IKEA Bett einkaufen im w203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen,

zwischen all den Themen hier ist mal nichts an einer C-Klasse kaputt 😁, also hier mal eine etwas andere Frage.

Da wir für die jetzige Wohnung ein neues Bett brauchen, müssen wir zum Schwedischen Möbelhaus...

Das Fahrzeug ist eine w203 (Mopf- Limousine mit Durchladefunktion).
Ich habe die Rücksitzbank ausgebaut, damit die Rücksitzlehne Plan aufliegt und theoretisch vom Kofferraumdeckel bis zu den Vordersitzen freie Bahn ist. Wir fahren zu zweit. Der Beifahrersitz muss in Funktion bleiben.

Das Bettmodell soll das BRIMNES werden. Der sperrigste Karton wäre: 56x6x208cm groß.

Hat jemand von euch schon einmal ein Bett mit der w203 transportiert und kann mir sagen ob das funktionieren kann? Oder lieber über Sixt einen Transporter / Passat Variant holen. Die 50€ + Mwst. + Sprit möchte ich mir gerne sparen, da es nur 1 Bett ist.

Schönes Wochenende und Gruß
Lukas

25 Antworten

Hallo,
wenn AHK vorhanden--> Ikea vermietet für 3 Stunden ksotenlos PKW Anhänger!
Für 17,90 Euro ( 2 Stunden) gibt es einen Kleintransporter zu leihen. Ansonsten...
Kein Freund / Bekannter Arbeitskollege mit Anhänger- Kupplung in der Nähe???

Gruss vom Asphalthoppler

http://m.ikea.com/de/de/pages/service/mietanhaenger/
http://www.ikea.com/.../...ttransporter%201407%20_%20drei%20TestEH.pdf

Hi,

ich habe kein Bett sondern die Rosten transportiert. Die Länge ist kein Problem aber die Breite der Kofferraum Öffnung macht dabei Probleme. Es ist einfach zu schmal, dadurch liegt der Rost nicht flach sondern bleibt etwas angehoben.
Wenn man die Kofferraum Klappe mit einen Gummi Spanngurt am Stoßstange befestigt (am Schloss mittig klemmen) , dann druckt die Klappe auf das Transportgut und hält es unten, dann kann man ohne Probleme fahren.
Bei Dir ist das Bett als eine Packung, das durfte keine Probleme machen.

Habe es leider verpennt damals einen Führerschein für Hänger zu machen... Möchte den irgendwann auch einmal machen.

Ich suche momentan ein Haus, da soll später ein qualitativ hochwertiges 180x200er Bett her.
Daher jetzt ein Billig Ikea Bett, die anscheinend doch gut halten sollen.

Wir haben 3 Ikeas in der Nähe. Jeweils 112, 104 oder 114 km entfernt. Theoretisch könnten wir auch einen VW Caddy Life besorgen, aber möchten niemanden unnötig damit nerven, zudem der Versicherungsschutz.

Mir geht es nur um die Antwort, ob es jemand schon jemand mit einer w203 gewagt hat?

//Edit: kam gerade noch eine Antwort rein. Also werde ich es einmal versuchen. Hoffe es klappt! Ich gebe Bericht ab. 😁

Gruß Lukas

Für die 750 KG-Anhänger brauchst Du keinen zusätzlichen Führerschein ...

Ähnliche Themen

Das ist mir bewusst. Aber dann fehlt mir noch die AHK. Das habe ich alles schon durchdacht 🙂.
Gruß Lukas

Mittlerweile darfst du doch sogar noch mehr fahren, das Gespann darf dann bloß max. 3,5 Tonnen wiegen.

Wie wäre es denn eigentlich mit einem Dachgepäckträger? Gibt es für kleines Geld gebraucht ...

Wollte vor kurzen in meinem S203 Schränke von Ikea holen, da ich mit dem Vorgänger Ford Mondeo Kombi das schon mal erfolgreich gemacht hatte, gleiche Ksrton Größe nur etwas mehr Teile.
Leider bekam ich noch nicht einmal einen Katton rein, so das ich nichts aus dem rechten Fenster hätte sehen können, aber auch die Heckklappe hätte offen gestanden.
Daher um die Ecke zu OBI, Mercedes Transporter, geliehen ohne Zeitlimit, man hat dort Kilometer Pauschale, meine 20 Cent.
Da hätte ich die halbe Wohnung rein bekommen, dazu fast neuer Wagen.
Beim nächsten mal nehme ich das sofort mit zu Ikea, das Obi Mobil.

Bei Ikea kannst du Fahrzeuge nur mit einer Kreditksrte mieten von Hertz meine ich.
Aber Werbung macht Ikea immer so, als hätten sie eigene Autos zum mieten.

Leider lautet der Deal beim w203 schönes Design für Praktikabilität. Zum Möbel Einkauf nicht geeignet. Da passt in jeden Kompaktwagen mehr rein.

Was ist an Ikea so toll, dass man dafür 2x 100+ km fährt?

Hallo,
so ist es, kein S oder W 203 eignet sich zum Transport von sperrigen Gütern oder zum Bauauto.
Der S202 konnte das noch richtig gut, da konnte man die Nackenstützen ausbauen und die Sitzlehnen ganz herunterfahren.
Beim 203 kann man die Nackenstützen vorn nicht mehr ausbauen, also gibt's keine vernünftige Fläche.
Beispiel: 6 Glattkantbretter 120x18 mm, 2,4 Meter lang sind schon problematisch.
Habe dann den Golf meiner Frau genommen und alles war gut.
Für einen Kombi ist das eine Fehlentwicklung, er ist noch nichtmal für den Golfplatz brauchbar, dafür sieht er aber ganz gut aus.
Gruß Klaus

Zitat:

@Bierloch schrieb am 31. März 2017 um 20:35:07 Uhr:


Der sperrigste Karton wäre: 56x6x208cm groß.

Da hilft ein Metermaß: 208 von der Hinterkante der Vordersitze bis zum Heckdeckel wird nicht passen. So ein Karton sollte aber auf den flach gelegten Beifahrersitz gelegt werden können, vom Fußraum bis zur Hutablage sind deutlich mehr als 2 m. Einladen über die hintere Tür der Beifahrerseite. Der Beifahrer muss dann halt auf der Rückfahrt hinter dem Fahrer sitzen.

Zitat:

@Der Neueste schrieb am 31. März 2017 um 21:56:17 Uhr:


Mittlerweile darfst du doch sogar noch mehr fahren, das Gespann darf dann bloß max. 3,5 Tonnen wiegen.

Richtig. Anhänger + Zugfahrzeug nicht schwerer als 3,5t. Anhänger darf auch nicht schwerer sein als das Zugfahrzeug.
Dafür reicht Klasse B. BE gilt dann für 7t! 3,5t Zugfahrzeug und 3,5t Anhänger.

Zitat:

@Bierloch schrieb am 31. März 2017 um 20:35:07 Uhr:


Das Fahrzeug ist eine w203 (Mopf- Limousine mit Durchladefunktion).
Ich habe die Rücksitzbank ausgebaut, damit die Rücksitzlehne Plan aufliegt

Dafür alleine musst Du keine Rücksitzbank ausbauen. Einfach die Sitzflächen nach vorne hochklappen (an den Seiten findet sich zwischen Sitzfläche und Rückenlehne je ein Plastikgriff, der zur Entriegelung dient). Danach die Rückenlehnen (je nach Ausführung ohne Kopfstützen) nach vorne klappen (Kofferraumabdeckung noch abnehmen, klar).

Sieht dann so aus: http://www.autozeitung.de/.../09W203T010.jpg

2,08 Meter schaffst Du damit allerdings nicht, denke ich. Dahingehend wird das Ausbauen dann schon etwas mehr bringen.

Zitat:

@Opelchef schrieb am 1. April 2017 um 11:04:34 Uhr:



Zitat:

@Bierloch schrieb am 31. März 2017 um 20:35:07 Uhr:


Das Fahrzeug ist eine w203 (Mopf- Limousine mit Durchladefunktion).
Ich habe die Rücksitzbank ausgebaut, damit die Rücksitzlehne Plan aufliegt

Dafür alleine musst Du keine Rücksitzbank ausbauen. Einfach die Sitzflächen nach vorne hochklappen (an den Seiten findet sich zwischen Sitzfläche und Rückenlehne je ein Plastikgriff, der zur Entriegelung dient). Danach die Rückenlehnen (je nach Ausführung ohne Kopfstützen) nach vorne klappen (Kofferraumabdeckung noch abnehmen, klar).

Sieht dann so aus: http://www.autozeitung.de/.../09W203T010.jpg

2,08 Meter schaffst Du damit allerdings nicht, denke ich. Dahingehend wird das Ausbauen dann schon etwas mehr bringen.

ER fährt KEINEN Kombi !!!

sondern eine Limo !!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen