ID.7 GTX & GTX Tourer: Bilder, Infos und News
Um mal etwas Ordnung bei den Themen zu bekommen, hier ein Thread speziell für die sportlichere Variante des ID.7.
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...ung-und-allradantrieb-15987
Eigentlich sollte der ja bereits auf der IAA stehen. Mal abwarten, wann der schlussendlich vorgestellt wird.
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...erformance-in-locarno-17632
Diese Studie sieht dafür eher wie das Projekt von VW Azubis aus, mit Felgen vom 911er.
668 Antworten
Die VW „Sportler“ jüngerer Vergangenheit sind alles Schaumschläger. Optikpaket und etwas höhere Leistung. VW ist und bleibt halt VW. Wer sportliche Optik im Reinform will, geht zu Porsche.
Sogar inkl. GTX beim Tourer
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 6. Juni 2024 um 08:10:01 Uhr:
https://www.volkswagen.de/de/modelle.html/__app/der-id-7-tourer.appNö, alles da beim Tourer.
Es sind jetzt also tatsächlich 5000€ Aufpreis rein für die 9kWh größere Batterie beim Pro S. Ohne jegliche zusätzliche Serienausstattung. Das ist einfach nur Panne, wer soll denn sowas kaufen? Und nein, Dienstwagenfahrer bestimmt auch nicht, dann muss nämlich einiges an Ausstattung abgewählt werden, um unter den 70.000€ zu bleiben.
Beim GTX fällt das standard Interieur Paket weg. Die Serienausstattung hat aber nur sehr wenige Bestandteile des standard Interieur Pakets. Die ErgoActive Sitze gibts dann nur noch im Interieur Plus Paket für ca. 3800€.
In Summe einfach maximal enttäuschend.
Beim Tourer ist der GTX preislich praktisch gleich mit dem Pro S bei Vollausstattung oder sehe da was falsch? Verstehe die Positionierung nicht.
Ähnliche Themen
Hab alle 3 identisch konfiguriert und der GTX ist nahezu identisch zum Pro S, ja
Aber ich warte noch auf die Limousine
Man muss auch immer bedenken, dass diese Fahrzeuge zu 80 oder 90%, also Superb, Passat, und wie sie alle heißen, von Firmen gekauft oder geleast werden. Und da ist eine optisch übertriebene Sportlichkeit oft Hinderungsgrund und kollidiert mit der DWRL. Auch die PS dürfen oft nicht überschritten werden. Bei uns ist bei 340 PS Schluss, was ein Zufall. Von daher gehe ich hier, und sorry, will keinem zu nahe treten, davon aus, dass einige die nur spotten eh nicht vor haben zu ordern bzw. eben nicht zu den ~ 90% Dienstwagenfahrern gehören, wo so ziemlich alles reglementiert ist, inklusive der Farbe. Also macht VW genau das, was sie machen müssen, um wirtschaftlich zu bleiben : die Fahrzeuge in ein Korsett packen, dass nahezu alle Firmen einen bestimmten Typ ordern können und dürfen. Alles richtig gemacht!
Wer 600 PS und Sport haben will, kauft sich dann privat einen. Fertig.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 6. Juni 2024 um 08:54:05 Uhr:
Beim Tourer ist der GTX preislich praktisch gleich mit dem Pro S bei Vollausstattung oder sehe da was falsch? Verstehe die Positionierung nicht.
100 km weniger Reichweite beim GTX im Preis inklusive 😁
BTW - die Videos sind ja auch alle mal schön hochgepoppt:
https://www.youtube.com/watch?v=QUEhFpiIbLw
https://www.youtube.com/watch?v=PdjQplinvbg
https://www.youtube.com/watch?v=XS8N8SxJfgw
https://www.youtube.com/watch?v=j-_NLIskfmY
Zitat:
@ersonateo schrieb am 6. Juni 2024 um 08:49:16 Uhr:
Es sind jetzt also tatsächlich 5000€ Aufpreis rein für die 9kWh größere Batterie beim Pro S. Ohne jegliche zusätzliche Serienausstattung. Das ist einfach nur Panne, wer soll denn sowas kaufen? Und nein, Dienstwagenfahrer bestimmt auch nicht, dann muss nämlich einiges an Ausstattung abgewählt werden, um unter den 70.000€ zu bleiben.
Zumal nur absolute Vielfahrer im dienstlichen Bereich von der Reichweite überhaupt profitieren. Der Pro S ist kein guter Deal, das sagte ich gestern auch schon. Vermutlich hat es deswegen auch solange gedauert weil VW wusste, dass die beiden Varianten nicht der Renner sein werden.
Zitat:
@TPursch schrieb am 6. Juni 2024 um 08:58:02 Uhr:
Man muss auch immer bedenken, dass diese Fahrzeuge zu 80 oder 90%, also Superb, Passat, und wie sie alle heißen, von Firmen gekauft oder geleast werden. Und da ist eine optisch übertriebene Sportlichkeit oft Hinderungsgrund und kollidiert mit der DWRL. Auch die PS dürfen oft nicht überschritten werden. Bei uns ist bei 340 PS Schluss, was ein Zufall. Von daher gehe ich hier, und sorry, will keinem zu nahe treten, davon aus, dass einige die nur spotten eh nicht vor haben zu ordern bzw. eben nicht zu den ~ 90% Dienstwagenfahrern gehören, wo so ziemlich alles reglementiert ist, inklusive der Farbe.
Aber dann den GTX in knalligem Rot bewerben. Wirkt nicht so, als sei der Dienstwagenfahrer da die Zielgruppe. Glaube ich auch nicht dran. Auch die ganzen GTIs etc kaufen überwiegend Privatkunden. Zumal man mit den 65k schon sehr nah an den 70k max ist. Nimmt man da noch ne AHK, ist der Spielraum praktisch schon vorbei.
@TPursch ich denke Volltreffer. Die Emder Produkte hatten schon immer eine spezielle Zielgruppe und das waren genau die Dienstwagenfahrer.
So Verrückte wie ich, die einen dicken Passat privat fast neu kaufen (und das zweimal in Folge) sind exotische Vögel 😁
Und ich finde den GTX toll. Wie gesagt, mir fehlt noch die Anhängelast und (wie ich jetzt festgestellt habe) sind die 75 KG Stützlast auch knapp.
Vor allem komme ich mit "ordentlicher Ausstattung" locker unter die 70K. Wenn ich möchte, dann halt 0,5% und Voll. Wir sind Großkunde bei VW. Das bedeutet, dass wir mit Abstand die Fahrzeuge von VW am günstigsten Leasen können. Also passt das. Das Fahrzeug passt rein und die Leasingrate (mutmaßlich) ebenfalls.
BTW - bei uns machen sich die Dienstwagenberechtigten meist keinen Kopf um Details. Mein Kollege hat vor Wochen den Tourer bestellt und einzige Anforderung ist "der muss besser sein als der ID.4, den ich aktuell fahre".
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 6. Juni 2024 um 09:22:54 Uhr:
100 km weniger Reichweite beim GTX im Preis inklusive 😁Zitat:
@franzose79 schrieb am 6. Juni 2024 um 08:54:05 Uhr:
Beim Tourer ist der GTX preislich praktisch gleich mit dem Pro S bei Vollausstattung oder sehe da was falsch? Verstehe die Positionierung nicht.
Den größeren Wendekreis mit 12,3m vs. 10,9m beim Pro/Pro S auch nicht vergessen. Trotzdem komisch. Hoffe, da geht dann bei den LF mehr. Derzeit der Pro bei 1,35 LF bei mir. Wird dann fast günstiger einen EQS zu nehmen... 🙂
Wie kann das denn sein, dass der Wendekreis 1,5m größer ist? Fahrwerk, Aufhängung, Lenkung etc. sind doch gleich. Gewicht etwas höher, aber das macht doch keine 1,5m aus.
Antriebswellen vorne, die den Lenkeinschlag begrenzen (Beugewinkel).
Und der GTX ist jetzt doof, weil er kein Golf GTI ist? Ach so!
Das ist ein netter Sportkombi, wie es ihn im Passat auch immer wieder gab, mit mehr Leistung und nachgeschärftem, aber sicher immer noch langstreckentauglichen Fahrwerk.
Passt voll in mein Beuteschema.
Was wäre die Alternative? Kein GTX und Allrad als normale Variante? Das wäre doch viel langweiliger.
Und wenn ich richtig sportlich fahren will, fahre ich MX-5, oder vielleicht noch GTI, aber sicher kein E-Auto mit 2,3 Tonnen.