im Schnee ohne Quattro wie auf Eierschalen
Hi,
mein TT macht mir immer mehr Angst. Gerade jetzt in der Schneezeit, wenn noch Schnee liegt. Beim Anfahren komm ich mit eingeschaltetem ESP kaum vom Fleck, wenn es aus ist gehts schon besser. Aber die normale Fahrt ist teilweise sehr rutschig. Während ganz normale Autos gelassen davon fahren, habe ich zu kämpfen die Spur zu halten. Auf Autobahnen ähnlich, sobald ich über 60 fahren hab ich nicht mehr das Gefühl Kontrolle über das Auto zu haben, es rutscht eigentlich permanent und ich bin nur am korrigieren. Der sonstige Verkehr fährt mit 80/90 davon.
Ich bin ein absolutes Verkehrshinternis und selbst bei der langsamen Fahrweise ist es teilweise extrem. Die Winterreifen sind zwar 225er aber das sollte nicht dsa Thema sein? Die Reifen selbst isnd auch in Ordnung. Bei trockener Fahrbahn keine Probleme wegen Fahrwerk etc.
In der WErkstatt wussten die natürlich auch erstmal keinen Rat. Ich hab den kleinen zwar nur noch paar Monate, aber in denen soll er jetzt nicht geschrottet werden.
Bei extrem nasser Fahrbahn ist übrigens genau das gleiche. Das war allerdings noch mit den SOmmerreifen.
Hat sonst noch wer das gleiche Problem? Und kommt mir jetzt bitte nicht mit irgendwelchen quattro Sprüchen. Wenn Golfs, Puntos, Limousinen fahren können, dann sollte das meiner auch.
Beste Antwort im Thema
hallo und erstmal ein frohes Fest euch allen im Voraus und guten Rutsch ins neue Jahr,
nun zum Thema, ich weiß nicht genau was manche hier wollen,
Sportwagen....Winterkiste....Kombi....usw.
Leute ihr habt euch für den TT entschieden, ich fahr selber den 2.0 TFSI mit Front, habe vorher einen A4 Avant Kombi quattro gefahren, das ist ein Umstieg, aber ich komme mit dem Wagen absolut zurecht, und ich wohne in einem wirklichen schneereichen Gebiet, hatte vorerst auch ein wenig Sorge vom Quattro auf Front, aber....man muss sich daran gewöhnen und herantasten...ich fahre den Tt wie jedes Auto auch (quattro ausgenommen, da wohl eher einer der schnelleren Fahrern auf der AB bei Schnee) aber wenn ich dauernd jammere dass der TT im Winter keine Traktion hat...warum habt ihr dann nicht den Quattro genommen????
Im Sommer auf trockener Fahrbahn bolzen im Winter bei Ameisenknöcheltiefen Schnee Ar... auf Grundeis😁😁.
Nicht böse sein aber das ständige Herumgenörgle an einem wunderschönen Auto....naja ich versteh es nicht, bin mit meinem zufrieden und aus ists...bis nächstes Jahr.....ciao,ciao bis Jänner...und guten Rutsch nochmal an die Fahrer die den TT beherrschen😁😁
67 Antworten
Die letzten beiden Winter fuhr ich mit neuen 225/50 R17 Dunlop WinterSport M3 und es gab ein Fahrgefühl analog dem Threadersteller - vorallem auf Schnee.
Seit diesem Winter bin ich 245/45 R18 Conti TS830P unterwegs - "Grip ohne Ende" verglichen mit dem Vorgänger Reifen beim Fahren auf Schnee. Hier zahlt sich die größere Auflagefläche aus. Bei Matsch und Regen muss man eh mit beiden sehr vorsichtig fahren.
semu
Zitat:
Original geschrieben von semu
... "Grip ohne Ende" verglichen mit dem Vorgänger Reifen beim Fahren auf Schnee. Hier zahlt sich die größere Auflagefläche aus.
Die Begründung lässt sich mit der Physik auf unserem Planeten glaub ich nicht so einfach in Einklang bringen ;-) Den TS830 hab ich übrigens auch - möcht ja nicht wissen wie sich das noch schlechter anfühlt ...
Kann auch nix Negatives zum Fahrverhalten sagen. Habe auch 225er Contis auf 16"-Felgen, jetzt im 2. Winter. Das Fahrzeug verhält sich bislang angenehmer als mein Vorgänger-Fahrzeug, ein Golf IV mit 195er Reifen auf 15"-Felgen. Damit bin ich hier vor der Haustür einige Steigungen nicht hochgekommen, mit dem TT kein Problem!
Grundsätzlich ist natürlich klar, dass auf glatten Straßen der Gripp und damit auch die Seitenführung sinkt und man nicht so fahren kann, wie im Sommer. Da ist eine besondere Portion Gefühl und Popometer gefragt! Vielleicht einfach mal einen einsamen und verschneiten Parkplatz suchen und mal paar Übungen darauf machen. Oder mal an einem Fahrsicherheitstraining teilnehmen. Das geht auch im Sommer, die präparierten Strecken simulieren auch im Sommer schneeglatte Straßen. Und dann mal mit dem Wagen so richtig Karussell fahren, bis einem schlecht wird. Aber dann hast du das Gefühl für's Fahrzeug!
Zitat:
Original geschrieben von joedoe0815
Die Begründung lässt sich mit der Physik auf unserem Planeten glaub ich nicht so einfach in Einklang bringen ;-) Den TS830 hab ich übrigens auch - möcht ja nicht wissen wie sich das noch schlechter anfühlt ...Zitat:
Original geschrieben von semu
... "Grip ohne Ende" verglichen mit dem Vorgänger Reifen beim Fahren auf Schnee. Hier zahlt sich die größere Auflagefläche aus.
Physikalisch gesehen magst du Recht haben, da der Druck logischerweise bei gleicher Kraft und größerer Fläche auf den Schnee geringer ist. Was man vermutlich rechnerisch schwer nachvollziehen kann ist u.a. die Keilwirkung beim Bremsen die bei breiteren Reifen größer ist oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von semu
Physikalisch gesehen magst du Recht haben, da der Druck logischerweise bei gleicher Kraft und größerer Fläche auf den Schnee geringer ist. Was man vermutlich rechnerisch schwer nachvollziehen kann ist u.a. die Keilwirkung beim Bremsen die bei breiteren Reifen größer ist oder?Zitat:
Original geschrieben von joedoe0815
Die Begründung lässt sich mit der Physik auf unserem Planeten glaub ich nicht so einfach in Einklang bringen ;-) Den TS830 hab ich übrigens auch - möcht ja nicht wissen wie sich das noch schlechter anfühlt ...
...oder einfach ein besseres neueres Profil?
Würde eher darauf zurückschliessen...
Hatte heute auch meine erste Schneefahrt mit dem TT. Reifen sind 225er Dunlop WinterSport 3D in 17" und ich bin positiv überrascht vom Grip. Hatte vor dem Winter bedenken 160PS über die Vorderachse loszulassen, aber er kommt gut vom Fleck und hält stoisch die Spur. ESP und ABS sind sehr gut abgestimmt und erledigen ihren Job bisher ordentlich.
Selbst mit meinen 245 Winterreifen habe sehr guten Grip.
Einzige Schocksituation: Bei mega Schneefall sollte man nicht auf die Schneedecke des Seitenstreifens (Autobahn) kommen 😰
Da die Stammtischparole "schmale Reifen sind im Winter besser" jetzt schon so oft gefallen ist: Dieses Dogma ist längst nicht mehr die einzig "wahre Lehre" unter Experten.
Früher (grobe Profilblöcke) war dies noch richtig. Heute (Lamellen, die sich in den Schnee verbeißen) bietet mehr Aufstandsfläche erstmal auch mehr Grip z.B. auf einer festgefahrenen Schneedecke. Nachteile gibt es noch z.B. auf Matsch, der zugegeben häufig vorkommt. Jedoch sind die Unterschiede marginal (z.B. zwischen 225 und 245).
Ich hatte mit den 225ern keine Probleme die letzten beiden Winter und war sehr gespannt auf meine 245er. Die habe ich jetzt montiert und spüre - auch bei dem Schneechaos der letzten Tage - keinen Nachteil. Und dabei wohne ich auf der Schwäbischen Alb, bei uns liegt richtig viel Schnee und ich muss eine sehr steile Straße hoch, um nach Hause zu kommen.
Schnee ist nicht gleich Schnee,
am WE war es extrem kalt und die Straße unterm Schnee oft vereist,
ich hatte da auch ein ungutes Gefühl.
Als es vor ein paar Wochen kurz Schnee hatte,
hatte sich der kleine deutlich besser verhalten.
Also mach dir erst mal nicht draus.
Ich fahr jetzt seit ca. 30 Jahren hier im Schwarzwald durch den Schnee
und so gut wie der TT durch kommt war maximal der alt Golf TDI mit Schlepperreifen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Da die Stammtischparole "schmale Reifen sind im Winter besser" jetzt schon so oft gefallen ist: Dieses Dogma ist längst nicht mehr die einzig "wahre Lehre" unter Experten.
Hallo,
wenn das so ist dann stellt sich für mich die Frage warum das alle großen Rallyeteams noch nicht mitbekommen haben.
Da geht es ja auch auf Schnee um jede 1/1000 sec und die fahren bei Winterrallyes Trennscheiben.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von semu
Seit diesem Winter bin ich 245/45 R18 Conti TS830P unterwegs - "Grip ohne Ende"
Kann ich ebenfalls nur bestätigen. Bei uns sinds allerdings 225/45 R16, fährt sich aber trotzdem absolut unproblematisch. Klar, beim Anfahren blinkts ab und an mal ein bisschen, aber dafür drehts halt dann auch nicht so durch wie ohne die elektronischen Helferlein...
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Da die Stammtischparole "schmale Reifen sind im Winter besser" jetzt schon so oft gefallen ist: Dieses Dogma ist längst nicht mehr die einzig "wahre Lehre" unter Experten.
wenn das so ist dann stellt sich für mich die Frage warum das alle großen Rallyeteams noch nicht mitbekommen haben.
Da geht es ja auch auf Schnee um jede 1/1000 sec und die fahren bei Winterrallyes Trennscheiben.Gruß
TT-Eifel
Naja, die ziehen ja keine schmalen Reifen auf "weil Winter ist", so wie hier viele empfehlen, sondern weil eine Analyse der jeweiligen Streckenverhältnisse dies nahelegt. Also wenn´s z.B. durch Tiefschnee oder Matsch geht, wo die schmalen Reifen besser sind.
Im Gegensatz zum normalen Straßenverkehr enthält so eine typische Schneeralley jedoch recht wenig trockene, nasse oder gar Autobahnpassagen. Also findet eben eine Spezialisierung auf diese eine Streckeneigenschaft statt.
Ein "gewöhnlicher" Winterreifen dagegen fährt ja bei uns hauptsächlich auf nasser Fahrbahn, auch auf trockener. Da ist der breite im Vorteil. Bei Neuschnee oder Matsch ist der schmalere im Vorteil, jedoch sind die Unterschiede längst nicht mehr so wie früher mal. Und bei festgefahrener Schneedecke soll der breite eben auch besser sein.
Die Frage ist einfach, ob der breite Winterreifen in der Summe seiner Eigenschaften mittlerweile nicht mindestens einen gleich guten Kompromiss darstellt, wie ein schmaler. Ich spüre - wie gesagt - bislang keine Nachteile (von 225 zu 245). Bei viel erheblicheren Breitenunterschieden (z.B. 185 zu 245) mag dies nochmal anders aussehen. Allerdings liegen 1. die zulässigen Größen je Auto ja i.d.R. viel dichter beieinander und 2. möchte ich nicht wissen, wie mies sich ein TT mit 185ern fahren würde 😉
Um das Ganze zu objektivieren, müssten berufene Institutionen eben mal einen entsprechenden Test durchführen.
Letztes Jahr 205 dieses Jahr 225 x16 !
Letztes Jahr ging es irgendwie besser !
Gleiche Reifen ( Conti ST 830 )
Habe jetzt noch eine interessante Seite von Conti zum Thema gefunden:
... natürlich ist mir klar, dass Conti lieber teure breite als billige schmale Reifen verkauft 😉
Trotzdem interessant.