IDS oder nicht???
Hallo ich bin neu hier und muss gleich mal was fragen.
Ich habe mir vor kurzen einen Vectra C GTS 1.9 mit 150 ps Bj. 2004 gekauft.
Bin auch sehr zufrieden mit den auto aber woher weißich ob er IDS hat oder nicht???
Ich hoffe es hat jemand ne antwort für mich!!!
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Es ist schon alles gesagt worden.
Alle Vectra C/Signum haben ein sogenanntes IDS-Fahrwerk. Das ist nichts tolles, sondern nur ein toller Name für ein normales Stahlfahrwerk mit normalen Stoßdämpfern.
Ab MY05 gab es optional (bei V6 Serie) das IDS+ Fahrwerk mit variablen Dämpfern. Die Fahrzeuge mit IDS+ haben immer (!) die SPORT Taste.
Ich denke viel Verwirrung wird hier durch irgendwelche Onlineshops gestiftet, die IDS schreiben, aber eigentlich IDS+ meinen. Es war von Opel auch schlichtweg dumm den Fahrwerken so ähnliche Namen zu geben, anstatt da eine vernünftige und ja auch werbewirksame Trennung vorzunehmen.
Gruß
Achim
43 Antworten
Der Vectra
Zitat:
IDS Plus mit Sportfahrwerk
Wie IDS Plus aber zusätzlich noch ne tieferlegte Karosserie, härtere Federn und Stoßdämpfer, ne Kennfeldsteuerung für die Servolenkung und ein schaltbarer Sportmodus (Sporttaste), der die Dämpfung noch spontaner macht sowie die Lenkung und das Gaspedal direkter auf den Fahrerbefehl ansprechen läßt.
Um die Verwirrung hier mal noch ein bisschen vorran zu treiben:
Das IDS+ mit Sportfahrwerk setzt auch nicht automatisch vorraus das die Servo Kennfeldgesteuert ist, denn bei meinem mit dem 2,8er der hat ne normale Hydraulische Servopumpe und ich merk auch keinen Unterschied in der Lenkung zwischen Sport und nicht Sport.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von ice-vectra
Der Vectra
Zitat:
Original geschrieben von ice-vectra
Um die Verwirrung hier mal noch ein bisschen vorran zu treiben:Zitat:
IDS Plus mit Sportfahrwerk
Wie IDS Plus aber zusätzlich noch ne tieferlegte Karosserie, härtere Federn und Stoßdämpfer, ne Kennfeldsteuerung für die Servolenkung und ein schaltbarer Sportmodus (Sporttaste), der die Dämpfung noch spontaner macht sowie die Lenkung und das Gaspedal direkter auf den Fahrerbefehl ansprechen läßt.Das IDS+ mit Sportfahrwerk setzt auch nicht automatisch vorraus das die Servo Kennfeldgesteuert ist, denn bei meinem mit dem 2,8er der hat ne normale Hydraulische Servopumpe und ich merk auch keinen Unterschied in der Lenkung zwischen Sport und nicht Sport.
Gruß Micha
Richtig. Den 2.8 gab es nicht mit el-hyd. Servo. Dafür serie mit Sportfahrwerk.
Gab es beim Vectra-C Signum IDS+ nur in Verbindung mit dem Sportfahrwerk oder wie beim Astra-H auch mit dem Standard Fahrwerk?
Die Grundabstimmung finde ich beim meinem Vectra-C Caravan Cosmo+ jedenfalls reichlich hart geraten, auch ohne aktivierten Sport Schalter.
Beim Astra-H gabe es auch einen Sport Schalter / Taster ohne IDS+ nur in Verbindung mit dem Sportfahrwerk ohne IDS+. Soweit ich weiß gab es das beim Vectra-C / Signum nicht.
Es ist schon richtig, dass CDC nicht zwangsläufig mit einem Schalter / Taster kombiniert werden müsste, bei Opel wurde es das aber soweit ich weiß sehr wohl. Weiterhin ist es ja auch nicht so richtig sinnvoll, wenn es wie beim IDS+ System 2 Grundabstimmungen gibt diese nicht per Auswahl über Schalter / Taster zugänglich zu machen.
Gruß
MW1980
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Gab es beim Vectra-C Signum IDS+ nur in Verbindung mit dem Sportfahrwerk oder wie beim Astra-H auch mit dem Standard Fahrwerk?
Zu faul, alle Beiträge zu lesen? 🙄
Ähnliche Themen
Sorry,
vor lauter elektrohydr.Lenkung habe ich vergessen noch was zum Fahrwerk zu schreiben!
Also ob ein IDS+ Fahrwerk verbaut ist kann jeder ganz einfach checken:
Vorne durch die Felge schauen und kontrollieren ob unten am Federbein eine
waagerechte runde Dose von der ein Kabel weggeht drann ist.
Bei mir kann ich es gut durch die Felge sehen.
Oder, Haube auf und gucken ob an den beiden Federbeindomen ein kleines
Kästchen von den ein Kabel weggeht drann ist.
