1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.4 & ID.5
  7. ID4 ohne PV Anlage sinnvoll?

ID4 ohne PV Anlage sinnvoll?

VW ID.4 ID.4 (E2)

Hallo,

überlege gerade ob es sich lohnt einen ID4 ohne Photovotaik Anlage zu nutzen, die Idee wäre nur über eine Wallbox zu laden, über Nacht würde mir langen.

Beim Stromanbieter (Aktuell Yello) gibt es extra Autotarife bei denen dann die kWh 26,5 Cent kosten würde, sagen wir mal aufgerundet 30 Cent. Bei einem Verbrauch von 20 kWh wären das dann 6 Euro pro 100 KM.

Mit meiner A-Klasse tanke ich in Lux (bin Grenzgänger) aktuell für 1,20 Euro und verbrauche ca 5,5 L .. ca 6,6 Euro.

Dann hat man noch den Vorteil das keine KFZ Steuer anfällt.

Was noch anstehen würde, leider verpennt, Wallbox. da kann man auch wieder knapp 1000 Euro rechnen, es sei denn die Förderung kommt „zurück“.

übersehe ich was oder lohnt sich das überhaupt ohne PV Anlage?

Klappt das überhaupt noch mit der Auslieferung dieses Jahr? Ansonsten wird es ja nix mit der Förderung.

30 Antworten

Start/Stop ist keine pseudo Spritspartechnik, aber ansonsten passt das.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 19. Juli 2021 um 08:42:10 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. Juli 2021 um 10:42:26 Uhr:


Natürlich kann sich ein ID4 lohnen, auch ohne PV Anlage. Die Kostet dazu Geld. Bringt Strom tagsüber, aber weniger Nachts.
Wann ladet Ihr? Du schriebst nachts ... manche verbauen im Keller noch Akkus um Nachts den Strom von Tagsüber zu nutzen. Eine Baustelle, Kostenstelle nach der anderen. Dazu muss ja auch das Dach eher gut stehen.
PV lohnt sich, wer eine Klimaanlage hat, die häufig nutzt... wir waschen unsere Wäsche, Spülmaschine bisher auch vorwiegend über Nachts, haben keine Klimaanlage. Sind Tagsüber eher unterwegs, was sollen wir mit einer PV?
Ein E-Auto passt, wir sind keine Außendienstvertreter, bis zum nächsten morgen bräuchten wir wohl oft nicht mal eine Wallbox.

Ich sag mal vorsichtig: Langsam!

Wer Ratschläge zur PV-Anlage verteilt, sollte in dem Thema sattelfest sein. 😉😉

Ich hätte jetzt erwartet, das Argumente kommen. Ich wäre bereit zu lernen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Juli 2021 um 11:41:32 Uhr:


Ich hätte jetzt erwartet, das Argumente kommen. Ich wäre bereit zu lernen.

Das wäre zu sehr OT und würde den Thread nur zumüllen. 😉😉
Schlagworte:
Wenn tagsüber kein Verbrauch, dann Verbrauchszeiten ändern oder Strom puffern.
Wenn BEV, dann dafür keinen Strom aus dem Hausbatterie (zu langsam, zu klein) nehmen.
Das Dach ist fast egal.
Viele Autos stehen tagsüber zu Hause.

Schau Dir bitte die einschlägigen Foren dazu an, wenn Interesse an tiefergehenden Informationen besteht.

Das BEV auf Einsparung dank PV-Anlage zu reduzieren ist IMHO ein unpassender Kernansatz. Eine PV kann es nur noch sinnvoller machen.

Ich schrieb nur von meiner Situation. Als Häusle Besitzer schon gut genug.
Aber von Differenzierung hast Du wohl noch nicht gehört.
Alles ändern kann man nicht!
Wie gesagt, wir brauchen das nicht um ein E-Auto zu betreiben.
Und wenn viele Autos tagsüber zuhause stehen, unsere auch oft. Aber wenn brauchen wir auch Ladezeit über Nacht. Wir arbeiten von Tag zu Tag auswärts, nicht mit Abstand zu immer einem freien Tag und hier im öffentlichen Dienst bzw Gesundheitswesen teils mit überraschenden wechselnden Orten. Das Auto sollte als über Nacht geladen werden, wir können nicht darauf bauen einen Tag Pause zu haben.

Und wie gesagt, eine Batterie in den Keller zu stellen würde uns nicht einfallen.

Ähnliche Themen

Hm also kurz meine Meinung dazu.
Ein Neuwagen ist immer Geldverschwendung, wenn der alte Wagen es noch tut.
Ich habe eine PV-Anlage mit Speicher installiert, auch wenn ich keine perfekte Dachausrichtung habe.
Es ist ein tolles Gefühl, seit März 100 % unabhängig zu sein und was gutes für die Umwelt zu tun.
Ob sich die Anlage rechnet, interessiert mich weniger.
Nun folgt ein Elektroauto, obwohl ich einen wundervollen 6Zylinder habe. Nicht um Geld zu sparen, sondern die überschüssige Energie zu nutzen und nicht mehr an die Tankstelle zu fahren.
Auch hier ist es eine teure Angelegenheit, aber es ist ein tolles Gefühl.

Fazit: Überzeugung von PV-Energie und Elektromobilität ist das Stichwort. Nicht Geld sparen. Es ist aber nur meine Meinung und Erfahrung.

Das kann ja jeder machen wie er will.
Für mich sollte sich das schon rechnen bzw. wenigstens sinnvolle Umsetzung.
Die PV bei uns doppelt nicht.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Juli 2021 um 14:09:09 Uhr:


Das kann ja jeder machen wie er will.
Für mich sollte sich das schon rechnen bzw. wenigstens sinnvolle Umsetzung.
Die PV bei uns doppelt nicht.

Es rechnet sich fast immer eine PV-Anlage zu installieren. Die Module und Speicher sind sehr günstig geworden, dass selbst bei Ost/Westausrichtung die Investition nicht umsonst ist.
Man wird damit aber nicht reich, sondern tut etwas Gutes. Habe auch eine Notstromfunktion, die bei Stromausfall die Versorgung übernimmt.
Einfach Mal drei Angebote einholen, dann sieht man schnell, ob es sich lohnt oder eben nicht.

Um nochmal auf die Frage das TE zu kommen, Gesamtheitlich betrachtet lohnt sich ein BEV auch ohne PV Anlage.

Wenn man mit 19 Cent Nachtstrom laden kann ist der Unterschied zur PV auch nicht mehr so groß.

Ein BEV lohnt immer!

Zitat:

@Hallenser schrieb am 19. Juli 2021 um 15:20:42 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Juli 2021 um 14:09:09 Uhr:


Das kann ja jeder machen wie er will.
Für mich sollte sich das schon rechnen bzw. wenigstens sinnvolle Umsetzung.
Die PV bei uns doppelt nicht.

Es rechnet sich fast immer eine PV-Anlage zu installieren. Die Module und Speicher sind sehr günstig geworden, dass selbst bei Ost/Westausrichtung die Investition nicht umsonst ist.
Man wird damit aber nicht reich, sondern tut etwas Gutes. Habe auch eine Notstromfunktion, die bei Stromausfall die Versorgung übernimmt.
Einfach Mal drei Angebote einholen, dann sieht man schnell, ob es sich lohnt oder eben nicht.

Haben wir, unsere Nachbarn auch. Wir haben uns dagegen entschieden. Unsere Nachbarn trotzdem dafür. Wobei die nicht mal über ein BEV in nächster Zeit nachdenken.
Bei uns allen kein +.
Wir planen lieber BEV statt PV.

Ich hab PV und bald BEV. Macht einfach Sinn. 2 bis 3 Tage steht das Auto auf jedenfall tagsüber in Summe lange genug in der Garage. Das reicht im Sommerhalbjahr zum fast ausschließlichen PV-Laden und im Winter zumindest häufig.

Ich glaube die Diskussion um PV in Verbindung mit BEV führt zu nix.

PV macht so oder so Sinn, gerade jetzt, wo die Komponenten so günstig geworden sind. Wenn man dann doch einen Teilbedarf des BEV decken kann, umso besser. Aber man schafft sich keine PV wegen BEV an. Entweder man hat sie, um (ohne Speicher) Teile des Gesamtbedarfs zu decken und damit der Kostenentwicklung auf der Beschaffungsseite entgegen zu wirken oder man investiert gleich in eine entsprechend dimensionierte Lösung um mehr oder weniger autark zu sein. Alles eine Frage der Möglichkeiten die man vor Ort und wirtschaftlich hat.

Die Investions-Förderung der KFW für PV an sich ist aber sehr lukrativ, die Einspeisevergütung ist für neue Anlagen nur noch unbedeutendes und wirtschaftlich nicht mehr wirklich relevantes Beiwerk.

Für mich ist aber klar, dass bei unserem anstehenden Umbau- und Sanierungsvorhaben auf PV gesetzt wird.

Bitte stellt Euch nicht zu viel unter der KfW-Förderung vor. Das ist nur ein Kredit, zu Zinsen die man so im Immobilienbereich oft auch erreicht (um die 0,5% Zinsen p.a.). Es gibt keine Zuschüsse oder Tilgungserlasse. 😉😉

Trotzdem ist eine PV IMHO stets lohnenswert und wenn es nur "für uns alle ist".

Moin,
Ich lese hier schon eine Zeit mit und finde die Diskussion ganz spannend. In meinem Fall konnte ich trotz 3 Angeboten mit Speichern und KfW-Kredit noch nicht die Wirtschaftlichkeit finden. Wir haben einen Wärmepumpentarif, den wir auch den dienstlichen PHEV und den ab nächster Woche vorhandenen privaten BEV für 0,22€/kWh nutzen können. Der BEV ist jeden Tag in der Woche unterwegs (70km) und der PHEV zukünftig vielleicht nur noch 3 Tage die Woche.
Für die PV mit Überschussladen würde der günstige Tarif wegfallen und ich müsste den Strom im Winterhalbjahr teurer als bisher einkaufen. Auch ein Speicher im System (nicht zum Laden) würde sich bei mir erst nach 15 Jahren amortisieren, sofern in der Zwischenzeit nichts kaputt geht.
Klar kostet Umweltschutz Geld und ich bin auch bereit, etwas mehr als jetzt dafür auszugeben. Aber bei mir passt es derzeit mit PV und / oder BEV noch nicht.
Bin gespannt auf den weitere. Verlauf hier…

Viele Grüsse

Ich würde die Wahl abwarten.
Sollte die EEG Umlage fallen muss man eine PV Anlagen neu rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen