Ich will wieder Vollaktiv!!!LowBudget
Hi Leute,
ich möchte wieder Vollaktiv fahren,keine Ahnung was mich geritten hat meine HU und Stufen zu verkaufen!
Also mein altes Setup war:
HU:Alpine 9835
TMT:Impact PG66 TMT@AudioART 200.2XE
HT:Impact PG 66 HT@Yamaha
Sub:Emphaser Crystex 12 nur sehr Kurz das sich dann die Litze an der Spule sehr bescheiden und unreperabel gelöst hat!Danach kam eine sehr günstige Lösung ala 2xRodek RW30DM Closed
SubAMP:Rodek 2180i
Strom 50mm²+Zusatzbatterie
Dämmung:2,5m² EVO 1,3 und bissel 2,2
Auto ist nen MOndeo KOmbi BJ2002
Im moment ist noch verbaut:
TMT´s und HT´s siehe oben,sowie die Dämmung und die Verkabelung!
Die Subs sind noch vorhanden,diese würde ich auch erstmal wieder verwenden!
Also gebraucht wir ne SubAmp,TMTAmp und ne vernünftige HU!
Budget bis max350€
Musikrichtung alles durcheinander!
26 Antworten
Also ich könnte jetzt an ein 778 und ein Alpine 9855 kommen beiden kosten um die 120€
Das Clarion ist 1.Hand mit Rechnung von 2007 usw.Das Alpine ka durch wieviel Hände das schon ging!
+fürs Clarion
Habe ja auch noch ein 928 rumliegen mit Laufwerksschaden,kommt das öfter bei Clarion vor!
Mit meinem alten Alpine 9835 hatte ich nie Probs!
welches sollte die bessere HU sein?
Was mir am Clarion gefällt ist der EQ für jeden LSP
Was mir beim Alpine gefällt ist das ich denn HT zweig trennen kann wie ich will !
Welches würdet ihr nehmen
Zweck wird sein,
Entweder meine Impact TMT´s +Omnes BB2.01 zu nehmen ,oder ein 3Wege Coral system verbauen(das es günstig von nem Bekannten gibt)
Grade gesehn ab April soll wohl das neue Clarion CT702 in denn verkauf gehn,dann warte ich glaube ich lieber und bekomme ein neue HU .
Daten:• Weiche intern:
-HP: 25Hz - 20 KHz
-MID-Bass: 25Hz- 10KHz
-LP: 360Hz-10KHz
-Sub: 25Hz-10KHz / Subwoofer HP: 25Hz-25Hz
Beat-EQ Plus (5-band PEQ)
• Laufzeitkorrektur (2,3cm Schritten) und Frequenzweiche (2Wege / 3 Wege)
USB und BT auch dabei !Also doch lieber warten?!?!
Verschenkt werden die HU sicher auch nicht. Die alten Clarions kosteten so bei 240-280 neu denke ich. Also, wenn du ein 778er oder 788er hast, wirst vermutlich am meisten den USB port nutzen. Da wird dann das Laufwerk sowieso geschohnt. und sollte beides verrecken hast du immernoch den guten alten Aux eingang 😁
was dein weiteres vorhaben betrifft: ich glaub das clarion kann die TMT auch als kickbässe ansteuern. wenn du eine tiefe trennung der breitbänder brauchst, wirst es wohl per Endstufe machen müssen. oder du nimmst die tiefste trennung des HT zweigs, sollte bei 630hz liegen... weiß es halt nicht auswendig.
Beim Coral, wirst wohl so oder so die freuquenzweiche zumindest für den HT + MT zweig einbauen müssen und damit teilaktiv fahren, die TT dann aktiv, weil weder clarion noch alpine 4 wege können
Zitat:
Original geschrieben von Dennis838
Also ich könnte jetzt an ein 778 und ein Alpine 9855 kommen beiden kosten um die 120€
Grade gesehn ab April soll wohl das neue Clarion CT702 in denn verkauf gehn
Offenbar gibt es da dann keine echten technischen Neuerungen ?!
Ein 778 RUSB kann schon unter 100 € zu haben sein, das ist doch eine super Sache. Das Defektrisiko halte ich auch über die Folgejahre für recht gering.
Zum Laufwerk : das 778 ist ein ganz gutes Markengerät, nicht das Billigste, da sind normal auch ordentliche Laufwerke drin. Die Laufwerke gebrauchter Geräte werden in der Regel aus den hier bereits genannten Gründen wohl gar nicht besonders strapaziert sein. Ich hab mein Laufwerk nur noch in 10-15 % im Betrieb, geschätzt......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
HU behalten, stattdessen nen DSPwww.hifi-music.de/shop/Audison-Bit-Ten
und ne gebrauchte Audison SRX5
www.klangfuzzis.de/download/file.php?id=13784&mode=view
www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=56&t=78874
Ich habe durch Zufall günstig so eine SRX5 bekommen. Weißt du ob man vollaktiv nur mit Prozzi fahren, oder übergangsweise auch allein über die SRX5. Filterfunktionen für MultiChannel hat Sie ja schon aber ich bin mir nicht sicher ob diese Reichen. Könntest du einem "Wiedereinsteiger" im Thema CarHifi kurz helfen. Anleitung zur Endstufe ist diese hier:
http://www.audison.it/content/eng_srx5manuale.pdfLaut der Bedienungsanleitung geht es nicht.
Wenn ich aber mal die Anschlußkonfiguration unter Punkt 5 anschaue
und zwar der Mode: 3C MODE LEFT+RIGHT+SUB
Dann könnte man statt der dort angeschlossenen Hoch-Mitteltoneinheit, die passiv getrennt wird,
auch NUR den Hochtöner anschliessen,
bei Abschnitt: 3 FUNCTIONS AND CONTROLS
sieht man an den C. Filters adjusting
bei Nr.2 einen Verstellbereich zwischen 350 und 6500 Hz.
ABER:
Das ist nicht ausreichend um einen Anlage richtig einzustellen.
Du ordnest so nur den Lautsprechern den richtigen Frequenzbereich zu - mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Laut der Bedienungsanleitung geht es nicht.
Wenn ich aber mal die Anschlußkonfiguration unter Punkt 5 anschaue
und zwar der Mode: 3C MODE LEFT+RIGHT+SUB
Dann könnte man statt der dort angeschlossenen Hoch-Mitteltoneinheit, die passiv getrennt wird,
auch NUR den Hochtöner anschliessen,
bei Abschnitt: 3 FUNCTIONS AND CONTROLS
sieht man an den C. Filters adjusting
bei Nr.2 einen Verstellbereich zwischen 350 und 6500 Hz.ABER:
Das ist nicht ausreichend um einen Anlage richtig einzustellen.
Du ordnest so nur den Lautsprechern den richtigen Frequenzbereich zu - mehr nicht.
Hey Erstmal Danke für die Antwort!
Ich hätte jetzt spontan bei Punkt 5 den Mode "
MC" (Multichannel) genommen. Als "Woofer" hätte ich die TMT als "Mid-Hi" hätte ich die HT und als Sub den Subwoofer angeschlossen. (letzeres hab ich noch nicht).
Die Filter unter beschriebenen Punkt C. hätte ich folgendermaßen eingestellt.
1. = ohne Funktion (denke ich)
2. = für "Mid-Hi" also bei mir die HT zwischen 1k7 und 3k8
3. = Woofer also bei mir die TMT - 200 Hz
4. = Sub - 65Hz
Wenn ich die Hoch Tief pässte dann richtig verstehe, spielt der Sub alles unterhalb 65Hz, die TMT alles zwischen 200Hz und 1,7kHz (bzw. 3,8kHz) und die HT alles drüber. Das wäre doch Ok oder bin ich auf dem Holzweg.
Grundsätzlich ist mir klar das es nicht richtig ist Aktiv zu betreiben ohne DSP, weil man keine Kontrolle hat.
Aber ist denn Aktiv nur über Frequenzeinstellung der Endstufe schlechter als übliches passiv mit Frequenzweiche fürs Frontsystem? Im letzeren Falle würd ich die SRX5 wohl erstmal im gebrückten 3Channel Mode mit passiven Frequenzweichen fahren.
Zitat:
Aber ist denn Aktiv nur über Frequenzeinstellung der Endstufe schlechter als übliches passiv mit Frequenzweiche fürs Frontsystem?
.
Wenn man die Standartweiche als Vergleich nimmt,
muss mit der Audison ein besseres Ergebniss herauskommen.
Der TMT läuft ab 80 Hz.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Der TMT läuft ab 80 Hz.
Stimmt hab früher meine Passivsysteme auch immer bei 80Hz getrennt, frag mich jetzt nicht wie ich auf die 200Hz komme...🙄
OK dann ist die SRX5 also doch optimal für aktives Frontsystem auch ohne DSP. Den werd ich mir aber bei Gelegenheit auf jeden Fall noch nachrüsten! Ist es Problematisch dass ich die HT nach oben nicht begrenzen kann?
Grüße und danke nochmal!
Ucla
-----
edit:
Zitierweise den allgemein gültigen Normen und Regeln angepasst 😉
Die begrenzt man eigentlich nie nach oben.
PS:
Du brauchst net immer den gesamten Text nochmal zitieren - is eher lästig beim lesen 😉
"Du brauchst net immer den gesamten Text nochmal zitieren - is eher lästig beim lesen 😉
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/zitieren-2.php3" (Zuckerbäcker 2012 URL: http://www.motor-talk.de/.../...-vollaktiv-lowbudget-t3763468.html?... [12.03.2012])
Solang er nicht wissenschaftlich Zitiert, reichts doch auch 🙂
so Leute es geht weiter !
SubStufe Rodek 2180i
TMT Stufe:Rodek 2180i
HT Stufe: Yamaha AP320
Die HU ist im mom mein altes Clarion DXZ928R
Wird aber sobald das neue CZ702 da ist in der Werkstatt weiter Musik machen !