Im B-Modus bis zum Stillstand bergab

BMW

Guten Morgen,

ich stehe schon länger mit meiner Werkstatt in Kontakt wegen folgendem Verhalten:

Mein i4 M50 bremst im B-Modus bergab nicht mehr vollständig bis zum Stillstand ab. Früher hat er das definitiv gemacht – ich hatte es damals extra getestet.

Ein Bekannter hat das gleiche mit seinem eDrive35 ausprobiert und bestätigt: auch bei ihm rollt der Wagen bergab noch mit ca. 1–4 km/h weiter.

Daher meine Frage in die Runde:

  • Könnte jemand mit einem älteren Softwarestand das mal testen?
  • Rollen eure i4s im B-Modus bergab ebenfalls leicht weiter?

Mir ist das zuletzt aufgefallen, als ich mit etwa 0,5 km/h in Richtung Vorderauto gerollt bin – man merkt das nicht sofort, kann aber unangenehm werden.

Danke schon mal für euer Feedback!

11 Antworten

Mir ist das oft bergauf an einer Ampel passiert, dass er trotz aktivierter AutoHold plötzlich rückwärts rollt 🤔

Ist bei mir auch so und der Grund warum ich den B-Modus nicht mehr nutze. Bei mir war es noch so, dass er wenn man ganz langsam, so unter Schrittgeschwindigkeit, auf den Vordermann zugerollt ist nicht sehenbleibt wenn man dann vom Gas geht. Ist mir zu unzuverlässig bzw zu überwachungsintensiv.

Ist bei meinem 2024er LCI von Anfang so. War anfangs irritiert, da der Polestar 2 das nicht gemacht hat. Habe mich dran gewöhnt und nutze das mittlerweile als kleines Spiel ob ich es ohne zu bremsen bis grün schaffe :)

Das ist offenbar normal beim i4, finde ich auch sehr irritierend. Ist bei mir schon seit der Auslieferung in 2023 so.

Und wenn man dann manuell bremst, hält er ziemlich ruckartig an.

Ähnliche Themen

Meiner ist 2022 und das hatte zu Beginn funktioniert. Hatte es extra damals vom Berg runter getestet :-)

Ich glaub das ist abhängig wie "sanft" man bremst. Lasse ich das Fahrpedal komplett los, dann passiert der Fehler weniger oft. Bremse ich sanft mit dem Fahrpedal, dann passiert es bei steileren Straßen doch öfter, dass er nicht zum Stillstand kommt.

Hat mal jemand getestet, was bei aktiviertem Abstandstempomat passiert?

Meiner kommt auch nicht zum Stillstand. Software ist die vorletzte Version

Meiner ist Produktionsdatum 05/2025. Habe das gestern noch intensiv getestet. Wir wohnen auf 685m Seehöhe und müssen daher grundsätzlich "vom Berg hinunter", ganz egal wohin die Reise geht. Sowohl im B als auch D Modus (Einstellung "stark") bleibt er NICHT stehen, rollt mit etwa 2km weiter. Bleibt nur stehen, wenn man auf die Bremse steigt. Alles mehrmals versucht, also eher kein Zufall. Heute Nacht neue SW 07/2025 eingespielt. Bin neugierig, ob sich bei Bremsen/Berabfahren etwas geändert hat.

Abstandstempomat "aus" !

Melde mich wieder

Ich fahre ausser auf der Autobahn nur im B-Modus und finde das funktioniert hervorragend. Wenn ich vor einem Hindernis vom Gas (Strom ?) gehe, setzt er die Bremse in dem Moment, in dem ich dem Fuss vollst. vom Pedel nehme. Der Wagen steht dann mit einem kleinen Ruck. Das kann ich deutlich spüren. Das Bremspedal benutze ich sehr selten.

Richtige Berge haben wir hier allerdings nicht, sodass diese Aussage nur für halbwegs ebene Topografie gilt !

Klaus

Zitat:
@THabenreich schrieb am 5. September 2025 um 07:49:58 Uhr:
Meiner ist Produktionsdatum 05/2025. Habe das gestern noch intensiv getestet. Wir wohnen auf 685m Seehöhe und müssen daher grundsätzlich "vom Berg hinunter", ganz egal wohin die Reise geht. Sowohl im B als auch D Modus (Einstellung "stark") bleibt er NICHT stehen, rollt mit etwa 2km weiter. Bleibt nur stehen, wenn man auf die Bremse steigt. Alles mehrmals versucht, also eher kein Zufall. Heute Nacht neue SW 07/2025 eingespielt. Bin neugierig, ob sich bei Bremsen/Berabfahren etwas geändert hat.
Abstandstempomat "aus" !
Melde mich wieder

Hallo,Ich verstehe vielleicht falsch, aber erwartest Du dass das Auto beim Bergabfahren stehen bleiben sollte auch ohne ein Hindernis auf der Straße? Das Auto rekuperiert mit Wählhebelposition B so lange es ein Hindernis gibt, was stehen bleiben erfordert, oder das Fahrpedal getreten wird für eine Beschleunigung, oder es keine ausreichende kinetische Energie mehr gibt.

Bei mir bleibt das Auto rechzeitig stehen, wenn es ein Hindernis gibt, sonst geht es weiter, wenn es noch kinetische Energie genug gibt.

ich fahre meistens mit B und die tägliche Höhenunterschiede welche ich regelmässig auf und ab fahre sind +/- 200 Höhenmeter. Das Auto meistert diese nach meinen Wünschen sehr logisch und optimal. Ich benutze meistens EcoPro Individual.

SG,

Jukka

Klar muss er stehen bleiben, so wie bei Polestar und Tesla. Man gewöhnt sich dran, aber ist schon seltsam. Genauso wie man leider nicht B als Standard nehmen kann, und auch nicht beim Rückwärtsfahren wie beim Polestar. Richtig spannend finde ich den neuen Tesla Auto-Gangwechsel, der glaube noch beta ist. Aber alles Gewohnheit und teils Geschmackssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen