Ideales Handy - für BTA?
Hallo zusammen,
so - der neue A6 ist bestellt, kommt in rund 12 Wochen. Ein neues Handy ist ebenfalls fällig - folgendes sollte es erfüllen:
Unbedingt
----------
- Blackberryfunktionalität
- mindestens 1.000 Kontakte (besser 2.000)
- reibungsloser Outlook-Abgleich (Kontakte/Kalender)
- volle Kompatibilität mit BTA (Handy bleibt in der Tasche)
- min. 3 Tage Standby bei 1h Gespräch
- logischer Menüaufbau
Schön wär's
------------
- max. 100g schwer
- max. ~12-14mm dick ("hemdentauglich"😉
- Kamera mit mind. 1MegaPixel
- transreflexives Display (zumindest gut "tageslicht-tauglich"😉
Gibt es so ein Handy bereits bzw. ist ein solches angekündigt?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß,
A.
18 Antworten
Also nochmal ganz klar: Es gab ja schon einen riesigen Thread darüber.
@T.: Wo hast du die "Aussage von Microsoft" her, dass was nicht "lizensiert" ist? Irgendeine Fehlermeldung? Was für eine Active Sync Version verwendest du? Welches Windows Mobile, 6 vielleicht? Dann installiere mal unter XP Active Sync 4.5. Ich kann ohne Probleme WM5 oder WM6 Handys hier bei mir syncen.
Es ist richtig, dass man nicht auswählen kann was alles syncronisiert werden kann.
Falls noch Fragen zu Outlook oder Active Sync sind, gerne auch per PN.
@pic86: Nein, ich arbeite nicht bei Audi, aber in DIESEM Bereich (Telefon FSE) hat Audi im Moment die Nase vorn. Da leider nichts genaues zu BT standardisiert ist, gibt es eben viele Probleme. Und das wird noch mehr werden, denn es gibt immer mehr Features in den Autos und neue Handys die zueinander inkompatibel sind, aleo viel Spass in der Zukunft.
[Beginof Offtopic Mode == True]
Zitat:
Original geschrieben von br403
@T.: Wo hast du die "Aussage von Microsoft" her, dass was nicht "lizensiert" ist? Irgendeine Fehlermeldung? Was für eine Active Sync Version verwendest du? Welches Windows Mobile, 6 vielleicht? Dann installiere mal unter XP Active Sync 4.5. Ich kann ohne Probleme WM5 oder WM6 Handys hier bei mir syncen.
Es ist richtig, dass man nicht auswählen kann was alles syncronisiert werden kann.
Ich möchte hier noch ergänzend anmerken:
Bei der NOKIA PC Suite ist es sehr wohl möglich, Kontakte selektiv zu übertragen - allerdings mit einem kleinen Trick.
Man legt sich im Outlook oder auf dem Exchange Server einen zweiten Kontakte Ordner an (zum Beispiel AUDI Kontakte o.ä.) und kopiert / erstellt dort seine Kontakte für das Auto.
In der Nokia PC Suite kann ich dann diesen Kontakteordner als Sync.-Ordner wählen. Damit habe ich quasi die Möglichkeit, selektiv die Kunden zu übertragen.
Nur so als Anmerkung. Dies ist unter anderem auch ein Grund, warum ich zur Zeit mehr zu Nokia tendiere als zu WM basierenden Geräten.
Grüße
Jens
[Endof Offtopic Mode == True]
Zitat:
Original geschrieben von br403
Also nochmal ganz klar: Es gab ja schon einen riesigen Thread darüber.
@T.: Wo hast du die "Aussage von Microsoft" her, dass was nicht "lizensiert" ist? Irgendeine Fehlermeldung? Was für eine Active Sync Version verwendest du? Welches Windows Mobile, 6 vielleicht? Dann installiere mal unter XP Active Sync 4.5. Ich kann ohne Probleme WM5 oder WM6 Handys hier bei mir syncen.
Es ist richtig, dass man nicht auswählen kann was alles syncronisiert werden kann.
Falls noch Fragen zu Outlook oder Active Sync sind, gerne auch per PN.
@pic86: Nein, ich arbeite nicht bei Audi, aber in DIESEM Bereich (Telefon FSE) hat Audi im Moment die Nase vorn. Da leider nichts genaues zu BT standardisiert ist, gibt es eben viele Probleme. Und das wird noch mehr werden, denn es gibt immer mehr Features in den Autos und neue Handys die zueinander inkompatibel sind, aleo viel Spass in der Zukunft.
Zitat: Es ist richtig, dass man nicht auswählen kann was alles syncronisiert werden kann.
Eben! -genau das ist ja das Problem. Der Audi kann halt mit 2000 Kontakten nicht umgehen.
Hallo zusammen,
ich muss auch gerade meinen neuen A6 bestellen und liebäugele mit dem Nokia E61(i).
Hat denn nun jemand konkrete Erfahrungen mit dem E61(i) zusammen mit der BTA via rSAP?
Wäre so meine Traumkombi - ansonsten würde ich über die FSE nachdenken.-(
Danke und Grüße
Christoph