im Oktober mit Sommerreifen nach Italien?
Hallo Leute,
ich brauche mal euren Rat. Nächsten Samstag will ich für 2 Wochen nach Italien fahren. Jetzt überlege ich, ob es für die Rückfahrt am 25. Oktober nicht besser wäre, gleich mit Winterreifen zu starten. 😕
was meint ihr?
Grüße 🙂
Eric
damit es nicht OT wird:
VOLVO, VOLVO, VOLVO
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
...PS: die Verwandten-Hotline kündigt grade bis einschl. Do in I gutes Wetter an - aber was heißt das schon, wenn es ab Sa anders aussieht 😕....
.. ab Weekend solls Wetter umschlagen, Regen bei Kusi & Co., weiter oben Schnee....
Tipp:
Guck einfach ab Donnschtig aufm 3sat das heute-Wetter, da gibts die prognose gewöhnlich auch für die Schweiz, nebst Angabe zur Schneefallgrenze...
Hier noch ein Link:
http://www.meteoswiss.admin.ch/web/de/wetter.html
Gruss, LJ
43 Antworten
Aufgrund der letzten Berichte haben wir uns auch für WR entschieden - Termin ist morgen.
Gruß
Torsten
So - wieder im Lande !
Hin gings über das Timmelsjoch - ohne Schnee mit super Fernsicht.
Heute zurück über den Fernpaß - zwar geräumt, aber in Nassereit liegen mal eben ca. 20 cm Schnee .. 😎
In den Hochregionen über 2000 m war / ist Dauerfrost und zum Teil geschlossene Schneedecke.
Auf der Höchster Hütte 2560 m hoch gab es kein Weizenbier mehr - alle Flaschen bei -10 °C zersprungen ..... 😰
In diesem Sinne - der Winter kann kommen !
Grüße vom eMkay, der nacher noch ein paar pics einstellt !
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
So - wieder im Lande !Hin gings über das Timmelsjoch - ohne Schnee mit super Fernsicht.
Heute zurück über den Fernpaß - zwar geräumt, aber in Nassereit liegen mal eben ca. 20 cm Schnee .. 😎In den Hochregionen über 2000 m war / ist Dauerfrost und zum Teil geschlossene Schneedecke.
Auf der Höchster Hütte 2560 m hoch gab es kein Weizenbier mehr - alle Flaschen bei -10 °C zersprungen ..... 😰In diesem Sinne - der Winter kann kommen !
Grüße vom eMkay, der nacher noch ein paar pics einstellt !
Das solche Katastrophen heute noch passieren, da soll nochmal einer sagen, die Winterkälte wäre nicht grausam, tststs.
Gruß aus EN ( bin auf die Pics gespannt)
OK - hier ein paar Pics .....
hinfahrt - rauf auf das Timmelsjoch ....
HOCH ....
Höher ...
noch höher ....
der Durango - fast oben ...
und ganz oben ....
Wie man sehen kann schneefrei (Endo Sepetember lag die 0°C-Grenze bei 3900 m).
Hat wirklich Spaßgemacht mit dem Durango-Dino die kehren rauf zu fahren - ich habe auf den steilen Abschnitten zum Schluß von LPG auf Benzin geschaltet .......
Nach Überqueren dieses höchsten Alpenpasses wurde natürlich der Timmelsjochaufkleber am Durangoheck plaziert - den hatte ich auch schon am Audi Allroad - also schon fast Tradition ...
Ähnliche Themen
Und jetzt noch ganz OT :
Schneebilder nach dem Winter- / Kälteeinbruch.
Die Pics vom Fernpaß sind 2 Tage alt ......
Wie man sieht ist das mit den Winterreifen eine ganz gute Idee .....
Hm ... ich hatte doch 2 Galerien hochgeladen ...... 😕
Wieso sehe ich jetzt immer nur 1 Bild ?
eMkay mit UTS-Error ??????
Hallo,
ich bin wieder zu Hause angekommen. Winterreifen hatte ich ja draufmachen lassen, wirklich gebraucht hätte ich sie nicht, aber:
- Anfang der Woche gabs im Erzgebirge ergiebige Schneefälle, das hätte auch jetzt so sein können
- jetzt hab ich sie drauf und muss mich nicht mehr sorgen 🙂
Danke an alle für die Radschläge (😁)
Grüße,
Eric
Hm - das mit den Galerien funzt nicht - ok die schönsten Bilder halt solo ....
Timmelsjoch - mit dem Durango fast ganz oben ...
Grumbel ....
letzter Versuch mit den Schneebildern vom Fernpaß ........
Ich gebs auf - der /&%§$%-Server von Motortalk sendet immer Zeitüberschreitungsmeldungen .... *grrrrrrrrrrrrrrrrr*
Und das bei 3 Bildern 1024*768 ...........................
Aller letzter Versuch - 2 Pics .....
Nette Bilder und ich hätte mir in den Bauch gebissen, wenn ich bei dem Wetter noch mit Sommerreifen unterwegs gewesen wäre.
herzlich
lechrainer
Schöne Bilder. So'n Touri-Aufkleber würde ich mir allerdings nicht ans Heck pappen. 😰
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
ich habe auf den steilen Abschnitten zum Schluß von LPG auf Benzin geschaltet .......
Warum? Nur Tank leer oder andere Gründe?
Schönen Gruß
Jürgen
Gotthard-Tremola quietschend und flott mit LPG gemeistert.
Naja - jedem das Seine ......
Den Timmeljochaufkleber hatte ich auch schon auf dem Allroadheck - ist der Einzige, den ich neben dem Elchschrecklogo auf der Durangohaut dulde ...... also quasi Traditionspflege ...
Die Prins VSI arbeitet bei dem Hemi mit nur einem Verdampfer, was im Alltagsbetrieb tadellos funktioniert. Über 2000m habe ich allerdings einiges an Leistungsverlust registriert und mit Benzin ging das halt alles etwas spritziger .......
Was den Schnee und die Winterreifen angeht - Vorsicht ist halt der besere Teil der Tapferkeit .... meint der eMkay