Im Urlaub Schraube eingefahren, wer hat Erfahrung mit der Karkasse des Pirelli Scorpion STR

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo Leute,

ich bin gerade im Urlaub, 1800 km von Daheim entfernt. Gestern bemerkte ich, dass in meinem vorderen rechten Reifen eine Schraube steckte. Sie befand sich genau in der äußersten Profilrille und drang somit nicht durch ein Profilblock, sondern direkt in Richtung Karkasse ein. Nachdem ich sie herausholte, konnte ich eine Eindringtiefe von 6 mm messen.
Der Reifen verliert absolut keine Luft.

Meine Frage:

Kennt jemand die Karkassendicke des Pirelli Scorpion STR 225/55 R 17 ?
Die Karkasse bei diesem Reifen soll ja "verstärkt" sein.

Ich mache mir Gedanken darüber, ob es Sinn macht den Reifen - obwohl er keine Luft verliert - irgendwie vulkanisieren zu lassen.

Danke euch im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Was ist dir mehr wert?Der Reifen (der evtl zur Gefahr wird ) oder Deine Familie???Bei so etwas gibt es nur EINE Antwort....Ab zum nächsten Reifenhändler und den Reifen überprüfen lassen...Es gibt Sachen bei denen sollte man NICHT lange überlegen....Dazu zählen Reifen und Bremsen...Jedenfalls bei mir...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Jetzt hat es mich gerade gerissen, Verzeihung.
Danke für diese Einsicht, ich hätte nämlich nicht vermutet, dass die Größe nicht zugelassen ist. Ein Spezi fährt die Größe auf den 4b und der ist von Werk schon mit Sportfahrwerk ausgestattet. Deswegen irrte ich in der Annahme: Wenn die bei ihm draufpassen, dann bei mir drei Mal.
Wo finde ich denn eine Liste, welche Reifengrößen denn an meiner RENNSEMMEL 🙂😁 zulässig sind. Irgendwie hoffte ich darauf, von der 225 Größe loszukommen, weil diese schon mal 50 EUR Preisunterschied pro Reifen ausmachen kann.

Ich will mich ja nicht beschweren, aber wenn es schon günstiger geht, warum nicht? LingLongDongBong oder wie des Zeug heißt, werde ich mir deswegen natürlich nicht kaufen.....igitt.

UPDATE:

Falls es jemanden interessiert.

Habe eine Werkstatt gefunden.....Reifen runter von der Felge.....innen nichts zu sehen......Metallstab in das Loch gesteckt und gedrückt.....keine Abbildung bzw. auch nichts im Reifeninneren zu spüren....alles gut stabil.
Hab den Leuten gesagt, sie sollen einen Flicken von innen anbringen (noch mehr Sicherheitsreserven sind immer gut 🙂😁).....die hatten dann komische Gesichter, weil sie einen Flicken auf eine Stelle kleben mussten wo kein Loch war .......meine Schlussfolgerung ----> Sie haben meine Logik nicht verstanden, war mir aber auch egal, weil sie genau das taten was ich verlangte. Reifen wieder drauf, gewuchtet und rauf aufs Auto.....das ganze für ca. 12,50 EUR....Danke.

Jetzt weiß ich glaube ich warum die Skorpion STR so schwer sind........wenn die mal runter sind werde ich einen aufsägen und mir das mal anschauen......

Und noch ein positiver Nebeneffekt:
Auf dem Weg in den Urlaub verspürte ich auf der Bahn immer ein leichtes Ziehen nach Rechts.....zu der Seite auf der mein Reifen mit der Außenseite nach Innen montiert war.....nun, richtigherum montiert zieht er nirgendwo mehr hin........also hat das mit der verstärkten Reifenschulter schon Auswirkungen auf das Verhalten des Fahrzeugs und ist nicht nur Werbetext.

Ich bin wieder glücklich und mach mir jetzt ein Weißbier auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen