ILS/LED Erfahrungen
Wer hat schon Erfahrungen mit den LED Vollscheinwerfern im Vergleich zum bisherigen Xenon?
Lichtausbeute, Zuverlässigkeit der automatischen Steuerung etc.?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre noch eine C-Klasse und hatte vor im nächsten Jahr auf
eine E umzusteigen. Jetzt kostet mich ein defektes Lämpchen
wenige Euro. Demnächst soll ich also das tausendfache für den
Ausfall des Leuchtmittels berappen, weil der gesamte Scheinwerfer
neu muss? Gehts noch? Das wäre so, als ob der gesamte Motor
neu muss, bloss weil Luftfilter zu ist.
Was wird denn dem Käufer hier zugemutet? ILS hin oder her.
Wenn ich bald nichts anderes vernehme, als dass der
komplette Scheinwerfer ersetzt werden muss, werde ich mich
schweren Herzens umorientieren.
Ich empfinde das als eine Frechheit.
82 Antworten
Fahre: Mopf w212, von 06.2014, 135' Km
Hallo ins Forum
Defekte Rückleuchten scheint es einige zu geben, wie sieht es mit der Standfestigkeit von ILS/LED aus?
Wer hatte schon einen Defekt? Habt Ihr einen Wagen mit höherer Kilometerleistung und bisher keinen Defekt am ILS?
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!
MOPF W212 ILS, EZ 3/2013, 115tkm, kein Problem mit ILS.
Die rechte Heckleuchte war letztes Jahresende defekt (üblicher Ausfall nur der Rückleuchten).
War es die innere oder die auessere?
Sehe viele wo die inneren kaputt sind.
ILS bei mir funzt einwandfrei. Habe aber auch "nur" 30tkm drauf.
Bei mir läufts auch ohne Probleme. Der Wagen hat jetzt knapp über 100tkm drauf.
Ähnliche Themen
MOPF W212 ILS, EZ 10/2014, 85tkm, bislang auch keine Probleme mit dem ILS.
Neue Scheinwerfer?
http://www.te-taxiteile.com/.../2013-hella
VorMopf S212 350 4Matic 73.000 LL EZ 07/2011
Keine Probleme mit ILS oder Xenonbrennern, nur Ochsenkopf bei beiden Scheinwerfern
Ich habe keine Probleme und bin vom Licht begeistert. Kein Blenden des Gegenverkehrs.
Jetzt habe ich eine neue Frontscheibe bekommen. Habe ich extra bei MB machen lassen, damit das alles hinhaut.
Habe natürlich dannach besonders auf das Licht geachtet und bin verblüfft.
Das automatische Fernlicht reagiert blitzschnell. Das Ausmaskieren dermaßen exakt und so als ob es schon vorher wüsste, was passiert.
Deutlich besser als zuvor! Woran das liegt weiß ich nicht.
War die Kamera ab Werk nicht so gut kalibriert/justiert?
Kam eine bessere Kamera mit der neuen Scheibe?
Ein Update?
Hat der Verschleiß der alten Scheibe (kleine Kratzer oder Steinschläge) im Kamerabereich die Funktion beeinträchtgt?
Sogar meine Frau hat die deutlich bessere Funktion bemerkt, früher hat sie das Ausblenden oft kaum mitbekommen.