Icom JTG piept nach 55 sek Vorlaufzeit 5x und schaltet nicht um!
Hallo! In unserem "neuen" Audi (TT von 2001) ist eine Icom LPG-Anlage verbaut. Laut Verkäufer von 2018. Wir bekommen sie aber einfach nicht zum laufen.
Ob sie es automatisch oder nach Knopfdruck probiert, nach den 55 Sekunden "Vorlaufzeit", in der die orangene LED blinkt, geht diese aus, die Anlage piept und das wars.
An sind dann lediglich die rote und 3 der grünen LEDs für den Füllstand. Wir würden uns jetzt gerne auf Fehlersuche machen, wo fangen wir denn am Besten an? Alles was an einer Gasanlage zu viel in Richtung Fummelei geht lassen wir natürlich, aber zu wissen, was der Anlage fehlt wäre ein guter Schritt!
Für Eure Hilfe vielen Dank im Voraus, Infos, die Ihr braucht liefere ich natürlich prompt nach!
LG Pinata
17 Antworten
Zündkerzen sind 2 Jahre drin, Laufleistung nur 11 tkm, Hersteller Bosch. Dass die Schuld sind ist zwar nicht unmöglich, aber doch eher unwahrscheinlich.
Zündspulen: nach jeder Probefahrt meldet ein anderer Zylinder Aussetzer, von daher halte ich die Spulen ebenfalls für unwahrscheinlich (jeder Zylinder hat bei meinem Fahrzeug seine eigene; dass zeitgleich mehrere ableben halte ich für äußerst unwahrscheinlich; alt sind sie allerdings, 29 Jahre, um genau zu sein).
Ich tippe aktuell eher auf einen Sensor (LMM, Impulsgeber oder Nockenwellensensor), welcher nicht ganz kaputt ist, sondern zwischendrin immer mal wieder Fehlsignale (oder gar keine) sendet. Aktuell prüfe ich den LMM, danach die anderen Sensoren.
Eines der Probleme war tatsächlich auf eine Zündspule zurückzuführen, diese habe ich nun getauscht. Sie war nicht ganz defekt, sondern hat nur in bestimmten Szenarien Zündaussetzer produziert, das war wirklich schwer herauszufinden (unzählige Probefahrten mit laufender Messwertblockauslesung + Videoaufzeichnung).
Nun lässt sich der Wagen wieder einigermaßen fahren. Allerdings war das vermutlich nur ein Problem von mehreren, denn alle 8 Kerzen waren auffällig schwarz und mir ist nicht ganz klar, warum. Von dem einen ab und an aussetzenden Zylinder alleine kann das sicher nicht kommen.
Um noch die Auflösung des ganzen zu posten: am Ende waren es 3 separate Defekte.
1. Eine defekte Zündspule (Zyl. 7).
2. Ein Defekt auf der Platine des Gassteuergeräts (im Signalweg des Einspritzsignals für Zyl. 3). Interessanterweise hatte ich das Steuergerät bereits von Anfang an in Verdacht, konnte aber bei 2 vorangegangenen Überprüfungen keinerlei Fehler feststellen. Das Signal war abhängig von Temperatur und/oder Erschütterung mal unterbrochen, mal verbunden. Erst beim 3. Anlauf konnte ich die Unterbrechung messen. Fies!
3. Ein defekter bzw. ausgelutschter Luftmassenmesser, welcher zum allgemeinen unrunden Motorlauf beitrug und hin und wieder einzelne Aussetzer auf beliebigen Zylindern einstreute.
Hat mich einige Wochen gekostet... Bei dieser Konstellation ist die Fehlersuche und Identifizierung der einzelnen Defekte allerdings auch wirklich tückisch und kompliziert.
Motor und Gasanlage laufen seither wieder 1A.