Ich wollte mir ein AUDI A6 kaufen...!!!
Hallo,
ich wollte mir ein neues Fahrzeug kaufen. Bin voller Hoffnung 186 km gefahren und kam voller Enttäuschung zurück.
Zur Sachlage:
Letzten Woche montag habe ich im Internet nach Autos gesucht. Getan, gefunden, Angerufen, Termin vereinbart und hingefahren.
Das Auto war optisch in Ordnung, technisch sah es zumindest so aus.
Als wir den Kaufvertrag abgeschlossen haben wurde uns mündlich mitgeteilt, dass das Auto zwei Schlüssel hätte. Im Vertrag wurde jedoch zum Schlüssel nichts vermerkt.
Heute sind wir nochmal hingefahren, um das Fahrzeug abzuholen. Alles war wie vereinbart erledigt, nur als die Frau sagte, dass ein Schlüssel fehlen würde, war ich stinksauer.
Nach einer kleinen Diskussion wurde uns angeboten ein Schlüssel nachzuschicken und dies bei einem Audi Händler bei uns umzuprogrammieren. Damit waren wir jedoch nicht einverstanden, da man trotz der neuen Codierung des Schlüssels mechanisch ins Auto kommen kann uns es Probleme bei einem Diebstahl mit der Versicherung geben würde.
Nach ein paar Telefonaten meinerseits mit Versicherungen und anderen Audi-Häusern wurde uns mitgeteilt, dass die komplette Schlossanlage getauscht werden müsse.
Der Vorgesetzte des Audi-Hauses hatte dies jedoch abgelehnt, woraufhin wir vom Vertrag zurückgetreten sind.
Jetzt wurde uns mit einem Rechtsanwalt gedroht, da wir Bar zahlen wollten, denn bei einen Rücktritt aus einem Vertrag bei Barzahlung, müsse man 10% des Kaufpreises zahlen.
Ich habe schon mal die Erfahrung gemacht, das mein Auto vor der Haustür gestohlen wurde und als die Polizei kam, war das erste was sie fragten, ob alle Schlüssel vorhanden seien.
Ich bin stinksauer!!!
Beste Antwort im Thema
Achtung : der F 4 hat drei Schlüssel !!!!!!!! - 2 x mit FB plus einen Notschlüssel ohne FB.
Nimm einen RA und fordere die Dir entstandenen Kosten ein.
Gruß FJG
34 Antworten
Dann können Schlüssel ja auch via VCDS (oder andere..) gelöscht werden? so das zumindest nicht damit losgefahren werden kann...
Genial Dr. Watson 😁
Ich bin zwar vom Kaufvertrag zurückgetreten, habe aber nichts schriftliches bekommen.
Wie geht es jetzt weiter?
Ganz einfach! Über einen Anwalt. Da du (ohne dir zu nahe treten zu wollen) keine Ahnung hast was Sache ist. Denn allein das du es nicht Schriftlich hast ist der erste Fehler!
Gruß Benny
Ähnliche Themen
Ruf nicht einfach irgendeinen Anwalt an ... die sind meist "Prozessgeil" 🙁
Deine Rechtsschutz bietet bestimmt eine Erstberatung an und hat ein hohes Interesse daran einen eventuellen Streit zu gewinnen.
Da wird dir schon relativ neutral gesagt, wie es weitergehen könnte.
Und eventuell auch ein Rechtsbeistand empfohlen....
😎
Zudem darauf achten, das der Anwalt sich auch auf "Autohausrecht" spezialisiert. In Saarbrücken könnte ich dir jemanden Empfehlen. Weiß jedoch nicht wo du her kommst.
Gruß Benny
Soviel ich weis, muss die Rücktrittserklärung schriftlich innerhalb von 10 Tagen oder 2 Wochen( bin mir nicht ganz sicher) erfolgen und bedarf keine Angaben von Gründen.
Weiterhin besteht nach § 434 ein Sachmangel, da man erwarten kann dass bei einem Fahrzeug mindestens 2 Schlüssel vorhanden sein müssen.
ixxet
Grundsätzlich gehören zu einem 4F 3 Schlüssel und eine Codkarte. Wenn was fehlt muß der Verkäufer nachbessern. Lehnt er nachweisbar! ab, ist der Rücktritt berechtigt. Die Parteien haben erhaltene Leistungen zurückzugewähren und zwar alles!!! Und die Aufwendungen zur Abholung o.a. können als Schadenersatz geltend gemacht werden. Also Feuer! Es gibt auch gute Anwälte. :-))
MfG Tinchen
P.S. Der Text stammt von einer Fachanwältin --> (meine Holde)
P.P.S. Wenn Du nicht weißt, aus welcher Kanone Du feuern sollst --> KLICK
Vielen Dank an alle für eure Hilfe.
Habe eben eine Mail an das Autohaus geschrieben, worin es um den Rücktritt aus dem Kaufvertrages geht.
Zu dem habe ich noch per Mail eine Beschwerde an die Audi AG geschrieben,worin ich um Klärung der Sachlahe gebeten habe.
