Zitat:
@speedy_blueone schrieb am 23. Dezember 2023 um 20:19:10 Uhr:
Wenn er das Motoröl nicht nach außen bzw. in den Kühlwasserbereich verliert dann versuch dein Glück doch mal mit verschiedenen Mitteln um den Ölverbrauch zu verringern. Von Liqui Moly gibt es da einiges. Empfehlenswert wäre eines um die Verkokungen im Motor zu lösen. Davon das ganze 2 bis 3 mal versuchen und beobachten. Evtl. noch ein Mittel um die Gummidichtungen aufquellen zu lassen falls es auch an den Ventilschaftdichtungen liegt.
Das ganze ist auf jeden Fall einiges günstiger als mit nem anderen Motor anzufangen.
Und wenn du nach 2 Monaten schon wieder das ganze Öl verbrannt hast, was im Schnitt vielleicht 3tkm Fahrtstrecke entspricht dann kontrollier die Zündkerzen. Auf denen bildet sich bei so viel Ölverbrauch dann Ölkohle, diese führt zu Glühzündung, also Zündungen des Kraftstoffes ohne Zündfunken da die Ölkohle auf der Zündkerze durch die Verbrennung weiter glüht und das führt zu stotternden Motoren.
Das ist etwas was ich mir tatsächlich zutraue. Der hat auch "erst" 135000 runter, und seit er von seinem vorherigen Halter, der ihn immer gut gepflegt hat, übernommen wurde (und dann irgendwann mir zugeschustert), hat er vermutlich keinen Ölwechsel (außer durch Nachkippen) und keinen neuen Filter bekommen. Habe mir mal die KGE (oder zumindest den Teil davon, der bei dem Motor so praktisch auf den Öleinfüllstutzen "aufgeschraubt" ist) angeschaut, die ist ziemlich voller Schmodder. Ich verbaue das Teil jetzt mal neu, wechsle Öl und Filter und höre mich um, was man da an Zusatz zur Reinigung (evtl. sogar vor dem Wechsel ins Altöl) dazugeben kann. Für viel mehr bin ich nicht versiert genug, aber damit sollte dem armen Motor doch zumindest einmal ein wenig geholfen sein! Ansonsten hält der Bora sich nämlich stramm für sein Alter und verbrennt auch im TÜV (noch) keine tausende Euro! Wäre also schön, das in den Griff zu bekommen 🙂