Im Finanzierungsvertrag auf eine anderes Auto umsteigen?

Hallo,
ich hab in der Suchfunktion nichts brauchbares gefunden, also hier die Frage.

Ich habe einen Audi Vario Kredit (Ballonkredit) auf meiner Karre, jetzt überlege ich mir ein anderes zu kaufen weil Familie auf dem Weg ist😉
Der Vertrag läuft seit April. Ich würde ein anderes Auto im ca gleichem Preisniveau kaufen wollen.
Hat da jemand Erfahrungen, bzw. schon mal gemacht?
Wie hoch wären die Verluste...etc?

Danke für eure Antworten!

Gruß

chicken

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von chicken2182


Ach der Kredit ist nicht das Problem...der plötzliche Nachwuchs trifft wohl eher die schuld 😉

Naja dann muss halt der Kindersitz in den TT....wird schon irgendwie gehen, hinten dürfen nur leute bis 1,50 mitfahren...🙄 wird ja für den klenen langen...

Der TT ist so was von Familien und Kinderuntauglich zum Fahren gehört in der Regel nicht nur die Babyschale, welche zwar ohne Probleme auf den auch hoffendlich abschaltbaren Beifahrerairbag passen würden. Dazu sollte aber auch ein Kinderwagen in den Kofferraum, bzw ein adapterfähiger Unterbau für die Babyschale ( gibts von Maxi Cosi) und das bekommst du nie in den TT in den Kofferraum.

Gut das man 9 Monate Zeit für die Familienplanung hat und sich nicht sofort nach einem passenden Fahrzeug umschauen muss und die Änderungen nicht plötzlich eintreten.

Ich empfehle aus Erfahrung gleich einen Kombi/ Van zu kaufen.

Um ehrlich zu sein muss man natürlich keinen Van/Kombi kaufen, nur weil man Kinder hat/bekommt. Natürlich ist es etwas bequemer. Aber tatsächlicher kann man auch mit anderen Fahrzeugen eine Familie gründen. Eine Nachbarin hat problemlos mit Baby einen Fiat 126 benutzt. Da wurde halt der Kinderwagen auf den Dachgepäckträger geschnallt. Und in unserem Audi 50 gings auch sehr gut. Ich gehe davon aus, dass man einen Kinderwagen problemlos in den TT bekommt. Man kann ihn halt nur nicht einfach in den Kofferraum schieben, sondern muss vielleicht die Räder abschrauben. Natürlich kann man aber auch 5.000 Euro ausgeben, um 6 Monate den Kinderwagen bequemer einzuladen... 😁😎😛

Ich habe mal gegenüber einem Freibad-Parkplatz gewohnt. Das war beste Unterhaltung: Muttis, die vergessen haben, die Kofferraumklappe des Vans zu schließen und die Klappe 4 Stunden offen stehen ließen, Eltern, die mit zwei Kindern völlig überfordert waren, Eltern die für 3 Stunden Freibad gefühlte 3 Tonnen Spielsachen, Luftmatratzen, Fahrräder, Puppenkinderwagen mitbrachten. Hm, bei mir früher hieß es: Entweder frahren wir Fahrrad ode wir gehen ins Freibad. Ist wohl eine Erziehungssache...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Alternativ könnte man die Montage einer abnehmbaren AHK ins Auge fassen und dann Kinderwagen etc. alles in einem kleinen Anhänger verstauen.

Boah, Drahkke, manchmal... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von chicken2182


Ach der Kredit ist nicht das Problem...der plötzliche Nachwuchs trifft wohl eher die schuld 😉

Naja dann muss halt der Kindersitz in den TT....wird schon irgendwie gehen, hinten dürfen nur leute bis 1,50 mitfahren...🙄 wird ja für den klenen langen...

Der TT ist so was von Familien und Kinderuntauglich zum Fahren gehört in der Regel nicht nur die Babyschale, welche zwar ohne Probleme auf den auch hoffendlich abschaltbaren Beifahrerairbag passen würden. Dazu sollte aber auch ein Kinderwagen in den Kofferraum, bzw ein adapterfähiger Unterbau für die Babyschale ( gibts von Maxi Cosi) und das bekommst du nie in den TT in den Kofferraum.

Gut das man 9 Monate Zeit für die Familienplanung hat und sich nicht sofort nach einem passenden Fahrzeug umschauen muss und die Änderungen nicht plötzlich eintreten.

Ich empfehle aus Erfahrung gleich einen Kombi/ Van zu kaufen.

Um ehrlich zu sein muss man natürlich keinen Van/Kombi kaufen, nur weil man Kinder hat/bekommt. Natürlich ist es etwas bequemer. Aber tatsächlicher kann man auch mit anderen Fahrzeugen eine Familie gründen. Eine Nachbarin hat problemlos mit Baby einen Fiat 126 benutzt. Da wurde halt der Kinderwagen auf den Dachgepäckträger geschnallt. Und in unserem Audi 50 gings auch sehr gut. Ich gehe davon aus, dass man einen Kinderwagen problemlos in den TT bekommt. Man kann ihn halt nur nicht einfach in den Kofferraum schieben, sondern muss vielleicht die Räder abschrauben. Natürlich kann man aber auch 5.000 Euro ausgeben, um 6 Monate den Kinderwagen bequemer einzuladen... 😁😎😛

Ich habe mal gegenüber einem Freibad-Parkplatz gewohnt. Das war beste Unterhaltung: Muttis, die vergessen haben, die Kofferraumklappe des Vans zu schließen und die Klappe 4 Stunden offen stehen ließen, Eltern, die mit zwei Kindern völlig überfordert waren, Eltern die für 3 Stunden Freibad gefühlte 3 Tonnen Spielsachen, Luftmatratzen, Fahrräder, Puppenkinderwagen mitbrachten. Hm, bei mir früher hieß es: Entweder frahren wir Fahrrad ode wir gehen ins Freibad. Ist wohl eine Erziehungssache...

Zitat:

Original geschrieben von Celeste



Um ehrlich zu sein muss man natürlich keinen Van/Kombi kaufen, nur weil man Kinder hat/bekommt. Natürlich ist es etwas bequemer. Aber tatsächlicher kann man auch mit anderen Fahrzeugen eine Familie gründen. Eine Nachbarin hat problemlos mit Baby einen Fiat 126 benutzt. Da wurde halt der Kinderwagen auf den Dachgepäckträger geschnallt. Und in unserem Audi 50 gings auch sehr gut. Ich gehe davon aus, dass man einen Kinderwagen problemlos in den TT bekommt. Man kann ihn halt nur nicht einfach in den Kofferraum schieben, sondern muss vielleicht die Räder abschrauben. Natürlich kann man aber auch 5.000 Euro ausgeben, um 6 Monate den Kinderwagen bequemer einzuladen... 😁😎😛

Ich habe mal gegenüber einem Freibad-Parkplatz gewohnt. Das war beste Unterhaltung: Muttis, die vergessen haben, die Kofferraumklappe des Vans zu schließen und die Klappe 4 Stunden offen stehen ließen, Eltern, die mit zwei Kindern völlig überfordert waren, Eltern die für 3 Stunden Freibad gefühlte 3 Tonnen Spielsachen, Luftmatratzen, Fahrräder, Puppenkinderwagen mitbrachten. Hm, bei mir früher hieß es: Entweder frahren wir Fahrrad ode wir gehen ins Freibad. Ist wohl eine Erziehungssache...

Ja am Anfang tut es auch ein Golf noch nur das Kind wird größer und spätestens bei der nächsten Urlaubsreise mit dem Auto stößt ein kompakter dann an die Grenzen.

Da man in der Regel das Auto dann 4-6 Jahre fährt stellt sich spätestens bei einem möglichen Geschwisterchen 2 Jahre später dann die Frage nun doch ein Auto zu kaufen welches größer ist. Selbst hier ist mein Seat Leon schon  für den Wochenendeinkauf an seiner Kofferraumgrenze angestoßen, eine Wochenend oder Urlaubsfahrt mit dem Auto nee danke, da nehmen wir lieber den Ford Kombi.

Nach dem Kinderwagen  ( Dreamer ) kommt für 2-3 Jahre eine Sportkarre, die gibts als zusammenfaltbare zb von Quinni, ich rate aber dennoch eine Kombination aus Dreamer, Sportwagen und Babyschale zu kaufen, da man sonst Zuhause 3 Kinderkarren stehen hat.

Alleine aus Sicherheitsgründen würde ich meine beiden Kinder nie in so einem Fiat 126 fahren

Ähnliche Themen

Naja, es geht ja eher drum, ob man jetzt sofort mit hohen Kosten einen neuen Wagen braucht. Und da gehts eigentlich nur um die eigene Bequemlichkeit. Das ist ja auch ok, nur dann muss man eben in der aktuellen Situation des TE ein paar Tausender drauflegen, nur damit man je Einladen des Kinderwagens nicht 3 bis 5 Handgriffe mehr machen muss. Ist jetzt vielleicht recht drastisch geschildert, aber für mich würde sich das nicht lohnen. Aber es geht ja um die Entscheidung des TE.

Der 126er war übrigens vor ca. 35 Jahren und es ging mir eher um die Platzverhältnisse 😉

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Naja, es geht ja eher drum, ob man jetzt sofort mit hohen Kosten einen neuen Wagen braucht. Und da gehts eigentlich nur um die eigene Bequemlichkeit. Das ist ja auch ok, nur dann muss man eben in der aktuellen Situation des TE ein paar Tausender drauflegen, nur damit man je Einladen des Kinderwagens nicht 3 bis 5 Handgriffe mehr machen muss. Ist jetzt vielleicht recht drastisch geschildert, aber für mich würde sich das nicht lohnen. Aber es geht ja um die Entscheidung des TE.

Der 126er war übrigens vor ca. 35 Jahren und es ging mir eher um die Platzverhältnisse 😉

Man muss nicht umbedingt ein paar tausender drauflegen, wir kennen aber beide die Zahlen nicht genug um dieses zu berechnen. Ein Kombi der ein paar Jahre älter ist tut es genauso, es muss nicht ein Nietennagelneuer Kombi mit allem Schiki Micki sein.

Beim Kinderzimmerkauf bei IKEA wirst du mit einem TT nicht eben in 5 Handschritten die Sachen einladen können.

Fazit : Audi TT behalten und günstigen Kombi als Zweitwagen kaufen😉

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Naja, es geht ja eher drum, ob man jetzt sofort mit hohen Kosten einen neuen Wagen braucht. Und da gehts eigentlich nur um die eigene Bequemlichkeit. Das ist ja auch ok, nur dann muss man eben in der aktuellen Situation des TE ein paar Tausender drauflegen, nur damit man je Einladen des Kinderwagens nicht 3 bis 5 Handgriffe mehr machen muss. Ist jetzt vielleicht recht drastisch geschildert, aber für mich würde sich das nicht lohnen. Aber es geht ja um die Entscheidung des TE.

Der 126er war übrigens vor ca. 35 Jahren und es ging mir eher um die Platzverhältnisse 😉

Man muss nicht umbedingt ein paar tausender drauflegen, wir kennen aber beide die Zahlen nicht genug um dieses zu berechnen. Ein Kombi der ein paar Jahre älter ist tut es genauso, es muss nicht ein Nietennagelneuer Kombi mit allem Schiki Micki sein.

Beim Kinderzimmerkauf bei IKEA wirst du mit einem TT nicht eben in 5 Handschritten die Sachen einladen können.

Fazit : Audi TT behalten und günstigen Kombi als Zweitwagen kaufen😉

Wär auch eine Möglichkeit 😁 Der von mir gemeinte Verlust bezieht sich auf die vorzeitige Auflösung der Finanzierung, da hat ja der TE selbst von 4 - 6 TEUR Verlust gesprochen. Ansonsten kann man natürlich ohne finanz. Verlust auf einen gebrauchten Kombi umsteigen.

Bei IKEA hab ich mir für solche Großaktionen immer einen Transporter gemietet (ca. 29 Euro pro Tag inkl. 100 km im Angebot - nicht von IKEA!). Bei den großen Einkäufen hilft ja auch kein Kombi mehr; demletzt wieder bei IKEA gesehen, dass ein A6 Kombi doch ziemlich klein sein kann und die Innenverkleidung leider auch das Paketpressen nicht aushält 😎😛

Erstema Danke für die vielen konstruktiven Beiträge...

Leute, es ist mir vollkommen klar das der TT keine Raumwunder ist, deswegen war meine Frage an die Runde nicht etwa das ich mir nen Kombi holen möchte, sondern ob es zu erheblichen finanziellen Einbußen kommt wenn ich das Auto eintausche.

Zur Erklärung, die Frau hat ein Zweitwagen der groß genug ist.

Und hey wenn man die Sitzbank hinten umklappt geht dann doch einiges rein...😉 and by the way auf der hinteren Sitzbank ist sogar eine Kindersitzvorbereitung dabei! Zumindest bei meiner Austattung...

Ich danke euch für den Support!

Gruß

chicken

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Da wurde halt der Kinderwagen auf den Dachgepäckträger geschnallt.

Diese Möglichkeit besteht beim TT natürlich auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von chicken2182


Ich frag mich ob da die Bank mitspielen wird, wegen der Finazierung.

machs wie der Herr Zwegat: schau in die Darlehensbedingungen! Da sollte alles zum Thema Kündigung, Vorfälligkeitsentschädigung usw. drin stehen.

Noch ein Tipp: mach alles nacheinander, und eine Darlehensanfrage für das neue Auto als letztes! Darlehensanfragen werden (für einige Zeit) bei der Schufa gespeichert, und es könnte zwei Probleme geben. Erstens: wenn Du zu sechs Händlern gehst und bei allen eine Darlehensanfrage startest ohne dass in absehbarer Zeit ein entsprechender Vertrag zustande kommt, ist das ein dickes Minus. Zweitens: auch Darlehensanfragen können den inidividuellen Schufa-Score senken: vermeide zunächst alles, was an Deinem Score rütteln könnte.

Chefdackel

Deine Antwort
Ähnliche Themen