Ich werde jedoch noch zur Sicherheit heute früh noch per Post und Fax dasselbe an die jeweiligen Adressen schicken, damit das ganze auch 100%ig ankommt.
schon komisch, wie das AH hier vorgeht. bedenke:
der grund, wegen deines rücktritts - was auf jeden fall ja legitim un nachvollziehbar ist - wir dir nicht VOR vertragsbeginn, sondern erst mit der leistung der unterzeichnung MÜNDLICH genannt. schon da hat das AH nicht korrekt gehandelt.
als nächstes wäre da noch das rücktrittsrecht, was in deutschland 14 tage beträgt. dieses ist - auch bei einem kauf eines a6 mit nur einem schlüssel kostenlos. es müßten - wenn überhaupt nutzungskosten erstattet werden, da du den wagen aber nicht benutzt hast, sind diese hinfällig.
logischer schritt: anwalt einschalten. nie wieder irgendetwas mit dem AH bereden. wenn dann über die kundenbetreuung. wenn schriftlich, dann auch gleich mal an die jungs im vorstand, damit die wissen, was ihre vertretungen im saarland mit den kunden machen. gehe ruhig hin, und mache dir die mühe, ALLE leute des vorstandes, der kundenbetreuung und der marketingabteilung anzuschreiben - irgendwo wird der brief gelesen und stößt auf! paß' mal auf, wie denen dann die flatter geht. (eigene mehrmalige erfahrung)
beim anwalt würde ich mal die arglistige täuschung eines nicht unerheblichen mangels ansprechen. ich denke, du weißt was due für probs hattest mit polizei und versicherung, als dir schon einmal ein wagen wegkam. was meinst du wohl, wenn dieser erneut vor deinem haus geklaut würde. wer glaubt dir dann noch?😉
Hallo,
ich verstehe deinen Ärger über den verlorenen Schlüssel, aber ist es wirklich möglich,
das jemand den Schlüssel findet und das passende Auto dazu?
Früher konnte man mit etlichen VW Schlüsseln andere VW Fahrzeuge aufschließen, aber nicht starten!
Was sagt da die Versicherung?
Ich hätte noch einen Preisnachlass ausgehandelt und das Fahrzeug gekauft, wer dein Fahrzeug klauen will, der klaut den Dicken auch ohne Schlüssel....
Genauso sehe ich das auch. So viel Ärger wegen einem Schlüssel. Du schreibst doch, dass dir ein Wagen bereits gestohlen wurde. Es geht also auch ohne Schlüssel oder fehlte auch da ein Schlüssel? Außerdem kann man doch auch mal selber einen Schlüssel verlieren. Lässt du dann auch alles für 700€ (Schätzwert, keine Ahnung was es komplett kostet) austauschen oder kaufst du nur einen Schlüssel für 150€ nach und lässt ihn anlernen? Dass Du im recht bist, ist klar. Aber nur weil du zwei Schlüssel, wie es sich gehört, kriegst, heißt es noch lange nicht, dass kein weiterer existieren kann. Was ist wenn der Vorbesitzer einen mal verlegt hat, einen nachgekauft hat und den alten dann später gefunden hat?
Das einzige was mich stören würde, wäre die Reaktion des Verkäufers. Aber auch ihn kann ich irgendwie verstehen. Es gibt bestimmt Käufer, die es nicht so dramatisch einstufen würden. Ich bin gespannt was Audi in so einem Fall vorschreibt, alles tauschen oder doch nur einen Schlüssel 🙄
Bei mir war es genau das gleiche Thema. Ein Schlüssel hat gefehlt. Der Händler hat angeboten einen neuen zu bestellen und das ganze System neu anzulernen, damit der alte dann nicht mehr funktioniert. Die Schlösser wurden nicht getauscht. Ich habe das (schriftlich) mit der Versicherung geklärt, ob das so OK ist. War für die Versicherung kein Thema und fertig. Ich war vor Ort zwar auch erstmal etwas überrascht wg. dem fehlenden Schlüssel, wäre jetzt aber nie auf die Idee gekommen deswegen so einen Stress zu machen.
Gruss Alex
Der Verlust des Schlüssels ist kein Problem man kann ja neu bestellen. Das Problem an sich ist, dass bei einem Diebstahl des Autos die Versicherung keine Haftung übernimmt, da eine Schlüssel verloren gegangen ist. Die Warscheinlichkeit mit dem verloren gegangenen Schlüssel ins Auto zu gelangen ist: lim x>o.
Das ist mir Klar.
Ich habe auch mit Versicherungsberatern gesprochen und eine Versicherung wäre in so einem Fall nicht gewährleistet. Es müsse die ganze Schlossanlage getauscht werden.
Soo. Jetzt kommt aber der Hammer.
Gestern als ich die Mitarbeiterin nach der FB der Standheizung fragte, meinte sie das nicht alle Fahrzeuge mit Standheizung auch gleich eine FB hätten.
Und was stellt sich heraus?
Die Schlüssel des Autos wurden gefunden und das Auto hätte plötzlich eine FB für die Standheizung.
Man man...
Zitat:
Original geschrieben von armut61
Der Verlust des Schlüssels ist kein Problem man kann ja neu bestellen. Das Problem an sich ist, dass bei einem Diebstahl des Autos die Versicherung keine Haftung übernimmt, da eine Schlüssel verloren gegangen ist. Die Warscheinlichkeit mit dem verloren gegangenen Schlüssel ins Auto zu gelangen ist: lim x>o.
Das ist mir Klar.
Ich habe auch mit Versicherungsberatern gesprochen und eine Versicherung wäre in so einem Fall nicht gewährleistet. Es müsse die ganze Schlossanlage getauscht werden.
Schon klar, so war das bei mir ja auch. Aber meine Versicherung hat mir schriftlich bestätigt, dass das für sie ausdrücklich kein Problem ist u. damit war für mich dann OK.
Aber wenn es sich hier jetzt auch noch klärt ist es ja wunderbar.
Gruss Alex