Ihr Fahrzeug feiert bald seinen 2. Geburtstag!
Das ist die Betreffzeile des Briefes, den ich von meinem Autohaus bekommen habe, bei dem ich vor 2 Jahren den Polo bestellt habe.
Wie darf ich das Schreiben auffassen? Als letzten kostenlos Check vor Garantieende oder als Aufforderung zum Kundendienst?
Ich war vor nicht mal einem halben Jahr beim 15.000 KM Check.
Beste Antwort im Thema
Hallo Ilsurion!
Zitat:
Original geschrieben von Ilsurion
... Dieser Check vor Ablauf der Garantie ist vom Hersteller selbst nicht gern gesehen, weshalb die Händler über ominöse Bezeichnungen wie "Ihr Fzg. hat Geburtstag" zu diesem Check einladen. ...
Diese Aktion ist für VW sehr wichtig und wird von VW angeschoben!
Sie stellt die letzte Chance zur gezielten Kontaktaufnahme mit dem Kunden wegen der Garantieverlängerung dar.
Der für den Kunden kostenlose Fahrzeug-Sicherkeits-Check ist der Köder, die abgeschlossene GV die fette Beute für VW und den Händler. 😉
Mit dieser Aktion versucht VW nochmal Geld (= Kunden = Neuvertrag) für seine Versicherung, die Garantieverlängerung, einzusammeln.
Die Kosten für den Fahrzeug-Sicherheits-Check sind für VW daher "Werbeausgaben".
Zitat:
Sprich eine gute Sache und ein kundenorientierter Händler, wenn er so etwas "unter der Hand" durchführt.
Der Händler nutzt für diese Aktion ein Schreiben, welches VW entworfen hat und ihm inkl. Umschlag zur Verfügung stellt (siehe Anhang -> rot unterstrichene Textpassagen). 😉
Es obliegt natürlich jedem Händler, ob er die von VW zur Verfügung gestellten Angebote, z.B. obiges Anschreiben und die zugehörige Serviceleistung, ausnutzt oder nicht. Wer aber ein bisschen Ahnung vom Geschäft hat, wird als Händler diese Aktion mit Sicherheit nicht ungenutzt lassen.
Und damit dies nicht zu einseitig rüberkommt, jeder Kunde, der dieses Schreiben erhält, kann den kostenlosen Fahrzeug-Sicherkeits-Check durchführen lassen. Ob er dann eine GV abschließt oder nicht, ist völlig egal.
Wer gerade in der Werkstatt war, braucht wegen dieser Serviceaktion natürlich nicht nochmal hin. 😉
Und mit Kulanz hat diese Serviceaktion (= Kundengewinnung für die GV) überhaupt nichts zu tun. Sie gehört nicht zum Serviceplan für ein Fahrzeug (siehe Handbuch).
VG myinfo
19 Antworten
Kennst du deinen Händler und kannst dich mit Ihm gut Unterhalten?
So geht es mir. Daher würde ich auf jeden Fall einfach mal vorbei gehen.
Ich würde mir auf jeden Fall auch die Garantieverlängerung holen....
Was in dem Brief auch drin steht ist ja, dass sie, zusammen mit dir, die Fälligkeit der Wartung zum erhalt der Mobilitätsgarantie überprüfen......was für ein Satz.
Unabhängig davon, ob die jetzt fällig ist oder nicht möchte ich dazu was loswerden.
Ich finde es total genial dass VW "kostenlos" eine lebenslange Mobilitätsgarantie gewährt, wenn alle Wartungen bei einem VW-Vertragshändler gemacht werden.
Man kann sich dadurch einfach so den ADAC (oder ähnliches) sparen und dabei noch (zumindest beim Händler meines Vertrauens) darauf bauen, dass alles i.O. ist....auch wenn dann halt die Wartung ein paar Euro mehr kostet.
Meine Freundin war sich nicht sicher ob Sie einen Corsa oder nen Polo kaufen soll. Da Opel mit der lebenslagen Mobilitätsgarantie wirbt, haben wir uns natürlich auch da mal genauer erkundigt (da wussten wir das von VW jedoch noch nicht)
Die geben diese Garantie auch nur bei der Wartung von Opel-Vertragshändlern und zusätzlich muss man noch jährlich einen Beitrag (genauer €-Wert ist mir leider entfallen) leisten.....und dann noch Werbung damit machen zzzzz
So kann es halt ganz schnell kommen, dass 2 Polos vor der Tür stehen ;-)
Wenn man sich die Beschränkungen der "lebenslangen" Garantie anschaut dann frägt man sich eh wie lang so ein Opel leben soll. 10 Jahre? 100.000km? Also bitte! Wenn man dann noch so tolle Vertragswerkstätten hat wie hier in der Gegend - nein danke.
Das beste ist sowieso dass das wieder abgeschafft wurde. Ob die VW-Mobiliätsgarantie den ADAC ersetzt...ich bezweifle es...!
Zitat:
Der für den Kunden kostenlose Fahrzeug-Sicherkeits-Check ist der Köder, die abgeschlossene GV die fette Beute für VW und den Händler. 😉
Ganz ehrlich: wenn ich mir die Qualität und die Mängel meines 1.2 TSI ansehe, der nach zwei Jahren wahrscheinlich 15000km draufhaben wird, dann bezweifle ich sehr, dass die Garantieverlängerung in meinem Fall ein Gewinn für VW bzw. die Versicherung sein wird. Ehrlich gesagt rechne ich auch nicht damit, so eine "Einladung" zu bekommen.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Und selbst wenn man sich persönlich um eine Verlängerung bemüht muß VW sie noch lange nicht annehmen wenn man in der Fahrzeug Akte, in der alle Mängel, wartungen ect. erfasst werden, mehrere Negative Punkte enthalten sind.
Denn VW wirbt selbst ja damit das es möglich sei bis zu 2 Jahre nach zulassung zu verlängern nicht das man es definitv kann. Desweiteren wird hier ein neuer Vertrag abgeschlossen der vom Vertragspartner nicht angenommen werden muß weil es z.B. mit dem eigentlichen Leasing oder Finanzierungsvertrag nichts zu tun hat außer man schließt es z.B. im All-Inclusic, Sorglos oder Leasing-Paketen ab.
Allerdings beginnt dann auch sofort der Vertrag...
Ein Beispiel von unserem Touran: 3 & 4 Jahr im rahmen der Finanzierung sofort ageschlossen, das 5. Jah hätte ca. 210 gekostet. Wir haben auf das 5 Jahr verzichtet.
Nach 4 Jahren und der Erkentniss von VW das unserer Touran Modell-Reihe sehr häufig in der Werkstatt steht kostete das 5 Jahr nach ablauf über 500 € für 1 Jahr...
Man hat anscheinend individuell auf die Kosten für ein Modell reagiert, denn unser Touran war nicht ein einziges mal außerplanmäßig in der Werkstatt außer eine selbsverschuldeten Batterie entladung bei der Bordcomputer eine Fehlermeldung beim Öldruck erzeugte...
Deshalb würde ich immer sofort abschließen wenn man bedenken hat, ob man später überhaupt noch an die verlängerung kommt kan einem niemand garantieren, denn laut meiner AGB macht VW vor der verlängerung erstmal einen Check beim Auto ob sich das für VW überhaupt lohnt oder ob die "Möhre" schon anzeichen von Mängel hat. Wobei das soooo natürlich nicht drin steht, aber man kann ja 1 und 1 zusammen zählen 😉
LG Space