Im Innenraum andere Autos zu laut

Mercedes E-Klasse W212

Hat jemand von euch auch folgendes problem??

Ihr fahrt über die AB und die geräusche der anderen autos dringen sehr stark in euren innenraum? Auch sind die geräusche sehr lange noch zu hören auch wenn das auto schon 100m weg ist.

Ich hab viel gelesen aber meint ihr das ist die normale fehlende dämmung oder stimmt hier irgendwas nicht? Habt ihr das problem auch? Ihr könnt auch einfach nur an der ampel stehen und der ganze lärm der kreuzung dringt stark ein.

Mach ich das fenster nur einen halben cm runter sind die geräusche natürlich nicht weg, aber viel viel angenehmer zu ertragen.

Einer eine idee was das sein könnte ?????

Beste Antwort im Thema

Es ist ein Jeep Grand Cherokee Overland
Diesel 3 Liter Hubraum, V6, 250 PS. 8 Gang ZF Automatik,

4 Jahre Garantie, neu gekauft, er hat einen 30 Liter AdBlueTank !! und 95 Liter Dieseltank. Reichweite garantiert :-)
Verbrauch um die 8,5 Liter/ 100 Km

Ein SUV, einer der letzten echten Cruiserfahrzeuge, die meinem persönlichen Fahrstil wieder so nahe kommt. Außerdem wollte ich unbedingt, das ist wörtlich gemeint, über den Dingen sitzen.

Extrem leise, komfortabel, nicht sportlich, kein Sportfahrwerk oder Kanaldeckelsucher. Kein Knarzen, klappern oder Temperaturknistern, einfach nichts nach mitlerweile 9.500 Km. Echte Entkopplung vom üblichen Straßen - und Verkehrsstress.

Ich habe lange nach einem SUV gesucht, GLK, GLC, GLE, alle zur Probe gefahren, dann habe ich nur wegen der Optik dieses Fahrzeug mal angeschaut, Probefahrt gemacht, Ausstattungsbereinigt gegenüber einen GLE 350 ca. 25.000 ,-€ gespart, Wahnsinn, ....und gekauft.

Mein Bekanntenkreis konnte das nach über 38 Jahren Mercedes fast nicht glauben, jetzt haben sich alle wieder beruhigt und grins, mitfahren möchten jetzt alle...

Das Fahrzeug hat mit einer E-Klasse natürlich nichts gemeinsam, kann man auch nicht vergleichen, aber meiner Philosophie des ruhigen, entspannten Dahingleitens wird mit diesem Fahrzeug endlich wieder erfüllt.

Und ja, man muss auch den Mut haben gegen den automobilen Mainstream, Audi, BMW, das Beste oder Nichts, (lach), zu handeln.

Achtung: Meine persönliche Meinung !

Gruß

100 weitere Antworten
100 Antworten

düsentrieb und pandatom regt euch nicht auf. bin genervt weil mich das richtig aufregt.

Hallo Themenstarter, Lärm ist etwas subjektives. Ein Zahnarztbohrer ist leiser als ein Livekonzert Deiner Lieblingsband, in Deinem Empfinden wird es umgekehrt sein. Dämmung filtert nicht über das ganze Frequenzband gleich, es gibt immer Geräusche die es mehr in den Wagen schaffen. Und die erscheinen dann besonders laut, weil in gedämmter Umgebung. Was meinst Du möglich?

Ich bin letztens mit einem 220er CDI Vormopf gefahren und für mich war es ein Kulturschock. Mein 211er ist bei 160 km/h gefühlt etwa 50-60% leiser. Ich weiß nicht ob es an meinem v6 Cdi liegt oder am 211er selbst, oder ist der 212er vom Kollegen nicht in Ordnung aber die Lautstärke ist sehr sehr hoch. Da war mein 30 Jahre alter 124er noch leiser. Auch die Windgeräusche waren beim 212er deutlich höher als bei meinem 211er.

hab es nicht mehr ausgehalten und heute noch den erstbesten 212 probe gefahren der in meiner nähe verfügbar. mit vorgetäuschter kaufabsicht zum testen hätten die mir den wagen nicht gegeben.

nur ein wort- KATASTROPHE !!!!!!!!!

der wagen war die hölle was den innenraum betraf und das ohne übertreibung. der hatte 275/30 R19 reifen drauf und war einfach unbeschreiblich laut. und das schon ab niedrigen geschwindigkeiten. WAHNSINN !! WAHNSINN !! WAHNSINN !!

zum testen meiner windgeräusche kam ich fast nicht, es war einfach zu laut. an der ampel im stand meine ich aber das zischeln der anderen genauso gehört zu haben wie in meinem. auch anpressdruck tür usw war vergleichbar mit meinem. fenstescheiben klemm ich morgen noch ein paar tempos rein um das auszuschließen.

wenn das alles nix bringt dann ist mein auto der serienstand genau wie euer und dann muss man mal klären wie die karre ruhig zu stellen ist. so ist das aktuell murks und kein echter mercedes für mich.

