Im Alter kommen die Probleme

Opel Astra H

Hallo Zusammen,

auch wenn ich auf das ein oder andere Problemchen meines nun 5 Jahre alten Astra´s GTC schon Lösungen gefunden habe, hier mal die Auflistung der Dinge, die mir grad so ein wenig auf´n Sa** gehen und vielleicht hat der ein oder andere eine Lösung parat:

Sport Knopf: Lässt sich manchmal nicht aktivieren. Drauf-Hämmern, mehrmals drücken geht einfach nicht, irgendwann dann ist doch der Sportmodus aktiv --> Abhilfe?

Lenkradfernbedienung: Auch die geht manchmal nicht. Hier hilft es aber mal kräftig aufs Lenkrad einzuprügeln, dann geht sie meistens wieder. Gibt es hier eine schönere Lösung außer das Lenkrad komplett zu tauschen?

Kühlwasserstand: Hier wird mir manchmal verraten, dass er zu gering sei. Ist er aber nicht. Wo bekomme ich einen neuen Schwimmerschalter her und wie aufwändig ist der Einbau? So auf den ersten Blick sollte das ja nicht so der Aufwand sein, oder?

Antenne: Ich habe ein neues Autoradio verbaut und dabei, na ja wie soll ich sagen, ich bin elektrisch nicht der Beste, das Antennenkabel abgezwickt und dann wieder verlötet. Manchmal ist der Empfang auch i.O., manchmal eben nicht. Ist es ein Kabel bis hoch zum Dach oder gibt es noch eine Trennstelle?

Sonst quietscht mal das, mal jenes. Was ich eigentlich nicht OK finde, wobei ich mich damals bewusst für einen Opel entschieden habe und damit auch das Ein oder Andere in Kauf genommen habe, habe ich die Qualität Anfangs doch besser vermutet, als sie tatsächlich ist. Ich weiß nicht, wie es mit einem Audi nach 100.000 km ist, aber hier hat Opel eindeutig Bedarf.

Vielen Dank für eure Antworten/Hilfen.

Gruß,
Andy

Beste Antwort im Thema

Die Astra's waren von Anfang an grundlegend solide. Insbesondere die Elektronik bereitete ärgerliche Probleme. Die meisten davon sind gelöst und das waren zwar ärgerliche Probleme aber normal nie welche die zu einem Totalausfall des Fahrzeuges führten.

Alle anderen Probleme waren Motorbedingt (AGR, Drallklappen, Lima) und bezogen sich meist auf die Diesel.

Bzgl klappern und Knarzen: Dies kam überwiegend aus der Tachogegen und dort einfach hinten anständig mit Moosgummi auspolstern und es ist Ruhe. Wenn man über Kopfsteinpflaster fährt verwindet sich jedes Auto etwas und es kommen mehr oder weniger Geräusche. Das ist in dieser Klasse ganz normal, selbst ne nagelneue S-Klasse die ich erst gefahren bin hat (wenn auch sehr leise) knistergeräusche von sich gegeben bei ner Fahrt über Kopfsteinpflaster.

Ich selbst bin der Meinung, dass der Astra H eines der solidesten Fahrzeuge in letzter Zeit von Opel ist und sich keinenfalls vor irgendwelchen anderen Autos in dieser Klasse verstecken braucht.

17 weitere Antworten
17 Antworten

bei mir klappert irgendwas vorne links and er türinnenseite...bei ruckeln oder tiefem bass. wenn man einmal an dem Türgriff zieht ists Kurzzeitig weg,werde mal die Türpappe abbauen

Die Astra's waren von Anfang an grundlegend solide. Insbesondere die Elektronik bereitete ärgerliche Probleme. Die meisten davon sind gelöst und das waren zwar ärgerliche Probleme aber normal nie welche die zu einem Totalausfall des Fahrzeuges führten.

Alle anderen Probleme waren Motorbedingt (AGR, Drallklappen, Lima) und bezogen sich meist auf die Diesel.

Bzgl klappern und Knarzen: Dies kam überwiegend aus der Tachogegen und dort einfach hinten anständig mit Moosgummi auspolstern und es ist Ruhe. Wenn man über Kopfsteinpflaster fährt verwindet sich jedes Auto etwas und es kommen mehr oder weniger Geräusche. Das ist in dieser Klasse ganz normal, selbst ne nagelneue S-Klasse die ich erst gefahren bin hat (wenn auch sehr leise) knistergeräusche von sich gegeben bei ner Fahrt über Kopfsteinpflaster.

Ich selbst bin der Meinung, dass der Astra H eines der solidesten Fahrzeuge in letzter Zeit von Opel ist und sich keinenfalls vor irgendwelchen anderen Autos in dieser Klasse verstecken braucht.

ok habe herausgefunden das es nicht meien Tür ist,sondern das Handschuhfach hatte da schonmal jemand das Problem? Soll ich einfach nen Streifen Moosgummi dazwischen machen das es immer "unter Spannung" einrastet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen