IKfz und COC-Fahrzeugregister

Hallo zusammen,

ich versuche mein Neufahrzeug über das iKFZ-System online zuzulassen, da vor-Ort-Termine erst in über einem Monat bei uns möglich sind.

Ich habe alle Voraussetzungen erfüllt. Mir liegt alles vor. Brief, COC-Blatt, Wunschkennzeichen mit PIN, ePerso und Elster-Zugang und scheitere bei der Eingabe der FIN. Das System erklärt mir, das CoC-Fahrzeugregister konnte nicht abgefragt werden. Im ersten Moment hatte ich noch gedacht, dass es aktuell ein Problem mit den Servern gibt. Aber ich habe mal die Gegenprobe mit meinem vorherigen Kfz gemacht, dessen FIN ich noch hatte und voila, er hat es gefunden und mir auch gesagt, dass ich als Vorbesitzer die Wiederzulassung jetzt vornehmen könnte 🙂

Jetzt habe ich den Verdacht, dass die COC-Daten meines neuen Fahrzeuges noch nicht gespeichert sind? Fahrzeugbrief und COC-Blatt sind vom 17.4.2025 datiert gedruckt. Braucht das eventuell so lange, bis das dann mal überspielt wird?

Ich bin ein wenig verzweifelt, weil ich naiverweise angenommen habe, bei Kauf Ende Mai bis Ende Juni fertig zu sein, weil wir dann nämlich mit dem Auto auch in Urlaub fahren wollen. Persönliches Vorsprechen bei der Zulassungsbehörde ab 2.7.2025!

KBA habe ich per Kontaktformular angeschrieben. Einen örtlichen Zulassungsdienst habe ich auch kontaktiert. Da steht aufgrund der Feiertage die Antwort aus. Was kann ich noch tun?

Bin für jeden Tipp dankbar.

40 Antworten

Hallo. Mal ne ganz blöde Frage. ( mit der i-kfz Geschichte selbst kenn ich mich 0 (Null) aus!)

Kann es sein dass bei der FIN der Buchstabe O mit der Zahl 0 verwechselt wurde?

Das ist mir schonmal passiert bei einem ähnlichen Vorgang.

Nur ein Gedankengang weil ich es in der Arbeit immer mal wieder falsch zu hören bekomme: du hast bei der VIN aber schon eine 0 (Null) verwendet als Ziffer bei der Eingabe und kein O als Buchstabe?

Pauliese war schneller.

Zitat:
@Silverboom schrieb am 8. Juni 2025 um 11:28:30 Uhr:
Hallo zusammen,
Braucht das eventuell so lange, bis das dann mal überspielt wird?
Bin für jeden Tipp dankbar.

In der Regel nicht. Aber es gibt nichts, was es nicht gibt.

Hast Du die Fin von COC und ZB2 mal verglichen?

Ansonsten ist wie in den Beiträgen zuvor das Verwechseln von Null und O ein üblicher Fehler.

Auf den meisten ZB2 ist die Fin auch als Strichcode, mit einer entsprechenden App kannst damit mal die gedruckte Fin prüfen.

Zitat:
@windelexpress schrieb am 8. Juni 2025 um 12:48:21 Uhr:
Auf den meisten ZB2 ist die Fin auch als Strichcode, mit einer entsprechenden App kannst damit mal die gedruckte Fin prüfen.

Wo soll der sein, bei meinen ZB2 finde ich den nicht.

Weder beim KIA von 2022, noch bei der von meiner K 1100 LT, bei der ich kürzlich eine neue ZB2 bekommen musste.

Ähnliche Themen

In der Mitte rechts.

Links steht die ZB2 Nummer rechts ist der Strichcode.

Wie gesagt, machen nicht alle Hersteller, aber der überwiegende Teil hat das. Manchmal macht die Dispo auf der Rückseite einen eigenen.

Bei manchen COC ist auch ein Strichcode der Fin drauf

Zb2

Muss man das Feld erst freilegen, denn ohne es freizulegen wird beim scannen nur die Nummer angezeigt, die dort auch steht, die aber nicht die FIN ist.

Das mit der FIN Nullen und Os habe ich versucht. Bei der Eingabe anstelle der Null ein O und bekam die Fehlermeldung, dass die FIN nicht korrekt ist und ich jetzt noch 2 Versuche von 3 habe, die korrekte FIN einzugeben. Mit der korrekten FIN, soweit ich sie vom Fahrzeugbrief als auch COC habe, gibt es die oben erwähnte Fehlermeldung.

Und edit: Mit dem Scanner den Barcode habe ich auch versucht. Kopiert und nochmals als C&P bei der Erfassung verwendet. Gleiches Spiel. Die Abfrage scheitert. Aber ich hatte auch die korrekte FIN abgelesen. Daran lag es jetzt nicht.

Zitat:
@Oetteken schrieb am 8. Juni 2025 um 14:56:25 Uhr:
Muss man das Feld erst freilegen, denn ohne es freizulegen wird beim scannen nur die Nummer angezeigt, die dort auch steht, die aber nicht die FIN ist.

Für i_kfz muss der SI Code freigelegt werden, wenn man dazu aufgefordert wird.

Soweit kommt der TE aber gar nicht, er scheitert schon an der Fin

Zitat:
@Silverboom schrieb am 8. Juni 2025 um 11:28:30 Uhr:
Hallo zusammen,
ich versuche mein Neufahrzeug über das iKFZ-System online zuzulassen, da vor-Ort-Termine erst in über einem Monat bei uns möglich sind.
Persönliches Vorsprechen bei der Zulassungsbehörde ab 2.7.2025!

Nicht daß es dir nicht glauben würde, aber das ist ja ein Unding.

Da bin ich hier auf der Insel der Seligen. Ich kann jeweils für MORGEN einen Termin online vereinbaren. Oder ich gehe während der Öffn.-Zeiten einfach so hin und komme zeitnah dran 🙃

Der TE scheint in Berlin zu wohnen.

Von dort hört man öfters schlimme Geschichten, bezüglich Terminen zur Fahrzeugzulassung.

Da hab ich gerade geguckt, der nächste Termin für eine Neuzulassung 31.07

@Silverboom

Meine Empfehlung: Zulassungsdienst, kostet was, spart aber eine Menge Zeit und Nerven (wie du siehst)

Oder, frühmorgens zur Zul.-Stelle anstellen!

Den ganzen iKFZ kannst du in Deutschland für gescheitert sehen.

Wohne in Köln. Habe jetzt mit dauerhaftem Refresh einen Termin früher als 2.7.2025 erhalten! Aber auch nur, weil wir hier wie die Geisteskranken auf der Terminseite sind und es auch weiter so machen werden. Immerhin muss das Fahrzeug ja auch noch zu uns. So einfach ist es ja dann nicht. Und per Online werde ich es auch noch versuchen, wenn ich ein Go vom KBA bekomme. Zumindest kann ich jetzt gesichert vor meinem Urlaub das Fahrzeug anmelden. Aber das ist einfacher Wahnsinn.

Ach und einfach bei der Zulassungsstelle vorbeifahren ist nicht. Du kommst nur rein, wenn du einen Termin hast! Ohne Termin kein Einlass. Die Zeiten sind lange vorbei.

Das ist ärgerlich, wie gesagt, dann lieber 80€ investieren, und Zulassungsdienst machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen