Im Urlaub Schraube eingefahren, wer hat Erfahrung mit der Karkasse des Pirelli Scorpion STR

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo Leute,

ich bin gerade im Urlaub, 1800 km von Daheim entfernt. Gestern bemerkte ich, dass in meinem vorderen rechten Reifen eine Schraube steckte. Sie befand sich genau in der äußersten Profilrille und drang somit nicht durch ein Profilblock, sondern direkt in Richtung Karkasse ein. Nachdem ich sie herausholte, konnte ich eine Eindringtiefe von 6 mm messen.
Der Reifen verliert absolut keine Luft.

Meine Frage:

Kennt jemand die Karkassendicke des Pirelli Scorpion STR 225/55 R 17 ?
Die Karkasse bei diesem Reifen soll ja "verstärkt" sein.

Ich mache mir Gedanken darüber, ob es Sinn macht den Reifen - obwohl er keine Luft verliert - irgendwie vulkanisieren zu lassen.

Danke euch im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Was ist dir mehr wert?Der Reifen (der evtl zur Gefahr wird ) oder Deine Familie???Bei so etwas gibt es nur EINE Antwort....Ab zum nächsten Reifenhändler und den Reifen überprüfen lassen...Es gibt Sachen bei denen sollte man NICHT lange überlegen....Dazu zählen Reifen und Bremsen...Jedenfalls bei mir...

31 weitere Antworten
31 Antworten

ist dir überlassen ob du's riskierst so weiter zu fahren... platzen wird er desshalb bestimmt nicht, aber du kannst damit rechnen dass evtl(!) irgend wann mal die luft aus geht.

Ich für meinen teil hätte mir erst garnicht so große gedanken darüber gemacht.... Reifen ist dicht... passt und aus.

Hatte damals auch schon erlebt, dass sich einer mal ne schraube eingefahren hat und die stecken hat lassen... der is ewig damit rumgefahren. beim montieren auf neue reifen hat man dann gesehen, dass die durch ging, aber es war dicht

Hast ja im Grunde Recht, ich mach mir zu viele Gedanken.....
Übrigens habe ich festgestellt, dass mein Spezi ausgerechnet den falschherum (Außenseitenmarkierung falsch) montiert hat. Deswegen werde ich ihn abnehmen und bei der Gelegenheit gleich reparieren lassen. Fraglich ist, ob ich hier einen finde, der das kann.....ansonsten erst wieder in Deutschland.

Ich sag mal Dankschön an alle.

Zitat:

Original geschrieben von Hans333


Hi @alanblack,

das mit der Reifenblase klingt palausibel, danke. Wie kommst du zu der Einsicht? Beziehst du das auf dir konkret bekannte Werte/Abmessungen oder war das eine logische Folgerung deinerseits?
In Bezug auf eine evtl. Reparatur habe ich unten Bilder von der Position angehängt. Schaut nach genug Platz aus, aber ich bin kein Fachmann.

Guckst du....

Ich beziehe das auf konkrete Werte.

Ich bleibe aber auch anhand der Bilder dabei, dass der Reifen nicht reparabel ist; denn die 15mm brauchst Du INNEN Platz. Von außen kannst Du es grob abschätzen, indem Du Deinen Mittel- und Zeigefinger zwischen Loch und Profilkante legst. Wenn Deine Finger den äußeren blauen Strich verdecken, ist es Essig mit der Reparatur.
Aber wie Du schon geschrieben hast, willst Du den Reifen ja wegen innen/außen eh abziehen lassen. Von innen kann man es dann auch genau sehen.

Viel Glück!

Grüße!

Vielen Dank,

Ich bin selbst gespannt. Neue Reifen sind natürlich immer was Schönes....das ist, wie wenn man sich ein Paar neue Schuhe kauft, gute Schuhe meine ich....grins..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hans333



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Hast RDK? (Wenn nicht gleich ein "Dose" Reifenpilot reinschießen)
Bereit nicht schneller als 130 km/h nach Hause zu fahren?
Stündlich Außenkontrolle?

Leider gibt es kein Bild der Schraube und der Eindringstelle.

Die Bilder sind im oberen Beitrag.....

Stimmt! Da hab ich gerade geschrieben und das dann nicht mehr bemerkt.

Mit den Bildern -> harmlos, ich würde da nichts machen.

Hi überallroad,
Das was ursprünglich auch mein Gedanke. Da ich nun bemerkt habe, dass der Reifen sowieso umgedreht werden muss, lasse ich wenn möglich, vulkanisieren. Der Preis ist vernachlässigbar.

Dankeschön.

Hat jetzt einer von euch besonders gute Erfahrungen mit Reifen für den 4b? Was ist mit diesen Pirelli P7 oder Cinturato etc.

Zitat:

Original geschrieben von Hans333


Hat jetzt einer von euch besonders gute Erfahrungen mit Reifen für den 4b? Was ist mit diesen Pirelli P7 oder Cinturato etc.

Ich fahre den P7 Cinturato seit über einem Jahr. Es war eine Kaufentscheidung wegen der guten Nässeeigenschaften und der Laufruhe sowie des Kompromisses aus Preis und Haltbarkeit.

Die angeblich guten Nässeeigenschaften haben sich bestätigt, die Laufruhe halbwegs. Bei meinem Fronti und meiner Fahrweise neigen die Reifen zur Sägezahnbildung; was natürlich nach und nach zu lauteren Abrollgeräuschen führt. Ich begegne dem Problem einfach dadurch, dass ich die Reifen jeweils zum Saisonstart rechts und links vertausche. Das ist ja problemlos möglich, da die Reifen nicht laufrichtungsgebunden sind - allerdings dann eben mit leichten Verlusten in der Kilometerleistung.

Bei Dir mit dem Allradantrieb dürfte das Problem aber keines werden.

Grüße

Hallo

die Pirelli Cinturato habe ich drauf seit 4 Jahren fahre im Jahr ca.20000km und die sehen noch Relativ gut aus,
Profieltiefe vorn und hinten noch ca 5-6mm sind sehr harte Reifen die sich nicht so schnell abfahren

Bei meinen Passat CC brauch ich alle 2 Jahre 2 neue Reifen Winter wie Sommer😕

Hört sich ja gut an.

@eros123
Wenn ich das richtig verstehe, haben deine Cinturato nun ca. 50.000 km + - 10.000 drauf und immer noch so viel Profil? Wie geht denn das?

Alanblack schreibt was von guten Eigenschaften bei Nässe und dann ist die Mischung doch so hart?

Hat mal einer den Skorpion mit den anderen Pirellis verglichen?

Hallo

Weis ich ich auch nicht 😁 Fahre zu 90% nur AB 130-150Kmh
Mit der Nässe weis ich nicht Fahre bei Regen auch so schnell aber konnte da jetz nix gross Feststellen ob negativ oder positiv an denn Reifen

So habe nochmal die Rechnung geholt also im März 2009 sind sie drauf gekommen doch nur 4 Jahre
aber wie gesagt nächstes Jahr gehen sie auch nochmal

mfg

Zitat:

Original geschrieben von eros123



So habe nochmal die Rechnung geholt also im März 2009 sind sie drauf gekommen doch nur 4 Jahre
aber wie gesagt nächstes Jahr gehen sie auch nochmal

mfg

Bei der Profiltiefe je nach Fahrweise evtl noch übernächstes, dafür bei Regen etwas langsamer...lol.

Ich fahr meistens auf dem Weg zur Arbeit wie ein Rentner im Lkw-Tempo...immer der gleiche Trott und auf der Streckenlänge macht man nicht viel Zeit gut wenn man schnell fährt. Da werden die Reifen eher hart und alt, bevor sie sich abfahren und die Bremsscheiben rostig, wenn man sie nicht ab und zu bewusst freibremst.........grins.

Ich hatte den P7 Cinturato 1 Jahr auf dem 4B, war mit dem sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Hans333


Wenn ich das richtig verstehe, haben deine Cinturato nun ca. 50.000 km + - 10.000 drauf und immer noch so viel Profil? Wie geht denn das?

Alanblack schreibt was von guten Eigenschaften bei Nässe und dann ist die Mischung doch so hart?

Nässeeigenschaften hängen eher von der Profilgestaltung insbesondere vom Negativprofil ab und weniger von der Gummimischung.

Zitat:

Hat mal einer den Skorpion mit den anderen Pirellis verglichen?

Das einzige, was ich dazu finden konnte, wäre ein (indirekter) Vergleich auf testberichte.de. Dort steht der Cinturato mit 1,9 auf der ersten und der Scorpion STR mit 3,0 auf der sechsten Seite.

Wobei beide auch schwer vergleichbar sind. Der P7 Cinturato ist als echter Sommerreifen konzipiert und in Deiner Größe eine Geschwindigkeitszulassung bis 300 km/h (97 Y). Der Scorpion STR ist als Ganzjahresreifen mit leichtem Schwerpunkt Sommer ausgelegt und nur bis 210 km/h (97 H) zugelassen.

Wenn Du diesen Satz also wirklich nur im Sommer fahren willst, ist der P7 Cinturato sicher die bessere Wahl - auch, weil Du mal wieder Bleifuß fahren könntest. ;-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von alanblack


Wenn Du diesen Satz also wirklich nur im Sommer fahren willst, ist der P7 Cinturato sicher die bessere Wahl - auch, weil Du mal wieder Bleifuß fahren könntest. ;-)

Grüße

Hi, hast dir gleich Mühe gemacht, Danke. Ich habe schon mal gelesen, dass der Scorpion auf Asphalt bei Nässe nicht der Überreifen ist. Andrerseits schätze ich die angebliche Robustheit des Reifens, manchmal fahr ich auch "Abkürzungen", 🙄

Zweifelsohne wäre der Cinturato rein auf der Straße der wesentlich überlegenere Reifen, auch wenn mein Allroad aufgrund der standardmäßig kürzeren Übersetzung bei beiden Reifen mit der Endgeschwindigkeit keine Probleme haben würde 🙁.

Auch wäre der Cinturato wesentlich günstiger, wenn ich ihn in der 235/45 R 17 - Variante verwenden würde. Machen die 10 mm noch was aus? Ich glaube die Eigenschaften würden sich im Wesentlichen nicht ändern...?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hans333


Auch wäre der Cinturato wesentlich günstiger, wenn ich ihn in der 235/45 R 17 - Variante verwenden würde. Machen die 10 mm noch was aus? Ich glaube die Eigenschaften würden sich im Wesentlichen nicht ändern...?

Hallo,

der 235/45 ist auf der Serienfelge 7,5" gemäß ETRTO-Normen gegenüber dem 225/55R17

> nicht 10 mm breiter , sondern 2 mm schmaler in der maxim.Betriebsbreite 😰

> 5,3% kleiner im Abrollumfang (=Nachweis erforderlich, daß die Tacho-Abweichung noch in der Toleranz liegt)

> 18 mm flacher in der Reifenflanke = Einbußen im Federungskomfort

Da von Audi 235/45 für Deinen Fahrzeugtyp nicht zugelassen ist,

ist eine TÜV/DEKRA-Einzelabnahme erforderlich 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen