Ideensammlung: Was stimmt nicht mit meinem PF?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Ich habe Probleme mit meinem Edition One (PF 107Ps).

Folgende Symptome konnte ich bisher beobachten:

-bei einem Kaltstart fühlt er sich die ersten Minuten so an, als würde er auf 3 Töpfen laufen. Er rüttelt, beschleunigt kaum (über 2000-2500U/min möchte er dann nicht gehen..klar, er ist ja kalt aber dennoch hatte ich das SO noch bei keinem anderen meiner Gölfe).

-im Stau geht die Wassertemperatur auch mal auf über "12uhr" (sind ja bestimmt 90° wenn der Zeiger senkrecht steht..da geht er dann halt leicht drüber). Tut er das, neigt er zum Ausgehen..dann springt er auch erstmal ne ganze Weile nicht an..(neulich hab ich dann einfach immer und immer wieder gestartet und beim 20. Mal war er plötzlich wieder da und fuhr, als wäre nichts gewesen..)

-regelmäßig (momentan fast immer) nimmt er obenerum kein/kaum Gas an..also beim Beschleunigen ist erstmal alles in Ordnung aber ab ca. 3-3500 Touren, bricht er dann plötzlich ein..dann kommt wieder was, dann wieder nicht..usw.

Als ich ihn vor ein paar Wochen in Betrieb genommen hatte, wollte er regelmäßig im warmen Zustand nicht mehr anspringen..Mit Zugabe von Vollgas beim Anlassen kam er dann meist..

Mit gezogener Lambda war es auch nicht besser..

Blauer Temp-Geber ist neu.

Kerzen rehbraun. (alter der Kerzen aber unbekannt)

Was kann das sein?

Funke zu schwach? Zündspule..
Kappe+Finger?
Massen am ZK sind eigentlich gut.

Ich danke im Voraus für Eure Ideen und Vorschläge!

Gruß! Edition

125 Antworten

Na da freue ich mich natürlich auch für dich...aber du hast schon recht...fertig wird man nie...ich müßte auch mal meine Riemenscheiben erneuern, kotzt mich tierisch an, aber 100 Euro ist zur Zeit nen bissel viel, jedenfalls für Riemenscheiben 🙂

Pumpe unterm auto brauchste nicht Tauschen. Bin auch über 1 Jahr so rumgefahren.
Und auch vieles Neu gemacht. Läuft einwandfrei mit neuer Intank Pumpe.

mfg
Julian

yippie, die schei*e ist doch nach wie vor da..🙁

er ist heute wieder im verkehr ausgegangen..wieder bei recht hoher motor-temp. und wieder habe ich dabei das laute surren/summen der hauptpumpe hören können..

nun wäre die frage, was für ursachen das surren der hauptpumpe haben kann..besonders ein temperaturabhängiges surren..
genau das ist nämlich der punkt, der einen derfekt der pumpe selbst recht unwahrscheinlich macht, da der pumpe die temperatur des motors ziemlich egal ist..bzw ob ich nun stehe oder fahre..

und das prolem tritt anch wie vor nur auf, wenn ich lange zeit stehe bzw kaum vorwärts komme (dichter verkehr).

kann die pumpe laut surren, weil sie den sprit nach vorne hin nicht los wird?

macht mich langsam echt fertig..🙁

ist ja kacke. ehm hast du vielleicht lust dein problem im Golf3 forum zu schreiben? Ok du hast einen golf2, aber bist da auch gut aktiv und da sind auch paar schlaue jungs, die hier nicht so oft sind, wie Arnimon z.B oder Alex123456789 vielleicht können die dir helfen.

Ähnliche Themen

Dann tausch als nächstes die Pumpe unterm Auto.
Spritleitungen verstopft?

"kann die pumpe laut surren, weil sie den sprit nach vorne hin nicht los wird?"

Das kann nicht sein. Dafür gibt es doch den Rücklauf.

mit arnimon hatte ich schon PN-kontakt..ich denke, er schaut auch so rein..

was die moderatoren von 2 threads zum selben problem halten, ist mir außerdem bewusst😉

Tacho,
ich bleib dabei,wie oben schon geschrieben so wie deine Hauptpumpe schreit is die nich weit vom Lagertod entfernt.
Und dass dein Problem erst bei hoher Temperatur auftritt schieb ich auch dem Lager der Pumpe in die Schuhe.
Deine pumpe mag ne weile noch funzen aber nach eben dieser weile scheint sich die Welle in der Pumpe festzufressen.
Tausch die echt mal aus und dann mal sehn...
Meiner Meinung nach sollte es das sein.
P.S.:nich drauf festnageln,Ferndiagnose is und bleibt nunmal schwierig,aber laut dem Vid. würd ich schwer drauf tippen.
MfG

das krasse ist halt, dass ich immer mehr threads finde, in denen ähnliche oder teilweise sogar genau meine probleme beschrieben werden..und bei allen war es im endeffekt die voförderpumpe im tank..

die habe ich aber grad getauscht..gegen die die serial noch liegen hatte..

auffällig bei meiner alten pumpe war, dass der untere teil der pumpe sich hin und her bewegen ließ..bei serials pumpe war alles fest, was vermuten ließ, dass meine offensichtlich dahingehend einen defekt aufweist und das der fehler der pumpe war..

weitere tests o.ä. haben wir mit der 'neuen' pumpe nicht gemacht..

kann man denn eine vorförderpumpe auf funktionalität überprüfen?

bin kurz davor, mir wieder eine neue vorförderpumpe zu kaufen..

wie geagt: ich habe jetzt ca. 6 threads gefunden, in denen gleiche probleme auftraten und bei allen war es die vorförderpumpe..teilweise wurde eben zuvor auch dir hauptpumpe getauscht und das problem war anschließend noch immer da..dann die VFP getauscht und alles war gut..

Tacho,
Strange...wie gesagt für meine Ohren hörst sich das echt wie die Hauptförderpumpe an.
Wie gesagt hab letztens hier eine getest welche ich noch liegen hatte und die schnurrt leise wie ein junges Kätzchen.
Aber sag mal die Tankentlüftung war in Ordnung,wie hier schon einer meiner Vorposter gefragt hatte?
Vorförderpumpe testen?einfach Strom drauf geben😁 und gucken ob da was wild um sich schlägt...🙂
MfG

naja, irgendetwas wird auch meine alte "leicht defekte" VFP tun, wenn ich strom drauf gebe🙂

zur tankentlüftung: da hatte ich neulich, als er mir grad mal wieder abegekackt war, mal rasch den tankdeckel aufgeschraubt und auch mal die kleine verschlussklappe mit dem finger geöffnet..
dann eingestiegen, gestartet und das problem war noch immer da..daher schließe ich das mal aus..

Na dann tausch wirklich mal die Hauptpumpe.
und blas bei der Gelegenheit mal die Spritleitungen durch(mit Druckluft).
Hört sich für mich echt schwer nach der Pumpe an...
MfG und gute Nacht....
Schule ruft 🙁

Den Alarm von der HP kenne ich wenn die VP nicht Fördert bin damit mal auf der AB liegen geblieben die
HP war so laut nicht zu fassen. der Abschlepper war ein schlauer Fuchs, der hat der VP eines mit dem Schrauben Dreher Griff auf den Behälter gegeben und er Sprang wieder an. Mal erneuern sagte er.
Ich lies den Schwarzen Deckel einfach mal ab. falls es noch mal passiert, was es auch tat, habe mir dann eine neue Gekauft und dann war ruhe. vielleicht Versuchst du es auch mal so Rum um aus zu Schließen das es die VP ist.

hi!

es deutet ja nach aussage vieler anderer threads auch wirklich alles auf die VFP hin, jedoch habe ich diese grad letzte woche getauscht..
es könnte natürlich sein, dass das gebrauchte ersatzteil ebenfalls defekt war..

ich verstehe jedoch weiterhin nicht, wie das ganze so temperaturabhängig sein kann..
die pumpe ist doch im tank und läuft einfach die ganze zeit..ob ich nun im stau stehe oder auf der AB 140km/h fahre, müsste der pumpe im tank doch total egal sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


ich verstehe jedoch weiterhin nicht, wie das ganze so temperaturabhängig sein kann..
die pumpe ist doch im tank und läuft einfach die ganze zeit..ob ich nun im stau stehe oder auf der AB 140km/h fahre, müsste der pumpe im tank doch total egal sein, oder?

Also die Temperatur kann sehr wohl über den Motor kommen, den es wird ja nicht sämtlicher geförderter Kraftstoff eingespritzt, über die Rücklaufleitung kommt dieser wieder zurück in den Tank und die nächste Runde startet.

Da ich mal bei Volvo war und der Förderbeginn (Diesel) nach einem Diagramm (über Grad Kurbelwelle und Kraftstofftemperatur auftragen) eingestellt wurde, weiß ich das dieser durchauf durch die Motorabwärme 50° C erreichen kann.

Da hast du den Zusammenhang 😉

Zudem schlug ich dir ja eh vor auch die HP auszubauen und das Sieb zu reinigen, da die Späne der VP dort landen oder wenn es schlecht läuft, die HP auch versauen kann. Der Kraftstofffilter kommt erst nach den beiden Pumpen.

aha, dieser zusammenhang gefällt mir🙂

wir werden es jetzt mit einer weiteren VFP versuchen..hilft das nicht, kommt die hauptpumpe neu (gebraucht).

gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen