Im Digitaldisplay plötzlich roter Warnhinweis mit schawrzer Schrift zum Stopp aufgefordert.

Ford Kuga DFK

War bei einen Mitarbeiter von Convers um die die Möglichkeiten abzuklären was man alles so elektronisch noch nachrüsten könnte wenn die Sonne etwas höher steht. Danach bin ich wieder Richtung Heimat. Nach 200 m kommt auf einmal aus heiteten Himmel im digitalen Display so zirka 5 mal 7 cm mit roten Hintergrund und schwarzer Schrift Stoppen sie ihre Fahrt oder so ähnlich. Ich habe gleich Panik bekommen. Angehalten und meinen Bekannten angerufen . Der brachte gleich seinen Laptop zum Fehler auslesen mit. Im Speicher war nichts hinterlegt. Das einzige was ihm auffiel war das hinten Fahrerseite der Fuftdruck von den anderen abwich. Dieser hatte nur 1,9. Dazu gesellte sich noch neben der Tankanzeige rechts im Display , also ganz rechts noch ein ein rotes Warndreieck mit eine schwarzen Ausrufezeichen. Er sagte ich solle nach Hause fahren und alle Räder die Luft überprüfen gegebenen falls den richtigen Luftdruck herstellen und über Einstellungen im Display den neuen Wert eipflegen sozusagen. Gemacht,getan und was soll ich sagen ,das große rote Schild und das kleine Warndreieck waren verschwunden. Werde dies aber morgen noch mal am Tage überprüfen. Wenn es so ist ,was ich auch hoffe finde ich den Warnhinweis doch etwas krass. Der Hinweis den Luftdruck zu überprüfen wäre mir bestimmt besser und leichter bekommen.

12 Antworten

Wie regelt der PHEV Drehzahlunterschiede am Rad? Hat er auch ein Differenzialgetriebe oder funktioniert das intern im Elektromotor?

Möglich, dass deshalb gleich so sehr Alarm geschlagen wurde.

Drehzahlunterschiede erkennen durch weniger Luftdruck?
Ich denke nein. Der Luftdruck wird über die Radsensoren in den Ventilen übertragen.
Der Elektromotor Sitz vor dem Getriebe... Der kann schlecht verschiedene Drehzahlen für jedes Rad liefern. Wie auch... Ein Motor = eine Drehzahl.
In kurvenfahrten haben die Räder ja eh immer unterschiedliche Drehzahlen.... Also wird der Fehler nicht dadurch kommen.
Aber schon merkwürdig, daß nichts im Fehlerspeicher steht.

Ich seh schon, radlerhund, du hast die direkt ein Montagsauto geholt.
Wir fahren unseren Kuga jetzt seit Ende August und hatten weniger Probleme wie Du in 1 Woche

@radlerhund,

keine Sorge, die Reifendruckkontrolle soll ja darauf aufmerksam machen, dass der Reifendruck zu gering ist. Die angezeigte Warnung soll ja auch entsprechend Wirkung zeigen, damit umgehend geprüft wird. Dafür wurde das ja 2014 bei allen Neuzulassungen zur Pflicht. Sei froh, dass die Warnung kommt, sonst wärst weiter so gefahren und das hätte irgendwann schlimmere Folgen haben können.

Möglicherweise hast Dir was in den Reifen eingefahren (Nagel usw.). Einfach mal den Reifen anschauen und prüfen.
Fazit: KEIN Montagsauto.

Zudem würde ich, wenn der Wagen über Nacht gestanden hat, den Reifendruck erneut an ALLEN Rädern nochmal prüfen, um den korrekten Druck drauf zu haben.
Reifendruck prüft man ansich nicht bei warmgefahrenen Reifen, außer wie in deinem Fall, wo bereits ein großer Verlust vorhanden war. 😉

Das hatte ich im Januar auch schon...
Hat nichts mit dem Luftdruck zu tun sondern mit der Motor - Getriebeeinheit und dem HV System...
Ich habe dann das Auto abgestellt und nach dem Neustart war die Meldung zunächst weg...

Mein Händler konnte es sich auch nicht erklären...
In der App kamen dann noch zwei Meldungen dazu rein...

Ich habe langsam echt keine Lust mehr... Ständig ist etwas anderes... wenn das nach dem Batterietausch und Generalupdate nicht alles weg ist werde ich mir das wohl alles nochmal überlegen müssen, so schön er sich auch fährt...

Screenshot_20210126-195040_FordPass.jpg
Screenshot_20210126-195026_FordPass.jpg
Ähnliche Themen

wenn man das so liest, bin ich froh, dass ich den Diesel habe und keinen PHEV. Man man, da wird einem richtig übel, wenn man diese Probleme sich so durch liest. Scheint alles mit heißer Nadel gestrickt worden zu sein.

und zack... mich gerade noch aufgeregt wegen der vielen Probleme - habe ich wieder was Neues...

Motorkühlflüssigkeit überhitzt

Fahrtstrecke war ziemlich genau einen Kilometer als die Meldung kam.
So schnell kann er eigentlich nicht warm geworden sein aber die Temperaturanzeige stand auf Maximum.

Nach einem Neustart alles wieder weg. Händler hat keine Erklärung, also weiter beobachten...

Ich bin echt mal gespannt...

20210210
Screenshot-20210210-125354-fordpass
Screenshot-20210210-125404-fordpass

Wenn das bei mir käme und niemand hätte eine sinnvolle Erklärung dafür, dann würde mir auch die Lust vergehen.

@Oetschi68

Dass der Luftdruck zu gering war, wurde doch eher nebenbei bemerkt. Es wurde jedoch durch eine rotes Warnzeichen auf eine Störung hingewiesen.

- Dass ein Rad weniger Luftdruck hat, dazu gab es wohl im Display keinen Warnhinweis ( hätte aber kommen müssen)
- Im Fehlerspeicher war kein Fehler hinterlegt.

Und über die ABS Sensoren können auch Drehzahlunterschiede registriert werden. (indirektes Messen)

https://www.kfz-klinck.de/.../...kontrolle-sensor-direkt-indirekt.html

Möglich, dass das Steuergerät da unplausible Daten verarbeiten musste und hat Alarm geschlagen.

@ziehblau
Keine Ahnung, ob die in der Jahreszeit noch aktiv sind, aber schon mal an einen Marderschaden gedacht?

@Ben-LDK

Danke, keine schlechte Idee...
Die letzten Jahre hatte ich zwar nie Probleme aber das Fahrzeug steht grundsätzlich draußen unter dem Carport...
Ich lasse das mal mit abklären...

Zitat:

@ziehblau schrieb am 10. Februar 2021 um 14:39:33 Uhr:


und zack... mich gerade noch aufgeregt wegen der vielen Probleme - habe ich wieder was Neues...

Motorkühlflüssigkeit überhitzt

Fahrtstrecke war ziemlich genau einen Kilometer als die Meldung kam.
So schnell kann er eigentlich nicht warm geworden sein aber die Temperaturanzeige stand auf Maximum.

Nach einem Neustart alles wieder weg. Händler hat keine Erklärung, also weiter beobachten...

Ich bin echt mal gespannt...

Hallo,

hatte ich auch nach dem Akkutausch. Habe 14km in 4 Etappen geschafft. Der Antriebsstrang wurde weggeschaltet, es ging einfach nicht mehr vorwärts. Macht sich gut am Berg mit `ner Autoschlange hinter Dir. Lag wirklich am Kühlsystem, obwohl die Fehlermeldung "Kühlmitteltemperatur zu hoch" nur bei 2 von den 3 Stopps kam. Laut Werkstatt muss man beim Akkutausch an das Kühlsystem ran, danach muss ein Update rein, damit die Kühlmittelpumpe läuft und die Luft rausdrückt. Das wurde wohl nicht richtig gemacht.
Hat die Werkstatt Deinen Kühlmittelstand überprüft?
Falls mal jemand hängen bleibt ausschalten - aussteigen - Auto verriegeln - Auto entriegeln - einsteigen und wieder einschalten hilft manchmal. Wird auch bei den Updates unter Zündzyklus so beschrieben.

Da hat dann wohl die Werkstatt geschlampt

Deine Antwort
Ähnliche Themen