Illegales Rennen

Hi,

Es gab doch vor zwei Jahren die Verschärfung des $315. Ich bin durch einen Zeitungsartikel zufällig drüber gestolpert und die Definition was als Rennen gilt scheint ja etwas gummiartig zu sein. Folgende Sachen könnten als rennen durchgehen, oder? Weil als Kriterium reicht ja schon, dass das beschleunigungsvermögen verglichen wird(?)

Zweispurige Autobahn, ohne Limit. Zwei pkw überholen einen Lkw. Der führende pkw schert nach erfolgtem überholvorgang rechts ein. Der zweite pkw bleibt auf der linken Spur und gibt Gas um auf seine zielgeschwindigkeit zu kommen. Der zuvor nach rechts gefahrene pkw beschleunigt jetzt auf der rechten Spur.

Zwei pkw fahren auf den beschleunigungsstreifen einer Autobahn und der hintere versucht am Vordermann „dran zu bleiben“.

Was meint ihr? Kennt ihr schon Urteile, die den genannten „graubereich“ etwas ausleuchten? Mir gehts darum zu vermeiden, dass man unschuldig in sowas reingezogen wird.

Grüsse!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@munition76 schrieb am 30. Mai 2019 um 18:13:01 Uhr:



Nochmal extra für dich:

https://www.google.com/.../...geben-gas-id216736661.html%3fservice=amp

Da hat nicht nur einer Angerufen, sondern mehrere Zeugen, und die Polizei ist nicht zufällig an der Tankstelle aufgetaucht weil dort zwei schnelle Autos getankt haben. Und das man ohne Kennzeichen fährt, ist jetzt auch nicht gerade von Voteil. Das hört sich anders an als das was du geschrieben hast.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@ratteninvasion schrieb am 7. September 2019 um 13:16:56 Uhr:


Aber da es nur wenige Sekunden bis 1-2 Minuten dauert, kann man das nicht als Rennen bezeichnen. Ein Rennen, egal ob legal oder illegal, geht über mehrere Minuten bis Stunden.

Quelle? 😕

Zitat:

@ratteninvasion schrieb am 7. September 2019 um 13:16:56 Uhr:


Wenn man mal zufällig auf Gleichgesinnte trifft, gibt man eben zusammen Gas. Die Rede ist von der Autobahn. Da mache ich auch mal gerne mit. Aber da es nur wenige Sekunden bis 1-2 Minuten dauert, kann man das nicht als Rennen bezeichnen. Ein Rennen, egal ob legal oder illegal, geht über mehrere Minuten bis Stunden.

So langsam nervt es dass diverse alte Themen ausgegraben werden um öffentlich deinen Leichtsinn und deine (entschuldigung) Dummheit zur Schau zu stellen.

Jeder, der gern schnelle Autos fährt, kennt das Gefühl, "prüfen zu wollen", wer schneller ist. Je jünger/unerfahrener man ist, desto stärker ist dieses Bedürfnis. Dann liest man wieder von organisierten Rennen durch Deutschland bzw. ganz Europa, wo Besitzer teurer Supersportwagen teilnehmen. Natürlich ist es verlockend, wenn man Autos liebt und dann an die "Deutsche Autobahn" denkt. Wo jedoch die Grenze vom schnellen Fahren zum Rennen ist, dürfte selbst für Verkehrsexperten und Juristen manchmal schwer zu beantworten sein. Und auch als jemand, der Autos liebt, bin ich der Ansicht, dass jegliches Rennbedürfnis nicht auf öffentliche Straßen gehört. Egal in welcher Form auch immer. Dazu gibt es günstige Ticktes auf Rennstrecken, wo man sich geordnet, legal und relativ sicher austoben kann. Und es gibt ausreichend erheiternde Video-Dokumentationen auf YouTube, wo man sieht, wie Möchtegerns dort ihre mitunter teuren Autos für nichts kaputt fahren. Das verdeutlicht, dass sogar ohne Gegenverkehr, Ampeln und Bäume noch einiges passieren kann. Weil der Fahrer eben meist doch nicht so brillant ist, wie er selbst zu gern glaubt.

Zitat:

@Bert1967 schrieb am 8. September 2019 um 11:51:10 Uhr:


Dazu gibt es günstige Ticktes auf Rennstrecken, wo man sich geordnet, legal und relativ sicher austoben kann. Und es gibt ausreichend erheiternde Video-Dokumentationen auf YouTube, wo man sieht, wie Möchtegerns dort ihre mitunter teuren Autos für nichts kaputt fahren. Das verdeutlicht, dass sogar ohne Gegenverkehr, Ampeln und Bäume noch einiges passieren kann. Weil der Fahrer eben meist doch nicht so brillant ist, wie er selbst zu gern glaubt.

Das mit dem PKW auf der Rennstrecke würde ich keinem empfehlen. Man weiß nie, wer einem dort gegegnet. Im Straßenverkehr gibt es TL-Schilder, die einem die passende Gescchwindigkeit empfehlen / vorschreiben. Auf der Rennstrecke hat man dies nicht.

Wenn man die möglichen Zusatzkosten durchrechnet, die auf der Rückseite des Tickets stehen, sind die Tickets auch nicht mehr billig.

Ähnliche Themen

Es gibt ja auch Trackdays. Muss ja keine überfüllte Tourifahrt sein.

Ich finde, dass man am günstigsten auf der Kartbahn unterwegs ist. Das Risiko ist gering, bisher nur mal angeknackste Rippen und das eigene Fahrzeug bleibt heil. Es ist zwar teuer, jedoch spart man sich eine weite Anfahrt.

Wie funktioniert das mit dieser Blackbox genau, haben die alle Neufahrzeuge drin?

Blackbox

Nennt sich auch "Motorsteuergerät"

Jeder Neuwagen hat mindestens GPS und eine SIM Karte an Bord und speichert oder übermittelt Deine Verbrauchsdaten an den Fahrzeughersteller. Diese werden an die EU übermittelt. Es ist möglich dass weitere Daten gespeichert und abgerufen werden können.

Willkommen im Überwachungsstaat.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 22. Dez. 2020 um 15:16:24 Uhr:


Diese werden an die EU übermittelt. Es ist möglich dass weitere Daten gespeichert und abgerufen werden können.

Willkommen im Überwachungsstaat.

Nicht an Bill Gates oder die Bilderberger?

Ähnliche Themen