IG-L 100 - der "Lufthunderter" auf der Inntalautobahn - viele Urlauber kennen ihn!

Hallo,

Fast jeder der von Deutschland durch Österreich auf der Inntalautobahn schon mal gefahren ist kennt ihn.

Auf einer der wohl vielbefahrensten Autobahnen Österreichs, durch die Verbindung zum Brenner nach Italien und zur deutsche Grenze auf der anderen Seite ist er anzutreffen. Viel genutzte Autobahn von Tousristen, LKWs und allen Anderen.

Von den Einhimschen oft als "Lufthunderter", "Emissionshunderter" oder auch nur kurz "IGL" bezeichnet.

Es handelt sich um die schöne "100er" Beschränkung, welche auf den beleuchteten Oberbalken alle paar km zu sehen ist. Darunter klein geschrieben "IG-L"!

Laut dem Land Tirol wird der Hunderter immer geschalten, wenn die Feinstaubwerte überschritten sind! Jedoch kann das fast niemand mehr glauben, bzw. einfach nicht nachvollziehen. Normalerweise sind unsere Autobahnen mit 130km/h beschränkt. Zusätzliche Vorteile laut dem Land: Weniger Lärm, weniger Verbrauch, weniger Abgase...... Böse Zungen behaupten, das die Messtellen bei den Auffahrten wo beschleunigt wird aufgestellt sind.

Aus eigener Erfahrung: Wenn ich auf die AB auffahre und die rote Beleuchtung schon vor weitem sehe wird mir schlecht!
Im Winter ist dieser 100er gefühlt immer eingeschaltet. Bei Regen- oder Schneefall sowieso, manchmal auch mit der richtigen Begründung = Rutschgefahr, Sichtverhältnisse..... In der Nacht auch zu 90%. Unterm Tag wenn viele Autos fahren sowiso. Wenn man glück hat, dann kann man zur Mittagszeit bis etwa 14.00Uhr mal frei fahren und die volle Geschwindigkeit von 130km/h ausnützen.

Besonders ärgerlich ist der Hunderter bei komplett freier AB, wenn weit und breit kein Vekehr ist!!! Wenn ich 10Mal AB fahre ist der 100er 9Mal geschaltet.

Dann kommt noch die Polizei: Auf vielen Baustellen Auf- und Abfahrten lauert die Polizei mit dem Radagerät. Dann wird es richtig teuer, wenn man beim "IGL" zu schnell war und wird verfolgt.
Um keine Strafen auszufassen kann man schön mit 100km/h dahinschleichen und das auf der Autobahn?????

Wie kommt man sich vor, wenn man zuvor auf der Autobahn in DE ohne Tempolimit fährt und dann gezwungen wird einen 100er zu fahren?
Was haltet Ihr von dem "100er"?
Wurdet Ihr schon gestraft da Ihr zu schnell beim 100er gefahren seid, wenn ja wie viel?

Über Eure Meinungen freue ich mich.

Danke und beste Grüße aus Österreich

Beste Antwort im Thema

Als Österreich-Urlauber begrüße ich die IG-L-100-Regelung auf der Inntal-Autobahn. Auf die Autobahn auffahren, Tempomat einschalten und entspannt cruisen, besonders wenn auf der Autobahn wenig Verkehr herrscht. Da kommt ein Entspannungs-Gefühl auf, welches dem auf amerikanischen Highways nicht unähnlich ist.

298 weitere Antworten
298 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Es gibt Behörden, die nicht schlafen?😛

Ruhe? Warte mal ich schlage eben im Duden nach... nee, sowas gibt es nicht. Ich mache einfach in dem Tempo weiter, lege mit 35 Jahren zwei Jahre Pause wegen Burnout ein, lebe währenddessen von den Ersparnissen und sterbe als guter Bürger mit 60 am Herzinfakt. Dann liege ich dem Steuerzahler nicht Rente und solchem Unsinn auf der Tasche😎😉

Du sollst meinetwegen ruhig 100 werden😁, aber deinen way of life solltest du schon mal überdenken. Entschuldige bitte, aber so zu leben kann doch keinen Spaß machen!  Gehetzter Ehemann, gehetzter Vater . . . du führst ja ein Leben wie eine Rennmaus.😉 Es ehrt dich ja, dass du dir hohe Ziele gesetzt hast, aber der Preis für das Erreichen derselben scheint mir in der Rückschau ein zu hoher zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



...Ein TL an Stellen der Krötenwanderung, die für vielleicht einmal 2 Wochen auf einer Länge von 100 oder 200 m eingerichtet wird...
Und was macht es für einen Unterschied, ob die Kröten mit 100, oder mit 130 km/h platt gefahren werden?
Oder gibt es tatsächlich so Wahnsinnige die auf der AB stehen bleiben, weil sie eine Kröte sehen?

Wenn von einem 18- oder 20Jährigen so eine Antwort käme, würde ich mir denken: Na ja,  ob der überhaupt weiss, wie eine Kröte aussieht? Mit der Krötenwanderung über die Autobahn - wer hat dir denn das geflüstert? Das mit dem Plattfahren finde ich auch ätzend. Du blickst es nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Weil für die meisten der Urlaub nicht auf der Autobahn, sondern eben erst am Urlaubsort beginnt...

Dann gehöre ich nicht zu den meisten. Was ist denn mit der Rückfahrt? Macht man sich dann auch wieder diesen Stress und der ganze Urlaubseffekt ist dahin? Wäre nicht der Urlaub insgesamt effektvoller, wenn man Hin-und Rückweg eher nach dem Motto betrachtet, dass der Weg das Ziel ist. Muss man selbst auf dem Weg in den Urlaub diese Hetzerei wie vielleicht im Arbeitsleben an den Tag legen?

Und was ist, wenn man ankommt? Man hat sich unterwegs über all die Trottel auf der Straße aufgeregt, über diese unverschämten Idioten, die ein TL einrichten und ach...die Alte auf dem Nebensitz nervt auch noch.
Was ist dann, wenn man am Urlaubsort ankommt? Wird der Schalter sofort auf den Urlaubsmodus umgelegt?

Das dürfte wohl den wenigsten gelingen.

Mir geht es jetzt nicht um 100 oder 130 km/h, denn ich finde auch 130 km/h als entspannte Reisegeschwindigkeit. Mir geht es um eine grundsätzliche Betrachtung. Ob die Österreicher sich nun entschließen, ein IG-L einzuführen, ist doch ausschließlich ihre Sache. So what. Was soll man sich da aufregen? Daran halten, Umgebung genießen, Urlaub schon während der Fahrt machen.

Eben. Für das Spritgeld, was man auf dem Weg in den Urlaub für's Rasen anstelle des Cruisens ausgibt, kann man sich ein zusätzliches Abendessen in gepflegter Atmosphäre leisten. Da hat man definitiv mehr davon.

Ähnliche Themen

Mal angenommen, 600 km Fahrt mit dem Diesel PKW in den Urlaub, 9 l Verbrauch statt 7 l macht 2 l/100 km * 1,50 €/l * 600 km = 18 € Ersparnis. Mein lieber man, da ist aber Schmalhans Küchenmeister 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Mal angenommen, 600 km Fahrt mit dem Diesel PKW in den Urlaub, 9 l Verbrauch statt 7 l macht 2 l/100 km * 1,50 €/l * 600 km = 18 € Ersparnis. Mein lieber man, da ist aber Schmalhans Küchenmeister 😉

Muss ja nicht immer eine Nobelbude eine gepflegte Atmosphäre haben. 😉

Zumal der finanzielle Vorteil hier nur eine Nebenrolle spielt. Viel wichtiger ist das eigene Befinden und dies ist deutlich besser, wenn man weniger gestresst ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Weil für die meisten der Urlaub nicht auf der Autobahn, sondern eben erst am Urlaubsort beginnt.....

Für mich beginnt der Urlaub mit dem Starten zur Abfahrt. Am Urlaubsort eine Stunde später - na und?

Zitat:

........Und den möchte man relativ schnell erreichen. ............

Ich bin eher für sicher und ungestresst (gilt auch für die Heimreise)

Zitat:

Kann man schlecht erklären, aber die meisten Menschen wollen alles und am liebsten sofort.

Leider

LG r.

Ich habe so etwas schon des öfteren am Urlaubsort erlebt. Da kommen Gäste mit dem eigenen Wagen am Hotel an, denen man schon ansieht, das sie mit den Nerven am Ende sind. Die brauchen dann locker zwei bis drei Tage, bis sie sich urlaubsmäßig aklimatisiert haben. Diese Art der Selbstgeißelung macht mich immer wieder fassungslos.

...und dann derselbe Unsinn auf dem Rückweg. Schöner Urlaub....😉.

Krötenwanderung
Bedeutet nichts anderes, das TL-Schilder aufgestellt werden. Wer gegen dieses TL vestösst, dem wandern die Kröten von seinem Konto ins Staatssäckel.

IG-L-100
Du wirst gemolken, bis Dir die Luft weg bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich habe so etwas schon des öfteren am Urlaubsort erlebt. Da kommen Gäste mit dem eigenen Wagen am Hotel an, denen man schon ansieht, das sie mit den Nerven am Ende sind. Die brauchen dann locker zwei bis drei Tage, bis sie sich urlaubsmäßig aklimatisiert haben. Diese Art der Selbstgeißelung macht mich immer wieder fassungslos.

Kann ich so bestätigen. Und wenn dann noch ein Gepäckstück fehlt, kriegen die sich nicht wieder ein.

Ich für meinen Teil bin immer ganz relaxt aus meinem C 5 gestiegen. Das wird im Astra dieses Jahr nicht anders sein, denk ich. TL wirds sicher geben, ich kanns aber eh nicht ändern. Von daher wärs schade um die Energie, wenn ich mich drüber aufregen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Cohni



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Mal angenommen, 600 km Fahrt mit dem Diesel PKW in den Urlaub, 9 l Verbrauch statt 7 l macht 2 l/100 km * 1,50 €/l * 600 km = 18 € Ersparnis. Mein lieber man, da ist aber Schmalhans Küchenmeister 😉
Muss ja nicht immer eine Nobelbude eine gepflegte Atmosphäre haben. 😉

Zumal der finanzielle Vorteil hier nur eine Nebenrolle spielt. Viel wichtiger ist das eigene Befinden und dies ist deutlich besser, wenn man weniger gestresst ist.

Ihnen gelingt es halt nicht, aus ihrem Hamsterrad zu springen. € 18 sind  peanuts - man hat's ja😉 Und auf der Bergwanderung überholen sie auch alles, was ihnen im Weg steht😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


............. auf der Bergwanderung überholen sie auch alles, was ihnen im Weg steht😁

....... und da kommen wir wieder zur reineren Luft - was erreicht wird, wenn nicht mehr volles Rohr durch die Täler geblasen wird.🙄

LG r.

In gewissem Sinn beginnt für uns "Urlaub" jenseits Deutscher Grenzen.
Die "DACH" Länder sind durchaus mit dem Auto zu erfahren, wenn es weiter sein soll, bevorzugen wir den Flieger. Inntalautobahn und Tempolimits geht mir dabei sowas am Fell vorbei, das Navi ist eh auf "Autobahn vermeiden" eingestellt. Im Urlaub ist der Weg das Ziel. Und besonders Trottelig wäre, ein Quartier vor der Check-In Zeit zu erreichen.. 🙂

OMG. Freizeit ist das, wo man freie Zeit hat.

Zitat:

Original geschrieben von Feline50


OMG. Freizeit ist das, wo man freie Zeit hat.

Eben! Deswegen möchte man ja möglichst wenig Zeit im Auto verbringen..., wenn man nicht gerade mit dem geliebten Young- oder Oldtimer auf Kaffeefahrt ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen