Ich wollte doch nur auf Sommerreifen wechseln - Und dann das....! ;-(
Hallo Gemeinde,
ich hatte heute ein Termin beim 🙂 zwecks Wechsel auf die Sommerschuhe.
😮😠🙁😰🙁😠😮
Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1.000 Worte....
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
bevor ichs vergesse...
Auto ist wieder ganz. 🙂
Freitag konnte mein Frau es bereits abholen. Alles wieder Bestens.
Die Leasing hat sich auch gemeldet. Da der Wagen ordnungsgemäß repariert wurde, wird keine Wertminderung berechnet. Das hab ich schriftlich! 😎
Außerdem wurde der Wagen innen wie außen komplett aufbereitet. Zusätzlich übernimmt die Werksatt die Kosten für den Reifenwechel und das einlagern der Winterräder.
Ich vermute mal die Werkstatt bzw. der Chef hat sowas wie ein schlechtes Gewissen. 😁
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Gerade bei so etwas hast Du mit einem Leasingauto richtig Ärger, weil Du ja die Leasinggesellschaft mit in die Reparatur einbinden mußt. Sonst kommen die am Ende und ziehen Dir einen Wertverlust bei Übergabe ab.Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Aber merke: Leasing kann Nerven schonend sein 😉
Aus diesem Grund habe ich ja die Leasinggesellschaft direkt angerufen. 😉
Ich gehe nämlich mal davon aus, dass die Werksatt das nicht getan hätte....
Würde mir auf jeden Fall das Kleingedruckte des Vertrages genau durchlesen. Außerdem würde ich die kostenlose Rechtsberatung der Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen, falls vorhanden ...
In der Regel bezahlt der Unfallversucher (also die Werkstatt bzw. dessen Versicherung) an die Leasinggesellschaft eine Summe X die den Wertverlust ausgleicht.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Gerade bei so etwas hast Du mit einem Leasingauto richtig Ärger, weil Du ja die Leasinggesellschaft mit in die Reparatur einbinden mußt. Sonst kommen die am Ende und ziehen Dir einen Wertverlust bei Übergabe ab.Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Aber merke: Leasing kann Nerven schonend sein 😉
Genau wie schon einige geschrieben: der Unfall muß der Leasinggesellschaft gemeldet werden da ihr als Eigentümer auch der merkantile Wertausgleich zusteht. Steht sicher so alles im Vertrag, dafür ist er ja da.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Aber was bringt es wenn du hinten immer nur die mit der besten Profiltiefe drauf machst, die Reifen aber irgendwann steinalt sind, weil vorne schon zwei mal neue Reifen drauf gekommen sind.
Nene, so fahren sich alle 4 Reifen schön gleichmäßig ab und ich kaufe auf einmal 4 neue Reifen! Dann fahre ich wenigstens nicht mit 2 x alten und 2 x neuen Reifen durch die Gegend.
Hi,
ja man sollte das ganze auch richtig lesen und ganz besonders auch verstehen 🙂
NEUE Reifen mit dem besseren Profil nach hinten.
Von daher hast du NIE hinten steinalte Reifen und vorne auch nicht x mal gewechselt.
Heute bei der Inspektion zeigte man mir auch, dass 'mal wer ihn falsch aufgebockt hatte & dadurch unten die schwarze Schutzschicht schon teilweise ab war.
Habe bissel Bitumenmasse/-spray drüber machen lassen & gut war's.
Wer oder wann das verursacht hat kann man im Nachhinein eh nicht mehr feststellen...
MfG sano
Bei mir wird auch, wie fast überall empfohlen, beim halbjährigen Rädertausch der vorn<->hinten-Wechsel gemacht. So extrem sind die Unterschiede nach 6 Monaten auch wieder nicht. Es sei denn, man fährt in dieser Zeit mehr als 20.000 km und/oder einen heißen Reifen ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von gott in rot
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Aber was bringt es wenn du hinten immer nur die mit der besten Profiltiefe drauf machst, die Reifen aber irgendwann steinalt sind, weil vorne schon zwei mal neue Reifen drauf gekommen sind.
Nene, so fahren sich alle 4 Reifen schön gleichmäßig ab und ich kaufe auf einmal 4 neue Reifen! Dann fahre ich wenigstens nicht mit 2 x alten und 2 x neuen Reifen durch die Gegend.
ja man sollte das ganze auch richtig lesen und ganz besonders auch verstehen 🙂
NEUE Reifen mit dem besseren Profil nach hinten.
Von daher hast du NIE hinten steinalte Reifen und vorne auch nicht x mal gewechselt.
Stimmt, da hast du natürlich Recht. Die neuen Reifen kommen dann natürlich nach hinten😛
Nach deiner Theorie - wenn man nicht grade (wie siggi s. schreibt) sehr viele Km in den paar Monaten fährt - macht man dann nach einigen Jahren die älteren (und somit harten) Reifen auf die VA. Na da sag ich doch mal "fröhliches Untersteuern".
Daher wird dir jede gute Werkstatt empfehlen, die Reifen immer achsenmäßig zu tauschen, damit sich die Reifen gleichmäßig abfahren. (Das hab ich im übrigen schon vor über 25 Jahren in meinem damaligen Schülerpraktikum beim BMW gelernt)😉
Naja, das ist im normalen Straßenverkehr aber sicher eh nicht so das Problem. 😉
Ich kaufe mir halt (theoretisch) lieber alle 4 Jahre 4 neue Reifen, als alle 2 Jahre 2 neue Reifen. 😉
So fahre ich rundum immer gleiche Marke, gleiches Modell und somit auch gleiches DOT. In meinem Augen die sicherere und bessere Lösung.
Wie gesagt theoretisch, weil ich durch das Leasing eh alle 3-4 Jahre ein neues Auto bekomme. Und warum sollte ich dann die 2 Reifen auf der VA platt fahren und dadurch nochmal neue kaufen müssen...!? 😁
Hallo zusammen,
bevor ichs vergesse...
Auto ist wieder ganz. 🙂
Freitag konnte mein Frau es bereits abholen. Alles wieder Bestens.
Die Leasing hat sich auch gemeldet. Da der Wagen ordnungsgemäß repariert wurde, wird keine Wertminderung berechnet. Das hab ich schriftlich! 😎
Außerdem wurde der Wagen innen wie außen komplett aufbereitet. Zusätzlich übernimmt die Werksatt die Kosten für den Reifenwechel und das einlagern der Winterräder.
Ich vermute mal die Werkstatt bzw. der Chef hat sowas wie ein schlechtes Gewissen. 😁
Hi
Wuste garnicht das man die Schwelle Reparieren darf?
Dacht das die neuen Hochfesten Stähle der tragenden Teile beim Astra/Cascada nicht Getauscht sprich Schweißen und auch nicht nach Verformung gezogen werden dürfen?
Normalerweise wäre das denn ja ein Totalschaden!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Weihersfeld
HiWuste garnicht das man die Schwelle Reparieren darf?
Dacht das die neuen Hochfesten Stähle der tragenden Teile beim Astra/Cascada nicht Getauscht sprich Schweißen und auch nicht nach Verformung gezogen werden dürfen?
Normalerweise wäre das denn ja ein Totalschaden!
Gruß
Das hätte ich eigentlich auch gedacht. Zumal es ja noch ein Cabrio ist.
Wäre mal interessant zu wissen, was bzw. wie die den Schaden repariert haben. Bei Schweißarbeiten hört der Spass auf jeden Fall auf. Und bei Ausbeulen und Spachteln wird's auch nicht viel besser. Ich stelle mir gerade vor, was der künftige Käufer in ein paar Jahren für Augen macht. Wenn er den Wagen als Unfallfrei kauft.
irgendwie muß man einen schaden in dem bereich ja reparieren können, ohne daß der wagen gleich verschrottet werden muß.
als unfall gilt inzwischen ja schon der rempler mit dem einkaufswagen auf dem supermarktparkplatz.
für den besitzer ist es jetzt erstmal wichtig, daß es keine einbußen bei der rückgabe des leasingwagens gibt. was der zwischenhändler dann dem nächsten besizter verschweigt oder zeigt, steht auf einem anderen blatt.
Zitat:
Original geschrieben von Weihersfeld
HiWuste garnicht das man die Schwelle Reparieren darf?
Dacht das die neuen Hochfesten Stähle der tragenden Teile beim Astra/Cascada nicht Getauscht sprich Schweißen und auch nicht nach Verformung gezogen werden dürfen?
Normalerweise wäre das denn ja ein Totalschaden!
Gruß
Interessanter Gedanke... 😰
Darüber habe ich Ehrlich gesagt noch nicht so wirklich nachgedacht.
Hab grade mal den Chef der Werkstatt angemailt mit bitte mir mitzuteilen, wie genau das repariert wurde.
Wenn ich was höre informiere ich euch natürlich.
Hi sieht wohl so aus alls wenn man Ihn doch Reparien kann:
http://www.ifz-berlin.de/crash_pdf/german_magazine_astra.pdf
Sehr intressant was der Wagen alles hat
Gruß