ICOM 7 - 30 - 55 Sekunden ???
Moin Moin !
Ich habe eine Frage ,wer kann mir sagen wie die Jumpereinstellung der Umschaltbox von ICOM JTG lauten muss um folgende Zeitintervalle einstellen zu können :
7 Sekunden
35 Sekunden
55 Sekunden
Bin für aussagekräftige Hinweise Dankbar !
Wer es nicht öffentlich machen will kann mir natürlich ne PN senden ,Diskretion wird gewahrt !
Tschau Kartakis
Beste Antwort im Thema
Was man so alles fummelt...🙂
Experten starten bereits mit Gas und booten mittels Zünschlüssel /Türöffner.
Übrigens, Sinn machts keinen schon wegen dem Garantieverlust.
Na, etwas Benzin ist Elexier für den Motor😉
29 Antworten
hi, ich glaube bei unseren Boxen geht das noch nicht, wir haben die alte!
Gruß Eierkopf
doch geht
Hier die Vorgehensweise:
-Schlüssel abziehen..
-ICOM-Steuergerät suchen.
-Steckverbindugn trennen.
-4 Schrauben auf der Rückseite entfernen.
-Plastikabdeckung abnehmen.
-2 Schrauben lösen, mit der die Platine befestigt ist. (2 Plastikunterlegscheiben beachten!)
-Platine rausnehmen.
-Auf der Rückseite befinden sich ein Jumperblock. Für diesen gelten folgende Einstellungen:
07 Sekunden: J1: off J2: off
30 Sekunden: J1: on J2: off
55 Sekunden: J1: off J2: on (standard)
Die Jumper J3 und J4 sind nicht bekannt und sind bei
mir auf on.
Habe die 30 Sekunden ausprobiert.
Bringts bei einem Kaltstart nicht.
Auto ruckelt.
Lieber 200-300m mehr auf Benzin.
Die 7 Sekunden hab ich gar nicht probiert.
Ist nur was für den Warmstart.
Grüße
Thommy
so ist es !
geiz ist nicht immer geil!
erfahrungen sind so gut wie alle so!
die 55 sek machen bestimmt keinen arm!
rechnet mir mal vor was ihr wirklichsparen wollt?
wenn es 500m wäre
pro start
5 mal am tag 2,5km
40 tage 100km
na toll
wie gesagt bei 500m
Ähnliche Themen
Hallo!
Die 55sek waren bei mir bei kalten Wetter auch noch zu kurz. Aus diesem Grund habe ich jetzt eine temperaturabhängige Einschaltung der Anlage. Solange der kleine Kühlwasserkreislauf unter 35 Grad Celsius ist, ist die Anlage ausgeschaltet. Erst wenn der Temperaturfühler 35 Grad signalisiert, wird die Anlage aktiviert. Im Gegenzug dazu wurde die Umschaltzeit auf 30sek verkürzt. Klappt bei mir jetzt hervorragend. Wenn der Wagen warm ist schaltet er schneller um. Wenns kalt ist, baruche ich bis 2Km Fahrstrecke um die Temperatur zu erreichen. Allerdings spart man dadurch kein Benzin im Gegensatz zur werksseitigen Einstellung von 55sek. Im Gegenteil, ich verbrauche jetzt deutlich mehr als doppelt so viel Startbenzin. Aber ich glaube nicht, das mich das umbringt. Ein fahrbares Auto ist mir einfach wichtiger.
Gruß Uwe.
mmmh, ich habe ein Steuergerät von 27/06 - die 7 Sekunden Einstellung funktioniert nicht. Das Steuergerät schaltet nach wie vor bei 55 Sekunden....
.....
10 Minuten später....
......
hab nun mal mit der 30 Sekunden Einstellung probiert - funktioniert!
Scheint, als wenn die 2006er Steuergeräte die 7 Sekunden noch nicht unterstützen.
Sind eure Steuergeräte eigentlich auch innen drin an bestimmten Stellen mit Silikon oder sowas eingegüllt? 😁
Hi, ich habe keine icom und starte sogar den Motor mit gas .Unter 8°C fahre ich dann mit Benzin bis er die wassertemp von 25°C ereicht hat aber ansonsten immer mit Gas.
Hallo
für die sieben Sekunden müssen die Jumper beide auf on stehen nicht auf off.
Bei kaltem Motor schalte ich die Anlage aber est mal aus, nach zwei Kreuzungen hab ich dann freie Fahrt und schalte um.
Bei warmen Motor gehts nach sieben Sekunden auf Gas weiter.
Übrigens wer Schubabschaltung hat kann auch auf der Radiostellung des Zündschlüssels das Auto ''parken'' bei warmen Motor starte ich dann bis 1 Stunde später immer noch direkt auf GAS.
mfg
Hi, habe mit 55 Sekunden die beste Erfahrung gehabt auch im Winter bei Minus 20C°.
Gruß Eierkopf🙂
Moin Moin !
Da gebe ich Dir Recht ,bin 21 Monate mit 55s rumgerauscht ,hat auch bei kältesten Temperaturen funktioniert ( Berchtesgardener Land -25 Grad ,bbbrrrrrrrrrrr war das kalt ) aber die Anlage hat gearbeitet wie sie soll ,hab nun beim Kontrollscheck mir ne neue Box geben lassen und diese auf 30s einstellen lassen ,bisher läuft alles super ,schaun wer mal wie es im Winter aussieht ,achja das unberechenbare Booten ist seit dem auch verschwunden ... war zwar nur sporadisch ,aber es ist weg .
Letztens habe ich in Berlin an der Autobahntanke in Königswusterhausen ( scheiß Tanke ,der Tankdruck ist zu gering ,bei heißen Tagen kannste da vergessen was reinzu kriegen ) mit einem ICOMler geredet und der hat in seinem Cockpit einen Umschalter sich reingebastelt da konnte man mittels einem Drehschalter die Bootzeiten der Anlage sich raussuchen ,also 0 - 10 - 30 - 55 Sekunden ,fand ich ziehmlich putzig hat aber komischerweise bestens funktioniert ,auf dem Wege war da ein Notschalter für die Gasanlage ( Notaus !!! ) und einen separaten Schalter um das Tankventil anzusteuern ,deren Sinn er mir leider nicht mehr erklären konnte da seine bessere Hälfte Alarm schlug .
Sein Spülvorgang war mit der Fernbedienung seines Autos verkabelt und beginnt somit schon beim öffnen der Türen ,also es war schon ziehmlich intressant was sich so manche Leute alles einfallen lassen ...
Tschau Kartakis
ich glaube das die 55 sec einstellung eigentlich schon ok ist, bei mir schaltet sich die Anlage erst ein wenn die Motor Temp. 40 ° hat da der Motor ( 5,2 L,V8 ) beim Kaltstart und nach Ablauf der 55 sec. sofort abstirbt, erst ab 40 ° ( ca 1 KM ) läuft er einwandfrei. Deshalb habe ich auch die Schaltzeit auf 30 sec eingestellt, das klappt dann auch.
Da dieses Absterben ohne den Temp.Schalter bei noch einigen mir bekannten grossvolumigen Motoren bekannt ist habe ich mich mittlerweile damit abgefunden, da die Anlage ansonsten super läuft, kein verschlucken, kein stottern nichts. Hab alle Werte mit dem OBD Tester gemessen und mit Benzin verglichen, alles einwandfrei. Deshalb denke ich dass das eine Icom Problem ist und nicht auf den Umrüster zurück zu führen ist.
Gruss
wolfgang
Hallo,
man könnte sich doch was basteln was die Temperatur beachtet.
Auto kalt (Temperatur < 35°) ---> 55sec
Auto warm (Temperatur > 35°) ---> 30sec bzw 7sec
Zitat:
Original geschrieben von DN8
Hallo,
man könnte sich doch was basteln was die Temperatur beachtet.
Auto kalt (Temperatur < 35°) ---> 55sec
Auto warm (Temperatur > 35°) ---> 30sec bzw 7sec
Keine schlechte Idee, kennst du dich mir sowas aus ?
Ist das ein grosser Aufwand ?
wolfgang
Ich denke ich werde mir sowas basteln wenn die Garantie auf die Anlage vorbei ist.
Na ja all so schwer wird es wohl nicht sein😉