ICOM Einbau

Hallo Zusammen,

ist es möglich einen E46 Compact mit Valvetronic Motor auf Gas umzubauen.

Bin voll unsicher weil einer sagt das es nicht geht der andere sagt es ist kein Problem.

Dann wird zu einer Prins-Anlage geraten weil man noch keine lange Erfahrung hat mit ICOM Anlagen (Flüssiggaseinsprützung).

Was wird eigentlich bei der Umrüstung anderes gemacht bei einem Valvetronic Motor im Vergleich zu einem normalen Motor ohne Valvetronic.

Gruß Costa81

206 Antworten

Nabend,

was sagt denn Herr ******* zu diesen Problemen, er ist doch Generalimporteur für diese Anlage, oder nicht?

Gruß, Walter

Was soll er dazu sagen? Er weiß das es die und die Probleme gibt genauso wie auch bei anderen Anlagen und kann es auch nur weitergeben an ICOM!

Also wenn jemand fragen dann ICOM aber die arbeiten ja auch schon drann die ganze zeit die Anlagen zu verbessern!

Also sowas wie es damals die Pumpenprobleme gab gibt es sie eigentlich nicht mehr!! Wir hatten bis jetz noch keine defekte und ich selbst auch noch nicht und wir haben auch schon gute 12tkm auf Gas mit der ICOM gefahren!

Auch das Booten ist soweit behoben!

Und so kleinigkeiten wie einmal nen schalter oder Umschaltbox gibt es eigentlich auch nur sehr selten und wenn dann sind die Teile gleich von anfang an hinüber also man bemerkt es schon beim einbau!

Also eigentlich sinds echt gute Anlagen!

Hallo

Ich bin aus Südtirol - Italien .
Ich montiere ICOM - E-GAS - und Landi Renzo.
welche Anlagen Ihr ?

Im Moment arbeite Ich mehr mit E-Gas. Kommt auf den Autotyp an.

Wir verbauen BRC,Prins bieten als günstige Alternative OMVL an aber Hauptsächlich ICOM!!

Ich meld mich mal per PN an dich!

Ähnliche Themen

Hi,

Leute macht mir keine Angst mit irgendwelchen Problemen.

Bekomme die ICOM Anlage am Mittwoch in mein E46 Compact 316 TI eingebaut.

Ich dachte die ganzen Probleme die es gab sind ausgemerzt und jetzt wieder solche Nachrichten.

Gruß Costa81

Nene so ist es nicht! Es gibt eigentlich wenn dann nur Probleme mit neuteilen die von anfang an nicht gehen! Aber auch das sind noch keine Probleme da es sehr selten vorkommt!

Wie der andere Umrüster schreibt das er Pumpen rpobleme hat kann ich zum Glück auch nicht bestätigen!

So weit ich weiß gabs das nur bei den alten und ist auch schon lange behoben!

Zitat:

Original geschrieben von Costa81


Hi,

Leute macht mir keine Angst mit irgendwelchen Problemen.

Bekomme die ICOM Anlage am Mittwoch in mein E46 Compact 316 TI eingebaut.

Ich dachte die ganzen Probleme die es gab sind ausgemerzt und jetzt wieder solche Nachrichten.

Gruß Costa81

Hi Costa81,

wie die beiden Umrüster hier sagen bzw. schreiben, ist auch absolut meine Meinung ist, Du hast die richtige Entscheidung getroffen.
Ich fahre diese Analge seit ca. 15.000 km und bisher "nur" das booten gehabt. Vor ca. 2000 KM habe ich eine neue Umschaltbox erhalten und das Booten war weg.

Freu Dich auf diese Anlage und grinse beim Tanken.

Gruß, Walter

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Öfters gibt es Probleme beim betanken! Da der Stecker an der Pumpe nicht gerade der Beste ist! Öfters kontaktprobleme! Aber sonst ist eigentlich nichts!

Hallo zusammen,

habe auch ein Betankungsproblem, konnte auf der Urlaubsfahrt gleich an mehreren Tankstellen nicht Tanken. Das witzige war, an einem Autohof auf dem Hinweg ging es nicht, jedoch auf dem Rückweg an der gleichen Säule kein Problem

@ xr2i120,
was hat der Stecker der Pumpe mit der Betankung zu tun?

Gruß
Volker

Der Stecker gibt den Strom an die Magnetventile bzw. das Megnetventil auf befehl der Umschaltbox und druck usw. !!
Auf jeden Fall kann wenn der Stecker nicht richtig sitzt das Magneventil nicht richtig nzw. gar nicht aufmachen und man kann nicht tanken!

Im Normalfall ist es das Massekabel in dem Stecker das die ganzen Probleme aulöst!

Kommt ab und zu mal vor! Nachdem man die Pins und den stecker einmal richtig befestigt hat bzw. nachgesteckt hat kommt das Problem nicht mehr!

Hallo Costa81

Sorge dich nicht ! Du wirst sehen , mit Icom fährst du gut !
Vor allem gibts keinen Unterschied zum Benzienbetrieb.

kleine Problemchen gibts bei jeder Anlage.

Der Umrüster ist halt an der Quelle. mfg..........

Icom

Hallo Costa81

die Anlage läuft bei mir jetzt seit ca: 8000 km (davon 3000 km mit Anhänger) einwandfrei, hatte sogar das gefühl mit dem Trailer (2 T) kam ich besser die Berge in den Alpen hoch. Hatte nur diese Tankprobleme und werde am Donnerstag hoffentlich mehr erfahren.

Gruß
Volker

Wo hast du deine Anlage einbauen lassen?
Hast du den neueren Kabelsttrang der ein extra Massekabel zu Karosse hat?

Zitat:

Hi,

Leute macht mir keine Angst mit irgendwelchen Problemen.

Bekomme die ICOM Anlage am Mittwoch in mein E46 Compact 316 TI eingebaut.

Ich dachte die ganzen Probleme die es gab sind ausgemerzt und jetzt wieder solche Nachrichten.

Gruß Costa81

Hi Costa,

obwohl bei mir im Audi die Anlage trotz neuer Box immer noch bootet, kann ich dir auch die ICOM Anlage trotzdem empfehlen! Hab mal einen BMW mit Prinz probegefahren.
Entschieden hab ich mich für die ICOM. Kein ruckeln, kein Leistungsverlust. Und der Mehrverbrauch von 1,5-2L hat sich jetzt auch auf ein akzeptablen Werd eingependelt.

Das mit meiner Box wird mein Umrüster auch noch in den Griff bekommen.

Gruß
Tom

@ xr2i120
hast eine PN

hab vor ca.4000 km eine neue Box bekommen seit dem keine Probleme mehr mit dem Booten. Nur was nutzt es wenn die Anlage herforagend läuft, man aber an der Tanke steht und kein Gas in den Tank bekommt.

Gruß
Volker

Hallo Zusammen,

habe gestern mein Auto mit der eingebauten ICOM Anlage abgeholt.
Mein Auto E46 Compact.
Nach 150 km kann ich sagen das die Anlage bis jetzt gut läuft.
Jedoch habe schwierigkeiten den Wagen zu starten. Vor den Umbau sprang er direkt an ohne wenn und aber. Jetzt brauch ich voll lange und muss immmer auf Gaspedal treten sonst startet der Motor nicht.

Hat das auch von euch jemand gehabt ?

Was kann das sein ?

Der Wagen hat fast 40 tkm auf der Uhr und immer noch die ersten Kerzen.
Ich vermute das es an denen liegt.

Danke für eure Hilfe im Voraus.

Gruß Costa81

Deine Antwort
Ähnliche Themen