ID 3 oder ID 4 - Innenraum Fondsbereich bei 2 Kindern (8 u. 10J)?
Hallo zusammen,
im Moment habe ich für den Zweitwagen noch ein Leasing eines BMW active Tourer 225xe laufen (bis Okt. 21). Nun überlege ich mir im Anschluß einen Vollstromer der ID Familie zu leasen - ID 3 oder 4. Das Fahrprofil sind 10 TSD km/a. und ausnahmslos Kurzstrecken von 3-15 km.
Ausschlaggebend ist für mich die Innenraumgröße im Fondsbereich. Das heißt, die Beinfreiheit auf den Rücksitzen für die Kids mit 8 u. 10 Jahren (im Isofix) - soweit die vorderen Sitze zu 80% nach hinten geschoben sind.
Würdet Ihr Erfahrenen mir hier zum ID 3 oder ID 4 raten? In einem Video des ID 3 hieß es, die Beinfreiheit sei hinten annähernd einem Passat - kann das sein? Der Kofferraum sieht auf den Bildern dagegen "Mini" aus - aber das wäre zu verkraften, da ich selbst einen Touareg T3 fahre.
ID 4 wäre auch kein Problem - aber der ID 3 wäre ansonsten ausreichend.
@ Wechselstrom zu Hause reicht sicher aus - auch WP wäre, denke ich, kein muss.
@@ Wäre das Panoramadach beim ID 4 eigentlich zu öffnen oder ist es halt nur ein Glasdach?
@@@ Gibt es beim ID 3 eine Rückfahrkamera?
Ein paar Tipps wären toll - schreibt einfach frei raus, was ihr denkt - Danke schon mal!
Beste Grüße
Kevin
Ähnliche Themen
22 Antworten
Vielleicht auch einfach, weil für die meisten 200+ PS schon als üppig angesehen werden?
Und für die, die wirklich Performance wollen, gehört ab 300 PS wiederum der Allrad dazu.
Wenn man das mal gefahren ist versteht man beides.
Da der TE von einer Jahresfahrleistung von max 10tkm und täglich max 3-15km spricht würde ich die Reichweite eher als nebensächlich betrachten und mehr Wert auf den Platz legen. Schon aus dem Grund ist der ID3 in meinen Augen raus auch wenn im Fond annehmbar Platz ist aber der Kofferraum ist viel zu klein wie ich finde, ist aber nur mein empfinden, hab selbst 2 kidz.
Desweiteren wie schon gesagt bietet der ID4 für in meinen Augen relativ geringe Mehrkosten deutlich mehr Wertigkeit, Platz und Fahrkomfort zum ID3.
Der Enyaq muss gefallen wäre aber eine zu überlegene alternative, besserer Innenraum als der ID4, Pano Schiebedach bietet er auch was der ID4 auch nicht hat nur die außenoptik muss einem gefallen, das heck zb gefällt mir garnicht.
Der Q4 etron spielt sowieso in einer anderen Liga schon was den Preis angeht würde jetzt nicht mit in meine Auswahl fallen weil eigentlich nicht wirklich vergleichbar.
Den allrad werden ID4 und Enyaq ja auch noch bekommen abwarten wie da die Preise aussehen.
Und der El Born schaut absolut genial aus dafür das es nahezu identische Karosse zum ID3 ist hat man da richtig was rausgeholt auch der Innenraum ist nochmal eine ganz große Schippe mehr wert als beim ID3 und auch wertiger, sind die Preise dazu noch abzuwarten.
Aber alles in allem steht für mich der ID3 hinten an und wäre meine letzte Wahl von allen genannten Autos. Ob ich nun mit dem ID3 50km weiter fahren kann als mit dem ID4 ist bei einer täglichen Fahrstrecke von 3-15km denke ich nicht zu berücksichtigen dann eher der Platz für die Familie. Meine Meinung.
Meinung Akzeptiert
Enyaq von Hinten gefällt auch mir nicht besonders, wobei von Vorne mit den leuchtenden Grill (ich weiß, Sonderausstattung) noch weniger. Da bin ich fast schon altmodisch.
Bei ID.3 vs. El Born ist es schwer, weil der eine futuristisch niedlich ist (die eigene Frau will haben) das andere futuristisch agil ist (Mann denkt drüber nach es haben zu wollen bis die eigene Frau sagt, man solle doch ein VW nehmen, weil das hat früher immer so toll funktioniert).
Zitat:
@MacV8 schrieb am 20. Februar 2021 um 18:20:43 Uhr:
Vielleicht auch einfach, weil für die meisten 200+ PS schon als üppig angesehen werden?
Und für die, die wirklich Performance wollen, gehört ab 300 PS wiederum der Allrad dazu.
Wenn man das mal gefahren ist versteht man beides.
Also uns wollte Ford bei der Mach-E (der ohnehin nicht käuflich war) dazu bringen die AWD Variante in Erwägung zu ziehen, weil der Hinterradler mit 258 PS ihrer Meinung nach unbeherrschbar ist. Da konnte ich nur kontern, dass mein 200 PS Hinterradler mit fast 500 kg weniger Gewicht auch beherrschbar ist, wenn man halt gelernt hat zu fahren.
Wie man an den hier schon oft verlinkten Schweizer ID.3 vs Kona Winter Vergleichstest sieht, funktioniert VW mit Heckantrieb auch super im Schnee. Da bliebe fast nur mehr das Argument von Tim Taylor übrig: "mehr Power".
Nach einen 258 PS Allrad GT verstehe ich schon den Wunsch danach. Das ist schon fein wenn man in jede Situation die leistungstechnische Übermacht und alle Optionen behält. Dennoch im Angesichts dessen, dass ich ein Kind im Wagen mithabe und Vorbildfunktion habe, ist es besser wenn ich gar nicht in Versuchung geführt werden könne :-)
Zitat:
@MacV8 schrieb am 20. Februar 2021 um 18:20:43 Uhr:
Vielleicht auch einfach, weil für die meisten 200+ PS schon als üppig angesehen werden?
Und für die, die wirklich Performance wollen, gehört ab 300 PS wiederum der Allrad dazu.
Mit dem Allrad geht aber der geniale Wendekreis verloren und der Verbrauch steigt auch etwas.
j.
Weißt Du mehr als ich? Ich kenne noch keine technischen Daten.
Aber wahrscheinlich wirst Du recht behalten, speziell auf den Wendekreis bezogen.
Ich weiss nicht ob bei Skoda die Designer an der B-Säule aufhören mussten , da sonst der Enyaq zu schixk geworden wäre. Wie kann man eine stylishe Front und Seitenansicht mit einem so langweiligen Heck versehen?
Zitat:
@cycroft schrieb am 21. Februar 2021 um 13:12:49 Uhr:
Ich weiss nicht ob bei Skoda die Designer an der B-Säule aufhören mussten , da sonst der Enyaq zu schixk geworden wäre. Wie kann man eine stylishe Front und Seitenansicht mit einem so langweiligen Heck versehen?
Ja schade eigentlich, das heck ist nicht nur langweilig sondern wirklich unschön und irgendwie nicht stimmig.
Ansonsten was man bisher so gesehen hat ist der skoda wahrscheinlich sogar die bessere Wahl im Vergleich zum ID4.
Muss aber auch sagen den Enyaq hab ich live noch nicht gesehen da wirkt vieles manchmal anders als auf Bildern/Videos. ID3 und ID4 kenn ich schon sehr gut und bin beide auch schon ausgiebig gefahren. Was mich immer wieder fasziniert ist der Wendekreis selbst beim ID4 kann man gefühlt auf einem centstück drehen, habe privat einen Passat Variant das sind echt Welten was das angeht.