IDS+ Fahrwerk zu teuer- anderes Fahrwerk möglich?
Hallo Leute,
ich fahre einen Vectra C 3.0 CDTI mit IDS+ Fahrwerk, EZ 03/2007.
Nun habe ich hier im Forum schon einige Themen gelesen, die mein Problem mehr oder weniger beantworten, aber richtig schlau bin ich daraus auch nicht geworden. Ich habe seit längerer Zeit ein Poltern vorn
rechts bei unebener Fahrbahn. Beim TÜV habe ich dann einen Stoßdämpfertest machen lassen, mit dem Ergebnis,daß der rechte Stoßdämpfer 17% weniger Leistung als der linke hat, der Wert aber noch im "Rahmen" ist, ich aber das Problem beobachten soll. Heute habe ich den Wagen auf 'ner Bühne gehabt und mir das mal angeschaut,weil es mich mittlerweile richtig nervt (haben ja nicht überall 'ne "Rollbahn"😉. Naja und wie zu erwarten war, ist der Stoßdämpfer hin (oben feucht). Hab' mir dann die linke Seite auch gleich mal angesehen und festgestellt,daß mir da die Feder gebrochen ist, ein "Unglück" kommt selten allein! Habe mich dann heute gleich mal beim FOH informiert, wie teuer so 'ne Feder ist. Gibt's natürlich nur paarweise für 289,-€!!! Der Stoßdämpfer liegt bei ca. 450,-€, einer!!! So komme ich auf über 1500,-€ nur für die VA! Das zum Thema IDS+ Fahrwerk, einfach nur wahnsinnig teuer.
Jetzt habe ich hier gelesen,daß die Federn eventuell über Kulanz laufen, wäre ja schon mal was. Wie sieht's mit Stoßdämpfern aus, oder sind das reine Verschleissteile,die nicht in die Kulanz fallen?
Da ich die Sporttaste, die das Fahrwerk "aktiviert", selten bis gar nicht benutze, würde ich gern mal wissen, ob man nicht auch ein anderes Fahrwerk einbauen kann und diese "Sport"- Funktion per PC auslesen kann? Ich finde, daß der 3.0l genug Power hat und diese erhöhten Drehzahlen nicht braucht, säuft dann wie 'ne Kuh und die Fahrwerksveränderung würde man dann auch mit 'nem anderen FW haben. Beim FOH wussten sie auch nicht gleich, ob das mit dem Auslesen geht und wollen sich erkundigen. Habe den Verdacht, wenn ich mich wieder bei denen melde, daß es natürlich nicht geht, um das teure Material zu verbauen. Hat vielleicht schon mal einer was Ähnliches durchgemacht und kann mir da einen Rat geben?
28 Antworten
Also ich kenn das beim Insignia, dort sitzen drei Sensoren die Ständig messen. Ich glaub so 150mal die sekunde oder sowas, bitte nicht auf die ganaue anzahl festnageln. Aber so ungefähr kommt das hin. Und der Insignia hat drei Sensoren, zwei vorne einen hinten in der Mitte. Denn was vorne passiert passiert auch hinten 😁
Aber ich würde dir auch nicht empfehlen das Fahrwerk rauszuschmeißen.
Echt Super Fahrwerk
Alle schreiben hier, dass es kein Problem ist, das CDC Dämpersystem raus zu programmieren. Aber hat es denn schon auch einer gemacht???
Ich habe da gewisse Zweifel. Einmal unterscheidet sich schon mal das ABS-Steuergerät von IDS-Fahrwerk und IDS+-Fahrwerk.
Das CDC-Steuergerät muss ausgebaut werden, wenn die IDS+ Dämpfer nicht mehr vorhanden sind.
Jedoch funktioniert dann aber die Sport-Taste nicht mehr.
Gewisse Leute haben aber schon behauptet, dass sie den Sport-Modus mit normalen Dämpfern nutzen können. Dies mag aber auch von der Motorisierung abhängig sein.
Aber genaue Informationen gibt es hierzu noch nicht.
MfG
W!ldsau
Bissel googlen und man findet die Anleitungen zum ausprogrammieren .. hier mal eine recht aktuelle:
http://www.opc-club.de/.../#post638875
Die anleitung ist nicht ganz richtig da es um Astra H geht da gibt es kein BCM und es gibt die möglichkeit sporttaste zu programmieren ohne CDC was bei Vectra C/Signum nicht geht.
Bei Vectra C/Signum muss es auch im BCM ausprogrammiert werden.
Wie gesagt wenn man die Sport-Tasten funktion erhalten möchte dann nur bei Instrunment (Tacho) ausprogrammieren damit kein sichtbahrer fehler geworfen wird. Bei CDC steuergerät werden aber die fehler gesetzt wegen nichtvorhandenen dämpfer und fehlenden 2 sensoren an der VA.
Oder komplet ausprogrammieren und CDC steuergerät ausbauen (Sitzt hinter dem handschuhfach an der A-Seule)
Es gibt aber ein teueres CDC Stillegungssatzt von einen KW soll 300 EUR kosten.
Hier noch eine diskussion zum CDC-Stillegen
Und 5 sensoren weil es 3 an der Karoserie gibt und 2 an den Stoßdämpfer VA.
Ähnliche Themen
Mal anders rum gefragt. Ich denke mal das besondere am ids+ Fahrwerk sind die Dämpfer. Gibt es die vielleicht auch im Internet? Die Federn werden ja eher Standard sein und somit auch leichter besorgbar sein?!
Mein IDS+ ist seit 4 jahren draußen. Das ABS und ESP arbeiten ohne probleme und der Tüv hat auch nichts dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Alle schreiben hier, dass es kein Problem ist, das CDC Dämpersystem raus zu programmieren. Aber hat es denn schon auch einer gemacht???
Ich habe da gewisse Zweifel. Einmal unterscheidet sich schon mal das ABS-Steuergerät von IDS-Fahrwerk und IDS+-Fahrwerk.
Das CDC-Steuergerät muss ausgebaut werden, wenn die IDS+ Dämpfer nicht mehr vorhanden sind.
Jedoch funktioniert dann aber die Sport-Taste nicht mehr.Gewisse Leute haben aber schon behauptet, dass sie den Sport-Modus mit normalen Dämpfern nutzen können. Dies mag aber auch von der Motorisierung abhängig sein.
Aber genaue Informationen gibt es hierzu noch nicht.MfG
W!ldsau
Wir wollen alle das nur nachrüsten, und die es haben wollen es immer wieder ausbauen und durch irgendwelches biliges zeug ersetzen.
Ich habe bei Zafira B auch IDS+ bei Signum leider nicht.
Das hatte ich vergessen trotz deaktivierten IDS+ funktioniert die Sporttaste. Ich hab ein 1,9 gdti mit 110kw
Zitat:
Original geschrieben von maik h 1982
Das hatte ich vergessen trotz deaktivierten IDS+ funktioniert die Sporttaste. Ich hab ein 1,9 gdti mit 110kw
Aber mit noch verbauten CDC-Steuergerät...
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Jedoch funktioniert dann aber die Sport-Taste nicht mehr.MfG
W!ldsau
Hallo,
glaube mal gelesen zu haben, daß die Sporttaste auch
bei der EDS-Software benutzt wird.
Trifft das dann auch zu?
LG aus dem schönen Allgäu
Es wurde nichts ausgebaut außer die Dämpfer.
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Jedoch funktioniert dann aber die Sport-Taste nicht mehr.MfG
W!ldsauglaube mal gelesen zu haben, daß die Sporttaste auch
bei der EDS-Software benutzt wird.
Trifft das dann auch zu?LG aus dem schönen Allgäu
Ja...Tuner können auf der Sporttaste anderes Leistung-/Drehmoment-/Ansprechverhalten bereitstellen.
MfG
W!ldsau
Hallo ,
und wenn die ausprogrammiert ist, kann man dann trotzdem
die Taste noch verwenden?
LG Harry
Die taste geht nur wenn CDC-Steuergerät drine bleibt und CDC nur aus dem Instrumen ausprogrammiert wird. (Dann ist kein fehler sichtbar)
Im CDC-Steuergerät werden dann 6 fehler gesetzt 4x für stoßdempfer und 2 für die Beschleunigungssensoren an an den Vorderen Stoßdempfer unten sitzen. (Nur beim auslesen vorhanden)