Image Rollerfahrer, unbeliebte Verkehrsteilnehmer
Servus!
Mir ist aufgefallen, dass man als Rollerfahrer echt unbeliebt im Verkehr ist 😁 Oft wird man angehupt obwohl man keinen fehler macht und sogar extra weit rechts fährt.
Letztens hat mich ein alter Opa angehupt weil ich wohl seiner Meinung nach zu langsam gefahren bin, dabei ging es bergauf und die Beschleunigung von meinem Chinesen ist nicht gerade Top.😠
Außerdem denken viele dass man lieber gleich mit dem Rad fahren sollte und dass man ein Umweltverpester ist 🙄
Dann fahren so viele dicke Leute mit zu kleinen Rücksäcken roller und das sieht echt lustig aus oder besoffene Halbstarke und man wird als Assi abgestempelt. Naja ich fahre trotzdem wieder morgen mit meinem ROller.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
pico24229
.
Außerdem denken viele ..... dass man ein Umweltverpester ist 🙄
.
.
Sind 2-Takter ja auch.
Vermeide ich nicht nur als Autofahrer,
sogar auch als Moppedfahrer, mich hinter sonem Ding einzureihen.
Grenzt fast an Körperverletzung.
83 Antworten
Kann man sich natürlich wunderbar schön reden.
Die Mehrheit siehts nunmal net so und deshalb versucht man sich so schnell als möglich VOR sonen Stinker zu setzen.
Und das war ja Deine Eingangsfrage.
Bitte Zuckerbaecker, dann schaffe deinen Buick ab. Die Mehrheit sieht nämlich diesen auch als Dreckschleuder und Benzinschlucker an.
Ich wiederhole es aber gerne nochmal: Es ist Geschmackssache. Du magst es nicht mögen und schließt nun von deiner Meinung auf andere.
Es gibt genug Leute, die die Roller nicht wegen dem Gestank überholen. Denn 4-Taktroller werden genauso blöd und Risikofreudig überholt. Vielleicht stinken die ja auch?...
Aber wegen dem "Gestank" eine solche Handlungsweise zu legalisieren...
Nein, lass die Geschmäcker der Leute doch einfach so wie sie sind.
Die Sache mit dem Glashaus passt schon,ich kann nicht andere Leute wegen Emissionen verurteilen und selbst mit nem Spritschlucker durch die Gegend stinken.
Der wird mehr Dreck trotz Kat raushauen als ein 50er 2Takt Roller mit schlecht eingestellter Ölpumpe,kein Wunder er verbrennt ja auch das 5-6fache eines Rollers.
Was mich wundert ist ,das solche Fahrzeuge noch die grüne Plakette bekommen.
Andererseits kann ich die Begeisterung für solche Platzriesen teilen.
Es ging ja net um meinen Buick mit dem ich nur positive Erlebnisse
mit andere Verkehrsteilnehmern und Fußgängern habe,
(der übrigens wenns hoch kommt 5-10 mal im Jahr bewegt wird)
sondern darum:
Zitat:
pico24229
Außerdem denken viele dass man lieber gleich mit dem Rad fahren sollte und dass man ein Umweltverpester ist 🙄
.
Die Erklärung dazu is raus und damit ists gut.
Ähnliche Themen
Und ändert das was, dass dein Buik auch ein Umweltverpester ist? Somit dürfte er auch null Meter bewegt und 0 Sekunden laufen.
Auch bezieht sich das auf das Auto. Selbst Elektroauto sind Umweltverpester....
Es ist aber Geschmackssache, Die Einen Mögen das mit dem Geruch und die Freie Luft, du magst es ab und zum mal mit deinem Buick zu fahren. Wenn also die 2-Taktfreunde ihre Gefährten stehen lassen sollen, müsstest du es auch!
Verstehst du nun, worauf ich hinaus will? Es sind Geschmäcker. Aber wegen seinem eigenen Geschmack jemanden in Gefahr zu bringen und dann auch noch aus einem Scheinheiligen Grund. Ich weiß ja nicht!
Da ich Auto und Roller fahre, gebe ich mal meine persönliche Meinung dazu.
Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, fahre ich natürlich die 50 kmh oder auch 60, wie es viele in der Stadt machen und weil es zum Verkehrsfluss gehört, stört da der Rollerfahrer. Ich überhole gerne immer jeden Roller alleine wegen der Geschwindigkeit und vorallem, weil wenn ich hinter einem Roller fahre, fühle ich mich persönlich unwohl. In Gedanken spielt sich meist ein Gedanke ab: Was passiert, wenn ich einem Rollerfahre hinten reinfahren sollte.... Dies möchte ich mir nicht ausmalen und überhole deswegen in der Regel immer den Roller. Beim Auto kann da nicht viel passieren als bei einem Roller.
Ich habe da meine Vermutung, dass eventuell einige Autofahrer so denken und deswegen den Überholvorgang tätigen aus Sicherheit und der Geschwindigkeit.
Als Rollerfahrer, erlebe ich aber auch oft genug, wie viele keinen Sicherheitsabstand einhalten beim Überholvorgang und mich teilweise dabei noch schneiden.
das hat nichts mit dem "Image Rollerfahrer, unbeliebte Verkehrsteilnehmer" zu tun, egal ob Rollerfahrer, Mann mit Hut, Opa, alte Dame, Frau am Steuer, kleines Auto, sich an Verkehrsregeln halten, alle versetzen einigen aggressiven Autofahrer in Panik und die riskieren mit solchen unüberlegten Manövern, dass es zum Unfall kommen kann. Dafür habe ich kein Verständnis und solchen Leuten gehört kein Führerschein, oder zumindest mal für 4 wochen einbehalten....😠
Mich nerven die Mokickroller im Verkehr nicht.
Außerorts ist man schnell vorbei und ob ich innerorts mal ein paar hundert Meter Tacho 50 statt 60 fahre ist mir schnuppe.
Außerdem kann man die Roller die wirklich nur echte 45 km/h fahren bei uns an einer Hand abzählen.
Geruch und Geräusch stört mich auch nicht.
Meine Fahrzeuge sind auch alle relativ langsam, laut, stinken und sind auch noch alt.
Bin ich mit der Kreidler Florett unterwegs freu ich mich sogar über jeden Roller, der mir vor die Flinte kommt.
Flachliegend an dem Jungspund auf seinem Plastikbomber vorbei und dem "Opa" geht auf dem 53 Jahre alten Eisenhaufen das Herz auf. 😁
Unsäglich finde ich nur diese Mofaroller, die mit fünfstelliger Drehzahl und gefühlter Fußgängergeschwindigkeit die Landschaft verschandeln. 🙄
@zuckerbaecker
Ich mag den Buick, aber meine Zweitakter mag ich auch.
Zweitaktmotoren sind in der EU doch sowieso schon so gut wie erledigt.
Bleibt nur noch ein Hobby für Randgruppen.
Ich fahre sowohl Roller (110er Honda Vision) wie auch Auto.
Leben und leben lassen. Was mich nervt, sind 50er, die an der Ampel zwischen den wartenden Autos bis vorne an die Ampel fahren, sich dann im 45 Grad-Winkel vor das ganz vorne stehende Auto stellen und bei Grün dann alle hinter ihnen Fahrenden aufhalten... da "stinkt" es einem dahinter fahrenden Auto dann gleich doppelt.
Ich wüßte allerdings auf Anhieb auch keine vollkommen überzeugende Alternative: hinten anstellen? sich auf der rechten Seiten nach vorne schlängeln??
Bei Rollern >50 ccm natürlich - halbwegs beherzte Fahrweise vorausgesetzt - kein Thema mehr...
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 11. März 2015 um 17:10:14 Uhr:
Es ging ja net um meinen Buick mit dem ich nur positive Erlebnisse
mit andere Verkehrsteilnehmern und Fußgängern habe,
(der übrigens wenns hoch kommt 5-10 mal im Jahr bewegt wird)
sondern darum:
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 11. März 2015 um 17:10:14 Uhr:
.Zitat:
pico24229
Außerdem denken viele dass man lieber gleich mit dem Rad fahren sollte und dass man ein Umweltverpester ist 🙄
Die Erklärung dazu is raus und damit ists gut.
War nicht böse gemeint ,ich bin nur der Meinung ,mann sollte immer beide Seiten der Medaille betrachten.
Bei mir kommt es äusserst selten vor das ich mal ne 2T vor mir habe und wenn wird die verkehrstechnisch sicher und schnell überholt,wie jedes andere Fahrzeug dieser Geschwindigkeitsklasse auch.
Der Konflikt "langsamer Roller vs. Auto" ist doch hausgemacht und liegt nur an dieser unsäglichen Beschränkung auf 45km/h.
Der FS Klasse M ist doch gut für 60 km/h, schließlich darf man damit ja auch alte DDR-Mopeds fahren. Also warum nicht die bbH auf 60 km/h erhöhen (ja, die Roller können das) und alle Probleme im Stadtverkehr wären gelöst.
Gruß Martin
@NaviCacher: Das Arguement mit den DDR-Rollern ist doch an den Haaren herbeigezogen. Es gab nun mal in der DDR diese Regelung. Sollte man die Besitzer des Autoführerscheins nun dazu zwingen einen Führerschein zu machen, obwohl sie mit dem Fahrzeug schon Jahrzehnte gefahren sind? Nein. Somit mussten ausnahmen nunmal geschaffen werden. Da aber diese Ausnahmen mit der Zeit wegfallen, weil die Fahrzeuge entweder reduziert werden oder gar nicht mehr existieren (irgendwann einmal). Fahrzeuge aus dem Museum zum Beispiel dürfen auch keine 60 Fahren, sofern sie nicht mal zugelassen worden waren. Es gibt ein paar MZten, die nie auf der Straße zu finden sind, weil sie die Abgasbestimmung nicht einhalten werden können. Warum? Weil diese damals nur gebaut, aber nicht zugelassen worden sind. Und genau das ist der Punkt.
Diese Fahrzeuge kann man also im Aspekt der Sicherheit nicht anbringen. Sonst hätten wir auch den Autoführerschein, den Motorradführerschein etc. nicht anschaffen dürfen, weil es auch mal eine Zeit gab, wo die Fahrzeuge noch ohne diesen gefahren werden konnten.
Dennoch stimme ich dir zu, die 45km/h sind zu niedrig. aber 60 zu viel. Genau die 50 wären die richtigen. Wenn nun jeder sich einfach mal an die Bestimmungen mit dem Motorrad, mit dem LKW, mit dem Auto halten würde, wäre es dann kein Problem mehr. Und ich meine mit an die Bestimmung halten, wenn da 50 sind, auch diese zu fahren und nicht 60...Denn wenn ehe jeder 60 fährt und es somit sicher wäre, warum setzten wir nicht die Geschwindigkeitsbeschränkung Innerorts nicht auf 60? Wobei, dann könnten wir sie auch gleich auf 70, ach warte auf 80... setzen.
Aber warum sie die Roller nicht noch die 5km/h drauf geben, hat wohl auch was mit den Toleranzen zu tun...
45 km / h sind definitiv zu langsam und die" Mofas" sollte man ganz abschaffen,laut und sehr langsam.
Echte 45km/h entsprechen von dem Hintergrund der gesetzlich festgelegten Voreilung von Tachos auf dem Autotacho 50km/h.
Wenn man nun bedenkt, dass die meisten Autofahrer etwas schneller unterwegs sind und auch die mechanisch gedrosselten Mopeds auch etwas flotter als die 45 echten km/h sind, dann sollte es eigentlich passen - zumindest abseits von bestimmten Passagen.
Meiner Erfahrung nach passt es auch meist, nur es gibt immer mehr Roller, die genau ihre 45 fahren und das ist dann das Problem. Der Trend geht ja dahin, den Motor selbst so wenig wie möglich zu drosseln und eher Richtung Drehzahlbegrenzung durch CDI - manchmal mithilfe von Sensoren an der Kupplung.
Dass die meisten Zweitakter schlecht eingestellt sind und eine Dunstfahne hinter sich herziehen, ist auch etwas, was man oft beobachten kann - frei nach dem Motto: Hauptsache ich komme von A nach B.