ID.7 GTX & GTX Tourer: Bilder, Infos und News

VW ID.7 ED

Um mal etwas Ordnung bei den Themen zu bekommen, hier ein Thread speziell für die sportlichere Variante des ID.7.

https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...ung-und-allradantrieb-15987

Eigentlich sollte der ja bereits auf der IAA stehen. Mal abwarten, wann der schlussendlich vorgestellt wird.

https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...erformance-in-locarno-17632

Diese Studie sieht dafür eher wie das Projekt von VW Azubis aus, mit Felgen vom 911er.

668 Antworten

Habe auch dringend auf den heutigen Tag gewartet und wollte eigentlich auch bei der Leasing anrufen, damit die Bestellung ggf. noch mal abgeändert werden kann (gehöre auch zur der Dienstwagen-Bubble). Aber das bei haargenau gleicher Konfiguration zwischen dem Tourer Pro und Tourer Pro S 4990,00 Aufpreis für 9 kWh Mehrakku und einer größeren WLTP Reichweite von 65 km (real wahrscheinlich eher 45-50km) fällig werden, steht nicht ansatzweise für mich im Verhältnis, dafür auf mehr Gehalt zu verzichten.

Brauch ich wenigstens die Leasing nicht nerven und den Bestellprozess von vorn aufrollen ;-) .

50 km real kommt wohl hin. Viele bewegen die Limousine mit ca. 17 kWh, Kombi dann etwas mehr. 9 kWh für 50km passt also sehr gut. Ja 5k sind happig und wirklich nur sinnvoll für Vielfahrer mit regelmäßigen Strecken über 400km am Stück jede Woche. Da das wohl nur auf sehr wenige zutrifft, prophezeie ich beim Pro S keine großen Verkaufszahlen.

Wenn ich ehrlich bin, hab ich so mit 2,5k Aufpreis gerechnet und dann hätte man es "einfach mal so mitnehmen können". Aber bei 5k, das sind 10% des Basispreises sehe ich das nicht. Dafür, dass da am Ende nur ein Modul in der Batterie mehr drin ist, ansonsten teilemäßig nahezu alles gleich, lässt sich VW das auch überproportional gut bezahlen.

Oder die Preispolitik ist mit Absicht, da nicht genug große Akkus zur Verfügung stehen und die vorhandenen lieber erst mal in den ID 7 GTX oder ID Buzz verbastelt werden sollen.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 6. Juni 2024 um 10:31:03 Uhr:


Wenn ich ehrlich bin, hab ich so mit 2,5k Aufpreis gerechnet und dann hätte man es "einfach mal so mitnehmen können". Aber bei 5k, das sind 10% des Basispreises sehe ich das nicht. Dafür, dass da am Ende nur ein Modul in der Batterie mehr drin ist, ansonsten teilemäßig nahezu alles gleich, lässt sich VW das auch überproportional gut bezahlen.

bei den 2,5k wäre ich auch bestimmt dabei gewesen, aber nicht für 5k....und dafür jetzt auf Ausstattung zu verzichten sehe ich auch nicht ein....da stehe ich lieber einmal mehr an der Ladesäule und lasse mich in der Zeit vom Sitz massieren :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

@safe0007 schrieb am 6. Juni 2024 um 10:34:37 Uhr:


Oder die Preispolitik ist mit Absicht, da nicht genug große Akkus zur Verfügung stehen und die vorhandenen lieber erst mal in den ID 7 GTX oder ID Buzz verbastelt werden sollen.

Mag sein, der ID 7 Pro verbraucht ja recht wenig, sodass auch die 77 kWh gute 400km schafft im Alltag, was ja ordentlich ist. 50km mehr ist nett aber jetzt kein Game-Changer.

Interessante Reaktionen...gerade von den Dienstwagenfahrern...ist doch 5k brutto...das sind über die Laufzeit doch eher 2k...
Überraschend finde ich, dass der Pro S mit volle Hütte genauso teuer wird wie der GTX...

Du solltest nicht vergessen, dass die meisten dadurch 0,5% versteuern und nicht mehr 0,25%…. Zusätzlich zum Mehrpreis.

Das war aber m.E. auch immer bei anderen Fahrzeugen so. Besonders auffällig habe ich das bei Skoda in Erinnerung, wo der Sportline volle Hütte teurer als der RS war.

Zitat:

@Folki schrieb am 6. Juni 2024 um 10:58:43 Uhr:


Interessante Reaktionen...gerade von den Dienstwagenfahrern...ist doch 5k brutto...das sind über die Laufzeit doch eher 2k...
Überraschend finde ich, dass der Pro S mit volle Hütte genauso teuer wird wie der GTX...

das ist zwar richtig und am Ende sind es auf dem Gehaltszettel auch wahrscheinlich nur 30-40 EUR weniger im Monat, aber bei den ca. 140000 km die ich in den 4 Jahren fahre komme ich bei einer realistischen Reichweite mit ca. 330 Ladevorgängen über den gesamten Zeitraum aus(gehe bei der Rechnung von 0-100% aus). Beim großen Akku sind es dann ca.300 Ladevorgänge. Macht also pro Jahr einen Mehraufwand von etwa 9 Ladevorgängen. Und da ich auch zu Hause über Wallbox und Solaranlage laden kann(inkl. Abrechnung übers Unternehmen) + den Akku sowieso nicht ständig leer fahre, dürfte der Mehrwert der gesparten Ladevorgänge noch geringer sein. Dann ist mir mein Portmonee doch ein bissl näher.... ;-)

Wenn man beim Pro S von 19" auf 20" wechselt, geht die Reichweite von 709 km auf 628 km runter.
Den GTX gibt es auch mit 19" statt 20" ohne Aufpreis. Komischerweise sinkt damit aber die Reichweite von 595 auf 579 km.
j.

Wie gesagt, damit sind die WLTP-Werte wirklich Kokolores. Außer die verbauen dann bei 20" den Reifen mit den schlechtesten Eigenschaften für die Reichweite. Bin mal auf die ersten Fahrberichte gespannt.

Zitat:

@TPursch schrieb am 6. Juni 2024 um 11:46:55 Uhr:


Wie gesagt, damit sind die WLTP-Werte wirklich Kokolores.

Eigentlich müsste es einen Grund haben. Oder es ist ein Fehler. Beim GTX mit 19" wären 679 km passend, nicht 579 km.

j.

Zitat:

@jennss schrieb am 6. Juni 2024 um 11:44:17 Uhr:


Wenn man beim Pro S von 19" auf 20" wechselt, geht die Reichweite von 709 km auf 628 km runter.

Das ist aber realistisch. Ich konfiguriere mir gerade auch den Q6 zusammen und bei dem ist der kritische Punkt beim Wechsel von 19 auf 20". Von 18 auf 19 tut sich quasi nichts. Von 19 auf 20" 5% weniger Reichweite und bei 20 auf 21 wieder praktisch kein Unterschied.

Mja, das ist echt schade, dass man knapp die 70k-Hürde reißt (die Pakete sind echt schlecht geschnitten)...wird bei mir aber eh der Fall sein, da ich frühestens im September bestellen kann und damit der tolle VW-Umweltbonus eh weg ist...
Mich wurmt nachwievor eher die knappe Zuladung (460kg) und die knappe Anhängelast und die fehlende Edelstahlleiste an der Kofferraumkante...aber ich konnte auch beim Etron ohne Edelstahlpadelerie (trotz S-Line) überleben. ;-)
Und wozu muss man WP und Textilfußmatten extra bestellen??? Das ist für mich Serienausstattung!
Aber sonst passt eigentlich alles...mal die Probefahrt für Sommer einplanen!
Zumindest der Enyaq, i5 und Q6 sind erstmal raus aus meinen Überlegungen. Eventuell noch der P4, wenn sich die Konditionen deutlich verbessern. Vom A6 hört man ja leider nichts neues...

Der VW-Umweltbonus spielt keine Rolle beim BLP was die Versteuerung angeht

Deine Antwort
Ähnliche Themen