Ignorieren des "Einfahrens" , auslesen aus den Motordaten möglich?
Moin Leute,
hab seit kurzer Zeit einen neuen CLA 45.
Natürlich versuche ich so gut es geht, die Vorraussetzungen für das Einfahren einzuhalten. Aber wie das so ist, geht das Gaspedal doch mal etwas weiter nach unten. Aktuell hat er ca 600km runter
Nun hat mir ein Nachbar erzählt, das ein Kollege bei einem C43 bei 9000km einen Motorschaden hatte und er Anteilmäßig zahlen muss, weil er den C43 wohl von Anfang an auf Leistung gefahren ist.
Jetzt aus reiner Interesse: Ist es möglich, ab dem 1km die Motordaten aufzurufen? Wenn ja, wie genau sind die Daten ablesbar?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich immer, warum erwachsene Menschen, sich nicht einfach an gewisse Dinge halten? Geistig retardiert? Oder geistig nicht ganz auf der Höhe? Naja, werde ich wohl nicht verstehen.
18 Antworten
Bei echten AMG kann man das auslesen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 26. August 2017 um 21:54:58 Uhr:
Bei echten AMG kann man das auslesen.
nicht nur bei den AMG. Die Steuergeräte speichern fröhlich mit, auch bei den normalen Fahrzeugen. Ich hab' mal bei einer Fehlerdiagnose die Daten teilweise gesehen und dies waren nur die beim Fehler gespeicherten Daten. Die weitere Datenspeicherung läuft im Hintergrund und nicht alles lässt sich mit den "normalen" Werkstattgeräten auslesen. Warum wohl gibt's Fälle, bei denen sich eine Zentralstelle online drauf schaltet und prüft.
Daher würde ich mich bei den AMG dran halten, wenn selbst die Fahrtrainingsfahrzeuge - soweit AMG - eingerollt werden und nicht - wie die non-AMG - direkt voll gefordert werden. Allerdings ist Einfahren immer eine gute Lösung.
Viele Grüße
Peter
Ja, geht.
Es ist laut unserem Performance Center gut zu sehen, wie oft und in welchem Zustand der Motor wie genutzt wurde und wird.
Aus genau dem von Deinem Nachbarn berichteten grund.
Die jüngeren Verkäufer sind bei meinem Händler auch etwas schnell udn zügig unterwegs, und nachdem es dort einige Beanstandungen durch AMG gegeben hat dürfen nur noch bestimmte Personen diese Fahrzeuge bewegen.
Gruß
Ich habe mich nicht dran gehalten wozu auch ?
Ähnliche Themen
Motor im Arsch..kannste selber zahlen..Darum...
Mein Verkäufer meinte zu mir, dass man den Motor nicht kaputt kriegt durch das nicht einfahren in den ersten 1.500km.
Er meinte lediglich, dass dies aausschlaggebend für den weiteren Ölverbrauch ist. Deswegen weißt er auch Kunden die ein Vorführwagen kaufen darauf hin, dass sie mit einem deutlich höheren Ölverbrauch rechnen sollen.
Keine Ahnung ob das stimmt, kenn mich mit der technischen Seite 0 aus
Zitat:
@Phone83 schrieb am 30. August 2017 um 08:12:02 Uhr:
Motor im Arsch..kannste selber zahlen..Darum...
Bullshit hält immer noch
Zitat:
@Phone83 schrieb am 30. August 2017 um 08:12:02 Uhr:
Motor im Arsch..kannste selber zahlen..Darum...
Nö...keine Ahnung warum sich dieses Ammenmärchen immer noch hält. Es ist ein (in der Form eigentlich veralteter, früher machte das durchaus Sinn wegen der Fertigungstoleranzen) Hinweis, mehr nicht. Aus Nichtbefolgung lassen sich keine Gewährleistungs- oder Garantieansprüche verweigern.
Über Sinn und Zweck lässt sich dabei trefflich streiten: Sicher macht es Sinn, gerade das Getriebe innerhalb der ersten Kilometer nicht auf Teufel komm raus zu malträtieren. Was den Motor angeht, ist die Fertigung inzwischen so präzise, dass sich da nichts mehr "einschleifen" muss. Im Gegenteil, manche propagieren hier durchaus auch die ganze Nutzung des Drehzahlbands mit Vollast-Etappen, wenn das Auto warm gefahren ist (!), für einen positiven Effekt:
https://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
Ja irre....es hält noch..Soll es geben sowas.. aber auch nicht bei jedem.
Und sollte son Karren mal bei 10.000 Km aufgeben wird direkt geschaut was da los ist und nicht auf Garantie nen neuer Motor verbaut weil es ja "normal" ist das er so schnell kaputt geht.
Ist es in den AGB´s so geschrieben weil so ein Motor eben anderen Toleranzen aufweißt und dieser dann über den Jordan geht wird der Käufer hier selber zahlen müssen.
Hier geht es immer um Grenzfälle und wie ich finde auch ums glück haben.
Bei einem geht der Ölverbrauch leicht nach oben weil er die Kolbenringe nicht mehr abdichten, somit aber auch leicht weniger Performance da das Gemisch nicht mehr stimmt aber sowas merkt ein Depp eh nicht.
Bei dem anderen Platz bricht vielleicht ne Kolbenstange
Die neuen von Lexus z.B. braucht man auch nicht mehr einfahren. Schlüssel rein und Gas geben.
Die großen Modelle habe mehr Leistung als ein CLA 45
Haltet euch doch einfach dran und gut ist....
Wo liegt das Problem
Nirgends. Das kann doch jeder so handhaben wie er es für richtig hält.
Ich persönlich habe mich da noch nie dran gehalten und werde es auch nicht tun, weil ich nichts davon halte: Ordentlich warm fahren und dann das Auto erst vorsichtig, später ganz normal und nach 300-500 km ab und an auch mal in höheren Drehzahlbereichen bewegen. Bislang mit jedem neueren Auto so gehalten und niemals einen erhöhten Ölverbrauch oder sonstige Sperenzchen damit gehabt.
Ich kenne mich ja auch nicht soooo gut aus und sage nur: Schmiedekolben, grosser Turbo mit beachtlicher Downpipe, Bremsanlage, Front- (je nach Ausstattung) und Heckdifferenzial.
Einfach mal drüber nachdenken...
Hallo ins Forum,
für den Motor ist das Einfahren in der Tat nicht mehr so wichtig wie früher, aber für den Rest des Antriebsstrangs schon. Beim AMG wären da insbesondere das Getriebe und die Differentiale. So ist z.B. beim E ein zusätzlicher Ölwechsel im Diff hinten vorgesehen und sollte dieses einmal getauscht werden, hat man eine neue Einfahrzeit gewonnen.
Von daher würd' ich's einfach machen und gut ist.
Viele Grüße
Peter
Ich frage mich immer, warum erwachsene Menschen, sich nicht einfach an gewisse Dinge halten? Geistig retardiert? Oder geistig nicht ganz auf der Höhe? Naja, werde ich wohl nicht verstehen.