Im zweiten Gang anfahren? Verschleißfreier?
Hallo! Ich habe eine Frage.
Und zwar würde ich gerne wissen, was für mich verschleißtechnisch besser ist.
Vielleicht finden wir ja sogar ein Fazit bzw, eine Faustregel.
Um genau zu sein geht es um das Anfahren imm zweiten Gang. Mein Volvo 940 hat einen extrem kurz übersetzten ersten Gang. Das wurde, denke ich, so gemacht, damit man auch mit schweren Anhängelasten gut und schnell anfahren kann. Mit dem extremen Drehmoment lässt sich damit bestimmt gut was ziehen. Ausprobiert hab ich es selbst noch nicht aber egal.
Ich frage mich, ob es nicht besser für den Wagen wäre, wenn man immer im zweiten Gang anfährt. So hätte man jeweils ein Gang, den man weniger schalten muss...
Der zweite Gang ist bei meinem Fahrzeug nur ein wenig länger übersetzt, als in anderen der erste...
Beste Antwort im Thema
Beim Hochschalten müsste man höchstens zwischenkuppeln, zwischengas gibt man nur beim Runterschalten. Bei einem synchronisierten Getriebe sollte man beides unterlassen weil das eine erhöhte Abnutzung der Synchronringe bedeutet.
gruß tobias
75 Antworten
Zitat:
@Karmari schrieb am 20. April 2016 um 15:39:37 Uhr:
Ich mach es so, wie man es beigebracht bekommt: Anfahren = erster Gang. Einfach, aber effektiv.
Da spricht ja auch nichts dagegen.
Ändert aber nix daran, es es Autos gibt, mit denen kannst du ganz genauso, wie du es mit dem 1.Gang gelernt hast, auch im Zweiten anfahren. 😉