If and when will the new 1.5 TSI evo2 (mid-2022) engine be deployed
Hello All,
Does anyone know if and when the latest iteration of the 1.5 TSI engine (Evo2 released mid-2022) will be deployed on Caddy/Caddy Maxi passenger MPVs? Will new Caddy orders come with this engine?
Also, assuming the above is correct, what will be output parameters of the Evo2 in terms of horse power and torque? Thank you!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Habe einen 2.0 l Diesel von Feb
2022 .
Das trifft ja voll die Frage…
Ich denke Ende 2022, Anfang 2023.
Aber ob er im Caddy dann sofort verfügbar ist weiß ich nicht.
Thank you for your answers so far!
I had forgotten to mention that I had reached out to VW Customer Service and a couple of dealers (here in Italy) but without luck. Neither one seemed to know. Given that the latest 1.5 TSI evo2 appears to be already commercially available on new T-Rocs (engine code DXD I read on a British forum) I am wondering if there's a way to access VW roadmap for this implementation. Let me know if you have any ideas...
Eingesetzt wird er wie wohl auch sein Nachfolger in diversen Kompakt- und Kleinwagenmodellen sowie SUVs des VW-Konzerns, außer im VW Golf etwa im Audi Q3, im Seat Ibiza und im Skoda Octavia. Auch Kooperationspartner Ford nutzt ihn im Caddy-Ableger Tourneo Connect.
Die Frage ist halt, ab wann er eingesetzt wird. Wird er einfach den derzeitigen TSI still und leise ersetzen oder wird das eine neue Option bei der motorisierung?
Würde mich ja auch interessieren ob mein bestellter Tourneo im April mit dem alten oder neue TSI können könnte....
The question is when will it be used. Will it just quietly replace the current TSI or will it be a new motorization option?
I would also be interested to know whether my ordered Tourneo in April could be delivered with the old or new TSI....
Zitat:
@forlandi schrieb am 26. November 2022 um 20:41:24 Uhr:
Let me know if you have any ideas...
Hallo zusammen und
@forlandi,
Nutzfahrzeugmodelle wie der Caddy gehören nicht zu den Frontrunner-Baureihen im VW-Konzern. Vielmehr werden hier auslaufende Motor-Baureihen bis zum Schluss abverkauft. Auch der Ford-Ableger TOURNEO CONNECT 1.5, seit 2022 Typ SK als Caddy Derivat, hat keinen EA211 Evo2 (Motorkennbuchstabe DXD) unter der Haube.
Commercial vehicle models such as the Caddy are not part of the VW Group's frontrunner series. Rather, discontinued engine series are sold off here until the end. The Ford offshoot TOURNEO CONNECT 1.5, since 2022 type SK as a Caddy derivative, also does not have an EA211 Evo2 (Engine code letter DXD) under the bonnet.
LG, Walter
Thank you @WalterE200-97.
I was not aware that commercial vehicle are non-priority when it comes to the implementation of the latest technology, but it makes perfectly sense.
Maybe next engine update on Caddy will be scheduled based on the enforcement of the Euro7 emission standards due in 2025. This is only a layman speculation.
Back to the current engine model, the 1.5 TSI evo of 84kw/114CV, I would appreciate your and the rest of the audience opinion, especially those that owns one, on whether this is adequate, performance wise, on a Caddy Maxi. I plan on driving it up to 10000km/year max, mainly urban roads and occasional longer trips with extended family, so using all seven seats. Will it feel terribly underpowered when fully loaded?
I am happy with the performance and the kick of the turbo of my wife's Golf 1.4 TSI, but that's a much lighter vehicle with occupancy limited to 5 people. My only other reference is my vehicle in the US, but that's a 2 tons SUV with 270hp, a completely different league. I just want to understand if the 1.5 petrol engine is a very poor fit for a Caddy Maxi and should be avoided at all costs. I understand that the 2.0 TDI would be a more enjoyable experience, but with the low mileage and non-continuous use that I plan to do of this Caddy Maxi I would exclude the diesel.
I would be particularly curious to know from those of you that owns a Caddy Maxi 1.5 TSI if there are any red flags on overall engine performance. Again, I am not expecting anything more that just a cruisy spacious vehicle without any racing ambitions, but that does not make me regret my choice when I am driving up a mountain pass or attempt to overtake other vehicles...
Any thoughts?
PS: I had forgotten to mention that the 1.5 TSI is quite hard to come by in Italy where I am at, so I am asking for any feedback from you guys, as I forsee I will not have a chance to test drive it before placing an order. Also, I can read German fine, but saving you the pain of reading my German :-) Thanks.
Hallo
@forlandi,
hast du die Möglichkeit, deine Beträge zum Beispiel mit Hilfe von deepl.com zu übersetzen und auf Deutsch zu posten?
[at]forlandi , Do you have the possibility to translate your posts with the help of deepl.com, for example, and post them in German?
Übersetzt mit
https://www.deepl.com/de/translatorZitat:
@forlandi schrieb am 1. Dezember 2022 um 19:51:05 Uhr:
Thank you ...
Mir war nicht bewusst, dass Nutzfahrzeuge bei der Einführung neuester Technologien keine Priorität haben, aber es macht durchaus Sinn.
Vielleicht wird das nächste Motoren-Update für Caddy auf der Grundlage der Durchsetzung der Euro7-Abgasnormen im Jahr 2025 geplant. Dies ist jedoch nur eine Spekulation eines Laien.
Zurück zum aktuellen Motormodell, dem 1.5 TSI evo mit 84kw/114PS, würde ich gerne Ihre Meinung und die der anderen Zuhörer hören, insbesondere die derjenigen, die einen Caddy Maxi besitzen, ob dieser Motor leistungsmäßig für einen Caddy Maxi geeignet ist. Ich plane, ihn maximal 10000 km pro Jahr zu fahren, hauptsächlich in der Stadt und gelegentlich auf längeren Fahrten mit der Großfamilie, wobei ich alle sieben Sitze nutzen werde. Wird er sich bei voller Beladung furchtbar untermotorisiert anfühlen?
Ich bin mit der Leistung und dem Turbo-Kick des Golf 1.4 TSI meiner Frau zufrieden, aber das ist ein viel leichteres Fahrzeug, das nur mit 5 Personen besetzt ist. Meine einzige andere Referenz ist mein Fahrzeug in den USA, aber das ist ein 2-Tonnen-SUV mit 270 PS, eine ganz andere Liga. Ich möchte einfach nur verstehen, ob der 1.5 Benzinmotor nicht sehr schlecht in einen Caddy Maxi passt und um jeden Preis vermieden werden sollte. Ich verstehe, dass der 2.0 TDI ein angenehmeres Erlebnis wäre, aber mit der geringen Laufleistung und der nicht kontinuierlichen Nutzung, die ich mit diesem Caddy Maxi vorhabe, würde ich den Diesel ausschließen.
Ich wäre besonders neugierig, von denjenigen unter Ihnen, die einen Caddy Maxi 1.5 TSI besitzen, zu erfahren, ob es irgendwelche roten Fahnen bei der Gesamtmotorleistung gibt. Wie gesagt, ich erwarte nicht mehr als ein geräumiges Fahrzeug ohne jegliche Rennambitionen, aber das lässt mich meine Wahl nicht bereuen, wenn ich einen Bergpass hinauffahre oder versuche, andere Fahrzeuge zu überholen...
Irgendwelche Gedanken?
PS: Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der 1.5 TSI in Italien, wo ich mich befinde, ziemlich schwer zu bekommen ist, daher bitte ich um Rückmeldungen von euch, da ich nicht die Möglichkeit haben werde, ihn vor der Bestellung Probe zu fahren. Außerdem kann ich gut Deutsch lesen, aber ich erspare euch die Mühe, mein Deutsch zu lesen :-) Danke!
Hallo zusammen und
@forlandi,
das Drehmoment der 2.0 TDI-Dieselmotoren (EA288 ab EURO6) ist schon in den niedrigsten Leistungsstufen hervorragend, die Abgasrückführung ist besser ausgelegt als beim Vorgänger (EA189 bis EURO5) und würde bei einer Haltedauer von 10 Jahren auch bei häufigen Kurzstreckenfahrten normalerweise keine Probleme bereiten.
Wenn es ein Caddy mit Benzinmotor sein soll, gibt es keine Alternative zum EA211 evo mit 84kW/114CV, den ich bei einer kurzen Testfahrt ohne Zuladung als völlig ausreichend empfand. Der Motor läuft im Vergleich zum Diesel sehr leise, braucht jedoch höhere Drehzahlen.
LG, Walter
Zitat:
@forlandi schrieb am 25. November 2022 um 00:35:57 Uhr:
Hello All,
Does anyone know if and when the latest iteration of the 1.5 TSI engine (Evo2 released mid-2022) will be deployed on Caddy/Caddy Maxi passenger MPVs? Will new Caddy orders come with this engine?
Also, assuming the above is correct, what will be output parameters of the Evo2 in terms of horse power and torque? Thank you!
Hallo Forlandi
Ich fahre den Caddy normale mit dem TSI-Motor 84 kw seit 1000 km. Ich halte es inzwischen für eine sehr gute Entscheidung. Ich habe von 2012-2017 einen Sharan-Diesel mit dem EA 189 Motor gefahren. Nach 165 000 km habe ich ihn verkauft und bin auf den Citroen C4Picasso umgestiegen.
Auch ich fahre nicht mehr diese sehr hohen km –Leistungen in 5 Jahren. Deshalb habe ich mich für den Caddy mit TSI entschieden. Was meine Entscheidung auch beeinflusst hat ist die sehr gute und teure Umweltausrüstung mit 2 Katalysatoren. Diese treiben den Preis des Fahrzeugs enorm nach oben. Und dieser Preis kommt bei Reparaturen der Umwelttechnik noch einmal.
Bei Kurzstreckenbetrieb wird man mit dem Diesel immer Probleme durch Partikelablagerungen bekommen.
Das Fahrzeug ist mit 84 kw keine Rakete wie der C4 Picasso mit 130 PS-3 Zylinder.
Aber er ist ein 4 Zylinder-Motor mit Zylinderabschaltung wenn dies abwärts möglich ist. Die Leistung ist bei einer Bergfahrt in den niedrigen Gängen ausreichend vorhanden.
Der Caddy ist noch eines der wenigen Fahrzeuge in Europa mit einem überzeugenden Raumkonzept und Verbrennermotor.
Denke beim Konfigurieren an die Ergositze und an das Lederlenkrad.
Ciao Forlandi
Ho guidato il Caddy normale con motore TSI da 84 kw per 1000 km. Penso che ormai sia una decisione molto buona. Ho guidato una Sharan diesel con il motore EA 189 dal 2012 al 2017. Dopo 165 000 km l'ho venduta e sono passato alla Citroen C4Picasso.
Inoltre, non guido più con queste prestazioni molto elevate in 5 anni. Ecco perché ho optato per il Caddy con TSI. A influenzare la mia decisione è stato anche l'ottimo e costoso equipaggiamento ambientale con 2 marmitte catalitiche. Questi elementi fanno lievitare enormemente il prezzo del veicolo. Questo prezzo si aggrava quando le apparecchiature ambientali vengono riparate.
Quando si percorrono brevi distanze, si avranno sempre problemi con il diesel a causa dei depositi di particelle.
Con 84 kw, l'auto non è un razzo come la C4 Picasso con il suo 3 cilindri da 130 CV.
Ma si tratta di un motore a 4 cilindri con disattivazione dei cilindri quando è possibile in discesa. La potenza è sufficiente nelle marce basse quando si guida in salita.
Il Caddy è ancora uno dei pochi veicoli in Europa con un concetto di spazio e un motore a combustione convincenti.
Al momento della configurazione, pensate ai sedili ergonomici e al volante in pelle.
Tradotto con
www.DeepL.com/Translator(versione gratuita)
Danke für deine Erfahrung und Meinung, @PPx !