ID.7 GTX & GTX Tourer: Bilder, Infos und News

VW ID.7 ED

Um mal etwas Ordnung bei den Themen zu bekommen, hier ein Thread speziell für die sportlichere Variante des ID.7.

https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...ung-und-allradantrieb-15987

Eigentlich sollte der ja bereits auf der IAA stehen. Mal abwarten, wann der schlussendlich vorgestellt wird.

https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...erformance-in-locarno-17632

Diese Studie sieht dafür eher wie das Projekt von VW Azubis aus, mit Felgen vom 911er.

668 Antworten

:-) wenn die 10k Aufpreis stimmen, hatte ich ja richtig vor einiger Zeit geschätzt. Da bin ich mit meiner Entscheidung gegen den GTX Tourer immer noch glücklich

Ok wir müssen einfach auf Donnerstag warten dann wissen wir es. So kann man das nicht vergleichen weil wir nicht wissen was genau drin ist. In Dänemark kostet der GTX mit Vollausstattung 15k€ mehr. Dann würde man genau bei ca. 65k € liegen. Allerdings kostet er dort 75€ was ich für realistischer halte.

Abzüglich der Prämie wird man den GTX für ca. 70k€ schiessen können. Ich finde das geht klar.

Naja, in der Basis ist und bleibt er dann 10k teurer als der Pro Tourer. Bleibe dabei, kein guter Deal. Allrad bei so einem Auto sowieso Kokolores. Da ASM Motor hinten, schaltet der sowieso im Alltag nicht zu, es sei denn man beschleunigt irre. Frisst zwar auch kein Brot, ist aber sinnloses Zusatzgewicht. Für Leute, die nicht im Gebirge wohnen oder ständig schwere Anhänger ziehen wollen also sinnlos. Optikpaket eher Marke Prollo GTI, aber das ist Geschmacksache.

Bleibt die größere Batterie, die es aber auch ohne GTX gibt. Mag dann jeder selbst entscheiden, Reichweite auch mit der kleinen schon gut.

Also ich hätte sowieso den Tourer Pro S mit Vollausstattung genommen und bin damit über den 70T€, die 0,5% nehme ich dafür in Kauf, bin damit immernoch günstiger als jetzt. Da mein internes Budget sogar noch Luft hat wird es dann der GTX, da kann ich dann auch die 21“ nehmen die voll meinen Geschmack treffen und muss dann gar keinen Kompromiss mehr machen.

Ähnliche Themen

Das einzige was mir jetzt noch fehlt ist die Performance Version mit 380 PS und 200Km/h Spitze.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 4. Juni 2024 um 21:30:35 Uhr:


Allrad bei so einem Auto sowieso Kokolores. Da ASM Motor hinten, schaltet der sowieso im Alltag nicht zu, es sei denn man beschleunigt irre.

Du bist doch noch nie selber einen ID-Allrad gefahren, oder? Sonst würdest Du doch nicht so etwas schreiben.
Die Asynchronmaschine sitzt vorne, die PSM hinten. Die PSM arbeitet hauptsächlich die ASM vorne wird bedarfsgerecht zugeschaltet und zwar immer, so dass die Kraft optimal verteilt wird. In sport arbeiten immer beide Maschinen synchron. Der Fahrdynamikregler und die Allradverteilung arbeiten zusammen und das merkt man fahrdynamisch deutlich. Der Reifenverschleiß sinkt auch, da die Kraft immer gleichmäßig über beide Achsen abgesetzt wird und zwar nicht erst, wenn man wie ein irrer beschleunigt, sondern bei jeder Beschleunigung. Erst bei Konstantfahrt wird dann auf die PSM geblendet und die ASM blendet aus.
Unter dem Strich ist mein ID.4 GTX ein ganz anderes Auto, als der Pro S und wo der Pro S auf Nässe oder auch mal trocken gescharrt hat, bringt der GTX die Kraft immer souverän auf die Straße.

Unter dem Strich macht der Allrad beim E-Auto genauso viel, eher mehr Sinn als im Verbrenner, da die Momente höher sind und die Verteilung viel direkter und intelligenter erfolgen kann.
Erlebt man, wenn man so ein Auto wirklich mal gefahren ist, ggf. auch mal beim Training auf Nässe und Schnee.

Da ist sie wieder, die Mär, dass man Allrad nur bei Schnee und Eis benötigt. Ach ja, bei Regen auch. Und beim Beschleunigen. Und bei ein Kurven fahren. Und…
Beim Passat B8 gibt es einen Thread, wie oft der Allrad aktiv ist. Sehr interessant! Er schaltet demnach viel öfter zu als man denken würde. Beim ID.x habe ich so eine Auswertung noch nicht gesehen. Wird aber ähnlich sein (müssen).

Eher noch häufiger, weil er da in der Fahrdynamik-Regelung mitläuft und nicht nur Traktion macht. Außerdem lässt er sich viel schneller und feinfühliger regeln.
Ich bin das schon auf Nässe auf abgesperrter Strecke im 7er gefahren und mir fällt dazu nur eins ein - genial ;-) .

Zitat:

@Chaser Variant schrieb am 4. Juni 2024 um 22:03:33 Uhr:


Das einzige was mir jetzt noch fehlt ist die Performance Version mit 380 PS und 200Km/h Spitze.

Erst soll VW mit dem ID.3 GTX Performance beweisen, dass man doch ein sportliches BEV auf die Straße bringen kann, dann reden wir weiter. Sollte der nichts werden, dann wird VW bzw. VW R wohl erst auf Basis des SSP etwas bringen, was wirklich als sportlich zu bezeichnen ist.

Zitat:

@HKCustom schrieb am 4. Juni 2024 um 21:25:03 Uhr:


:-) wenn die 10k Aufpreis stimmen, hatte ich ja richtig vor einiger Zeit geschätzt. Da bin ich mit meiner Entscheidung gegen den GTX Tourer immer noch glücklich

Die 10k€ Aufpreis muss man halt aufteilen in:

5k€ für den größeren Akku

Bessere Serienausstattung wie:
20" statt 19" (515€)
Matrix LED (Exterieur Paket 2510€)
Interieur Peket 2605€

Somit gibt es bei gleicher Ausstattung den Allrad plus Mehrleistung quasi für lau...

Was mich wundert ist der hohe Reichweitenverlust vom Pro S (709 km) zum GTX (595 km), trotz gleicher Batterie.
https://www.electrive.net/.../...-die-neue-86-kwh-batterie-in-den-id-7
Beim ID.4 ist der Verlust des Allrads geringer.
j.

Ein weiterer Punkt neben dem Allrad dürfte sein, dass der GTX einen schlechteren cW Wert als der „normale“ ID7 hat.

Zitat:

@jennss schrieb am 5. Juni 2024 um 13:17:45 Uhr:


Was mich wundert ist der hohe Reichweitenverlust vom Pro S (709 km) zum GTX (595 km), trotz gleicher Batterie.
https://www.electrive.net/.../...-die-neue-86-kwh-batterie-in-den-id-7
Beim ID.4 ist der Verlust des Allrads geringer.
j.

Hatte ich vor einer Woche aus schon drüber sinniert.

https://www.motor-talk.de/.../...lder-infos-und-news-t7523083.html?...

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 5. Juni 2024 um 13:19:37 Uhr:


Ein weiterer Punkt neben dem Allrad dürfte sein, dass der GTX einen schlechteren cW Wert als der „normale“ ID7 hat.

Das und mehr Gewicht + größere Felgen mit Sportreifen?

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 5. Juni 2024 um 13:19:37 Uhr:


Ein weiterer Punkt neben dem Allrad dürfte sein, dass der GTX einen schlechteren cW Wert als der „normale“ ID7 hat.

Aber nicht so viel schlechter. 15% weniger Reichweite ist schon eine Ansage. Optisch etwas andere Anbauteile haben vllt eine kleine Auswirkung auf den cW, aber keine 15%. Vergessen werden darf nicht das Zusatzgewicht, da werden ca 150kg Mehrgewicht durch den zus Motor da sein. Und die großen Reifen machen ein paar Prozent. Zwischen 18 und 20 oder 21 liegen etwa 5% Mehrverbrauch.

Insgesamt hat der GTX also eine geringere Reichweite als der Pro ohne S. Mau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen