IG-L 100 - der "Lufthunderter" auf der Inntalautobahn - viele Urlauber kennen ihn!
Hallo,
Fast jeder der von Deutschland durch Österreich auf der Inntalautobahn schon mal gefahren ist kennt ihn.
Auf einer der wohl vielbefahrensten Autobahnen Österreichs, durch die Verbindung zum Brenner nach Italien und zur deutsche Grenze auf der anderen Seite ist er anzutreffen. Viel genutzte Autobahn von Tousristen, LKWs und allen Anderen.
Von den Einhimschen oft als "Lufthunderter", "Emissionshunderter" oder auch nur kurz "IGL" bezeichnet.
Es handelt sich um die schöne "100er" Beschränkung, welche auf den beleuchteten Oberbalken alle paar km zu sehen ist. Darunter klein geschrieben "IG-L"!
Laut dem Land Tirol wird der Hunderter immer geschalten, wenn die Feinstaubwerte überschritten sind! Jedoch kann das fast niemand mehr glauben, bzw. einfach nicht nachvollziehen. Normalerweise sind unsere Autobahnen mit 130km/h beschränkt. Zusätzliche Vorteile laut dem Land: Weniger Lärm, weniger Verbrauch, weniger Abgase...... Böse Zungen behaupten, das die Messtellen bei den Auffahrten wo beschleunigt wird aufgestellt sind.
Aus eigener Erfahrung: Wenn ich auf die AB auffahre und die rote Beleuchtung schon vor weitem sehe wird mir schlecht!
Im Winter ist dieser 100er gefühlt immer eingeschaltet. Bei Regen- oder Schneefall sowieso, manchmal auch mit der richtigen Begründung = Rutschgefahr, Sichtverhältnisse..... In der Nacht auch zu 90%. Unterm Tag wenn viele Autos fahren sowiso. Wenn man glück hat, dann kann man zur Mittagszeit bis etwa 14.00Uhr mal frei fahren und die volle Geschwindigkeit von 130km/h ausnützen.
Besonders ärgerlich ist der Hunderter bei komplett freier AB, wenn weit und breit kein Vekehr ist!!! Wenn ich 10Mal AB fahre ist der 100er 9Mal geschaltet.
Dann kommt noch die Polizei: Auf vielen Baustellen Auf- und Abfahrten lauert die Polizei mit dem Radagerät. Dann wird es richtig teuer, wenn man beim "IGL" zu schnell war und wird verfolgt.
Um keine Strafen auszufassen kann man schön mit 100km/h dahinschleichen und das auf der Autobahn?????
Wie kommt man sich vor, wenn man zuvor auf der Autobahn in DE ohne Tempolimit fährt und dann gezwungen wird einen 100er zu fahren?
Was haltet Ihr von dem "100er"?
Wurdet Ihr schon gestraft da Ihr zu schnell beim 100er gefahren seid, wenn ja wie viel?
Über Eure Meinungen freue ich mich.
Danke und beste Grüße aus Österreich
Beste Antwort im Thema
Als Österreich-Urlauber begrüße ich die IG-L-100-Regelung auf der Inntal-Autobahn. Auf die Autobahn auffahren, Tempomat einschalten und entspannt cruisen, besonders wenn auf der Autobahn wenig Verkehr herrscht. Da kommt ein Entspannungs-Gefühl auf, welches dem auf amerikanischen Highways nicht unähnlich ist.
298 Antworten
Ich find die Fahrt nach Süden sowieso immer toll:
Erst durch Deutschland. Die Autobahnen in nem grausamen Zustand, aber man darf auch 300 fahren wenns ist.
Dann kommt man nach Ö, die Autobahnen sind top gepflegt... und man muss mit 130 dahin rollen 😁
Naja. Und ob nun 100, 110 oder 130 machts auch nicht mehr fett.
Übrigens habs ich bei mehrmaligen Urlaubsfahrten noch die Probleme mit der Polizei gehabt. Letztes Jahr wurden wir kurz vor Salzburg geblitzt, aber nur von hinten. Daher kam da nie was...
Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
Also ein paar Merkmale für zivile Streifen und die Autos mit denen Sie bei uns in der Region also in Tirol unterwegs sind:1. Audi A3 Facelift mit nur einem kleinen Auspuff, also mit kleiner Motorisierung.
2. Audi A6 mit 2.7TDI Frontkratzer OHNE Allrad
3. VW Passat
4. Scoda Oktavia
5. VW Touran / SharanEin markantes Merkmal ist auch die Antenne die meistens aufm Dach hinten drauf ist. Den ein neuer Audi A6 / A3 hat bestimmt keine große Antenne serienmäßig drau. Aufpassen, wenn auch die Heckscheibe manchmal getönt ist. Ausstattung haben die Autos immer nur die serienmäßige, also z.B. keine Xenon-Scheinwerfer.
Aufpassen auch auf Baustellenbrücken die nur von Baustellenfahrzeugen benützt werden. Gern steht dort ein VW T5 Bus der alle blitzt, die zu schnell sind. Kann man jedoch auch schon vor weitem sehen.
Und noch das wichtigste bei Ausfahrten und Auffahrten bei Baustellen/ Tankstellen...., dort warten Sie auch gerne.
Das sind die Sachen die mir gerade einfgefallen sind und helfen werden.
Beste Grüße
Geil... da beschwert sich einer, dass er auf der Inntalautobahn nur 100 fahren darf, zählt die Ösi-Zivil-Flotte auf und ein Haufen Leute finden das gut.
Nur - was soll das bringen??? 🙄
Schreibt doch eine (sachlich begründete) Petition an das österreichische Verkehrsministerium.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Wer zwingt dich schneller als die erlaubte Geschwindikeit zu fahren.Zitat:
Original geschrieben von Schuttwegraeumer
Ändert nix daran dass es eine Abzocke ist.
Wem die Gelder zufließen ist unerheblich.
Niemand.
Der 100er ist aber durch nichts zu rechtfertigen.
er ist einfach Willkür und dient nur dazu die Geldeinnahmen zu erhöhen denn bei erlaubten 100 ist die Gefahr zu schnell zu fahren höher auf der Autobahn wie bei erlaubten 130.
Zitat:
Original geschrieben von Schuttwegraeumer
Niemand.Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Wer zwingt dich schneller als die erlaubte Geschwindikeit zu fahren.
Wem die Gelder zufließen ist unerheblich.
Der 100er ist aber durch nichts zu rechtfertigen.
er ist einfach Willkür und dient nur dazu die Geldeinnahmen zu erhöhen denn bei erlaubten 100 ist die Gefahr zu schnell zu fahren höher auf der Autobahn wie bei erlaubten 130.
Er wurde aber verordnet.
Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, da wurde in Tirol als einziges Bundesland aif der Bundesstraße 80 (LKW 60) verordenet.
Ob gerechtfertigt oder nicht stand auch damals nicht zu Debatte.
Genau so wie ab Dez. 2013 eine Vignettenkontrolle schon vor Kufstein Süd stattfinden wird.
Bis jetzt wurde bis dort hin nicht kontrolliert.
Bedeutet dann AB-Maut ab der Grenze.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Er wurde aber verordnet.Zitat:
Original geschrieben von Schuttwegraeumer
Niemand.
Der 100er ist aber durch nichts zu rechtfertigen.
er ist einfach Willkür und dient nur dazu die Geldeinnahmen zu erhöhen denn bei erlaubten 100 ist die Gefahr zu schnell zu fahren höher auf der Autobahn wie bei erlaubten 130.
Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, da wurde in Tirol als einziges Bundesland aif der Bundesstraße 80 (LKW 60) verordenet.
Ob gerechtfertigt oder nicht stand auch damals nicht zu Debatte.
Genau so wie ab Dez. 2013 eine Vignettenkontrolle schon vor Kufstein Süd stattfinden wird.
Bis jetzt wurde bis dort hin nicht kontrolliert.
Bedeutet dann AB-Maut ab der Grenze.
Ich kenne nur den Fall aus Vorarlberg wo auf allen Landstraßen 70 verordnet wurde.
wurde durch ein Gericht wieder aufgehoben.
Nicht alles was verordnet wurde muss deshalb auch rechtens sein.
Und unwirksame Einschränkungen haben zu unterbleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Schuttwegraeumer
Ich kenne nur den Fall aus Vorarlberg wo auf allen Landstraßen 70 verordnet wurde.
wurde durch ein Gericht wieder aufgehoben.
Nicht alles was verordnet wurde muss deshalb auch rechtens sein.
Und unwirksame Einschränkungen haben zu unterbleiben.
Demzufolge fahren alle bei 80 100 oder bei 100 120 dann haben sowohl der 80-er als auch der 100-er zu unterbeiben? 🙂
Was damals aufgehoben wurde war das "Landesgesetz über die generelle Geschwindikeitsbegrenzung auf Landesstraßen.
Hatte dann aber zur Folge, dass die Geschwindikeitsbegrenzung mit Verkehrszeichen herabgesetzt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich find die Fahrt nach Süden sowieso immer toll:Erst durch Deutschland. Die Autobahnen in nem grausamen Zustand, aber man darf auch 300 fahren wenns ist.
Dann kommt man nach Ö, die Autobahnen sind top gepflegt... und man muss mit 130 dahin rollen 😁
Nun ja, ich mach dann immer ein Häkchen: Im Urlaub angekommen.
Gilt auch für die Autobahnen in der Schweiz, Ungarn, etc.
Selbst das Maut-Pickerl relativiert sich:
Bei durchschnittlich 20 Prozent weniger Verbrauch und ebensolchen Spritpreisen bleibt das eine oder andere Schnitzelchen trotzdem in der Urlaubskasse. Abjagen kann ich mich dann wieder dahoam, im schönen Deutschland.
Passt scho.
Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
....Von den Einhimschen oft als "Lufthunderter", "Emissionshunderter" oder auch nur kurz "IGL" bezeichnet....
Also mal 100 zu fahren ist nicht so schlimm, wenns denn Sinn macht (Umweltschutz, Unfallverhütung, gefährliche Stelle) aber bei schnurgerader freier Autobahn zu beschränken ist Schwachsinn hoch 5. Es macht nicht mal umweltschutztechnisch gesehen Sinn, denn die umliegenden fünf Häuser blasen bestimmt 100 mal so viel Feinstaub raus, wie die nächsten 50 Autos.
Also alles nur Abzocke und Pseudo-Argumente. z.K. (zum Kotzen)
Darin sind die Deutschen Behörden aber genauso gut, also braucht keiner über Österreich lästern. (Ich bin Deutscher)
Bei unshat mal einer erfolgreich gegen bestimmte Geschwindigkeitsbeschränkungen geklagt, weil sie an den Stellen ungerechtfertigt waren (120 auf einer leeren Autobahn). Nachdem er Erfolg hatte sieht man also, daß es an einigen Stellen entweder Abzocke oder tatsächlich ungerechtfertigter Schwachsinn ist.
Zitat:
Original geschrieben von Maks77
Also mal 100 zu fahren ist nicht so schlimm, wenns denn Sinn macht (Umweltschutz, Unfallverhütung, gefährliche Stelle) aber bei schnurgerader freier Autobahn zu beschränken ist Schwachsinn hoch 5. Es macht nicht mal umweltschutztechnisch gesehen Sinn, denn die umliegenden fünf Häuser blasen bestimmt 100 mal so viel Feinstaub raus, wie die nächsten 50 Autos.Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
....Von den Einhimschen oft als "Lufthunderter", "Emissionshunderter" oder auch nur kurz "IGL" bezeichnet....Also alles nur Abzocke und Pseudo-Argumente. z.K. (zum Kotzen)
Darin sind die Deutschen Behörden aber genauso gut, also braucht keiner über Österreich lästern. (Ich bin Deutscher)
Schon wieder das blöde Geschwätz von der Abzocke.
Es gibt doch immer 2 Möglichkeiten. Dran halten oder nicht dran halten - mit entsprechender Konsequenz.
Sich dran halten dann wirst auch nicht zur Kasse gebeten. Die Beschilderungen kann doch jeder lesen.
Mir gefällt der IG-Luft 100-er auch nicht. Im Bereich Salzburg sind's nur mehr 80. Doch bin ich nicht bereit durch Nichtbeachten zu zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Schon wieder das blöde Geschwätz von der Abzocke. .......... Dran halten oder nicht dran halten - mit entsprechender Konsequenz.
Abgesehen von einer eventuellen Spritersparnis, man verliert kaum Zeit, zwischen 130 und 100 sind das 8,3 Sekunden/km - also auf die ganze Strecke gerechnet (ich glaube ca 100km) ca. 14min.
LG r.
Zitat:
Original geschrieben von Schuttwegraeumer
Ich kenne nur den Fall aus Vorarlberg wo auf allen Landstraßen 70 verordnet wurde.
wurde durch ein Gericht wieder aufgehoben.
Nicht alles was verordnet wurde muss deshalb auch rechtens sein.
Und unwirksame Einschränkungen haben zu unterbleiben.
Das was damals aufgehoben wurde war nicht die Geschwindikeitsbeschränkung sondern wurde derf Hinweis an der Landesgrenze
IM BUNDESLAND GILT TEMPO xxes als unzulässig erkannt.
Das hatte zur Folge, dass nun eben entsprechende VZ aufgestellt wurden.
In Tirol hatten wir damals 80 das ebenfalls auf Grund des Urteils Bundeslandweit von der Landesregierung widerrufen wurde und durch Tafeln ersetzt wurde.
In Hall/T wurden erst kürzlich Leitschienen demontiert und statt 100 80 verordnet, da eben ohne Leischienen nur 80 gefahren werden darf.
Zitat:
Original geschrieben von Maks77
...bei schnurgerader freier Autobahn zu beschränken ist Schwachsinn hoch 5.
Die Trassenführung ist für die Gültigkeit des IG-L 100 vollkommen unerheblich.
Es geht aber eigentlich nicht darum, ob man sich an die 100er-Beschränkung hält (oder nicht), oder ob man sich über Strafzettel beschwert (oder nicht), sondern darum, ob eine Beschränkung auf 100 km/h überhaupt sinnvoll ist. Der Umweltschutz ist mMn ein vorgeschobenes Argument. Ich denke auch, dass solche Tempolimits häufig nur das Ziel haben, Geld in die Kassen zu spülen. Denn, wie jemand weiter vorne schon geschrieben hat, bei TL 100 ist die Wahrscheinlichkeit dass man viele Fahrer blitzt deutlich größer, als bei TL 130.
Ich persönlich halte es (wenn es die Verkehrslage erlaubt) meist folgendermaßen: TL + ca. 10-20 km/h - da sind die Strafen moderat und der Führerschein nicht in Gefahr. Damit habe ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht und die paar mal im Jahr wo es einen dann erwischt sind im Vergleich zu den anderen Fixkosten eines Autos zu vernachlässigen.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Ich denke auch, dass solche Tempolimits häufig nur das Ziel haben, Geld in die Kassen zu spülen.
Ich weiß nicht, ob es bereits geschrieben wurde: Das "Schöne" am Immissionsschutzgesetz-Luft ist doch, dass man sowohl über die österr. StVO als auch auf Basis des IG-L abgestraft wird. Das IG-L muss also nicht nur als Begründung für ein Tempolimit herhalten, - ein Verstoß gegen das IG-L spült im Verbund mit dem Tempolimitverstoß auch gleich mehr Geld in die Kasse.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
ein Verstoß gegen das IG-L spült im Verbund mit dem Tempolimitverstoß auch gleich mehr Geld in die Kasse.
...darum geht es doch im Grunde - leider. Sinnvolle TL's beachten und akzeptieren die meisten. Willkür ist nicht gerne gesehen...