Image Piaggio/Gilera = VW/Audi
Hey Leutz,
welche Erfahrungen habt ihr mit Rollern aus dem Hause Piaggio bzw. Gilera gemacht? Beide gehören zwar ein und dem selben Konzern an, wie etwa in der Automobilindustrie VW, Seat, Audi und Skoda, haben aber unterschiedliche Traditionen und vermutlich auch ein unterschiedliches Image!!
11 Antworten
jo das image das du meinst ist nur für prolige freaks wichtig die über ihr fahrzeug den schw... verlängern wollen weil sie denken die mös... so feucht zu bekommen
@Thomba:
Nochmal zum Verständnis: es geht hier nicht um die Atzen-Klischees wie z.B. vor der Dorfdisco vorfahren oder an der einzigen Tanke in der Ortschaft rumzuhängen und ein auf geilo zu machen. Auch nicht welche Marke besser geeignet ist Frauen klarzumachen (mit nem Roller? Völlig unverständlich) und durch ein Fahrzeug, egal welcher Marke wird dein Schwanz auch nicht länger. (Ja, ist sogar wissenschaftlich belegt) Darum ging es in meiner Umfrage auch nicht!!!
Also jetzt im Ernst...
thomba, was issn mit dir los? 🙄
gilera war lange zeit eine eigenständige marke, die erster linie motorräder hergestellt hat. irgendwann lief das geschäft nicht mehr so, und piaggio hat gilera gekauft.
unter dem markennamen "gilera" verkauft piaggio hauptsächlich die sportliche linie der roller, bei "piaggio" die klassischen roller.
wie auch bei vw und audi: audi steht für die sportlichen fahrzeuge, vw für die "klassischen" bzw. familienautos.
bei fiat ist es auch so: dort gehört lancia und alfa auch schon lange zum fiat-konzern.
das merkt man u.a. daran, daß auf vielen teilen alle drei logos prangern, die dann auch in allen drei marken verbaut werden. alfa steht für sportlichkeit, fiat für die "vernünftigen" autos und lancia...tja, keine ahnung, wofür lancia stehen soll 😉
die beiden marken teilen sich viele verbauten teile, es werden größtenteils die gelichen motoren verbaut, etc.
der qualitäts anspruch war bei piaggio bis vor einiger zeit sehr hoch, mittlerweile wird aber auch angefangen in china montieren zu lassen, was sich teilweise in der qualität niederschlägt.
man kann nur hoffen, das sich piaggio (wie andere firmen auch) entweder überlegen, von der produktion in china wieder abzulassen, oder sich etwas einfallen zu lassen, um die qualität auch in china zu sichern.
das image ist immer ne persönliche ansichtssache. thomba hat mit image wahrscheinlich nichts am hut, für andere ist image alles.
in der breiten öffentlichkeit sind rollermarken im großen und ganzen unbekannt. piaggio kennen viele noch wegen der vespa, darüber hört es bei vielen aber schon auf.
in rollerkreisen gehört piaggio/gilera sicher zu den marken mit dem besten image, teilweise einfach aus dem "kultcharakter" der vespa, andererseits auch aus der zeitweisen hohen qualität die piaggio/gilera geboten hat. die motoren von piaggio/gilera sind teilweise fast unkaputtbar, sofern man wenigstens ein mindestmaß an pflege walten läßt.
ich hatte zuerst einen piaggio tph 125...von pflege wußte ich damals nichts und hab das ding dann trotz rasseln und klingeln aus dem motor weitergefahren...bis er halt letztendlich im eimer war. bis dahin war ich aber ziemlich zufrieden damit.
seit nun bald 5 jahren fahr ich nen gilera runner. in ermangelung einer garage steht das ding tag und nacht, sommer wie winter draußen. und, er hat mich bisher nicht im stich gelassen, keine defekte, keine reparaturen, außer bei den dingern, die ich selbst verpfuscht hab 😉
meine Erfahrung mit Piaggio ist das man Fahrzeuge dieser Marke nur kaufen sollte wenn sie vor 1999 gebaut wurden, je älter deto besser ist die Qualität ...
das Image liegt in Deutschland nicht fest, zum einen gibts die allseits beliebten "coolen Haiza" zum anderen Opas die ihren TPH vor einen Anhänger spannen und dann mit Mofatempo über die Stadtautobahn eiern (auch schon gesehen ...) für eine eindeutige Positionierung ist das Programm einfach zu vielfältig ...
mein erster Roller war eine 83er PK50 die ich 89 für 50Mark gekauft hatte, das Teil war vor allem eins: ein großer Haufen Schrott, aber es lief irgendwie eigentlich immer ... 1991 wurde mir das (unglaublich verbeulte, verrostete und vergammelte) Ding geklaut, der Kerl muss entweder blind oder völlig blöd gewesen sein ... davon gesehen oder gehört habe ich nie wieder was ...
nach einem Derbi Vamos (Derbi war damals noch nicht von der Krake gepackt worden) der 1996 unter den Rädern eines Bierlasters verendete habe ich mir dann eine Zip gekauft, das war eigentlich der erste Roller mit dem ich aus Spaß an der Sache weite Strecken gefahren bin, ich war damals beruflich in Hammelburg und bin oft übers WE damit nach Regensburg gefahren, ich war damit aber auch in Berlin, Hamburg und ein paarmal in der Schweiz und Österreich, ohne jemals nennenswerte Pannen gehabt zu haben, 1999 wurde das Fahrzeug dann bei einem Unfall zerstört, in erster Linie bin ich damals von Piaggio weg weil der Händler hier am Ort eine abolute Niete ist und er nächste (sehr gute) Pia-Dealer mir zu weit weg ist ... so bin ich dann halt bei Yamaha und dem Neo`s "gelandet" den ich bisher von allen Rollern am längsten habe und der mich zum Yamaha-Fan gemacht hat ...
was ich mitlerweile von den neuen Piaggiofahrzeugen gesehen, gehört und auch selber bei Probefahrten erlebt habe geht halt teilweise auf keine Kuhhaut, bei den Preisen ist eine Qualität wie bei Baumarktchinesen einfach nicht hinnehmbar ... ebenso sind die absolut krassen Ersatzteilpreise einfach nur schlimm ... Yamaha ist auch nicht gerade billig, aber gegen das was bei Piaggio abgeht ist das ein Schnäppchenmarkt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
meine Erfahrung mit Piaggio ist das man Fahrzeuge dieser Marke nur kaufen sollte wenn sie vor 1999 gebaut wurden, je älter deto besser ist die Qualität ...
die produktion in china wurde erst ab ca. 2004 ins auge gefasst.
speziell bei den maxi-rollern von piaggio/gilera weiß ich, daß die qaulität dort auch noch bis mind. 2003 vollkommen in ordnung war.
trotzdem hat ab 1999 die Qualität nachgelassen, da fing hat die Gewinnsteigerung auf kosten der Qualität an ... klar, so richtig krass wurde es ab 04, aber auch die 99er waren schon nicht mehr so das Gelbe vom Ei, die Maxis sind ja auch heute noch relativ gut, aber bei den Fuffis ...
Ich hab zwar bisher nicht so viel Erfahrung mit Rollern gemacht wie z.B. Speedguru aber da ich sowohl einen Piaggio, als auch einen Gilera in der Garage stehen hab und es sich hierbei jeweils um ältere Fahrzeuge (Piaggio Storm 50 Bj. '97 und Runner 50 SP Bj. '99) handelt, kann ich nur bestätigen, dass die Roller vom "alten Schlag" in der Tat unkaputtbar sind und bei ein wenig Pflege auch super zuverlässig obendrein. Die Technik ist einfach und selbst für einen Hobbyschrauber noch überschaubar und im Vergleich zu den neuen Einspritzmodellen die mit Steuergeräten und anderem Quatsch vollgestopft sind wesentlich mehr Spass machen.
PS: gehören die Nostalgie-Marken Kreidler und Puch jetzt auch zum Piaggio-Konzern?
Fazit aus dem Forum bisher:
Piaggio entspricht eher der klassischen Rollervariante und Gilera ist quasi das sportlich angehauchte Gegenstück dazu.
Kreidler existiert nur mehr dem Namen nach, die Kreidlerroller sind Billigteile aus China, die Puch Fahrrad- und Kradsparte hat Piaggio schon Mitte der 70er Jahre geschluckt sich aber weitgehend aus dem Geschäft rausgehalten, auf der Betriebsanleitung meiner 76er X30 steht aber als Copyrightinhaber auch schon Piaggio 😉
Auf der Betriebserlaubis meiner 76er Maxi S stand nur Steyr Daimler Puch AG.......
Ich mein....wenns hier um Image und die Show geht,geben eh alle klein bei wenn ich mit meinem Bali komme😁
Zitat:
Auf der Betriebserlaubis meiner 76er Maxi S stand nur Steyr Daimler Puch AG.......
naja, BetriebsERLAUBNIS und BetriebsANLEITUNG sind schon zwei paar Stiefel 😉
bei meiner X30 steht auf dem Typenschild auch "Steyr Daimler Puch AG" und auf dem Typenschein (ich hab dafür noch keine dt. Papiere) Puch ...
und nix für ungut, aber gegen mein Spezialsupercustom-Zündappextremumbau-Monsterbike http://zweitaktfreunde.ja-nee.de/.../060807_001.gif ist dein Bali doch nur ganz langweilig 😉
VERDAMMT,du hast gewonnen und somit mit Sicherheit die größeren Eier😁😁
Aber ne BetriebsANLEITUNG hat ich in der Tat keine dahmals(war mein erstes Mofa vor.....uh wasweisich vieviel Jahren)