ICOM 7 - 30 - 55 Sekunden ???

Moin Moin !

Ich habe eine Frage ,wer kann mir sagen wie die Jumpereinstellung der Umschaltbox von ICOM JTG lauten muss um folgende Zeitintervalle einstellen zu können :
7 Sekunden
35 Sekunden
55 Sekunden
Bin für aussagekräftige Hinweise Dankbar !
Wer es nicht öffentlich machen will kann mir natürlich ne PN senden ,Diskretion wird gewahrt !

Tschau Kartakis

Beste Antwort im Thema

Was man so alles fummelt...🙂

Experten starten bereits mit Gas und booten mittels Zünschlüssel /Türöffner.

Übrigens, Sinn machts keinen schon wegen dem Garantieverlust.
Na, etwas Benzin ist Elexier für den Motor😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo Zusammen
ich bin ein Neuer !
hab auch so eine Icom
Anlage läuft super nur die 55 sec. gehn mir auf den .....
Hab die Jumpereinstellungen verändert.
Wenn die Karre warm ist läuft er super auf 7 sec.
Wenn er kalt ist braucht er 55sec.
habe versucht einen Schalter am Jumper anzulöten, um das switchen manuel vom
Cockpit zu tun.
Vergeblich !!! danach spinnt das Bedienteil (springt gar nicht mehr auf Gas um)
ich bin absoluter Laie kann mir jemand helfen !

bastel dir einen schalter zwischen die masseleitung des steuergerätes der icom, dann schaltest du morgens nach ein paar sekunden die masse zu und die anllage bootet dann, wenn er warm ist lässt du den schalter umgelegt und der bootvorgang startet gleich.

wolfgang

Die 55 Sekunden sind schon Sinnvoll.
In Verbindung eines Temperatursensors gehen auch 30.
Ein UJmschalter wie beschrieben wäre angebracht, denn im Sommer brauche ich keinen Temperatursensor.

Nur, gerade im warmen Zustand, nach Abstellen des Motors, wenn die Hitze aufgrund gestoppter Kühlung so richtig nachschwingt, das LPG sich ausdehnt und zurück in den Tank gedrückt wird (Furzen im Tank), das Flüsigge in den Leitungen Gas wird, sind auch 55 sek angebracht.
Natürlich gibt es auch Motoren, da kann alles so günstig angebracht werden, dass Hitze nicht erheblich wirkt.

Da das Steuergerät eh nicht geschützt ist (Wasser und Feuchte), geht auch ein Loch an geeigneter Stelle um das ST nicht jedesmal zerlegen zu müssen,( mit Gummistopfen versehen).

Die neuen ST haben keine Jumper mehr.

Die innen "wild" vergossenen ( mit schwarzer Pampe), ST sind reparierte Altgeräte......!

Am elegantesten scheint mir einen Teperaturschalter anzubringen, und die Bootzeit auf
7 sec. zu verkürzen. Kann mir jemand erklären wie ich den selber montiere, wo bekomme
ich den her , hat jemand einen Link für das Teil ? Ich habe keine Lust beim Umruster
wieder meinen Wagen abzugeben. Kann doch nur eine kleine Sache sein.

Wie bekomme ich das hin, das der Spülvorgang schon beim Einsteigen beginnt.
Der Spülvorgang soll starten wenn ich mit der Zentralveriegelung die Tür öffne.
Ich denke, das ich dann trotz der kurzen Bootzeit genügend lang das System gespült
habe. Einsteigen und zb. Navi programmieren und Einkäufe in den Kofferraum packen
bringt ja irgendwie Zeit zum Spülen.
Ich habe bereits Test´s mit dem Steuergerät gemacht. Der Wagen läuft wenn er Warm
super auf 7 sec. Erst nach ein paar Stunden wird´s schlechter. Auto springt an, läuft
aber nach dem Umschalten für kurze Zeit nicht ganz rund. Ich kann mir vorstellen,
wenn mann die Möglichkeit hätte etwas länger als 7 sec. zu Spülen gibt es keine Probleme.

kann mir jemand helfen ?

Ähnliche Themen

Für die gewünschten Lösungen mal die Sufu benutzen, da gibt es einige Hinweise von Künstlern die am besten noch eine Automatik zum tanken hätten mangels Tankwart......🙂

Ist ein Temperaturschalter verbaut, einen Umschalter aus dem Zubehör benutzen, damit kann dann das Minus zum T-Schalter, ( dieser ist in die Minusleitung des ECU geschaltet ) direkt über Minus und oder über T-Sensor schalten.😉

wenn die neuen keine Jumper mehr haben, dafür nen Klinkenstecker, wie kann man denn die Zeit bei den neuen anpassen? Notebook und Kabel vielleicht? 

Zitat:

Original geschrieben von Duc900ssie


Hallo
...

Übrigens wer Schubabschaltung hat kann auch auf der Radiostellung des Zündschlüssels das Auto ''parken'' bei warmen Motor starte ich dann bis 1 Stunde später immer noch direkt auf GAS.

mfg

Kannst Du das näher erläutern?

Ich habe gestern mal Deinen Tip ausprobiert.
BMW e46 330ci.
Den Zündschlüssel habe ich nur soweit nach links gedreht, daß der Motor ausging, das Radio jedoch noch eingeschaltet blieb. Ich gehe davon aus, daß Du das mit "Radiostellung" des Zündschlüssels meinst.

Ich bin dann nach ein paar Minuten wieder eingestiegen. Habe den Schlüssel nicht nach links, sondern ausschließlich nach rechts gedreht - zum Starten.

Die Anlage hat allerdings neu gebootet (55s) und dies durch Blinken der orangenen LED angezeigt.

Die Anlage wurde 04/2008 eingebaut und scheint auch nicht lange auf Lager gelegen zu haben, da ich zum Eintragen schon von der neuen $ 115 - Regelung profitiert habe.

Sind die LEDs Der ICOM auf der Radiostellung noch an oder aus ?

Die müssen natürlich an sein, wenn's dann trotzdem bootet hält die Anlage den Druck nicht, sollte sie aber.

mfg

Ich meine, die gehen auf der Radiostellung genauso nach ein paar Sekunden aus (gemeinsam mit dem Verschwinden des Pumpengeräusches) wie beim "Schlüssel ganz nach links drehen und rausziehen".

Ich gucke aber (muss um 10 zu einem Termin) nacher mal genau und melde mich heute mittag dazu.

Danke erstmal!

Bin gerade von einer Fahrt zurück und habe es nocheinmal bewusst ausprobiert.
Der Anlage incl. aller LEDs schaltet nach rund 5 Sekunden ab.
Bei mir verhält sich die Anlage also unter "Radiostellung" genau so wie unter "Schlüssel abgezogen".

Als mir in der Entscheidungsphase mal einer die ICOM erklärt hat, meinte er, daß die eigentlich "dumme Umschaltbox" im Sinne von "Steuergerät" außer der Stromversorgung nur noch die Information "Motor läuft" als Eingangssignal bekommt.

Das würde natürlich erklären, daß sich meine Anlage mit ein paar Sekunden Verzögerung nach dem Motor abschaltet. Die Verzögerung wahrscheinlich deshalb, um nach einem Motorabwürgen etc. keinen Spülvorgang zu starten.

Jedenfalls scheint bei mir die Aussage "Schubabschaltung vorhanden = Anlage bleibt unter Schlüsselstellung Radio an eingeschaltet" nicht zu passen. Ist aber auch nicht so tragisch, denn in den meisten Fällen wäre mir ein Parken mit steckendem Schlüssel zu riskant. Einerseits wegen Diebstahl, andererseits wegen eines sich eventuell selbst verschließenden Wagens, was bei steckendem Schlüssel in einer fremden Stadt ohne Zweitschlüssel ziemlich doof wäre.

Trotzdem bin ich an weiteren Details zu diesem bei Dir möglichen "Trick" und auch zur 7,30,55 Sekunden Geschichte und Schalterlösungen / Temperaturfühlerlösungen interessiert.

Bei mir gehen bei durchschnittlich 6 Motorstarts am Tag im Monat ziemlich genau 20 Liter Startbenzin durch, was ich im Rahmen der unter Euro 4 ausgeprägten Katheizphase ("Spritverschwendung" durchAnfettung, angehobene Drehzahl, später Zündzeitpunkt) vollkommen in Ordnung finde.

Bei mir ist das genau so !!
Anlage resset nach ca. 5 s wenn ich warte und den Schlüssel nicht zum zünden durch drehe.
Gibt es eine Möglichkeit das irgentwie zu brücken ?

ich bin schon eine ganze zeit am bastelln !
hab schon versucht direckt am Jumper einen Schalter anzulöten, so das ich vom Cockpit aus wählen kann, ob ich
mit 7 sec oder mit 55 sec schalte. Mit Kabellängen von 5 Zentimetern funktioniert das auch super. Aber ich will es
ja vom Cockpit schalten. Wenn ich die Kabellängen bis ins Cockpit verlängere spinnt die Anzeige und schaltet nicht mehr
um auf Gas. Dann habe ich versucht einen Thermoschalter anzubringen der mit 5 Zentimetern Kabel switschen so zwischen
7 sec warm und 55 kalt. Anlage spinnt genauso. Hat da jemand eine Idee ?

Zitat:

Original geschrieben von Marc V8


Ich meine, die gehen auf der Radiostellung genauso nach ein paar Sekunden aus (gemeinsam mit dem Verschwinden des Pumpengeräusches) wie beim "Schlüssel ganz nach links drehen und rausziehen".

Ich gucke aber (muss um 10 zu einem Termin) nacher mal genau und melde mich heute mittag dazu.

Danke erstmal!

Hallo Marc,

tut mir leid das das bei dir nicht funktioniert. Das hat wohl was mit der Verkabelung zu tun. Ja nachdem wo man den Strom abgreift, und welche Bereiche des System dann noch unter Spannung blieben. Früher war es mal das Blau-gelbe Kabel aber bei den neuen Verkabulungen weiß ich das auch nicht. Ds musste dann nicht an Plus der Einspritzpumpe sondern an Plus hinter dem Zündschlüssel gelegt werden. Aber ohne neuen Schaltplan würde ich vom Basteln abraten. Ein Boschdienst sollte das aber hinbekommen.

mfg

Was man so alles fummelt...🙂

Experten starten bereits mit Gas und booten mittels Zünschlüssel /Türöffner.

Übrigens, Sinn machts keinen schon wegen dem Garantieverlust.
Na, etwas Benzin ist Elexier für den Motor😉

Hallo!
Sehr nützliche Tipps hier im Forum!
Habe gerade die Boot-Zeit in unserem Volvo V70R AWD ICOM auf 30 S reduziert.
Da die Anlage erst ab 35°C Motortemperatur Strom bekommt, habe ich auch keine
Angst vor dem Winterbetrieb. Da meine Gattin relativ viel Kurzstrecke mit vielen
Startvorgängen fährt, erhoffe ich mir von der neuen Einstellung eine weitere
Reduzierung des Startbenzins. 7 S traue ich mich aber nicht...;o)
Vielen Dank!

Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen