle Euronorm (Euro 6) beim Pkw nicht zwischen Hubraum, Verbrauch und / oder Leistung unterscheidet. Egal ob Smart mit 0.6 - Liter - Motor mit 45 PS oder Bugatti mit 8 Litern und 1000 PS, alle haben die gleichen Grenzwerte.

Das ist alles, aber sicherlich kein Argument.

Bei zwei Motoren mit, im Hinblick auf den Schadstoffausstoß, gleich optimierter Verbrennung und gleichem Aufwand der Abgasreinigung, wird sicherlich der Motor mit mehr Hubraum einen höheren Verbrauch und auch mehr Schadstoffe produzieren.

Anders gesagt, wo unter gleichen Voraussetzungen mehr rein kommt, kommt auch mehr raus.

Eine Unterscheidung der Euronorm nach Hubraum, Verbrauch oder Leistung wäre auch nicht sinnvoll gewesen. Ein simpler Grenzwert ist doch viel unkomplizierter und ich denke auch effektiver.
Die Hersteller hatten ja verschiedene "Stellschrauben" das Abgasverhalten ihrer Fahrzeuge zu beeinflussen, um die Grenzwerte einzuhalten.
Die Entwicklung konnte man doch schön verfolgen. Grob gesagt kamen erst die Kats, dann wurde an der Verbrennung "optimiert" und jetzt werden zusätzlich noch die Hubräume verkleinert.
Heute haben wir in aktuellen Fahrzeugen alles vereint und noch einiges mehr.

Zitat:

mk4x

Bei zwei Motoren mit, im Hinblick auf den Schadstoffausstoß, gleich optimierter Verbrennung und gleichem Aufwand der Abgasreinigung, wird sicherlich der Motor mit mehr Hubraum einen höheren Verbrauch und auch mehr Schadstoffe produzieren.

.

Sorry - aber diese Aussage ist Quatsch.

Das zeugt zum einen von keinem Wissen und keiner eigenen Erfahrung.

Die Aussage ist nicht quatsch. Zum einen in Hinsicht Verbrauch. Warum werden wohl in Deutschland die mehr zylindrigen reduziert? Also 8 und 12? Selbst 6 Zylinder werden zurückgefahren.
Beim schadstoffaustoß kommt es noch auf die Effektivität des Motors an. Auch hier der Ausstoß steigt, wenn der Hubraum steigt. CO2 ist auch nicht so gesund Kohlenstoffmonoxid wird auch von 4-Takter produziert, was ungesund ist.
Wir brauchen uns natürlich nicht drüber unterhalten, das ein 4-Takter bei normalen Autos weniger austößt, als ein 2-Takter. Aber das ist auch nicht das Thema. Der Umwelt schadet es nicht so, wie die Schiffe, Flugzeuge, Küche usw. Ob da dann nun ein 4-Takter oder ein 2-Takter rumfährt. Da sind andere Felder wichtiger um zu dämpfen.

ist alles eine Frage des Geldes, damit kann ich mich frei kaufen "von allem", z. b. Umweltverschmutzung, Strafen, Klimaverbrechen, Verbrechen allgemein (Kinderpornographie). kaufen kann ich alles wie z. b. Kriege, Waffen, Menschen, Wasser, Brot, Autos und und und... 😠
aber bezahlen tut die Zeche, "ich und du", der kleine Mann/Frau. 😰
und da ich der festen Überzeugung bin, dass in ein paar Jahren alles den Erdboden gleich gemacht ist, wird der Herr da oben, es mir nicht verübeln, wenn ich bis dahin, weiterhin meine 3PS fahre!😁
gruß

Zitat:

@Forster007 schrieb am 15. März 2015 um 10:34:22 Uhr:


Die Aussage ist nicht quatsch. Zum einen in Hinsicht Verbrauch. Warum werden wohl in Deutschland die mehr zylindrigen reduziert? Also 8 und 12? Selbst 6 Zylinder werden zurückgefahren.

Weil diese zu teuer sind und weil man damit die Verbrauchsvorgaben schwieriger erreichen kann. In Wahrheit ist es sogar oftmals so, dass großvolumige Motoren selbst bei höchster Last schadstoffärmer bleiben. Gab da mal vor ein paar Jahren einen Praxistest vom SWR dazu, die größten Dreckschleudern waren die meisten Kleinwagen, während große V6 und V8 - Limousinen auch bei sehr hoher Geschwindgkeit vorbildlich schadstoffarm blieben. Der Grund war ganz einfach, dass die Regelsysteme ausgereifter waren (bessere Lambdasonden, großvolumigere Abgasreinigung), außerdem schalteten die kleineren Motoren einfach in den ungeregelten "open loop" - Bereich, das Gemisch wurde sehr fett, damit stiegen auch die Schadstoffemissionen sehr stark an.

Ein Vergleich zwischen einem 50 cm³ - Zweitaktmotor und einem beliebig großen Pkw - Benzinmotor mit G-Kat ist geradezu ein Witz, der Automotor wird den Rollermotor in jeglichen schadstoffrelevanten Belangen um einige Dimensionen unterbieten, die CO² - Emission freilich ausgenommen, denn die hängt direkt mit dem Verbrauch zusammen, aber wenn CO² (Kohlensäure) ein Schadstoff wäre, dann müsste man Sprudelwasser automatisch als "schadstoffhaltig" bezeichnen.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 15. März 2015 um 10:34:22 Uhr:


Der Umwelt schadet es nicht so, wie die Schiffe, Flugzeuge, Küche usw. Ob da dann nun ein 4-Takter oder ein 2-Takter rumfährt. Da sind andere Felder wichtiger um zu dämpfen.

Das mag insgesamt gesehen zutreffen, lokal gesehen aber sicherlich nicht. Ich wohne in einer Altstadt mit vielen verwinkelten Gässchen, wenn sich durch die ein Zweitaktroller schlängelt, kannst Du dort die nächsten 5 Min. nicht mehr frei durchatmen. Ohne Übertreibung. Die Dinger gehören, zumindest in der Stadt, einfach verboten, es ist sowieso ein Irrsinn, dass Motoren völlig legal u.a. hochgiftiges Benzol unverbrannt emittieren dürfen.

Du willst uns also weißmachen dass ein Motor, der in der Stunde 12 Liter Kraftstoff verheizt, weniger Schadstoffe ausstösst als ein Motor der nur 3 Liter pro Stunde verbrennt ??

Du weisst offenbar wie man mit Zahlentrickserei das dumme Volk noch blöder macht !!! 😁

kbw 😉

Nimm als Kraftstoff einmal 12 Liter Wasserstoff (Ergebnis der Verbrennung: reinstes Wasser) und einmal 3 Liter 2T-Gemisch, dann hast Du ein Schadstoffverhältnis von 0:1000.
Bei Benzin (eigentlich Pampe aus dem Bohrloch) ist saubere Verbrennung halt schwieirg und mit geiz-ist-geil für 649€ Listenpreis für ein ganzes Kraftfahrzeug nicht zu machen.
4T Einspritzer mit Kat sind dann schon ein ganz anderes Thema, so hat mein MP3 beim TÜV nur 0.007 Vol-% CO Ausstoß (andere Schadstoffe werden nicht gemessen), während 2T Vergaser da tlw. hundertfach höher liegen. Oder wie bei einem Freund mit Hexagon 150: 5.5%, also fast tausendfach höher - und damit durchgefallen.

Zitat:

@tomS schrieb am 15. März 2015 um 12:49:36 Uhr:


Nimm als Kraftstoff einmal 12 Liter Wasserstoff (Ergebnis der Verbrennung: reinstes Wasser) und einmal 3 Liter 2T-Gemisch, dann hast Du ein Schadstoffverhältnis von 0:1000.

Ja, trink mal 12 Liter Rotkäppchen Sekt und 3 Liter Schweinegülle ! Von was musst du eher kotzen ? ! 😁

kbw 😉

Wasserstoffautos gehören hier wohl gar nicht zu Debatte, da könnte ich ja mit Elektroauto kommen. Wobei diese auch schon Schadstoffe ausstrahlen, nämlich in der Produktion. Anderes Thema und gehört hier nicht hin.
Es ging um Benziner und 2-Takter, wie 4-Takter. Auch kann man nicht einen Motor nehmen, der sämtliche Filter hat, gegen einen, der keine Filter hat. Hier muss verglichen werden, was der größere Motor mit den gleichen Filtern mehr Schadstoffe rausschmeißt, als ein kleinerer Motor mit den gleichen Filtern.
Effetiv gesehen hat der größere Motor weniger Austoß, weil er mit dem Sprit Effektiver arbeitet. Aber was bringt einem das, wenn er dennoch bei gleicher Geschwindigkeit mehr ausstößt? Warum müssen auch 4 Takter zum Abgasuntersuchung, wenn die da ja nur unschädliches Zeug rausschmeißen? Ok, zum einen Geldmache, aber ganz unsinnig ist es auch wieder nicht. Das es 5 Minuten dauert, bis der gestank weg ist, ist genauso quatsch. Da müsste ein Dach darüber bestehen und totale Windstille. Diese Tage sind aber äußerst selten und somit nicht zu betrachten.
Aber an sich, kann ich den gedanken nachvollziehen und für neue Motoren auch vollkommen in Ordnung. Aber mit den alten Motoren muss man halt Leben. konnte man früher ja auch und die Leute leben immer noch!

Stimmt schon das der Vargaser 2T die Euronormen nicht schafft.Das liegt aber hauptsächlich an den Kaltstartwerten ,die sind beim 2t Vergaser einfach zu aufwendig zu bewerkstelligen.Da ist der Vergaser emissionsmässig am Ende.
Trotzdem lasse ich mir wie viele andere auch ,nicht einreden ,das ein v8 mit uKat emmissionsärmer ist wie ein 50er 2T mit uKat,selbst wenn er noch so effizient läuft,was ja auch nicht die Regel ist.
Zumal global gesehen es wesentlich mehr 4Ts als 2Ts gibt,es ist also müssig hier 2Ts zu verteufeln ,die früher oder später so wie so den Bach runter gehen.
Aber einen muss mann ja haben, auf den mann schimpfen kann🙂und wenns nur ein popeliger 2T Roller ist.

Der einzige 2T der eventuell mit der heutigen Euronorm noch mithalten könnte ,wäre der H2I von Peugeot.
Der aber ,wenn überhaupt nur im 2Rad Bereich überleben kann.

Selbst 4 Takter haben einen enormen Emissionswert, wenn er kalt ist. Meine Kawa z.B. würde den Abgastest beim TÜV im kalten Zustand nicht annährend bestehen. Ist aber ein 4-Takter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen