im Schnee ohne Quattro wie auf Eierschalen
Hi,
mein TT macht mir immer mehr Angst. Gerade jetzt in der Schneezeit, wenn noch Schnee liegt. Beim Anfahren komm ich mit eingeschaltetem ESP kaum vom Fleck, wenn es aus ist gehts schon besser. Aber die normale Fahrt ist teilweise sehr rutschig. Während ganz normale Autos gelassen davon fahren, habe ich zu kämpfen die Spur zu halten. Auf Autobahnen ähnlich, sobald ich über 60 fahren hab ich nicht mehr das Gefühl Kontrolle über das Auto zu haben, es rutscht eigentlich permanent und ich bin nur am korrigieren. Der sonstige Verkehr fährt mit 80/90 davon.
Ich bin ein absolutes Verkehrshinternis und selbst bei der langsamen Fahrweise ist es teilweise extrem. Die Winterreifen sind zwar 225er aber das sollte nicht dsa Thema sein? Die Reifen selbst isnd auch in Ordnung. Bei trockener Fahrbahn keine Probleme wegen Fahrwerk etc.
In der WErkstatt wussten die natürlich auch erstmal keinen Rat. Ich hab den kleinen zwar nur noch paar Monate, aber in denen soll er jetzt nicht geschrottet werden.
Bei extrem nasser Fahrbahn ist übrigens genau das gleiche. Das war allerdings noch mit den SOmmerreifen.
Hat sonst noch wer das gleiche Problem? Und kommt mir jetzt bitte nicht mit irgendwelchen quattro Sprüchen. Wenn Golfs, Puntos, Limousinen fahren können, dann sollte das meiner auch.
Beste Antwort im Thema
hallo und erstmal ein frohes Fest euch allen im Voraus und guten Rutsch ins neue Jahr,
nun zum Thema, ich weiß nicht genau was manche hier wollen,
Sportwagen....Winterkiste....Kombi....usw.
Leute ihr habt euch für den TT entschieden, ich fahr selber den 2.0 TFSI mit Front, habe vorher einen A4 Avant Kombi quattro gefahren, das ist ein Umstieg, aber ich komme mit dem Wagen absolut zurecht, und ich wohne in einem wirklichen schneereichen Gebiet, hatte vorerst auch ein wenig Sorge vom Quattro auf Front, aber....man muss sich daran gewöhnen und herantasten...ich fahre den Tt wie jedes Auto auch (quattro ausgenommen, da wohl eher einer der schnelleren Fahrern auf der AB bei Schnee) aber wenn ich dauernd jammere dass der TT im Winter keine Traktion hat...warum habt ihr dann nicht den Quattro genommen????
Im Sommer auf trockener Fahrbahn bolzen im Winter bei Ameisenknöcheltiefen Schnee Ar... auf Grundeis😁😁.
Nicht böse sein aber das ständige Herumgenörgle an einem wunderschönen Auto....naja ich versteh es nicht, bin mit meinem zufrieden und aus ists...bis nächstes Jahr.....ciao,ciao bis Jänner...und guten Rutsch nochmal an die Fahrer die den TT beherrschen😁😁
67 Antworten
Hab meinen erst seit 3 Tagen, deshalb kaum Erfahrungswerte, aber er ist schon recht schwierig zu fahren im Schnee. Wenn man auf auch nur leichten Steigungen den Fehler macht, anzuhalten, kommt man nur schwer wieder in Fahrt, und er zieht zu den Seiten weg trotz geraden Lenkrades.
Gruss,
Celsi
...ist wirklich etwas ungewöhnlich🙄, wenn Du das Problem auch mit den Sommerreifen bei Regen hast....welche Marken sind es denn jeweils?
@Martin: Dein neuer Avatar ist der Hammer, ich schmeiss mich wech 😁
Gruß Dave
öhm Witnerreifen sind glaub ich COntinental und Sommerreifen müssten Pirrelli sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
öhm Witnerreifen sind glaub ich COntinental und Sommerreifen müssten Pirrelli sein
Meine WR sind auch Contis ( 225 ), die sind schon etwas schlüpfrig was die Seitenführung anbetrifft.
Hält sich aber in grenzen !
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
Hat sonst noch wer das gleiche Problem? Und kommt mir jetzt bitte nicht mit irgendwelchen quattro Sprüchen. Wenn Golfs, Puntos, Limousinen fahren können, dann sollte das meiner auch.
Welches Problem??? Also ich bin gestern fast 1000km gefahren, und die letzten 600km größtenteils im "Schneechaos". Die ESP-Leuchte war mein Dauerbegleiter und ab, aber sofern es der Verkehr zugelassen hat - und ich genügend Auslauffläche hatte (denn bremsen war ja teilweise äußerst kritisch) - waren dann auch im dicksten Schnee 100-120 (später wo geräumt war sogar noch ein wenig mehr) möglich. Davon gefahren sind mir nur ein paar hirnlose quattro-Fahrer (waren tatsächlich alles A4-Fahrer) ausgerechnet in den Bereichen, wo's mit dem Bremsen wirklich nicht gegangen wäre, weil zuviel Verkehr.
Was richtig ist, das Auto hat sich viel bewegt, mal ein bisschen quer, mal ein bisschen geschoben, aber meiner Meinung nach relativ gut und leicht beherrschbar (ok, ist subjektiv). Um die 100-120 fahren zu können musste man halt wissen, wo man wie gegenlenken muss bzw. Fuß vom Gas nehmen muss/kann
Das Eierschalen-Gefühl ist richtig. Das alles ist aber kein Problem, sondern Physik. Der TT ist wesentlich leichter, daher weniger gewicht auf den Rädern und somit weniger Traktion. Daher ist das kein Problem, sondern nur Physik. Übrigens: was denkst du, warum viele Porsche-Fahrer bei Schnee mit ihrem 911er so langsam fahren? Breite Schlappen, pro mm Fahfläche noch weniger Gewicht und noch mehr Leistung, da geht dann weniger, als bei einem Golf. 😉
Und daher ist auch die Aquaplaning Gefahr für TT-Fahrer eher da, als für einen Golf, A6 oder Touareg.
Scheint eventuell ein reifenspezifisches Problem zu sein...oder möglichweise sind auch Spur/Sturz verstellt.
Der TT mit FA hat bei uns im vergangenen Jahr mit 225er Pirellis im Winterurlaub in Tirol bei ordentlich Schnee und Eis einen hervorragenden Job gemacht. Wir waren absolut sicher unterwegs. 🙂
Der A3 (fährt sich schon ein bisschen ähnlich wie der TT, nur nicht ganz so wendig) hat heute morgen mit seinen neuen 225er Dunlops seine "Feuertaufe" in dickem Schnee und auf recht rutschigen Fahrbahnen gut bestanden.
Zieht und bremst im Schnee wie ein Büffel (war ganz überrascht) und rutscht in engeren Kurven mit glatter Fahrbahn ein ganz klein wenig, weil die Seitenführung leicht verloren geht, aber sehr gutmütig.
Also, alles paletti.
Wie gesagt, ich würde vielleicht mal die Einstellungen des Fahrwerks checken und mir auch die Reifen mal genauer anschauen.
Können tut der TT "Winter" auf jeden Fall. 🙂
habe die gleiche problematik wie du, fahre zwar einfach schneller, aber beim anfahren auf schnee siehts halt übel aus.
habe allerdings auch 245er michelin winter pilot drauf, von daher....
also mach dir keine sorgen, das ist normal!
gruss patrick
Zitat:
afis
Zitat:
Das Eierschalen-Gefühl ist richtig. Das alles ist aber kein Problem, sondern Physik. Der TT ist wesentlich leichter, daher weniger gewicht auf den Rädern und somit weniger Traktion. Daher ist das kein Problem, sondern nur Physik. Übrigens: was denkst du, warum viele Porsche-Fahrer bei Schnee mit ihrem 911er so langsam fahren? Breite Schlappen, pro mm Fahfläche noch weniger Gewicht und noch mehr Leistung, da geht dann weniger, als bei einem Golf.
Und daher ist auch die Aquaplaning Gefahr für TT-Fahrer eher da, als für einen Golf, A6 oder Touareg.
besser könnte ichs auch nicht ausdrücken!
...es liegt nunmal Schnee auf der Strasse. da kann nicht das gleiche Fahrgefühl entstehen wie auf Asphalt.
Ausserdem musst du dir nur mal die Ralley Piloten anschauen! Die fahren auf Schnee vielleicht 185er Reifen, manchmal sogar mit Speiks, welche sich förmlich in den Schnee "fressen"
Aufgrund der Optik fahren heut zu tage ja alle nur noch Breitreifen über 225er aufm TT auch im Winter.
Die haben nunmal physikalisch bedingt einfach mehr auflagefläche.
und was beim trockenen für mehr Grip sorgt, heisst bei Schnee und Nässe einfäch mehr gleitfläche. (Wobei es bei Nässe eher schneller zu acqua planig kommt)
Ich für meinen Teil geniesse solche fahrten auf Schnee wenn ich auf einer Landstrasse unterwegs bin schon sehr
Auf Schnellstrassen und Autobahn muss man jedoch sehr angepasst fahren, da hast du schon recht!
Sehe aber das Problem nicht beim TT sondern eher bei den breiten Reifen + rel. geringes Gewicht.
Beim starten auf Schnee hatte ich jedoch mit dem quattro noch nie ein Problem!
Dass man keine 5.6sek auf 100 hinbekommt is klar...
Hi,
also ich habe auch 225er Contis und klar kommt gerade beim Beschleunigen schon mal das ESP-Lämpchen, aber ansonsten fährt er sich einwandfrei. Da bin ich schon ganz andere Autos im Winter gefahren. Ich kann mich nicht beklagen. Man darf Ihn natürlich nicht mit einem Auto mit Allrad oder mit 155er Winterreifen und 80PS vergleichen.
Ich habe 235er 18Zoll Nokian Winterreifen und bei dem ganzen Schnee gar keine Probleme.
Das es sich anders fährt bzw. die Traktion stark abnimmt im Gegensatz zu 40°C Asphalttemperatur ist ja wohl logisch...
Ich hab mit meinen 235ern von Semperit auch keinerlei Probleme, im Gegenteil auf Schnee macht es sogar Spaß zu fahren, ich komm gut vom Fleck.
Kann ich mich nur dem Threadersteller anschließen. Habe auch 225'er von nem Premiumhersteller der im ADAC Test Testsieger war und komm mit unserem Passat besser vorwärts als mit meinem TT.
Dass der tt kein Panzer ist, ist schon klar, aber mit nagelneuen Conti WR auch in 225 hätte ich mir mehr Stabilität und Grip erwartet. Auf'm Z4 hatte ich im Winter nur 195er mit vielleicht 5-6mm Profil mein ich (Sommer hinten 255) und dass bei der Heckschleuder der Ar.. ordentlich rum kommt wenn man Gas gibt ist klar, aber das Rumgeeiere mit durchdrehenden Vorderrädern oder kaum Vortrieb mit ESP hätte ich irgendwie nicht erwartet.
Muss wohl so sein ...