Im Multivan schlafen ungemütlich
Hi.
Da es jetzt bald wieder losgeht, wollte ich mal wissen ob ihr auch so schlecht im Multivan schlafen könnt.
Wenn ich liege, merke ich irgendwann die Stahlstreben darunter bzw. ich liege einfach durch und es ist super ungemütlich.
Habt ihr Tipps ?
Isomatte, Schaumauflage oder Bettauflage oder Ähnliches.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von njubi
Ihr habt doch (fast) Alle ne Erbse in der Hose, oder wie jetzte?. Ich schlaf mit kaputten Bandscheiben im multivan besser als auf der 7-Zonen-Matratze aus Naturkautschuk daheim, handgedengelt wahrscheins, trotzdem.
Nebenbei denke ich könnten n paar sehr nette Wesen weiblichen Geschlechts aus jahrelanger Erfahrung bestätigen was ich hier grad ablaß.
Dann lass' doch einen Mod den Titel ändern
Zitat:
Im Multivan schlafen urgemütlich
😛😛
18 Antworten
Ich schlaf sauguad im Bus, die Westfalie Bank/bett is hervorragend, hab sie vor 2jahren neu gepolstert.
Noch dazu das geile Bus Feeling :-)))
Wobei ich anmerken muss das ich noch nie nüchtern darin geschlafen hab.
Ich habe schon saugut im Bus geschlafen und bin auch schon mit üblen Verspannungen wach geworden. Ist 'ne Frage, wo man den Hintern hinlegt. Liegt er auf einer Seitenführung der Rücksitze, wird's bei mir übel, sonst ist es super.
OK, 'ne Frage des Pegels ist es auch...
Viele Grüße
Baumi
Zitat:
Original geschrieben von mattes-auto
...aber besser als zuhause !!!
und wie schon beschrieben mit 3,8V und nem weibchen ....KLASSE !!!!
3,8?
Volt?
Für Kleingeräte?
Son Spielzeug?
Für Weibchen?
Also...
Nun ähm... Ich schlafe sehr gut in meinem Multi.
Auch mal 5 - 10 Tage am Stück im Urlaub oder Festival... 🙂
Die Metallstreben kenne ich - aber nicht dort, wo ich liege.
Schönen Gruß,
z0rn
Hab auch die Westi 3er schlafklappbank drin.
Ebene Liegefläche und der Schaumstoff ist gut...
Ich schlaf in der regel hervorragend drin, bis mich die3 sonne morgens aus dem dunklen Bus rauskocht...