Dann ist es z.B. ein Problem, einfach eine Domstrebenhalterung dort drauf zu bauen.
Wenn ja, dann hat er ein IDS+ Fahrwerk, wenn nein dann hat er ein IDS Fahrwerk, so
wie ALLE ohne den SACHS CDC Dämpfern.
Und die Lenkung ändert sich definitiv NICHT beim Druck auf die Sporttaste wenn es ein
2,8er Turbo Benziner ist!
MfG.
S.Bob
Zitat:
Original geschrieben von Stuntman Bob
Und die Lenkung ändert sich definitiv NICHT beim Druck auf die Sporttaste wenn es ein
2,8er Turbo Benziner ist!
Kann ich bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Die CDC setzt nich zwangsläufig eine SPORT-Taste voraus. Man schaltet ja nich zwischen hart und weich um, sondern zwischen dynamisch geregelt (Komfort/Normal) und zwischen immer hart (SPORT).
Dynamisch geregelt sind beide Kennfelder (Normal und Sport). Bei beiden werden die Beschleunigungssensoren am Fahrwerk in die Abstimmung mit einbezogen. Sport ist halt nur grundsätzlich härter.
Gruß
Achim
Zusammenfassung:
IDS nennt Opel alle Fehrwerke der Vecci-C- und Signum-Generation (Astra wegen Forum ausgelassen).
IDS+ beinhaltet zwangsweise die Sporttaste. Hier werden Ansprechen der Lenkung (außer 2.8T), Gasannahme und Kennfelder der Dämpfer nach Normal- oder Sportmode angepasst.
IDS+ setzt nicht das Sportfahrwerk (-20mm) voraus.
IDS+ erkennt man am Leichtesten, in dem man rechts unterhalb des Radios eine Sporttaste findet oder an den Dämpferelementen Leitungen, Schaltkästchen oder Sensoren hat. Dazu entweder dei Motorhaube öffnen und auf den Domen kleine schwarze Kästchen suchen oder sich unters Fahrzeug begeben und nach Leitungen u.ä. an den Stoßdämpfern Ausschau halten, die da bei anderen Fahrwerken nicht hingehören.
Hab ich was vergessen? Dann nochmal den Fred durchstöbern! 😎
Bilder folgen...
Wenn wir schon beim Thema sind, hat schon mal jemand einen Vectra/Signum gesehen, der die Sporttaste verbaut hat aber kein IDS+ an Bord hat?
In diesem Thread wurde mal was davon geschrieben....
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von MiBu82
Zusammenfassung:IDS nennt Opel alle Fehrwerke der Vecci-C- und Signum-Generation (Astra wegen Forum ausgelassen).
IDS+ beinhaltet zwangsweise die Sporttaste. Hier werden Ansprechen der Lenkung (außer 2.8T), Gasannahme und Kennfelder der Dämpfer nach Normal- oder Sportmode angepasst.
IDS+ setzt nicht das Sportfahrwerk (-20mm) voraus.
IDS+ erkennt man am Leichtesten, in dem man rechts unterhalb des Radios eine Sporttaste findet oder an den Dämpferelementen Leitungen, Schaltkästchen oder Sensoren hat. Dazu entweder dei Motorhaube öffnen und auf den Domen kleine schwarze Kästchen suchen oder sich unters Fahrzeug begeben und nach Leitungen u.ä. an den Stoßdämpfern Ausschau halten, die da bei anderen Fahrwerken nicht hingehören.Hab ich was vergessen? Dann nochmal den Fred durchstöbern! 😎
Bilder folgen...
Ja Du hast etwas vergessen: Bei Fahrzeugen mit Automatik wird bei gedrückter Sporttaste später in den nächsten Gang hochgeschaltet, d. h. die Gänge werden drehzahltechnisch weiter ausgefahren, bevor geschaltet wird!
Stimmt! Sry, für meine Kurzsichtigkeit 😉
Noch eine Frage an die Fahrwerkspezies. Habe selber einen 2.0 turbo in cosmoaustattung.
Hat der serienmäßig ein Sportfahrwerk? meine das mal irgendwo gelesen zu haben, das die benziner turbomodelle das serienmäßig hatten ...
Meinst du mit Sportfahrwerk das -20mm-Fahrwerk?
Das hat beim 2.0T Aufpreis gekostet... viel Spaß beim Selbststudium:
http://www.opel-team-niedersachsen.de/preislisten.html#Signum
http://www.opel-team-niedersachsen.de/preislisten.html#Vectra
Zitat:
Original geschrieben von mduch
Noch eine Frage an die Fahrwerkspezies. Habe selber einen 2.0 turbo in cosmoaustattung.
Hat der serienmäßig ein Sportfahrwerk? meine das mal irgendwo gelesen zu haben, das die benziner turbomodelle das serienmäßig hatten ...
Das 20mm tiefergelegte Sportfahrwerk gab es serienmäßig nur bei den Modellen mit der Ausstattung "Sport" und den GTS.