Michael.

Ähnliche Themen

volvovolvo:
die meisten frequenzen liegen bei 0-800Hz. hast du eine ahnung welche dämmung dafür geeignet ist und vor allem wo diese anzubringen ist???

otako:
ja den alten 124er hab ich hier auch noch stehen. er hat seine zicken aber er ist immer noch leiser wie der 212. unglaublich was mercedds hier abgeliefert hat, eine leere dose auf vier rädern ist leiser.

...also ich bin mit meinem S212 Mopf Benziner zufrieden. Hab aber auch Serienbereifung drauf. Windgeräusche hab ich keine und wenn die Tür zu ist hab ich auch nicht das Gefühl das andere Autos irgendwie stäker als sonst zu hören sind. Jetzt mit 225er 16 Zoll Winterreifen aber weniger Abrollgeräusche als mit den 245 er 17 Zoll Sommerreifen.
Meiner Meinung nach kommt der "Hauptgeräuscheintrag" über die Abrollgeräusche.

Habt ihr so empfindliche Ohren?
Ich habe den 212er noch nie lauter empfunden als andere Autos! Zumindest nicht im Stand oder bei Stadtgeschwindigkeit. Auf der AB ist der Belag und die Bereifung entscheidend. Mag sein das es leisere Autos gibt, stören tut mich das nicht.

Für mich ist das Auto mein letzter Rückzugsraum in dem ich meine Musik ungestört und laut genießen kann.
Manchmal schleiche ich nach einer anstrengenden Spätschicht mit knapp 100kmh über die AB um das Auto und vor allem meine Musik länger geniesen zu können!

Von dem her sind die Prioritäten und das subjektive Empfinden sehr unterschiedlich!

Zitat:

@Wendelinchen schrieb am 10. Dezember 2016 um 08:10:12 Uhr:


Habt ihr so empfindliche Ohren?

Empfindlich nicht, es fällt nur auf, wenn man direkt aus dem 211 aussteigt und in den 212er einsteigt. Der Kollege mit dem 212er hat mich abgeholt. Zufällig haben wir sogar die gleichen 16 Zoll 225er Michelin Winterreifen. Seine sind sogar neuerer ale meine, also an den Reifen kann es nicht liegen. Der Om651 ist sehr sehr kernig.

Es fällt auf wenn man den Beifahrer bei 160 km/h nicht mehr verstehen kann ... wenn er leise spricht.
Eigentlich ist das gar nicht schlecht: je schneller man fährt, desto weniger schwätzen die Leute im Auto 😁

Gab es nicht zumindest beim Vor-Mopf in der Bestellliste eine Wahl zu einer besonderen lärmverringernden Verglasung?

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 10. Dezember 2016 um 15:52:36 Uhr:


Gab es nicht zumindest beim Vor-Mopf in der Bestellliste eine Wahl zu einer besonderen lärmverringernden Verglasung?

Habe in der Preisliste von 2010 nix gefunden, oder zu doof.

Gruß AtzeKalle

EPC führt Scheiben mit dem Code 839: AKUSTIK-VERBUNDSICHERHEITSGLAS FAHRER-UND FONDTUER
Aber in der DE-Preisliste ist diese Option nicht verfügbar.

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 10. Dezember 2016 um 11:56:51 Uhr:


Es fällt auf wenn man den Beifahrer bei 160 km/h nicht mehr verstehen kann ... wenn er leise spricht.
Eigentlich ist das gar nicht schlecht: je schneller man fährt, desto weniger schwätzen die Leute im Auto 😁

:-)

Ab 120 höre ich nur noch Windgeräusche in meinem MOPF. Es ist unerträglich. Der Freundliche findet es normal "da kann man nichts machen".

Erstaunlich finde ich, dass es hier Fahrer gibt, deren Autos leiser zu sein scheinen. Kann die Serienstreuung so groß sein? Oder ist es die Serienstreuung unserer Ohren?

Gibt es die Akustik Scheiben für die Mopf?

Danke

Roger

Zitat:

@Roger350 schrieb am 10. Dezember 2016 um 22:35:50 Uhr:


...
Gibt es die Akustik Scheiben für die Mopf?
...

Ja, SAcode 839 gab's als Option.

Zitat:

@Vaneoist schrieb am 10. Dezember 2016 um 23:42:44 Uhr:



Zitat:

@Roger350 schrieb am 10. Dezember 2016 um 22:35:50 Uhr:


...
Gibt es die Akustik Scheiben für die Mopf?
...

Ja, SAcode 839 gab's als Option.

aber ab MOPF, in der Preisliste vorMOPF könnte ich das nicht finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen