Im W220 MP3 usw. hören S500
Hallo,
ich habe hier ein großen Problem, bin schon seit langem auf der Suche nach einem System womit ich ohne Probleme mp3 titel im Auto abspielen kann (ohne Fernbedinung).
Habe schon etliche Foren durchforstet, aber ich blich da einfach nicht mehr durch 🙁 wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
Habe da eins rausgesucht, welches ja vllt in Frage kommen könnnte?
http://www.ebay.de/.../380278995304?...
Fahrzeugdaten:
S500 BJ 03/99
Comand 2.5 APS DX (wurde von Mercedes heute gesagt)
Bose System
Mfg 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir dieses Chinateil mal etwas näher angeschaut. Nachdem das keine Lichtleiterbusverarbeitung hat, kann man nichts aus dem W220 (nicht keine Bose) was am Lichtleiter über das Comand arbeitet, betreiben (keine Bose, kein Telephon,...) Die Umverdrahtung von Bose mit D2B in echte Verdrahtung aller Lautsprecher mit dem Chinateil stelle ich mir einfach nur katastrophal und aufwendig vor,
113 Antworten
Das ist der Verstärker. Du hast keinen CD-Wechsler. Also wären erst einmal die Voraussetzungen für den CD- Wechsler zu schaffen. Dazu gehören meiner Meinung nach Lichtleiterring, Spannungsversorgung und Audiosignalkabel.
mhh, also der E-Anschluss ist ja da. Mir fehlt ja eig nur der Lichtleiteranschluss oder? Ein CD-Wechsler schacht ist da, aber anscheinend hat der Vorbesitzer den CD-Wechsler rausgenommen.
Kleine Korrektur - das Audiosignal geht ja über das LWL, also ist dafür kein Kabel nötig. Der E-Anschluss sollte drei Leitungen haben. Schau noch einmal auf das Bild von Bamberger ob der Stecker identisch ist. Auf deinem Foto kann man den Stecker nicht richtig erkennen.
Ja, der E-Anschluss ist gleich. Ich hatte eig damit gerechnet mir ein neues Lichtleichterkabel zu besorgen, wollte aber nochmal beim Comand gucken und da war ein Stecker mit 2 Orangen Kabeln, daher dachte ich es sei das Lichtleiterkabel, vllt ist er ja aufn weg zum Kofferraum verschwunden 😁 keine Ahnung 😁
Ähnliche Themen
Die Lichtleiter sind als Ring verlegt. Das bedeutet, dass eins der LWL abgezogen werden muss und an das neuen Gerät gesteckt werden muss und zusätzlich ein neues LWL die Geräte verbinden muss. Dabei ist wohl eine gewisse Reihenfolge einzuhalten und eventuell ist das neue Gerät auch noch per Diagnose zu aktivieren.
Wie ich sehe hast du das Bose Soundsystem und somit ist der D2B am Comand beleget....
Da sicherlich auch Ton kommt ist dein D2B Ring geschlossen und ein evtl. Telefon bzw SBS funktionieren.
Wenn du einen Wechsler verbaut hattest, ist das Lichtleiterkabel von diesem sicher mit einer Brücke geschlossen und liegt dort herum hinter Verkleidungen oder so.
Wenn nichts zu finden ist, musst du eine weiche einbauen z.b. vom Bose Verstärker.... ist der MP40 dann dort angeschlossen geht er auch.
Nur kann es sein das du mit der SD einen fehler im Comand hast, weil die soll/ist Konfiguration des D2B Bus unterschiedlich ist....
Das ist nicht weiter schlimm da alle Geräte voll funktionsfähig sind sollange der Ring geschlossen ist.
Sollte dich das stören kann man per SD nachsehen was vertauscht ist sieht in etwa so aus als Liste...
SBS----------------SBS
Telefon------------Telefon
Soundsystem-----------CD Wechsler
CD Wechsler------------Soundsystem
Nun könnte man es richtig stecken oder der D2B Bus kann neu zugewiesen werden.
P.s. Du kannst aber nicht beide D2B leiter(Rot und Weiß) vom Verstärker nehmen da die D2B geräte nicht hintereinander in reihe geschaltet sind ist halt wie der name schon sagt ein Ring....😉
P.P.s. Wenn ich mir das genau ansehe wirst du nie einen CD Wechsler gehabt haben. Das Wake up Kabel für denn Wechlser wird nur dort liegen da du ein Bose System hast..... somit müsstest du ein D2B Kabel vom Anfang des Rings, ich würde sagen unter der rechten Rücksitzbank zum Wechsler ziehen.
Dann musst du das D2B des Bose Splitten und somit hast du 2 D2B Kabel für deinen MP40.
Sorry aber ist nicht so leicht zu erklären.
MFG
Christian
Unterstellt, dass du den 3-poligen Stecker hast (12V dauerplus, Masse und Wake-Up) dann musst du nur den D2B Bus am BOSE Amplifier aufsplitten. Ich habe dir mal aus dem Manual des MP40 das betreffende Kapitel raus kopiert. Wie schon von anderen gesagt, könnte es sein, dass die der Star Diagnose Buddy von MB das Teil als CD Player anmelden muss, da anscheindend der CD Player ausgebaut wurde, aber evt. hat sich das System auch "gemerkt" und findet ihn wieder wenn er wieder da ist?? Wenn das orange Lichtleiterkabel nicht dort rumliegt fang gar nicht an zu suchen, dann brauchst du einen Stecker und ein Stückchen Leiter 30cm oder so. Haben die bei MB kostet nicht die Welt, dann baust du das so um, wie auf den Bildern gezeigt.
Wie kommst du darauf das ab Werk ein cd Wechsler verbaut ist? Es gab auch Bose System ohne Wechsler.
@ TE Schick mir doch mal bitte deine Fin per pn ich schaue dann nach
MfG
Christian
Auf dem Bild von PrettyBoy ist doch das Kabel zu sehen. Er bestätigt auch, dass der Anschluss 3-polig ist und der Stecker auch die Form hat, um in den MP40 oder den CD-Player zu passen. Vielleicht hat ja MB EINMAL aus Versehen schon die Vorrüstung eines CD-Wechslers im Kabelbaum des BOSE Verstärkers vorgesehen??????????
nach EPC ist für den CD-C ein eigener Kabelbaum gelegt, mit dem 3-poligen Stecker am Ende. Aber das sieht dem was unser PrettyBoy auf seinem Bild zeigt sehr gleich.
Jup wie oben schon geschrieben ist es so das im kabelbaum des Bosesystems auch der drei pollige Stecker des Wechslers vorhanden ist.
Jetzt ist es aber so, wenn original kein Wechsler verbaut gewesen ist wird das verbauen etwas schwerer da ein d2b Kabel Verleger werden muss mit einer Länge von 475 mm laut Wis.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Volvodriver1985
Jup wie oben schon geschrieben ist es so das im kabelbaum des Bosesystems auch der drei pollige Stecker des Wechslers vorhanden ist.
Jetzt ist es aber so, wenn original kein Wechsler verbaut gewesen ist wird das verbauen etwas schwerer da ein d2b Kabel vom mp40 zu dem letzten Bauteil im Ring gehen muss.MfG
Christian
Nöh, das ist ein Trugschluss. Man öffnet den Ring am BOSE-Verstärker und setzt das MP40 dazwischen (siehe Anlage von 10:01Uhr) und fertig. Damit geht das eine Bein der alten D2B Verbindung zum "Letzten" Teilnehmer, aber eben vom MP40 weg. Meiner Meinung ist die Reihenfolge der Teilnehmer sowieso egal, da alles in Serie geschaltet wird, und man kann jeder Zeit jeden Teilnehmer rausnehmen und zwar durch einen D2B Abschlussstecker oder durch Entferung des D2B Kabels und Änderung des Steckers. Das hat m. E. der Vorbesitzer von PrettyBoy gemacht und das übrige D2B Kabel rausgemacht. Das "Schlimmste was passieren kann, das man per SD den MP40 (CD C) anmelden lassen muss. Ich hab das mal von einem sehr netten und kompetenten MB Spezi ohne Berechnung bekommen.
Zur funktion ist es egal was wo und wie es wird Jedoch ein Fehler im comand hinterlegt ( soll/ist Konfiguration unterschiedlich)
Steht aber auch schon oben 😉
MfG
Christian
Also. Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, besorge ich mir ein einadriges D2B Erweiterungskabel. Dann nehme ich vom D2B Kabel der am Verstärker angeschlossen ist ein Orangenes Kabel vom Stecker und Stecke den mit dem gekauften einadriges D2B Kabel zsm, dann das Kabel vom einadriges D2B Kabel in den Stecker vom Verstärker rein (den ich vorher entfernt habe)
richtig???
Zitat:
Original geschrieben von PrettyBoy89
Also. Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, besorge ich mir ein einadriges D2B Erweiterungskabel. Dann nehme ich vom D2B Kabel der am Verstärker angeschlossen ist ein Orangenes Kabel vom Stecker und Stecke den mit dem gekauften einadriges D2B Kabel zsm, dann das Kabel vom einadriges D2B Kabel in den Stecker vom Verstärker rein (den ich vorher entfernt habe)richtig???
So wie dein E-Kabel aussieht ist das schon für den CD Player gewesen.
So fast: also das Erweiterungs-D2B hat eine weisse und eine rote LED jeweils am Ende. Du steckst den D2B Stecker vom Verstärker aus, öffnest den Stecker nimmst eine Ader raus und ersetzt diese durch die Erweiterung (Achtung die Enden sind mech. so gestaltet, dass man sie nicht verwechseln kann). Stecker wieder zu machen und an den Verstärker stecken. Dann hast du wieder zei freie Enden (rot und weiss), die kommen in den neuen Stecker (Achtung müssen wieder an den richtigen Platz), Stecker zu machen und an den MP40, Stormversorgung dran ==> Beten ==> Fertig.