ichmalwieder: diverses zum 306 XT ("tuning" und Veredelung)
Es ist nachts, ich kann nicht schlafen, und mir kommen deshalb 1000e ideen zu meinem löwen in den kopf. doch ist das alles auch umsetzbar, bzw., wie viel aufwand ist notwendig ? ich möchte die karre so langsam wieder erstrahlen lassen!
bitte nehmt euch etwas zeit und lest euch das durch, und helft dem absoluten anfänger und leidenschaftlichen bastler bei seinem vorhaben! 🙂
1.: Beleuchtung!
bald steht ein kleines einmaliges nebeneinkommen an, von welchem ich mir recht gern schon etwas gönnen möchte. zum einen geht es dabei als erstes um DIESE Rückleuchten. ich bin mir zwar sicher, dass ich diese will und verbauen kann, aber was ist mit den Leuchtmitteln ?? kann ich einfach die aus den alten standard-rückleuchten nehmen? sind ja noch alle intakt. oder brauche ich spezielle Birnen?
desweiteren werden schicke, ebenfalls schwarze, angel eyes verbaut. bei ebay schon locker ab 130 €, doch hättet ihr evt. einen "geheimtipp" wo se am billigsten sind? ansonsten halt ungefähr DIESE hier.
2.: Lack!
diese ganzen microkratzer die über die gesamte oberfläche gehen, lassen den löwen einfach mal ergrauen. angegeben ist bei dem auto Metallic-blau. nach 17 jahren ist es nun eher ein ekliges verblichenes dunkelblau, welches aber auch nicht so schlecht ist. ein großer dorn im auge ist außerdem eine einzige cent-große roststelle auf dem dach! leider ist die wohl auchnoch weitläufiger unter dem lack, denn ringsrum fängt das zeug schon an, uneben zu werden, als würde der lack bald aufreißen.
ALSO: die roststelle muss weg! dann soll das ganze als i-tüpfelchen poliert werden.
2.1.:
wie entferne ich am besten die roststelle? mein vorgehen wäre:
ringsrum grob abschleifen, dann mutters vorgeschlagener "rostwandler" oder so, welcher den rost zurückverwandeln soll (angeblich !?). fein alles abschleifen wenn nichts mehr zu sehen ist, und die wagenlackfarbe drüber. danach noch klarlack? oder nicht?
2.2.:
polieren. gibt es auf was zu achten, wenn ich mir beim freundlichen nachbar eine poliermaschine ausleihe? bestimmte drehzahlen oder so? welche polierpaste? danach klarlack über das gesamte auto, oderso lassen wie es ist? weiteres beachten?
3.: das Dach.
nervig! irgendwas ist lose, und rutscht in kurven polternt und klappernd hin und her. doch wie kriege ich innen den himmel raus? an allen säulen abzupfen? achja: habe ein dachfenster!
wo wir beim nächsten punkt sind.. das "gummi" (soll es das sein?) um das dachfenster, ist so porös und von algen befallen dass ichs auspopeln kann. wo gibt es das denn nachzukaufen? kann ich das irgendwie selber anbringen (sprich auch das dachfenster ausbauen?) oder gibt es da keine möglichkeit bzw. nur die kfz-werkstatt?
4.: wasser marsch! irgendwo ist ein leck.
zwei mal habe ich mittlerweile mitbekommen, wie es in meinem auto plötzlich tropfte. mittlerweile weiß ich auch, dass es aus meiner DACHELEKTRONIK ( grrr -.- ) kommt.. garnicht witzig. aber wo kommt es überhaupt rein? kann es sein dass meine windschutzscheibe oben am rahmen undicht ist? denn das dachfenster schließe ich aus, selbst wenn da was durchkäme, müsste es ja ablaufen über diese ganzen kanäle...
5.: heckscheibe.
wie zum teufel heißen diese drahtähnlichen streifen in einer jeden rückscheibe? wie auch immer, meine gehen nicht.. lediglich die 2 unteren, was mir nicht unbedingt hilft um im winter frost, und auch sonst den beschlag los zu werden. mir wurde empfohlen, son kupferlack (ähnlich wie nagellack?) zu kaufen, und da komplett die streifen nachzugehen.. andere meinten, das bringe gar nichts.
neue scheibe kostet bei carglass mit einsetzen mind. 400 €. muss nicht sein.
6.: interieur lackieren??
diese schwarzen gummi-armaturen gehen mir gewaltig gegen den strich. da habe ich mir überlegt.. warum nicht ausbauen und lackieren?? ich hätte gerne alles, was in diesem gummi-schwarz ist, in klavierlack weiß! sprich ausbauen, schleifen,grundieren, weiß lackieren, klarlackieren. müsste doch eine bestechende optik geben !? ist das so umzusetzen? hat jemand erfahrung mit so etwas?
7.: sitze
bäh! stofflook aus den 90ern ?! ich brauche dringend passende und günstige bezüge, am besten in schön heller farbe und einem schönen look. wo bekomme ich sowas am besten her, wo ich die gewissheit habe, dass es auch passt? auch rückbank!
das war es vorerst... bitte unterstützt mich ein wenig, alles aufgeführte soll auf jeden fall umgesetzt werden, soweit möglich. also sind eure ratschläge auf keinen fall unnütz, nur umsetzbar sollen sie sein, ansonsten muss es ausfallen oder warten..
gute aussichten auch auf einen aushilfsjob, sollte ich den bekommen, sind monatlich 400 tacken drin, wovon der großteil in das auto gehen wird. gibt es denn, vorallem bei diesem modell, besondere möglichkeiten oder so um die karre aufzuwerten, oder wie Xzibit bei MTV sagen würde: zu pimpen? 😉 äußerlich möchte ich keinen prollschlitten mit nichts hinter, es kommt also kein überdimensioniertes bodykit in frage, welches eh nicht zum eher kantigen 306er passt.. es sollen die feinheiten sein, die die kiste ästhetischer wirken lassen sollen.
ich wäre euch für eure mühen verdammt dankbar, auf wunsch stelle ich auch gerne mit der zeit fotos als anschauungsmaterial zur verfügung 😉
mit besten grüßen,
Ryu
9 Antworten
Moin,
ich versuche mal, das zu beantworten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ryudou
1.: Beleuchtung!
bald steht ein kleines einmaliges nebeneinkommen an, von welchem ich mir recht gern schon etwas gönnen möchte. zum einen geht es dabei als erstes um DIESE Rückleuchten. ich bin mir zwar sicher, dass ich diese will und verbauen kann, aber was ist mit den Leuchtmitteln ?? kann ich einfach die aus den alten standard-rückleuchten nehmen? sind ja noch alle intakt. oder brauche ich spezielle Birnen?
desweiteren werden schicke, ebenfalls schwarze, angel eyes verbaut. bei ebay schon locker ab 130 €, doch hättet ihr evt. einen "geheimtipp" wo se am billigsten sind? ansonsten halt ungefähr DIESE hier.
Die Lampen sind bei Rückleuchten meistens dabei, aber für gewöhnlich passen die normalen rein.
Bei meinen waren sie dabei, und das sind die gleichen wie in den originalen Leuchten.
Und 130€ für Angel Eyes ist schon günstig, vergleich da mal die Preise die Peugeot für die normalen Scheinwerfer haben will.
Zitat:
2.: Lack!
diese ganzen microkratzer die über die gesamte oberfläche gehen, lassen den löwen einfach mal ergrauen. angegeben ist bei dem auto Metallic-blau. nach 17 jahren ist es nun eher ein ekliges verblichenes dunkelblau, welches aber auch nicht so schlecht ist. ein großer dorn im auge ist außerdem eine einzige cent-große roststelle auf dem dach! leider ist die wohl auchnoch weitläufiger unter dem lack, denn ringsrum fängt das zeug schon an, uneben zu werden, als würde der lack bald aufreißen.
ALSO: die roststelle muss weg! dann soll das ganze als i-tüpfelchen poliert werden.
2.1.:
wie entferne ich am besten die roststelle? mein vorgehen wäre:
ringsrum grob abschleifen, dann mutters vorgeschlagener "rostwandler" oder so, welcher den rost zurückverwandeln soll (angeblich !?). fein alles abschleifen wenn nichts mehr zu sehen ist, und die wagenlackfarbe drüber. danach noch klarlack? oder nicht?
Ich würde erstmal gucken wie großflächig und tief der Rost ist, wenn er nur sehr dünn ist, reicht es eigentlich die Stelle abzuschleifen und zu grundieren... Klarlack muss auf jeden Fall drauf, sonst glänzt es nicht und verwittert schnell.
Wobei es sich da empfehlen würde, das ganze Dach neu zu lackieren, sonst sieht man wo nachlackiert wurde.
Zitat:
2.2.:
polieren. gibt es auf was zu achten, wenn ich mir beim freundlichen nachbar eine poliermaschine ausleihe? bestimmte drehzahlen oder so? welche polierpaste? danach klarlack über das gesamte auto, oderso lassen wie es ist? weiteres beachten?
Am besten ist es, mit Schleifpaste anzufangen und dann noch einen Durchgang mit Versiegelung zu machen.
