Ideen für Fahrzeugsuche Anhängelast ab 1,6 t
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen geliebten Yeti 2.0 4x4, 170 PS, 2,0 t Anhängelast.
Leider Diesel und da sich meine Lebensumstände geändert haben, fahre ich vermehrt im Stadtverkehr, was ihm gar nicht gefällt.
Meine Anforderungen:
- mind. 1,6 t Anhängelast, besser 1,8t (alles darüber nehme ich auch gerne) als Zugfahrzeug für einen Pferdeanhänger
- günstig im Unterhalt
- gebraucht < 60.000 km, bis max 25 - 28 T€
- Laufleistung aktuell 25.000 -30.000 km/Jahr mit der Hoffnung das mittelfristig zu reduzieren
auf meiner Liste steht bisher der Mazda CX-5 ganz oben, da er das beste Zug-Preis-Leistungsverhältnis hat (und zudem der Mazda-Händler, der einzige war, der sich mit mir als Frau vernünftig unterhalten hat)
Auch in Frage käme etwas von Hyundai (Tucson?) oder doch ein Skoda Karoq? Der Kodiaq liegt eher über meinem Preislimit
Mein Fahrverhalten ist leider sehr durchmischt. Im Winter 40% Stadt, 30% Land und 30% Autobahn (jedoch Kurzstrecke bis 10 km), 2x/Monat Langstrecke von 200 km, dann jeweils Hin- und Rückweg. Im Sommer verschiebt sich das Fahrverhalten etwas zu Gunsten der Landstraßen, da ich versuche möglichst viele Strecken mit dem Rad zu erledigen.
Ich überlege auch, ob ein Hybrid sinnvoll wäre (da wäre ich auch bereit mehr zu zahlen).
Habt Ihr Pro-/Contras für die Modelle oder gar ganz andere Ideen? (Optik und Schnickschnacks spielen für mich keine Rolle)
Dankeschön
17 Antworten
Dann könntest Du wenigstens nach Hause reiten, andere müssten die unpünktliche Bahn nehmen 😁.
Edith: bei 255k Km und guter Pflege würde ich mir keinen Kopf machen, der sollte noch ein paar Km halten.
Auch ziemliche neue Fahrzeuge können plötzlich liegen bleiben. Muß ja nicht Motorschaden sein, aber dafür irgendwas in der Elektronik und zack, geht nichts mehr vorwärts.
Guck mal auf den Pannenstreifen der Autobahn, da stehen oft genug relativ neue Fahrzeuge, auch oft Premiumhersteller.
Zitat:
@Dory schrieb am 28. Juli 2022 um 12:14:31 Uhr:
Ich würde im Nachgang noch folgende Frage dranhängen.
Der Yeti ist jetzt bei 255.000. DPF meldet sich ab und zu, seit Reinigung der Drosselklappe aber erstmal Ruhe. Fahrwerkskomponenten könnten auch bald fällig sein. Die Notwendigkeit den Pferdeanhänger zu ziehen besteht noch irgendwas zwischen 1 und 5 Jahren. Würdet ihr eher die kommenden Reparaturen in Kauf nehmen und hoffen, dass der Yeti noch so lange hält oder besser vor den Reparaturen auf einen neuen Wagen umsatteln? Ohne Pferd benötige ich sowieso kein Auto mehr in der Größe und würde am liebsten auf was Kleines mit E-Antrieb umschwenken.
Da die Gebrauchtwagen Preise zur Zeit eher weiter oben angesiedelt sind würde ich Deinen Wagen behalten und zur Not wechselst den DPF halt,oder lässt ihn reinigen. Fahrwerksteile kosten beim Yeti auch nicht die Welt.
Und auch beim neuen Gebrauchten können mal Reparaturen anfallen.