IG-L 100 - der "Lufthunderter" auf der Inntalautobahn - viele Urlauber kennen ihn!

Hallo,

Fast jeder der von Deutschland durch Österreich auf der Inntalautobahn schon mal gefahren ist kennt ihn.

Auf einer der wohl vielbefahrensten Autobahnen Österreichs, durch die Verbindung zum Brenner nach Italien und zur deutsche Grenze auf der anderen Seite ist er anzutreffen. Viel genutzte Autobahn von Tousristen, LKWs und allen Anderen.

Von den Einhimschen oft als "Lufthunderter", "Emissionshunderter" oder auch nur kurz "IGL" bezeichnet.

Es handelt sich um die schöne "100er" Beschränkung, welche auf den beleuchteten Oberbalken alle paar km zu sehen ist. Darunter klein geschrieben "IG-L"!

Laut dem Land Tirol wird der Hunderter immer geschalten, wenn die Feinstaubwerte überschritten sind! Jedoch kann das fast niemand mehr glauben, bzw. einfach nicht nachvollziehen. Normalerweise sind unsere Autobahnen mit 130km/h beschränkt. Zusätzliche Vorteile laut dem Land: Weniger Lärm, weniger Verbrauch, weniger Abgase...... Böse Zungen behaupten, das die Messtellen bei den Auffahrten wo beschleunigt wird aufgestellt sind.

Aus eigener Erfahrung: Wenn ich auf die AB auffahre und die rote Beleuchtung schon vor weitem sehe wird mir schlecht!
Im Winter ist dieser 100er gefühlt immer eingeschaltet. Bei Regen- oder Schneefall sowieso, manchmal auch mit der richtigen Begründung = Rutschgefahr, Sichtverhältnisse..... In der Nacht auch zu 90%. Unterm Tag wenn viele Autos fahren sowiso. Wenn man glück hat, dann kann man zur Mittagszeit bis etwa 14.00Uhr mal frei fahren und die volle Geschwindigkeit von 130km/h ausnützen.

Besonders ärgerlich ist der Hunderter bei komplett freier AB, wenn weit und breit kein Vekehr ist!!! Wenn ich 10Mal AB fahre ist der 100er 9Mal geschaltet.

Dann kommt noch die Polizei: Auf vielen Baustellen Auf- und Abfahrten lauert die Polizei mit dem Radagerät. Dann wird es richtig teuer, wenn man beim "IGL" zu schnell war und wird verfolgt.
Um keine Strafen auszufassen kann man schön mit 100km/h dahinschleichen und das auf der Autobahn?????

Wie kommt man sich vor, wenn man zuvor auf der Autobahn in DE ohne Tempolimit fährt und dann gezwungen wird einen 100er zu fahren?
Was haltet Ihr von dem "100er"?
Wurdet Ihr schon gestraft da Ihr zu schnell beim 100er gefahren seid, wenn ja wie viel?

Über Eure Meinungen freue ich mich.

Danke und beste Grüße aus Österreich

Beste Antwort im Thema

Als Österreich-Urlauber begrüße ich die IG-L-100-Regelung auf der Inntal-Autobahn. Auf die Autobahn auffahren, Tempomat einschalten und entspannt cruisen, besonders wenn auf der Autobahn wenig Verkehr herrscht. Da kommt ein Entspannungs-Gefühl auf, welches dem auf amerikanischen Highways nicht unähnlich ist.

298 weitere Antworten
298 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Eben! Deswegen möchte man ja möglichst wenig Zeit im Auto verbringen...

Hm, dieses Eingeständnis läßt den BMW-Slogan "Aus Freude am Fahren" ja in ganz anderem Licht erscheinen...😰

Selbst den Nicht-BMW-Fahrern müßte man ja dann ja die bisher vermutete Auto-Affinität absprechen.

Oder bezieht sich diese nur auf's Schrauben und nicht auf's Fahren?

Wenn ich mal keine Lust habe, eine längere Strecke zu fahren, dann nehme ich den Flieger und miete mir am Zielort ein Fahrzeug. Das ist dann wirklich entspannender als mit einem Messer zwischen den Zähnen an den Zielort zu rasen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Eben! Deswegen möchte man ja möglichst wenig Zeit im Auto verbringen...
Hm, dieses Eingeständnis läßt den BMW-Slogan "Aus Freude am Fahren" ja in ganz anderem Licht erscheinen...😰

Ich fahre Passat 😉

Zitat:

Wenn ich mal keine Lust habe, eine längere Strecke zu fahren, dann nehme ich den Flieger und miete mir am Zielort ein Fahrzeug. Das ist dann wirklich entspannender als mit einem Messer zwischen den Zähnen an den Zielort zu rasen.

Und genau da, liegt der Hase im Pfeffer. Wer sagt, dass ich mit dem zitierten Messer zwischen den Zähnen zum Ziel "rase" und dadurch gestresster bin, als einer, der 130 fährt? Der Vergleich mit dem Flieger hinkt in diesem Zusammenhang ein wenig. 😉

Wir haben 2014, mein Passat ist EZ 2012, damit kann man 200 fahren und alles ist gechillt. Warum muss man da ein Messer zwischen den Zähnen haben? Ich verstehe das nicht bzw. ich habe diese Analogie noch nie verstanden.
Wenn ich gezwungen werde über längere (!) Strecken 130 zu fahren, dann stresst mich das zwar nicht zwingend, aber es NERVT. Kommt also unter dem Strich auf das gleiche heraus.

Warum ist es so schwer zu verstehen, dass es Menschen gibt, die auch jenseits der Richtgeschwindigkeit keine Schweißausbrüche oder einen erhöhten Adrenalin-Spiegel bekommen? Kann mir das mal jemand schlüssig erklären? 😕 Und bitte nicht wieder die Rennstreckentheorien...🙄

Wenn ich mit Hänger und vollgeladen 600 Kilometer zur Rennstrecke fahre, nervt mich das nicht. Warum? Weil permanent meine vollste Aufmerksamkeit gefordert ist, die Fuhre auf der Straße zu halten. Daher ist die in diesem Fall relativ niedrige Geschwindigkeit von 110 bis 120 km/h, deutlich anders zu bewerten als 130 in einem leeren Fahrzeug das für Geschwindigkeiten jenseits der 200 gebaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Wir haben 2014, mein Passat ist EZ 2012, damit kann man 200 fahren und alles ist gechillt. Warum muss man da ein Messer zwischen den Zähnen haben? Ich verstehe das nicht bzw. ich habe diese Analogie noch nie verstanden.
Wenn ich gezwungen werde über längere (!) Strecken 130 zu fahren, dann stresst mich das zwar nicht zwingend, aber es NERVT. Kommt also unter dem Strich auf das gleiche heraus.

Warum ist es so schwer zu verstehen, dass es Menschen gibt, die auch jenseits der Richtgeschwindigkeit keine Schweißausbrüche oder einen erhöhten Adrenalin-Spiegel bekommen? Kann mir das mal jemand schlüssig erklären?

Lass es Dodo, das begreifen die hiesigen Geschwindigkeitsphobiker eh nie.

😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Wenn ich gezwungen werde über längere (!) Strecken 130 zu fahren, dann stresst mich das zwar nicht zwingend, aber es NERVT. Kommt also unter dem Strich auf das gleiche heraus.

Wenn ich 4x im Jahr eine Strecke von 600 km (500 AB in D & A) fahre, dann fällt mir folgendes auf.

In D sehr häufig 120.

Natürlich sind HzG nicht erfreulich. In A 130, IG-L 100 um Salzburg herum sogar 80.

Da ich es aber leider nicht ändern kann spare ich meine Nerven und setz den Tempomat.

Natürlich bin ich in D, so Voraussetzungen dazu gegeben sind, auch mal schneller unterwegs.

Ähnliche Themen

Ich weis jetzt nicht, was da nervt. Meinereiner muss mit "Rolling Home" am Haken Tempo 80 einhalten. So what?

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Wenn ich gezwungen werde über längere (!) Strecken 130 zu fahren, dann stresst mich das zwar nicht zwingend, aber es NERVT. Kommt also unter dem Strich auf das gleiche heraus.
Wenn ich 4x im Jahr eine Strecke von 600 km (500 AB in D & A) fahre, dann fällt mir folgendes auf.
In D sehr häufig 120.
Natürlich sind HzG nicht erfreulich. In A 130, IG-L 100 um Salzburg herum sogar 80.
Da ich es aber leider nicht ändern kann spare ich meine Nerven und setz den Tempomat.
Natürlich bin ich in D, so Voraussetzungen dazu gegeben sind, auch mal schneller unterwegs.

Salzburg ist eine Stadt.

Mit den 80km/h kann man da noch einigermassen leben.

Das Inntal zieht sich aber 30km bis 50km.
Dort ewig 100km/h ist schon eine Zumutung

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Wenn ich 4x im Jahr eine Strecke von 600 km (500 AB in D & A) fahre, dann fällt mir folgendes auf.
In D sehr häufig 120.
Natürlich sind HzG nicht erfreulich. In A 130, IG-L 100 um Salzburg herum sogar 80.
Da ich es aber leider nicht ändern kann spare ich meine Nerven und setz den Tempomat.
Natürlich bin ich in D, so Voraussetzungen dazu gegeben sind, auch mal schneller unterwegs.
Salzburg ist eine Stadt.
Mit den 80km/h kann man da noch einigermassen leben.

Das Inntal zieht sich aber 30km bis 50km.
Dort ewig 100km/h ist schon eine Zumutung

Die 80 haben die Grünen gepflanzt 🙂

Gestern kam es in den Nachrichten für die Inntal-AB noch heftiger.

100 für die ganze Strecke, dann könnte vielleicht das sektorale LKW-Fahrverbot durchgehen.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Salzburg ist eine Stadt.

Der Vollständigkeit halber: Das Bundesland heisst auch Salzburg.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Salzburg ist eine Stadt.

Der Vollständigkeit halber: Das Bundesland heisst auch Salzburg.

sehr gut, setzen

Somit wäre für heute auch wieder der Bildungsauftrag erledigt.😉

aber ja stimmt, es gibt eine Stadt und ein Bundesland Salzburg

Bin erst gestern wieder durchs Inntal nach hause gefahren...und welch Überraschung: 100 IGL!

Meine Strategie:
1. zu Beginn Strich 100
2. sich von flott fahrendem Einheimischen überholen lassen
3. ihm hinterherfahren, der weiß wo geblitz wird

...und dann kommt man da so mit 120/130 durch 😉, hat bis jetzt immer funktioniert!

Ansonsten finde ich das sehr ermüdend zu fahren, gestern war kein Verkehr in meine Richtung, aber wenn man sonst mit 100 die LKWs überholt zieht sich das schon ewig...und es gibt dann auch immer wieder Spezialisten (meist Deutsche!😉) die dann mit 95 dahinfahren und die man dann mit 5km/h Differenzgeschwindigkeit überholen "muss".

Was mich allerdings wundert ist, daß die Brennerautobahn dann selten limitiert ist, und da mit 130 hochzustechen bläst mit Sicherheit mehr Schadstoffe in die Luft als man durch das IGL im Inntal eingespart hat.

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


Bin erst gestern wieder durchs Inntal nach hause gefahren...und welch Überraschung: 100 IGL!

Meine Strategie:
1. zu Beginn Strich 100
2. sich von flott fahrendem Einheimischen überholen lassen
3. ihm hinterherfahren, der weiß wo geblitz wird

...und dann kommt man da so mit 120/130 durch 😉, hat bis jetzt immer funktioniert!

Ansonsten finde ich das sehr ermüdend zu fahren, gestern war kein Verkehr in meine Richtung, aber wenn man sonst mit 100 die LKWs überholt zieht sich das schon ewig...und es gibt dann auch immer wieder Spezialisten (meist Deutsche!😉) die dann mit 95 dahinfahren und die man dann mit 5km/h Differenzgeschwindigkeit überholen "muss".

Was mich allerdings wundert ist, daß die Brennerautobahn dann selten limitiert ist, und da mit 130 hochzustechen bläst mit Sicherheit mehr Schadstoffe in die Luft als man durch das IGL im Inntal eingespart hat.

Du böser böööser Raser.

Das wird vielen hier im Forum aber gar nicht gefallen.

Zur Strafe 100 ich darf nicht schneller als die zulässige Höchstgeschwindigkeit fahren.😉😁😁😁

...nur um die Klischees mal nicht noch weiter zu pflegen...war gestern mit dem Galaxy unterwegs nicht mit dem BMW...und der hat sogar deutsches Kennzeichen und kein italienisches...😉

Ich hab mal explizit drauf geachtet, man verliert lt Navi 3 min von KU nach I bei 100 IGL, eigentlich weniger als man denkt, aber es nervt trotzdem...bin dann immer wieder froh in ITA zu sein und mich nicht stur an sinnlose Regeln halten zu müssen!

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


...nur um die Klischees mal nicht noch weiter zu pflegen...war gestern mit dem Galaxy unterwegs nicht mit dem BMW...und der hat sogar deutsches Kennzeichen und kein italienisches...😉

Ich hab mal explizit drauf geachtet, man verliert lt Navi 3 min von KU nach I bei 100 IGL, eigentlich weniger als man denkt, aber es nervt trotzdem...bin dann immer wieder froh in ITA zu sein und mich nicht stur an sinnlose Regeln halten zu müssen!

ähem

Die italienischen Behörden sind aber auch nicht mehr gerade zimperlich.

Die Strafen in I haben es in sich.

Das stimmt, die Strafen sind drakonisch, aber nur auf dem Papier. Die Kontrolldichte ist gering und es muß immer vor Geschwindigkeitsmessungen gewarnt werden. Die Jungs dürfen sich nicht "verstecken" so wie in A und D.
Somit gibts keine Wegelagerei so wie ich sie immer wieder bei 100 IGL beobachten kann.

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


Somit gibts keine Wegelagerei so wie ich sie immer wieder bei 100 IGL beobachten kann.

Das mit der Wegelagerei ist Blödsinn.

Bezogen auf die

echte

Geschwindikeit wird es erst kritisch > 110 da ist der Tcho aber schon jenseits der 110.

Deine Antwort
Ähnliche Themen