Die Maschine sollte natürlich nicht zu schnell drehen damit der Lack nicht so warm wird, aber welche Umdrehungszahl man da nehmen kann, weiss ich nicht.
Zitat:
3.: das Dach.
nervig! irgendwas ist lose, und rutscht in kurven polternt und klappernd hin und her. doch wie kriege ich innen den himmel raus? an allen säulen abzupfen? achja: habe ein dachfenster!
wo wir beim nächsten punkt sind.. das "gummi" (soll es das sein?) um das dachfenster, ist so porös und von algen befallen dass ichs auspopeln kann. wo gibt es das denn nachzukaufen? kann ich das irgendwie selber anbringen (sprich auch das dachfenster ausbauen?) oder gibt es da keine möglichkeit bzw. nur die kfz-werkstatt?
Wenn du es dir zutraust eine Glasscheibe auszubauen, dann kannst du die Dichtung (die es natürlich bei Peugeot gibt, und zwar für 60 Euro wenn sie überhaupt noch lieferbar ist)
Zitat:
4.: wasser marsch! irgendwo ist ein leck.
zwei mal habe ich mittlerweile mitbekommen, wie es in meinem auto plötzlich tropfte. mittlerweile weiß ich auch, dass es aus meiner DACHELEKTRONIK ( grrr -.- ) kommt.. garnicht witzig. aber wo kommt es überhaupt rein? kann es sein dass meine windschutzscheibe oben am rahmen undicht ist? denn das dachfenster schließe ich aus, selbst wenn da was durchkäme, müsste es ja ablaufen über diese ganzen kanäle...
Wenn die Scheibe undicht wäre, würdest du das hören. Meistens kommt das Wasser durch den Antennensockel, der muss dann meistens komplett getauscht werden.
Und wenn die Ablaufschläuche vom Schiebedach verstopft sind, kann da kein Wasser ablaufen.
Zitat:
5.: heckscheibe.
wie zum teufel heißen diese drahtähnlichen streifen in einer jeden rückscheibe? wie auch immer, meine gehen nicht.. lediglich die 2 unteren, was mir nicht unbedingt hilft um im winter frost, und auch sonst den beschlag los zu werden. mir wurde empfohlen, son kupferlack (ähnlich wie nagellack?) zu kaufen, und da komplett die streifen nachzugehen.. andere meinten, das bringe gar nichts.
neue scheibe kostet bei carglass mit einsetzen mind. 400 €. muss nicht sein.
Das ist die Heckscheibenheizung 😉
Ob dieser Lack etwas hilft kannst du nur testen, von Loctite gibt es da verschiedene Mittel.
Zitat:
6.: interieur lackieren??
diese schwarzen gummi-armaturen gehen mir gewaltig gegen den strich. da habe ich mir überlegt.. warum nicht ausbauen und lackieren?? ich hätte gerne alles, was in diesem gummi-schwarz ist, in klavierlack weiß! sprich ausbauen, schleifen,grundieren, weiß lackieren, klarlackieren. müsste doch eine bestechende optik geben !? ist das so umzusetzen? hat jemand erfahrung mit so etwas?
Welche Armaturen meinst du genau?
Die harten Teile wie Lüftungsdüsen, Mittelkonsole etc. lassen sich lackieren, bei den anderen wird es aber schwierig.
Zitat:
7.: sitze
bäh! stofflook aus den 90ern ?! ich brauche dringend passende und günstige bezüge, am besten in schön heller farbe und einem schönen look. wo bekomme ich sowas am besten her, wo ich die gewissheit habe, dass es auch passt? auch rückbank!
Such lieber anständige Sportsitze aus XS, Summertime, Roland Garros, XSI oder S16, die haben deutlich besseren Seitenhalt und sehen um einiges besser aus als billige Stoffbezüge.
erstmal vielen dank für die zeit und antwort !
Zitat:
Ich würde erstmal gucken wie großflächig und tief der Rost ist, wenn er nur sehr dünn ist, reicht es eigentlich die Stelle abzuschleifen und zu grundieren... Klarlack muss auf jeden Fall drauf, sonst glänzt es nicht und verwittert schnell.
Wobei es sich da empfehlen würde, das ganze Dach neu zu lackieren, sonst sieht man wo nachlackiert wurde.
das ganze dach lackieren?? kann ich das denn einfach so als laie und ohne garage oder so? :S beim fachmann kostets ja unmengen... und aufm dach sollte sone kleine stelle wo der lack unterschiedlich ist nicht auffallen...
Zitat:
Am besten ist es, mit Schleifpaste anzufangen und dann noch einen Durchgang mit Versiegelung zu machen.
Die Maschine sollte natürlich nicht zu schnell drehen damit der Lack nicht so warm wird, aber welche Umdrehungszahl man da nehmen kann, weiss ich nicht.
gut, also schleifpaste und versiegelung.. *auf einkaufzettel schreib* danke schön! 🙂
Zitat:
Wenn du es dir zutraust eine Glasscheibe auszubauen, dann kannst du die Dichtung (die es natürlich bei Peugeot gibt, und zwar für 60 Euro wenn sie überhaupt noch lieferbar ist)
60€ für nen meter gummi... halleluja. aber werde es aufjedenfall in betracht ziehen.
Zitat:
Welche Armaturen meinst du genau?
Die harten Teile wie Lüftungsdüsen, Mittelkonsole etc. lassen sich lackieren, bei den anderen wird es aber schwierig.
naja, vorne das ganze teil zur motorhaube hin, unter der windschutzscheibe. die griffe in den türen. A-säulen. alles was halt aus diesem hartplastik ist. evt. auch handbremsgriff. das geht also ??
Zitat:
Such lieber anständige Sportsitze aus XS, Summertime, Roland Garros, XSI oder S16, die haben deutlich besseren Seitenhalt und sehen um einiges besser aus als billige Stoffbezüge.
finde dazu garnichts irgendwie.. bei ebay jedenfalls.. gibt es da sets für den peugeot 306 gleich mit rückbank ? wär echt top... ^^
aber weiter, einige sachen stehen noch aus! 😁
mal sehen wann das geld ankommt, rücklichter müssen her ;] werde die tage ma zu nem lackierer und mir da den lack holen der auf meiner karre drauf ist.
Wenn es dir nichts ausmacht dass man sieht dass am Dach nachlackiert wurde, dann mach es einfach so... mit geringen Mitteln und keinen Kenntnissen ist das aber sehr schwer 😉
Das Gitter zwischen Haube und Scheibe sowie die Türgriffe lassen sich einfach lackieren, aber der Handbremsgriff ist aus Gummi, da wird kein Lack lange halten.
Ich habe schin öfter Innenausstattungen für den 306 bei Ebay u.ä. gesehen, wie viele Türen hat deiner denn?
Die Sitze von Drei- und Fünftürer sind unterschiedlich, das sollte man berücksichtigen.
Letztens habe ich gebrauchte Teilledersitze vom S16 für den Dreitürer für 180€ verkauft, die sind also nicht so teuer.
welches gitter?? ich meine die gesamte fläche unter der windschutzscheibe.. auch ter teil über den tachos, auch die mittelkonsole... 🙂 alles in klavierlackweiß. handbremsgriff aus gummi is doof, aber egal, der is ja nich so wichtig.
ich hab en 5türer. sry, vergessen zu erwähnen. vorn wären schalensitze schon verdammt geil wenn ich mir schon andere holen würde, bei meinem fahrstil (wie wohl bei den meisten jugendlichen) rutsche ich dann doch ab und zu von meiner sitzlehne :P
achja: ich hab schrott-fußmatten, schon total zerknautscht und nicht passgenau, rutschen vorallem bei mir auch gern mal hinter die pedalen, einmal verhakte sich schon die kupplung und kam nemmer hoch -.- verdammt doof in der stadt! bei ATU hattense letztens schicke matten in soner stahl-optik. wäre ne möglichkeit. woher weiß ich dass die auch gut passen? dadrauf stand nur "passgenau in den meisten pkw-modellen" oder so...
🙂
aber wenn das erstma mit den sitzen evt. klappen würde wärs schon nice, auch lackieren würde ich vorallem den innenraum gerne.. 🙂
Ähnliche Themen
Du meinst das Armaturenbrett? Dann wünsche ich dir viel Spaß im Sommer, wenn die Sonne darin spiegelt, nachdem du es lackiert hast 😁
Leg die Fußmatten doch mal ins Auto um zu testen ob sie passen!?
ahh... sonnenreflektion, da hab ich doch ma voll garnicht dran gedacht .___. sehr uncool ^^
gibt es da nicht i-welche matt-lacke die nicht so spiegeln?? wobei das ja eh mit dem klarlack dann schwierig wird... hrm... verdammt.
eventuell andere vorschläge wie ich das gesamte interieur veredeln kann? ^^
Wie wäre es mit Leder? 😉
die armaturen also einfach mit leder überziehen? kann ich das selber machen? n sattler wär locker wieder bei einigen hundert euro... oder?
wäre allerdings ne echt schicke vorstellung.. hellbeiges leder... lecker 🙂
Wozu gibt es Sattler, wenn das einfach wäre? 😁
Sicher ist das viel Arbeit und selbst das Material kostet schon ein paar Euro, aber solche Sachen haben nun mal ihren Preis.